Úterý 23. listopadu 1926

Az alföldi vidéken folyik a telepítés, kolonizálás nagy raffinériával. Elöször legionáriusokat telepítettek, ma folyik a bensö kolonizálás és szláv korteseket telepítenek magyar vidékekre. A kommunista párt képviselöi büszkén állíthatják, hogy ök képviselik a szláv lakosság nagy többségét. A magyar vidéken nem azért telepítenek ruszinokat és ukránokat, hogy végre földhöz jussanak a szegények, hanem azért, hogy egy pár agrárkortes segítségével az együtt szervezett és egy táborban lévö nemzetiségek között megbontsák a proletariátus egységét. Tudjuk, hogy kiket kolonizáltak Gát, Bátyu és Fornos körül. Tizennyolc hírhedt agrárpárti kortest vittek le Dercenbe, kik átlag másfél hold földjüket uzsoraáron adták el és Dercenben kaptak 260 holdat. Az ember gondolkodóba esik, hogy miért is történt ez? Ennek a politikának bizonyos provokatív jellege van. Azt akarják ugyanis elérni, hogy Podkarpatszka Ruszban törjön ki a nép elégedetlensége és azután rámutathassanak arra, hogy kommunista uszítások okozzák a vérengzést. (Výkřiky komunistických poslanců.)

A mai kormányzás teljes bizonytalanságát mutatja, hogy egyetlenegy kérdést sem akarnak Podkarpatszka Rusz szempontjából megoldani. Podkarpatszka Rusz nemzetközi szerzödés és az alkotmánytörvény alapján úgynevezett alkotmányjogokhoz jutott ugyan, ezek azonban csak papíron vannak meg, mert sem a békeszerzödés, sem az alkotmánytörvény egyetlenegy pontja sem jutott érvényre, hacsak nem az, mely szerint hatáskörnélküli kormányzó ül Užhorodon.

Nekünk más felfogásunk van a nemzetiségi jogokról és azok érvényesítéséröl, még pedig az önrendelkezési jog gyakorlása minden nemzetiség számára. Minden nemzetiségnek joga van határozni saját sorsáról. Podkarpatszka Rusz lakossága nem határozhatott sorsáról, annál kevésbé, mert a békeszerzödés kötésénél semmiféle szervezete vagy képviselete nem volt jelen. Az a pár ember, aki annakidején Párizsban volt a béketárgyaláson, csak figura volt. Maga Žatkovič, Podkarpatszka Rusz elsö kormányzója, mikor átevezett Amerikába, emlékirataiban világosan megírta, hogy a csehek megcsalták. Podkarpatszka Rusz szláv népe azelött csak az orosz néppek volt kapcsolatban. Ez hatalmasan megnyilatkozik a mármarosszigeti schizma-perekben. A nyugati szlávokkal nem volt kapcsolata.

A podkarpatszka-ruszi burzsoá-diplomácia csödöt mondott. Autonómia nincsen, de már autonóm követelésröl sincsen igen szó. Csehszlovákország, a szélsö soviniszta pártok szerint, melyek egyik képviselöje, dr. Hajn, ma rólunk is beszélt, nemzeti állam, holott a valóságban tipikus nemzetiségi állam. A nemzeti állam lényegében azt jelenti, a külsö hazafias frázisok leszámításával, hogy az uralkodó nemzet burzsoáziája a saját és a nemzetiségek dolgozó osztályát kizárólag, a többi nemzetiség burzsoáziájának kizárásával akarja kizsákmányolni. Ezzel szemben áll az úgynevezett nemzeti kisebbségek burzsoáziája, mely szintén részt akar féképpen a dolgozók kizsákmányolásából.

Az autonómia, amint azt Hlinka vagy Kurtak beszédeiböl megállapíthatju, lényegében azt jelenti a cseh-morva burzsoáziával szemben: itt mi akarjuk az állásokat, nemcsak ti, mi akarunk a földböl, nemcsak ti, miakarunk kormányon lenni, nemcsak ti, mi akarjuk a dolgozókat kihasználni, nemcsak ti!

Mi, kommunisták, ellenben becsületesen fel akarjuk szabadítani a dolgozókat úgy a cseh-morva burzsoázia gyarmati uralma, mint a podkarpatszka-ruszi burzsoázia kizsákmányolása alól. (Souhlas komunistických poslanců.)

Amikor különbözö podkarpatszka-ruszi pártok kormánybalépéséröl vagy a kormány támogatásáról alkudoznak, többet hallunk állásokról és anyagi elönyökröl, mint autonómiáról. Tény, hogy a szláv Hlinka, továbbá Kurak és a magyar dr. Korláth beszédeikben föképpen a cseheket szidták. Mi, kommunisták, azonban különbséget teszünk cseh burzsoá és cseh proletár között. Nekünk egy cseppet sem kedvesebb egy magyar burzsoá, mint egy cseh proletár, söt ellenkezöleg, mi szívesen odaadjuk az összes magyar burzsoát egy becsületes cseh proletárért. (Potlesk komunistických poslanců.)

Mi nem abban az irányban vagyunk irredenták, ahogy azt a burzsoá sajtó felfogja, mi csak az össze ukránt fel akarjuk szabadítani és egyesíteni.

Podkarpatszka Ruszban az orosz menekültek az orosz nyelvet, az ukrán menekültek pedig az ukrán nyelvet akarják bevezetni. Vannak olyanok, akik a nép nyelvét, a Vološin- vagy a Pankievič-féle nyelvtant akarják az iskolákba bevezetni. Ebböl származik azután az a káosz, hogy a gyermekek meg nem értik egymást.

A kommunista párt tegnapelött tartotta konferenciáját, melyben Podkarpatszka Rusz közvéleménye követelte az ukrán nép felszabadítását és az összes ukrán egyesítését (Souhlas komunistických poslanců.), mert az önrendelkezési jog érvényesítése ezt jelenti. Csak Podkarpatszka Rusz népének van joga határozni arról, hogy az ukrán vagy a nagyorosz nyelvet akarja-e. Ezt népszavazás által kell megkérdezni Podkarpatszka Rusz népétöl és ez lesz a döntö, nem pedig rákényszeríteni a népre a nemzetiséget. A legkevesebb joga van erre a cseh burzsoáziának és Hajn képviselö úrnak, kinek pártja drága pénzen sem jutott nálunk több mint ezer szavazathoz.

Hivatkozunk arra, hogy a cseh nemzet évszázadokon keresztül volt elnyomva osztrák és német uralom által és amikor a cseh nemzet csinált nemzeti politikát, kétségtelenül Ausztria ellen csinálta azt egészen az elszakadásig, az 1918. október 28.-i forradalomig. Ezért volt halálra ítélve Kramář és Masaryk. Miért voltak önök osztrák-ellenes politikusok? Azért, mert elnyomás alatt voltak. És miért van Szlovenszkón és Podkarpatszka Ruszban ellenséges érzület a Csehszlovák republikával szemben? Megint csak azért, mer elnyomás van.

A cseh-morva burzsoáziának szüksége volt a mi országrészünkre azért, hogy a cseh lakosság egy részét el lehessen látni hivatalokkal, földdel, tehát gyarmati lehetöséggel és hogy saját proletariátusával a forradalmi mozgalmat lecsapoja. Ennek az elnyomó gyarmati politikának az a következménye, hogy a polgári kormánynak többsége nem lehet nálunk. Ezért nem lehet kiírni Užhorodon a képviselötestületi választásokat sem, mert amint nyíltan bevallják, nem kaphatnak megbízható többséget.

A kormánynak visszafelé kellene fordítania a logikát. A népet nem volna szaba üldöznie azért, mert a kormánynak nincsen többsége, hanem gondolkodni kellene, hogy miért nincsen többsége? (Hlas: És Kurak?)

A Kurák-féle párt ma nagyon leapadt, mert nincsen semmiféle programmja. Ha a Hlinka-párt és a magyar polgári pártok belépnek a kormányba, Kuraknak is ott lesz a helye.

Tisztelt Nemzetgyülés! Ezek a problémák, melyek a közelmultnak az eseményeit adják és a közeljövönek a programmját. Gyülnek a bünök és robbannak! A kormány mindenütt spionázst szaglász. Nekünk is volt spionázs-afférunk. Nyolc munkás volt 7 hónapig börtönben és a végén fel lettek mentve és egy, csak az agent provokatör, lett elítélve.

Kétségtelen tény az, hogy a mi pártunk nem keres puccsokat. Azonban jól gondolja meg minden érett, becsületes ember, hogy ha a nép nem rendelkezik legelövel és nem engedik meg, hogy marháját legeltesse, úgy ahelyett, hogy éhen döglene, az az ember akkor nem gondol tilalomra, hanem behatol a tilosba és jön a csendörszurony.

Nyolc község lakosságán, a forradalom idején történt erdei károkért, hat millió koronát perelnek Bílke körül, pedig ezen nyolc községnek 60 000 korona vagyona sincsen. A hatóságok tehetetlenül és tehetségtelenül nézik ezeket az állapotokat. A szegény nép, mely folyton lesi azt, hogy némi földhöz jusson, midön látja, hogy a földet idegen kolonistáknak adják, fogja-e ezt türni, hogy majd éhenhaljon? Uraim, ez nem egyéb, mint mikor az asztal meg van rakva és a keservesen szegényes étel tálalva: a szegény ember enni akar, de jön egy idegen és elveszi a tányért. Ez természetesen ellenhatást vált ki, mely forradalmi jellegüvé válik.

Befejezem beszédemet. A mi ukrajnaiaink éppúgy, mint magyarjaink, ma még türik a gyarmati rendszert, a centralizmust. Mi keressük a kiutat. Mi nem nyugszunk addig, míg Podkarpatszka Rusz lakosságának több mint 80%-a, a dolgozó földmíves-munkásság kormányra nem jut, hogy végezzen a kapitalizmussal.

A költségvetést nem fogadom el. (Potlesk komunistických poslanců.)

5. Řeč posl. Kaufmanna (viz str. 570 těsnopisecké zprávy):

Hohes Haus! Meine Damen und Herren! Der Abgeordnetenkammer liegt der Staatsvoranschlag für das Jahr 1927 vor und hat dieselbe ihn nun zu prüfen und darüber Beschluß zu fassen. Was an dem Voranschlag verbesserungsfähig oder verbesserungsbedürftig war, darüber ist ja wohl im Budgetausschuß zur Genüge und bis ins kleinste Detail beraten und beschlossen worden und es haben sich die Koalitionsparteien auf eine endgültige Fassung geeinigt, die im Plenum des Hauses wohl kaum einer Änderung unterzogen werden wird. Was das Plenum nun noch zu tun hat, ist nichts anderes, als eine demokratische Dekoration. Das Haus bietet heute so wie in den verflossenen Jahren seit seinem Bestande, seit dem Jahr 1920, dasselbe Bild, es scheint nur von Jahr zu Jahr die Gleichgültigkeit größer geworden zu sein, mit der man den wichtigsten Akt, den das Parlament jedes Jahr zu erledigen hat, begleitet. Die Sache ist nicht anders geworden und doch hat sich einiges geändert. Es sitzen auf der Ministerbank nun auch zwei deutsche Minister und trotz alledem haben wir bei den Verhandlungen im Budgetausschuß feststellen können, daß sich die Staats- und Machtinteressen nicht geändert haben, daß die bürgerlichen Parteien nach wie vor, auch die neue Koalition der deutschen und čechischen bürgerlichen Parteien, die Machtinteressen des Staates, die Machtinteressen ihrer Parteigruppen den Volksinteressen und den Interessen der Staatsbürger voranstellen. Wir sind begierig und können wohl schon jetzt konstatieren, daß auch die deutschbürgerlichen Koalitionsparteien für dieses Budget stimmen und daß alles das, was sie als Opposition in den letzten Jahren grundsätzlich im Staatsvoranschlag bekämpft haben, diesmal mit beschließen und dadurch dokumentieren werden, daß auch für sie entgegen ihren früheren Behauptungen das Klasseninteresse vor den Volksinteressen steht.

Ich wurde von meinem Klub beauftragt, zu den Kapiteln 2 und 3 vor allem Stellung zu nehmen. Wenn ich das Kapitel 2 "Parlament" näher ins Auge fasse und die einzelnen Posten durchgehe, so muß ich konstatieren, daß wiederum wie fast jedes Jahr eine wichtige Einrichtung des Parlamentes und zwar unsere Bibliothek außergewöhnlich stiefmütterlich behandelt wird. Wir haben ein junges Parlament, wir haben diesbezüglich keine historische Vergangenheit, wir hatten nicht die Möglichkeit, durch Generationen wertvolles und wichtiges Belegmaterial und Behelfe für unsere Beratungen, für die Abgeordneten zusammenzutragen und infolgedessen ist wohl die Komplettierung unserer Parlamentsbibliothek eine der wichtigsten Aufgaben und es sollten jedes Jahr größere Beträge für diesen Zweck ins Budget eingestellt werden, um die Bibliothek ehestens betriebs- und gebrauchsfähig für die Parlamentarier in allen Fragen und Angelegenheiten zu machen. Aus diesem Grunde haben wir den Antrag gestellt, daß die Post für die Parlamentsbibliothek von 200.000 Kronen auf 500.000 Kronen erhöht werden soll. Wir knüpfen daran aber auch die Forderung, daß deutsche Bücher, deutsche Befehle in unserer Bibliothek in größerem Ausmaße angeschafft werden sollen als das bisher verhältnismäßig geschehen ist. Eine Bedeckung für diesen Mehraufwand glauben wir in einem anderen Titel zu haben. Und zwar in dem Titel Parlamentspolizei, aus dem wir wohl mehr herausbekämen als wir zur Bestreitung der von uns beantragten erhöhten Post Parlamentsbibliothek benötigen. Die Parlamentswache ist bisher wohl noch nicht das gewesen, als was man sie ausgab, eine Einrichtung zum Schutze des Parlamentes, sondern wir haben ja wiederholt, besonders in der letzten Parlamentssession feststellen können, daß die Parlamentswache vom Präsidium als Hausknecht verwendet wurde, die dazu da war, um oppositionelle Abgeordnete ganz einfach an die Luft zu setzen, wie das in Lokalen geschieht, wo andere Leute verkehren, die sich in einem Zustand befinden, der schließlich das Einschreiten der Polizei notwendig macht. Die Situation, die durch die Parlamentswache geschaffen wurde, war die, daß eigentlich schon ihr Erscheinen als Provokation aufgefaßt wurde und wenn wir uns die letzten Stunden der früheren Sessionen in die Erinnerung zurückrufen, und die Ereignisse, die sich hier im Parlamente abgespielt haben, wird wohl jeder Parlamentarier zustimmen, wenn wir verlangen, daß die Post "Parlamentswache" überhaupt gestrichen werden möge. Wenn das Präsidium in demokratischer Weise ohne Bruch der verfassungs- und geschäftsordnungsmäßigen Bestimmungen seines Amtes waltet, dann, glaube ich, brauchen wir eine Parlamentswache für dieses Parlament nicht.

Ein anderer Abschnitt dieses Kapitels, die Ergänzung und Erhaltung des Inventars und der Einrichtungen des Hauses, wofür der Betrag von 820.000 Kronen eingesetzt worden ist, bedarf wohl einiger Ergänzungen und Aufklärungen. Gerade bei dieser Post müßten auch im Voranschlage die Summen für die Instandhaltung des Hauses und insbesondere die großen Kosten für die Adaptierungen und Zubauten im Klubgebäude und im Hauptgebäude festgestellt werden, damit man prüfen kann, wie groß der Aufwand gewesen ist. Wir haben weiter an das Präsidium des Hauses eine Frage zu stellen, die sich mit der Reise einer Anzahl Abgeordneter nach Jugoslavien beschäftigt. Es hat wohl geheißen, daß diese Reise ein freundschaftlicher Akt sei und die Erwiderung auf einen gleichen Höflichkeitsakt der jugoslavischen Abgeordneten darstelle. Nachdem aber die Abgeordneten durch Beschluß zweier Resolutionen einen offiziellen Akt setzten und sich auf dieser Reise förmlich als čechoslovakisches Parlament konstituiert haben, müssen wir fragen, mit welchem Rechte und in wessen Auftrage diese Abgeordneten nach Jugoslavien reisten, wo diese Reise beschlossen wurde, wie hoch die Kosten für die Reise sind und wer sie trägt. Die Abgeordneten haben ein Recht, vom Präsidium diesen Aufschluß zu verlangen.

Einer besonders kritischen Prüfung bedarf das Kapitel 3 "Ministerratspräsidium". Hier können wir eine ganze Reihe summarischer Ausgabeposten feststellen, über die jede detaillierte Angabe fehlt. Interessant ist, daß man trotz wiederholter Versprechungen, die dem Parlamente gegeben wurden, über die wichtige Frage der Verwaltungsreform nicht berichtet hat, obwohl das Parlament öfter einen Bericht über die beabsichtigte Verwaltungsreform verlangt hat, und obwohl im Abbaugesetz vorgesehen ist, daß bis zum 31. Dezember 1925 die beabsichtigte Reform dem Parlament vorgelegt werden soll. In einem ordentlich geleiteten Staatshaushalt wäre es selbstverständlich, daß zuerst die Verwaltungskosten festgestellt werden und erst dann, wenn alte Erfordernisse wegfallen und neue entstanden sind, eine Anpassung an die neuen Ausgaben und Einnahmen erfolgt. Erst wenn das Erfordernis, wie es in dem zitierten Abbaugesetz vorgesehen ist, festgestellt ist, dann erst kann die Feststellung der notwendigen Einnahme aus den Steuern erfolgen, d. h. in einem ordentlich geleiteten Staatswesen müßte erst die Verwaltungsreform kommen und dann die Steuerreform folgen. Bei uns ist es umgekehrt. Bei uns hat man unbekümmert um die reformbedürftige Verwaltung und um die Absichten, die man in Bezug auf die Verwaltung hat, ganz einfach die Steuerreform ausgearbeitet, dann dem Parlament unterbreitet und vom Parlament beschließen lassen, ohne daß die Abgeordneten auch nur eine Ahnung haben, wie die beabsichtigte Verwaltungsreform aussieht. Bei der Art der Ausgaben, die wir im Kapitel 3 feststellen können, können wir wohl konstatieren, daß eine gründliche Reform notwendig ist, wir können aber auch konstatieren, daß es der Regierung außergewöhnlich schwer fallen mag, aufzuzeigen, wie die ziemlich großen Beträge, Millionen von Staatsgeldern, zu ganz eigenartigen Zwecken verwendet werden. Wenn man den Staatsvoranschlag näher studiert, fällt die Post auf "Aufwand in Verbindung mit der Durchführung des Gesetzes vom 22. Dezember 1924", das ist das Gesetz über die Sparmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung. Wir finden hier eigentümlicherweise bei einer Post, wo es sich um Ersparungen handelt, einen neuen Aufwand in einem Betrage von 400.000 Kronen eingesetzt. Das bedeutet also, daß die Einrichtungen zur Durchführung der Sparmaßnahmen wieder den ganz nennenswerten Betrag von 400.000 Kronen kosten. Wir haben aber bis heute nicht erfahren können, was durch die Ersparungseinrichtungen, die in den früheren Parlamentssessionen beschlossen wurden, wirklich erspart wurde. Im Jahre 1924 wurde das Abbaugesetz beschlossen, im Jahre 1925 hat man bei der Budgetberatung über die Durchführung von Maßnahmen, die auf Grund dieses Gesetzes hätten ergriffen werden müssen, nicht berichtet. Man hat nichts davon gehört, und erst im Voranschlag für 1927 finden wir plötzlich eine Post, die eine Ausgabe von 400.000 Kronen bedeutet. Damit kann wohl festgestellt werden, daß die Ersparungskommission eine ziemlich teuere Einrichtung ist.

Auf Seite 13 des Voranschlages finden wir in der Post 18 den Betrag von 500.000 Kronen für Amtsreisen des Präsidenten. Ich glaube, daß diese Post entweder falsch placiert oder falsch etikettiert ist. Sie gehört eigentlich zum Kapitel 1. Auf Seite 13, Post 17 ist für besondere Feierlichkeiten der Betrag von 100.000 Kronen eingesetzt. Auch hier können wir nicht feststellen, wie dieser Betrag spezialisiert zu verwenden ist, so daß man nicht weiß, welche Feierlichkeiten eigentlich gemeint sind, zu deren Besuch das Ministerratspräsidium verpflichtet ist und für welche es dann die Kosten dem Staate verrechnen kann, weil es dort als Vertreter des Staates fungiert.

Das schmutzigste Kapitel dieses Abschnittes des Staatsvoranschlags, das am meisten einer gründlichen Überprüfung bedarf, sind wohl die Posten, die sich mit dem Aufwand für Publikationen, für Propaganda und für den Informationsdienst beschäftigen. Wir finden auf Seite 20 unter Post 14 als Aufwand für Publikationen den Betrag von 4 Millionen Kronen verzeichnet, auf derselben Seite unter Post 16 einen Aufwand für Druckschriften und statistische Zwecke im Betrag von 870.000 Kč, bei Post 19 wieder für andere Ausgaben, wieder ohne Angabe, für welche Zwecke, 200.000 Kronen, dann für Druck und Bilderreklame 400.000 Kronen, für Subventionen, wiederum ohne Angabe, für welchen Zweck und für wen, 400.000 Kronen, also zusammen schon 6,270.000 Kronen. Die anderen, von mir nicht genannten Posten mit eingerechnet, ergeben einen Betrag von 8 Millionen Kronen, die unter dem Titel "Dispositionsfond" verausgabt werden. Alle diese Beträge sind ohne Angabe, für wen, für welchen Zweck, oder für welchen dem Staat geleisteten Dienst sie verausgabt werden. Wir müssen fragen, ob diese Ausgaben auch zweckmäßig sind. Diese ungeheuer großen Posten, die wir für Propagandazwecke finden, sind nach unserer Meinung ganz zwecklos. Sie könnten ganz gut gestrichen werden. Denn es ist heute wohl allen klar, daß die Propaganda, die durch eine von der Regierung bezahlte Tagespresse im Auslande betrieben wird, unnötig ist, da im Ausland heute jeder weiß, wie es in der Čechoslovakei ausschaut, daß die Čechoslovakei nicht mit hohen Mauern umgeben ist, und alles, was hier vorgeht, auch was unangenehm ist, ins Ausland geht und nicht im Inland bleibt. Daher sind diese Ausgaben für Publikationen und Propaganda durch die Presse überflüssig und zwecklos. Es ist unnötig, dem Ausland auf diesem Wege Potemkinsche Dörfer vorführen zu wollen. Was den Staat diese eine Post, die Propaganda in der Auslandspresse kostet, und wie diese Ausgaben ausschauen, können wir am besten feststellen, und es wurde im Budgetausschuß bereits darüber gesprochen, wenn wir sehen, welche Beträge der "Prager Presse" zugewendet werden. Sie hat mit einem Passivum von rund 5 Millionen gearbeitet, und dieses Passivum ist aus dem Dispozitionsfond oder wie wir sagen, aus dem Reptilienfond gedeckt worden, aus den Fonds aller Ministerien, vor allem aus den Dispositionsfonds des Ministerratspräsidiums, des Außenministeriums und des Innenministeriums. Eine Sonntagsnummer der "Prager Presse" verursachte an Herstellungskosten den Betrag von 2.20 Kronen pro Nummer, der Verkaufspreis beträgt 1.20 Kronen, so daß aus dem Dispositionsfonds für eine einzige Sonntagsauflage der "Prager Presse" ein Zuschuß von 25.000 Kronen geleistet werden mußte. Es ist bei solchen Zuwendungen, die natürlich im Laufe des Jahres in die Millionen gehen, verständlich und begreiflich, daß diese Zeitungsunternehmungen, die die "Prager Presse", die Saazer Wolf-Blätter und ähnliche Organe zu einem Spottpreis an die Leser abgegeben werden können, es ist verständlich, wie solche Zeitungsunternehmungen Tausende und Abertausende von Exemplaren unentgeltlich an die Bevölkerung hinauswerfen. So kauft sich die Regierung eine feile Presse, um die Öffentlichkeit, vor allem anderen die des Auslandes, zu täuschen und über die wirklichen Verhältnisse in diesem Staate irrezuführen.

Wir müssen auch feststellen, daß wiederholt durch diese Presse versucht wurde, politisch unangenehme Menschen abzumurksen und sie politisch unmöglich zu machen. Für die Arbeitslosen, für die Kriegskrüppel, für die Verbesserung einer Reihe sozialer Einrichtungen haben wir kein Geld, weil wir für diese Pressebanditen und für Polizeispitzel, für marktschreierische Reklame im Auslande, die eines Staates, wie es die Čechoslovakei ist, unwürdig ist, Millionen und Abermillionen ausgeben und weiterhin ausgeben werden.

Eines müssen wir von dieser Stelle aus besonders hervorheben, daß nämlich die Stellung der Regierung zu dieser Presse eine geradezu skandalöse ist. Es ist für dieses Haus beschämend, daß bisher noch nicht gehindert werden konnte, daß sich die Regierung in ein so intimes Verhältnis zu dieser Presse einläßt, daß oft wichtige Vorlagen früher dieser Presse übermittelt werden, bevor sie die Regierung dem Hause vorlegt, daß diese Presse über wichtige Vorlagen und Absichten der Regierung früher informiert ist, als die Parlamentarier und das Parlament. Es ist aber auch festgestellt worden, daß besonders wichtige Mitteilungen ganz offiziell an diese Presse weitergegeben wurden und daß dadurch diese Presse in die Lage versetzt wurde, bei wichtigen Ereignissen und Aktionen der Regierung, noch bevor das Parlament dazu Stellung nehmen konnte, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, ja oft auch das Parlament und die Parlamentarier vor eine gewisse Zwangslage zu stellen. Gegen diese Intimitäten zwischen Regierung und dieser Presse, wie gegen die Weiterzüchtung und Unterstützung dieser Presse, gegen die Weiterverwendung von Staatsgeldern zur Erhaltung dieser Presse müssen wir schärfste Verwahrung einlegen. Wir sind neugierig, ob die deutschen Zollparteien in der Regierung und ihre Minister bei der Beschlußfassung über den Voranschlag auch für die Zuwendungen an diesen Reptilienfonds und diverse andere Dispositionsfonds und dafür stimmen werden, daß auch weiterhin für diese Zwecke Millionen verausgabt werden, jene Parteien, die, bevor sie in die Regierung eintraten, gerade gegen diese Posten bei der Verhandlung des Staatsvoranschlages in nicht genügend scharfer Weise auftreten und sprechen konnten.

Auf Seite 25 finden wir dann die Post 15, eine Post, die sich auch bei den übrigen Ministerien findet, wo ein Aufwand von 50.000 Kronen für Besuche fremder Gäste bestimmt ist. Auch hier gibt es keine Spezifikation. Ich will nur anführen, daß wir beim Ministerratspräsidium für derartige Zwecke einen Betrag von 500.000 Kronen finde. Warum bei jedem einzelnen Ministerium diese Post getrennt geführt wird, können wir nicht verstehen. Es wäre richtiger und übersichtlicher, wenn diese Post zentralisiert würde und von einer Stelle aus bei dem Besuch fremder Gäste, die der Staat aus Repräsentationsgründen oder anderen Gründen zu bewirten übernommen hat, diese Gäste bewirtet würden.

Das Ministerium für die Slovakei hat für Kanzleizwecke eine Auslage von 218.000 Kronen allein und einen Gesamtaufwand von 1,286.872 Kronen eingestellt. Hier müssen wir fragen, welchen Zweck dieses Ministerium hat, ob es ein reines Landsmannministerium ist, oder ob es, soweit wir bisher feststellen konnten, die Aufgabe hat, staatstreue Elemente zu erziehen, was wohl auch der Grund sein dürfte, daß man bisher sich geweigert hat, dieses Ministerium einem Slovaken, einem oppositionellen Slovaken zu überlassen.

Weiters finden wir eine Post, den Aufwand zur Durchführung der Friedensverträge, in der Höhe von 300.000 Kronenn. Hier wird in der Begründung gesagt, daß eine ganze Reihe von Interventionen und Verhandlungen über die Regelung und Durchführung wichtiger Bestimmungen noch notwendig ist. Unter den von uns bemerkten Beträgen und Verrechnungen sind einzelne Ausgaben, die mit dem Signum des Plebiszites behaftet sind, ferner müssen einige Aktionen, die mit der Teschener Frage im Zusammenhang stehen und gerade gegenwärtig im Fluß sind und Kosten verursachten, noch berücksichtigt werden. Es ist notwendig, daß auch diese Beträge, die wir vermissen, offiziell präliminiert werden und daß der Zweck und auch die Zeit für diese Beträge, die zur Verfügung gestellt werden sollen, im Staatsvoranschlag mitgeteilt werden.

Es wäre notwendig, noch eine ganze Reihe von Posten auch in diesem Kapitel einer Betrachtung zu unterziehen, es langt aber nicht hiezu die Zeit, um alles so zu behandeln, wie es eigentlich notwendig wäre.

Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP