174/XXXIV (překlad).

Interpelace

poslance dr E. Schollicha a druhů ministrovi financí

o obsazování ředitelských míst v tabákových továrnách.

Němečtí státní občané si právem stěžují, že při obsazování jednotlivých míst ve státních úřadech jsou pomíjeni a že se místa neobsazují podle procentního klíče obyvatelstva. Zvl᚝ křiklavé poměry jsou m. j. u československé tabákové režie, jak ukazuje tento výkaz:

Ve III. platové stupnici je 6 míst, která veskrze zaujímají příslušníci české národnosti.

V IV. platové stupnici jest mezi 17 úředníky jen jediný Němec.

Místa ředitelů v tabákových továrnách jsou obsazena takto:

V Čechách:

I. ředitel

II. ředitel

Budějovice............

Čech

Čech

Sedlec................

Čech

Čech

Písek..................

Čech

Čech

Tábor................

Čech

Čech

Tachov.............

Čech

Čech

Jáchymov..............

Čech

neobsazeno

Lanškroun............

Čech

Němec

Na Moravě:

   

Hodonín..............

Čech

Čech

Jihlava................

Čech

Čech

Nový Jičín............

Čech

Němec

Šternberk..............

Čech

Němec

Svitavy...............

Čech

Němec

Budišov nad Budišovkou

Čech

Němec

Na Slovensku:

   

Košice..............

Čech

neobsazeno

Bratislava............

Čech

Čech

Smolník..............

Čech

Němec

Mukačevo..........

Čech

Němec

Báňská Štiavnica....

Čech

Čech

Spišská Belá........

Čech

Čech

 

1. přednosta

2. přednosta

Úřad pro výkup tabáku v:

   

Komárně............

Čech

Němec

Nových Zámcích....

Čech

Čech

Velkém Tarkani......

Čech

Čech


Německého lidu jest v Československu asi 1/3 obyvatelstva. Dlužno tedy plným právem žádati, aby i vedoucí úřednická místa v tabákových továrnách byla obsazována podle stejného klíče, tak jako ostatní úřednická místa v továrnách mají býti přizpůsobena národnostnímu klíčí onoho města, kde továrna jest. Sotva bude lze tvrditi, že mezí německými úředníky tabákové režie není dosti schopných a oprávněných čekatelů na vedoucí místa, ačkoliv v letech po převratu mnoho ještě statných a služby veskrze schopných úředníků bylo přeloženo do výslužby a to jen proto, že to byli Němci. Tak byli na př. ve Šternberku v roce 1925 restringováni vrchní tajemníci jindřich Frank, Viktor Zopp a tajemník František Schinzel ve stáří 50-55 let.

Podepsaní táží se tedy pana ministra financí, jeli ochoten:

1.) vysvětliti, proč mezi řediteli a zástupci ředitelů tabákových továren jest tak málo Němců a

2.) naříditi, aby zde byla co nejdříve zjednána náprava, a aby Němci byli jmenováni podle klíče obyvatelstva?

V Praze dne 31. ledna 1930.

Dr Schollich,

inž. Kallina, Szentiványi, Nitsch, dr Holota, Horpynka, Matzner, dr Hassold, Köhler, dr Szüllö, dr Jabloniczky, Geyer, Dobránsky, Kasper, dr Törköly, Fedor, dr Keibl, dr Hanreich, Krebs, Simm, Knirsch, inž. Jung, Hokky.

174/XXXV.

Interpellácia

poslanca Juraja Kaliňáka, Jána Vančo, Michala Doriče a druhov

vláde ohladom úhrady tých škod, ktoré boly zpôsobené válkou a bolševickou invasiou vo východnom Slovensku.

Je všeobecne známo, že za doby válečnej, naše východné Slovensko utrpelo menovite v okresach Stropkov, Bardiov, Medzilaborce, Humenné a čiast Snina a Sabinova, velké škody. Boly tuná celé obce zničené, spálené a naši ludia boli vyhnatí zo svojích príbytkov, aj mnoho ich pobito.

Vecné škody naším ludom, ktorí sú vo velkej biede, uhradené neboly.

V dôsledku toho obyvatelstvo postihnutých krajov nemôže sa hospodársky vzpamatova a žije v stálej biede.

Preto pýtajú sa podpísaní:

1.) Vie vláda o ažkých pomeroch obyvatelstva v krajoch východného Slovenska, postihnutých válkou a bolševickou invasiou?

2.) je vláda ochotná pri projednávaní výsledkov haagského jednánia učiniti všetko, aby sa týmto chudobným a válkou poškodeným krajom dostalo vydatnej pomoci?

V Prahe, dňa 4. februára 1930.

Kaliňák, Vančo, Dorič,

Marek, Pelíšek, Prokop, Stunda, dr Štefánek, Teplanský, Zajíc, Blažek, Haupt, Janček, Nejezchleb-Marcha, Petrovič, Skopal-Procházka, Ščerecký, Vencl, Mašata, dr Staněk, dr Hnídek, Bistřický, dr Černý, Bečák, Chloupek.

Původní znění ad 174/I.

Interpelláció

socialní peče Miniszter Urhoz

Hokky Károly nemzetgyülési képviselőnek a podk. rusi hadirokkantak lehetetlen helyzetének tárgyában.

Miniszter Ur!

Az állam legfőbb tőrvényei szerint autonom Podk. Rusnak rokkantjai az állam szociális gandozásának szempontjából mégesak alamizsnának sem tevézhető morzsákra vannak utalva, a már sokizben föltárt súlyos sérelmek állandóan elvesznek - hadigondozóhivatalok utvesztőjőben.

A hadirokantak, özvegyek és árvák helyzetét elsősorban az állampolgársági kérdés is nehezíti meg, mert ez a legalkalmasabb arrá, hogy egyes arra jogosultakat elüssék a szociális gandozás terheitől, lehet valaki száz százalékos rokkant, ha állampolgárságát nem tudja igazolni, vagyis nem tudja kímutatní, hogy ő és elődje Izgalább 1845-ig ezen a területen laktak, egy kis jóakarattal si kerül a tisztviselőknek megfosztani az öt megillető nyugdíjtól, illetve rokkant segélytől, özvegyi, vagy árva segélytől s így a társadalom e nyomorékjai a lehetetlen állampolgársági kezelés mellett, az állampolgárság földönfutói lesznek.

Sok esetben megtörténik, hogy a hadiözvegynek nem ősmerik el állampalgársságát, ellenben felnőtt kenyérkereső gyermekét elviszik katonának. Tehát az anyának nincs állampolgársága, ellenben a nem állampolgár fia, állampolgársági kötelességét híven teljesíti és annak teljesítésére elkötelezik.

De lehet a rokkant száz százalékos koldus, ha nincs a kézében állampolgársága a kórházak és gyógyintézetek felvételi irodái be vannak előttük zárva, és sulyos betegen pusztulásnak vannak ítélve.

A rokkantak testi épségének tovább gondozásával sem igen tőrödnek, Művégtagokat csak az esetben kapnak, ha egy-egy nemes szívű orvos mindent elkövet, hogy a rokkant ehhez hozzá jusson. Művégtagokat előállító műhely az egész Podk. Rus területén egyetlen egy sincs. Ha valamely rokkantnak meg is adják a szükséges művégtagot, neki kell a legközelebb fekvő Kassára utazni - a saját költségén - hogy a művégtagot felprobálja. A belső sérüléseket szenvedettek részére a gyönyörű erdős és fenyves vidékeken egyetlen egy egy üdülőhely sincs az egész Podk. Rus területén.

A hadiárvák nagy télvíz idején meleg ruha és cipő nélkül vannak, ugy hogy a házból kimozdulni képtelenek s így iskolában sem járhatnak. Sok esetben ezért büntetik meg a gyámokat és anyákat, hogy gyermekeiket az iskolába nem engedik, holott a tény az, hogy azok meleg ruha és cipő nélkül az iskolába nem mehetnek.

Bár az állami egyedárusítási jogok elnyerésére a hadirokkantakat törvény és miniszteri rendeletek jogosítják, a trafikok és korcsma engedélyek revíziója csak kis részben tőmént meg és e jogok birtokosai még mindig tulnyomó részben a régi meggaz dagodott tulajdonosok, vagy legionárjusok, akik Podk. Rus területéért nem harcoltak. Hasonló a helyzet a földreformmal is, amelynek áldásáiban a törvény szerint is elsősorban a hadirokkantak volnának részesítendők.

Csaknem általános tény, hogy a rokkant betegsége, keresetképtelensége szorosan lépést tart a rokkant korával. Megis nem elszórt, hanem csaknem általános jelenség az, hogy menél többet jelentkezik a rokkant önkéntes, vagy hivatali felülvizsgálatra, a százalékok szám annál kisebb lesz, ezzel természetesen a hadirokkantak száma is.

Még ma is rendkívül sok az olyan félkezű, féllábu, vagy tüdőbajos rokkantak száma, akik egy fillér nyugdíjat sem kapnak, Nem kapnak azért, mert a szerencsétlenek 4-5 kilométerre fekűsznek az elszórt legközelebbi körjegyzőségtől, szétszórt helyeken és sem falragasz sem dobszó utján nem értesülhettek idejében a közhírré-tételről. Rendkívül nagy azoknak a számai is, akik szabályszerűen s a törvényes időn belűi - 1923 dec. 31-ig - jelentkeztek, azonban a körjegyző, bár előttük felvették adataikat, de még csak be sem iktatták, nemhogy az illetékes helyre fölterjesztették volna. Hiába igazolták azután a két tanuval, a jegyző talán már ott sem volt a felvétel helyén s a rokkantak, aki két tanuval igazolta, hogy sánta, vak vagy béna és idejében jelentkezett, s ha az egész falu tudja is róla, hogy a háboruban szerezte e mindenki általigazolható rokkantságát, a válasz mindig csak az volt néni evidenci.

Egész külön kálvária járás azoknak a sorsa, akiknek a férjük nem volt holttányilvánitva. Megszűntették a segélyüket a holttányilvánítási idő tartamára. Később három négy év mulya holttányilvánitattak és hónapokig kellett várni a holttányilvánítási végzéssel, amíg özvegyi segélyűket ujból kapták, ellenben a hátrálékos nyugdíjukat elvesztették.

Hadirokkant iparosok, kereskedők és főldmive seket rendelettel biztosították, hogy egziztenciájuk megkezdésekor kamatmentes kőlesönt kapnak, ezt azonban csak, egyes kellő protekcióval rendelkezők kapták meg.

Könnyebb állami alkalmazások (iskolaszolgák, vasuti kapusok, kézbesítők) szintén bíztositvan van paphon a rokkantnak az elsőbbségi joga. Néhányat elhelyeztek ugyan, legtöbb helyen azonban épkézláb emberek helyettesítik e szolgálatot.

Hadirokkant vagy özvegy nyugdíja csak akkor folyósítható, hogyha hiányzik a megélhetés minimuma, vagyis évi 6000 korona, ezt azonban nem a tényleges állapot szerint és nem az arra illetékes községi elöljáróság megállapítása szerint, hanem a csendőr nyomozás alapján állapítják meg s különösen magyar vidékeken a csendőrök jóakaratujelentése alapján könnyen kimutatják a 6200-6050 koronás létminimumat, amelynak alapján rokkant vagy hadiözvegy elveszti jogát a nyugdíjra, illetve hadisegélyre.

Az ellátatlan rokkantnak egész nagy tömegére nem vár tehát más sors, mint a koldulás s öregségükre ki vannak dobva az utcára s a jó emberek könyörületére. Az egész Podk. Ruszban csak Munkácson van aggmenház s tudomásom szerint az sem kizárólag az elaggott rokkantak menedékeül szolgál.

Ha az eddigi kormányzat ezt az állapotot tűrte lehetetlen ezt az uj szociális összetételű kormánynak eltörnie, anélkül, hogy egész programtuját alapjában föl ne döntse, azért tisztelettel kérdem a Miniszter Urat,

hajlandó-e a Podkarpatszka Ruszban uralkodó lehetetlen állapotokat, a rokkant, hadiözvegy és árva járandóságok szempontjából, felülvizsgálni és aziránt intézkedni, hogy az eddigi állapotok lényegesen megjavuljanak s minden arra illetékes hadirokkant, hadiözvegy és hadiárva emberhez méltó elbánásban részesíttessék és járandóságait megkaphassa.

Praha, 1930, jan. 22.

Hokky,

Horpynka, ing. Kallina, dr. Schollich, Simm, Knirsch, ing. Jung, Schubert, Kőhler, Geyer, Kasper, Krebs, dr. Keibl, dr. Hanreich, Matzner, Dobránsky, dr. Szüllö, dr. Hassold, dr. Jabloniczky, Fedor, dr. Holota, dr. Törköly, Nitsch, Szentiványi.

Původní znění ad 174/II.

Interpelláció

az Iskoaügyi és nemzetművelődési Miniszter Urhoz

a ruszinszkói felekezeti iskolák fentartói részéről tanitóiknak biztosítandó alapfizetés ősszegéről illetve ennek megállapításáról. Beadják: Hokky Károly és társai.

Miniszter Ur!

A felekezeti iskolák fentartói részéről tanítóiknak biztosítandó alapfizetés összegéről ma is az 1907, évi 27 t. c. 12. §, a intézkedik, amely kimondja, hogy:

A megfelelő lakáson, kerten, illetve lakbéren, avagy 20 korona kerti illetményen és évi 240 korona nyugdíjjárulékon kívül évi 1200.- koronát tartoznak biztosítani .. stb.

Ez Szlovenszkó felekezeti iskoláinál így is van mind a mai napig.

Ellenben Ruszinszkón ugyane célra a felekezeti iskolák fentartóítól 4908.- koronát kívánnak.

E 4908.- korona biztosítására az iskolafentartók kénytelenek voltak sok esetben a nem tanítói fizetés cinién járó ősszegeket is bevenni a tanítói díjlevélbe, (Kántori javadalmak.)

Miért követeli ezt a mai napig Podkarpatska Rus iskolaügyi referense ugy a régi iskolák, mint az ujonnan szervezettek fentartóítól.

Tisztelettel kérdem a Miniszter Urat:

1.) Hajlandó-e a kérdéses ügyet megvizsgálni?

2.) Hajlandó-e az 1907, évi XXVII. t. c. 12. §a alapján a felekezetek részéről biztosítandó tanítói alapfizetést a szlovenszkói felekezeti iskolákkal megegyezően és egységesen évi 1200.- illetve 1460.- koronában megállapíttatni és a podkapatska rusi skolní oddílt utasítani, hogy a jövőben a felekezeti iskolák fentartóitól csak ez összeget kívánja, és pedig ugy a régi, mint az ujonnan szervezett iskolák fentartóitól.

Praha, 1930. január 22.

Hokky,

dr. Holota, dr. Fritz, Szentiványi, dr. Jabloniczky, ing. Kallina, dr. Szüllö, Simm, dr. Hassold, Dobránsky, dr. Schollich, Horpynka, dr. Hanreich, dr. Keibl, Matzner, Krebs, ing. Jung, Knirsch, Geyer, Köhler, Kasper, Schubert, Nitsch, Fedor.

Původní znění ad 174/III.

Interpelláció

a bustinai és rahói kincstári szegőlőtt munkások ügyében

a főldmivelésűgyi miniszter urhoz Beadják: Hokky Károly orsz. gyülési képviselő és társai.

Miniszter Ur!

A Kárpátok tövében Mária-Terézía óta különös privilégiumokkal biztosítottan él és végzi a kincstári erdő kitermelését a kincstári szegőlőtt munkások egy tekintélyes tábora, amely az utóbbi időben keserves helyzetbe jutott. A háboru alatt földjeiket az ellenség járta s ha az eltávozott saját államuk katonaság a tartotta megszállva e községeket, amelyek ugyszólván állandóan hadszíntérként tartották e területet. Később az ukrán, majd, a román megszállás keserveit sínylették, amely utóbbi 13 hónapig tartott s amely idő alatt semmiféle illetményt nem kaptak, megmaradt értékeitet felemésztették, adósságokba keveredtek s akkor az uj kormányzattót valorizálatlan értékben kapták meg fizetésüket, amelyet az uj kormányzat a mai drágaságnak megfelelően nem emelt föl. Ma e kincstári nyugdíjasok 40-50 évi szolgálat után havonkint 1,20 - 48 koronáig terjedő nyugdíjat kapnak, de ez utóbbit csak olyanok, akik 8-9 gyermekes családapák. Bizonyos kis természetbenijárandoságokat ugyan kapnak, de ez oly csekély, hogy ruha és egyéb szükségletüket fedezni képtelenek. Nem tulzás, mikor azt állnom, hogyha koldulási engedélyt kapnak s szerte széledhetnek a Köztársaságban többet tudnak gyűjteni, sok esetben naponkint, mint amennyi az egész nyugdíjuk. Még a nyugdíjasoknál is szomorubb az özvegyek sorsa, akik elhalt, vagy valamely baleset folytán elpusztult, férjeik után a nygdijaik járandóságainak csak felét s a termény járandóságnak az egyharmadát kapják.

Az 1920 évi 144 - ik sz. törvény a nagyüzemek munkásainak 10 %-os haszonrészesedéset biztosit, e haszonrészesedésből e munkások csak részben részesülnek. A nyugdíjasok még ebben sem.

A kormány végre meghozta az 1925 évi 224 sz. törvényt amelynek 3-ik § a kincstári üzemekben dolgozó munkásságnak jogot ad az általuk használt telkek kisajátítására. Ugyanezen törvény 6 §sa jogot ad a lakosság által illeték és difimentesen évtizedeken át használt lehelő kisajátítására.

Mindamellett, hogy e mukásság többször fordult kérvénnyel a ruszinszkói Civilni Správához, memorandumot nyujtott át Ruszinszkó kormányzójának. Hodža volt földm. ügyi miniszternek, Ugy az 1924-ben, mint a 27 jun. 13-án, beadott interpellációkra az illetékes miniszterek kedvező választ ígértek, ez mégsem történt meg és hiába tettek ígéretet ugy a miniszteriumban elöttűk meg jelent deputációnak, valamint a helyszínén kínjárt Semin miniszteri titkár ur, továbbá Mašek miniszteri tanácsos ur, nemcsak, hogy a nyugdifi felemelésükről nemtörtént intézkedés, hanem a már 1925-ben megjelent 224 sz. törvény sem lett a mai napig végrehajtva.

Tisztelettel kérdem a Miniszter Urat:

1. Hajlandó-e fent említett kérdést tüzetesen megvizsgálni s a kincstári munkásoknak emberi megélhetést nem biztosító nyugdíját arra a nívóra fölemeltetni, hogy az emberi megélhetésűket biztosítja, megfelelő törvényhozási intézkedéssel.

2. Hajlandó-e az 1925 évi 224 sz. törvény mielőbbi végrehajtásáról gondoskodni?

Praha, 1930. I. 22.

Hokky,

dr. Szüllő, dr. Jabloniczky, Fedor, Simm, Dobránsky, Szentiványi, Nitsch, dr, Holota, dr. Törköly, Schubert, Geyer, Kőhler, Knirsch, Kasper, Krebs, ing. Jung, Horpynka, dr. Hanreich, dr. Schollich, ing. Kallina, Matzner, dr. Keibl, dr. Hassold.

Původní znění ad 174/IV.

Interpellation

des Abgeordneten Gläsel und Genossen an den Finanzminister

in Angelegenheit der Verwendung nur einsprachig tschechischer Drucksorten von Seite der tschechoslovakischen Tabakregie.

Die tschechoslovakische Tabakregie, die ein gewinnerzielendes staatliches Unternehmen ist, verwendet auch in den deutschen Gebieten des Staates nur Drucksorten rein tschechischen Textes. Dies geschieht sowohl bei den Tabakverlegern als auch im Verkehr mit den Trafiken. Dieser Umstand erschwert zweifellos schon bei den Tabakverlegern im deutschen Gebiete, es betrifft. hier sogar eine Reihe von Kriegsbeschädigtenorganisationen, die Geschäftsführung, jedoch ganz besonders den Verkehr zwischen Verlegern und Trafikanten, nachdem nicht vorausgesetzt werden kann, daß die in Frage kommenden Personen der tschechischen Sprache mächtig sein können. Es werden den deutschen Tabaktrafikanten nur rein tschechische Fassungsbücher und Fassungsscheine ausgefolgt und mußte sich schon zwangsläufig der Gebrauch einführen, daß Fassungsbücher und Fassungsscheine vom Verleger für den Trafikanten ausgefüllt werden müssen. Der Trafikant ist jedoch trotzdem nicht imstande, die ihn angehenden Eintragungen zu überprüfen. Die Tabakregie geht aber noch weiter. Sie gibt ebenso nur einsprachig tschechische Verschleißtarife heraus, welche doch im gewissen Sinne auch eine Kaufseinladung an die kaufende Bevölkerung darstellen sollen. Daß die Verschleißtarife in den deutschen Gebieten bei der deutschen Bevölkerung ihren Zweck vollkommen verfehlen, steht wohl außer Zweifel. Dieses Vorgehen, welches in dem Sprachengesetz durchaus keinen Halt findet, beeinträchtigt aber auch die ganze Geschäftgebahrung der Tabakregie. Die kaufende Bevölkerung, die der tschechischen Sprache nicht mächtig ist, kann sich weder über die einzelnen Erzeugnisse der Tabakregie, noch über deren Preise richtig informieren und es ist auch Tatsache, daß die breite Öffentlichkeit darüber sehr wenig informiert ist.

Die Gefertigten sind der Meinung, daß die Tabakregie als kaufmännisch zu führendes staatliches Unternehmen alles veranlassen sollte was zur Förderung des Konsums ihrer Erzeugnisse vom Vorteil ist.

Da es auch im Staatsinteresse liegen muß, daß die Tabakregie mit der konsumierenden Bevölkerung in einen innigen Kontakt kommt, erlauben sich die Gefertigten an den Herrn Finanzminister folgende Anfrage:

Ist der Herr Finanzminister bereit die Tabakregie anzuweisen in ihrem Verkehre mit den Verschleißstelen und mit der Öffentlichkeit auch Drucksorten mit deutschsprachigem Texte zu verwenden?

Prag, am 25. Jänner 1930.

Gläsel,

Hodina, Windirsch, Viereckl, Taub, Schäfer, Böhm, Kremser, Wagner, Zierhut, Dr. Kafka, Dr. Peters, Jelínek, Dr. Rosche, Kirpal, Schweichhart, Hackenberg, Heller, Dietl, de Witte, Platzer, Halke, Böllmann.

Původní znění ad 174/V.

Interpellation

des Abgeordneten Hans Krebs und Genosse an den Handelsminister

betreffend die nachträgliche Aufnahme der Gemeinde Streckenwald, Bezirk Karbitz; in das Verzeichnis der Gemeinden im Hausierhandelsgesetz.

Die Gemeinde Streckenwald im Erzgebirge, politischer Bezirk Aussig, wurde bei der Verzeichnung der Gemeinden und Orte, deren Bewohner besondere Erleichterungen beim Antritt und Betrieb des Hausierhandels genießen, § 2 der Regierungsverordnung vom 15. November 1926, Slg, d. G. u. V. Nr. 216, übergangen. Die Bedingungen für die Einreihung in dieses Verzeichnis, sind bei der Gemeinde Streckenwald in vollem Umfange gegeben. - Die Gemeinde Streckenwald ist von der zuständigen Bezirksverwaltung in Aussig seinerzeit nicht zur Aufnahme in das genannte Verzeichnis empfohlen worden, weil zur kritischen Zeit, als die entsprechenden Anträge an die politische Landesverwaltung, bzw. das Handelsministerium zu richten waren, ein Wechsel in der Leitung der politischen Bezirksverwaltung in Aussig eingetreten war.

Von den 388 Einwohnern der Gemeinde Streckkenwald, sind 96 Hausierer. Wenn man die Kopfzahl einer Familie durchschnittlich mit 4 Mitgliedern annimmt, so muß der Schluß gezogen werden, daß alle Familienerhalter in Streckenwald, nahezu ausnahmslos für sich und ihre Familie vorwiegend den Lebensunterhalt im Hausierhandel erwerben. Infolge des muhen Klimas dieser Gegend - die Gemeinde liegt am Kamme des Erzgebirges - ist der Ertrag der Landwirtschaft so gering, daß nur die dortigen Einwohner aus dem Ertrag derselben den notwendigen Lebensunterhalt für sich und ihre Familien finden können. Infolge der ungünstigen Lage der Gemeinde am äußersten nördlichen Ende des politischen Bezirkes Aussig und unmittelbar an der Staatsgrenze, kommt auch die Beschäftigung der Einwohner in den Industriebetrieben der Nachbarschaft nicht in Frage, weil diese durch mehrere Stunden Wegs von der Gemeinde Streckenwald entfernt liegen. Aus den angeführten Gründen stellen wir daher an den Herrn Handelsminister die Anfrage:

Ist der Herr Handelsminister bereit, dem berechtigten Wunsche der Bevölkerung der Gemeinde Streckenwald, die sich auch in einem Gesuch der Gemeinde an das Handelsministerium gewendet hat, um nachträgliche Einreihung in das Verzeichnis nach § 17 des Gesetzes Slg. Nr. 87 vom Jahre 1926, nachzukommen?

Prag, am 28. Jänner 1930.

Krebs,

Geyer, Kasper, Köhler, Dr. Schollich, Szentiványi, Nitsch, Ing. Kallina, Dr. Hanreich, Horpynka, Matzner, Dobránsky, Fedor, Dr. Jabloniczky, Dr. Szüllö, Hokky, Dr. Hassold, Ing. Jung, Simm, Dr. Keibl, Dr. Törköly, Dr Holota, Knirsch, Schubert.

Původní znění ad 174/VI.

Interpellation

des Abgeordneten Hugo Simm und Genossen an den Minister des Innern n Angelegenheit der unerträglichen Verhältnisse, welche durch den Kaminfeger Wenzel Blecha in Gablonz a. N. geschaffen wurden.

Die Hausbesitzerschaft von Gablonz a. N. hat in mehrfachen, jahrelang zurückliegenden Eingäben an das Stadtamt in Gablonz a. N., die Bezirks- und Landesbehörde wie das Ministerium des Innern auf die unhaltbaren Verhältnisse verwiesen, welche in der Stadt Gablonz a. N. durch das Verhalten des Kaminfegers Wenzel Blecha geschaffen wurden. Der Fall liegt folgend:

Wenzel Blecha besaß ehemals eine Kaminfegerkonzession mit dem Standorte in Tannwald-Schumburg. Durch die Art seiner Aufführung und der Ausübung seines Gewerbes wurde er schnell unbeliebt. Es kam zu vielen Zwischenfällen zwischen Blecha und Besitzern von Häusern, in denen er zu kehren hatte, die ihren Ausdruck in zahllosen Beschwerden fanden, ohne daß von den zuständigem Stellen auf dieselben eingegangen worden wäre. Gerade dieses passive Verhalten der Behörden in den Streitfällen Wenzel Blecha kontra den Hausparteien hatte insofern eine Verstärkung des Übels zur Folge, als Blecha nur umsomehr sich in seinen Rücksichtslosigkeiten bei der Ausübung seines Berufes steigerte, Schließlich setzte es aber doch die zu seinem damaligen Kehrbezirke TannwaldSchumburg gehörige Hausbesitzerschaft durch, daß in diesem Kehrbezirke eine zweite Kehrkonzession organisiert und dem Kaminfegermeister Josef Klikorka übertragen wurde. Den Hausbesitzern wurde freigestellt, sich von einem der beiden Konzessionäre des Kehrbezirkes bedienen zu lassen. Es lag in der Natur der Sache, daß die Hausbesitzerschaft, die durch Blechs maßlos provoziert worden war, sich nunmehr von Klikorka die Arbeiten verrichten ließ, Solcherart war Blechs bald in seinem Kehrbezirke arbeitslos.

Diese in Tannwald-Schumburg in dem Falle Blecha wirkenden Ereignisse waren durch keine wie immer geartete Tendenz bestimmt worden, keinesfalls aber eine nationale, denn Blechs der tschechischer Nationalität ist, hatte seine Gegnerschaft bei den tschechischen Hausbesitzern der gemischtnationalen Orte seines Kehrbezirkes am stärksten befunden. Nebenbei bemerkt war sein Nachfolger, mit dessen Arbeiten Ruhe in dem Kehrbezirke Tannwald-Schumburg einsetzte, desgleichen tschechischer Nationalität. Aus dem alleinigen Verschulden des Blechs war es zu der gegen ihn gerichteten Aktion gekommen.

Blecha kam jedoch nicht zu einer Liquidierung seines Falles, die ihn als gerechte Strafe auf sein Vorhalten hinzu mäßigen geeignet gewesen wäre. Vielmehr hatten die Vorgänge in Tannwald-Schumburg nur zur Folge, daß er seine Konzession nach Gablonz verlegt bekam, woselbst eine neue Kehrbezirkseinteilung eingerichtet wurde, nach der er einen Rayon zugeteilt erhielt, Schon diese Neueinteilung löste bei den interessierten Kreisen allgemeine Proteststimmung aus.

Blecha hat nun zu allem Überfluß in seinem neuen Standorte sein rücksichtsloses Verhalten gegen die ihm Geschäfte übertragenen Parteien eher verstärkt als gemäßigt. Die Klage gegen ihn läuft so zu sagen bündelweise ein. Eine Reihe dieser Klagen zeugen hievon, daß Blecha in seinem Berufe oft unverantwortlich handelt und so Gefahrmomente schafft, welche es zu einer Panikstimmung in Gablonz a. N. kommen ließen, die weit entfernt jeder persönlichen Animosität gegen Blecha ist und ihren Grund ausschließlich in einer sachlichen Beurteilung der möglichen katastrophalen Folgewirkungen der Ausübung der Kehrkonzession durch Blecha hat.

Die Stadt Gablonz a. N., die Genossenschaft der Rauchfangkehrer, die Handels- und Gewerbekammer in Reichenberg haben zu den geschilderten Verhältnissen Stellung genommen. Leider ist eine Lösung des Blecha-Konfliktes bisher nicht in die Wege geleitet worden.

Aus einer ihnen als Pflicht erscheinenden Verantwortlichkeit fragen deshalb die Interpellanten den Herrn Minister, was er in dieser Angelegenheit zu tun gedenkt?

Prag, am 28. Jänner 1930.

Simm, Szentiványi, Nitsch, Dr. Holota, Dr. Törköly, Dr. Jabloniczky, Fedor, Dobránsky, Horpynka, Dr. Keibl, Dr. Hassold, Dr. Hanreich, Ing. Kallina, Schubert, Kasper, Geyer, Krebs, Köhler, Knirsch, Matzner, Dr. Schollich, Hokky, Ing. Jung, Dr. Szüllö.

Původní znění ad 174/VII.

Interpellation

der Abgeordneten Hans Krebs, Leo Schubert und Genossen

an den Finanzminister

betreffend die Handhabung des Gesetzes Nr. 77 1927, betreffend die Regelung der Finanzwirtschaft der Gemeinden, insbesondere Bodenbach.

Mit dem Gesetz, betreffend die Regelung der Finanzwirtschaft der Gemeinden, Slg. d. G. u. V. Nr. 77 vom 15. Juni 1927, wurde der Einfluß der Gemeinden, auf die Gestaltung ihrer Geldwirtschaft außerordentlich stark eingeschränkt und die Festsetzung ihrer unbedingten Bedürfnisse von der Überprüfung der Aufsichtsbehörde abhängig gemacht. Die Landesbehörde stellt den ordentlichen Abgang entgiltig nach Vornahme aller, oft für die Gemeinden sehr unangenehm fühlbaren Streichungen fest, und man sollte glauben, daß die Gemeinden nach diesen Feststellungen ihrer Voranschläge, dann entgiltig in den Besitz der Überweisungen aus dem Ausgleichsfond gelangen. Leider ist dem nicht so, wie in zahlreichen Beispielen nachgewiesen werden kann.

Ein krasses Beispiel dafür, wie die Gemeinden durch die Handhabung des obzitierten Gesetzes benachteiligt werden und dazu gezwungen sind, neue große Lasten auf sich zu nehmen, bietet der Fall der Stadtgemeinde Bodenbach:

Der Voranschlag dieser Gemeinde für das Jahr 1929, der bereits Ende 1928 überreicht worden war, wurde anfangs Dezember 1929 mit dem Vorhalt der Landesbehörde der Stadtgemeinde Bodenbach zur Äußerung zurückgesandt. Ein volles Jahr mußte die Gemeinde auf diese Entscheidung der Landesbehörde warten. Man hätte annehmen können, daß eine Teilzuweisung nach der ersten Revision bereits erfolgen werde, da der Ausgleichsfond doch immerhin über entsprechende Mittel verfügt, weil er allein aus der Umsatz- und Luxussteuer für den böhmischen Fond mit 103,374,800.- Kronen dotiert wird. Die Zuweisung aus der Umsatz- und Luxussteuer erfolgt nach unserer Kenntnis in vierteljährlichen Nachhineinraten, sodaß mit Ende 1929 angenommen werden muß, daß der Fond für Böhmen für dieses Jahr bereits voll eingezahlt sei. Trotzdem hat die Stadtgemeinde Bodenbach für das Jahr 1929 noch keinen Heller aus diesem Fond erhalten, obwohl nach den beabsichtigten Richtigstellungen und den vorgeschriebenen Streichungen der Landesbehörde, sich für Bodenbach noch immer ein vom Ausgleichsfond zu deckender Abgang in der Höhe von 2,228,759.- ergibt.

Anläßlich einer Vorsprache der Vertreter der Stadtgemeinde Bodenbach bei der Landesbehörde und bei der Verwaltung des Ausgleichsfondes, wurde von der letztgenannten Stelle die Zusicherung gegeben, daß der Stadtgemeinde Bodenbach 40% des ermittelten Abganges überwiesen werden würden. Ich stelle fest, daß diese Versprechen nicht eingehalten wurde und daß auch heute, nahezu 2 Monate nach dieser Intervention, keine Zuweisung aus dem Ausgleichsfond an die Stadtgemeinde Bodenbach geleistet wurde. Daß es unter solchen Umständen unmöglich ist, eine Gemeindewirtschaft zweckmäßig zu führen, bedarf keiner besonderen Erwähnung. - Da auch von anderen Stadtgemeinden und Bezirken ähnliche Klagen laut werden, muß man sich fragen, warum die Erledigung der Voranschläge und die Zuweisung der Zahlungen aus dem Ausgleichsfond an die Selbstverwaltungskörper so schleppend erfolgt und diesen dadurch großer Schaden verursacht wird.

Durch diese Handhabung des Gemeindefinanzgesetzes, die die Gemeinden zwingt, mehr als ein Jahr auf die Erledigung ihrer Voranschläge und dann noch monatelang auf die Anweisung der ersten Beträge warten zu müssen, werden die Gemeinden und Bezirke gezwungen, teuere Bankkredite zu beschaffen, die wieder die Abgänge der Gemeindevoranschläge vergrößerten. Von den Gemeinden und Bezirken wird zwar Sparsamkeit verlangt, aber gleichzeitig werden diesen Selbstverwaltungskörpern unnütze neue Lasten für Bankzinsen aufgezwungen, weil sie Kontokorrentdarlehen bis zur Überweisung aus dem Ausgleichsfond aufnehmen müssen, wenn sie ihre Arbeiten erledigen wollen.

Im ersten Jahre nach der Schaffung des Ausgleichsfondes (1928) wurden wenigstens schon im Laufe des Verwaltungsjahres Vorschüsse ausgezahlt die ungefähr 40 des Abganges betrugen. Im Jahre 1929 aber läßt man die Stadtgemeinden, wie der Fall Bodenbach deutlich zeigt, einfach warten. Diese Zustände müssen nicht nur große Verbitterung in der Bevölkerung hervorrufen, sondern erschweren die ohnehin schwierigen Arbeiten der ehrenamtlichen Gemeindefunktionäre auf das höchste.

Wir richten deshalb an den Herrn Minister die Anfrage:

1. Ist dem Herrn Finanzminister die schleppende Handhabung der Überprüfung der Gemeinde- und Bezirksvoranschläge durch den Ausgleichsfond bekannt?

2. Ist ihm bekannt, daß die Gemeinden eineinhalb Jahre warten müssen, bevor ihnen die Vorschläge von der Landesbehörde überprüft zurückgestellt und die nötigen Abgänge überwiesen werden?

3. Ist der Finanzminister bereit, darauf zu dringen, daß insbesondere solche krasse Fälle, wie die Handhabung der Stadtgemeinde Bodenbach gegenüber sofort abgestellt werden und daß der genannten Gemeinde wenigstens entsprechende Teilbeträge aus dem Ausgleichsfond überwiesen werden?

4. Ist der Herr Finanzminister bereit, für den Fall, als es sich um eine schikanöse Verzögerung der Erledigung des Voranschlages der Stadtgemeinde Bodenbach handelt, die betreffenden verantwortlichen Stellen zur Verantwortung zu ziehen?

Prag, am 28. Jänner 1930.

Krebs, Schubert,

Geyer, Ing. Kallina, Ing. Jung, Matzner, Knirsch, Kasper, Dr. Schollich, Simm, Köhler, Dr. Hassold, Dr. Hanreich, Dr, Keibl, Hokky, Horpynka, Szentiványi, Nitsch, Dr. Holota, Dr. Törköly, Fedor, Dobránsky, Dr. Jabloniczky, Dr. Szüllö.


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP