Pøedseda (zvoní):
Upozoròuji pana øeèníka,
že jeho øeènická lhùta již uplynula.
Posl. Œliwka (pokraèuje): Co do tych wszystkich list antyfaszystowskich komisja wyborcza odrcza³a sw¹ decyzjê, polecaj¹c komisarzowi rz¹dowemu przeprowadzenie badania autentycznoœci podpisów i wyjaœnienia innych kwestyj w¹tpliwych.
Listy Antyfaszystowskiego bloku wyborczego zaopatrzone zosta³y w tysi¹ce podpisów robotników i ch³opów. Teraz w³adza administracyjna z inicjatywy P. P. S. i innych partyj opozycyjnych zajê³a siê sprawdzaniem autentycznoœci podpisów. Robotnicy i ch³opi polscy wiedz¹ dobrze, co to oznacza. Ju¿ nieraz takie sprawdzania autentycznoœci by³y przeprowadzone i zawsze zape³nia³y siê wiêzienia temi, którzy odwa¿yli siê daæ wyraz swemu rewolucyjnemu stanowisku. Rozpoczê³y siê wiêc znów orgje gwa³tów, aby zmusiæ tych robotników i ch³opów, którzy listy antyfaszystowskie podpisali, do wycofania swych nazwisk.
Faszyzm i socja³-faszyzm, odk³adaj¹cy na bok spory rodzinne, zawsze, gdy idzie o walkê z rewolucyjnymi robotnikami i ch³opami, chce sfa³szowaæ wybory. W odpowiedzi na zamach faszyzmu i socja³-faszyzmu, na próbê uniewa¿nienia list antyfaszystowskich, masy pracuj¹ce Polski i masy pracuj¹ce Czeskos³owackiej republiki, a zw³aszcza Œl¹ska czeskiego odpowiadaj¹ fal¹ protestów. Na wiecach i demonstracjach, w fabrykach, kopalniach i hutach ju¿ dziœ potê¿nie rozlega siê protest przeciw nowemu zamachowi faszyzmu na prawa wyborcze ludu pracuj¹cego Polski. Daje on wyraz g³êbokiej nienawiœci mas do faszyzmu i socja³faszyzmu i ich niez³omnej wiernoœci sprawie rewolucji. Im bardziej sro¿y siê teror faszystowski, tem wy¿ej mocne d³onie robotnika i ch³opa podnosz¹ sztandar komunizmu, sztandar walki o obalenie dyktatury faszystowskiej, o dyktaturê proletarjatu jak w Polsce, tak w Republice Czeskos³owackiej.
W odpowiedzi na uniewa¿nienie wyborczych list antyfaszystowskich, na których bez w¹tpienia kandyduj¹ zastêpcy ludu pracuj¹cego Ukrainy zachodniej i Bia³orusi, grzmi po ca³ej Polsce has³o: Wszystkie g³osy robotnicze i w³oœciañskie na listy Antyfaszystowskiego bloku robotniczego.
Polski proletarjat Czechos³owacji a z nim ca³y miêdzynarodowy proletarjat Czeskos³owackiej republiki podnosi p³omienny protest przeciw tym faszystowskim orgjom, bezprawiom i gwa³tom. Wzywamy lud Šl¹ska czeskiego do ulic na wiece nad granice polskie dla zamanifestowania solidarnoœci z robociarzem polskim. Niech wie faszyzm polski, ¿e w walce z robociarzem Polski bêdzie mia³ do czynienia z odwet¹ ze strony naszej. (Potlesk komunistických poslancù.) Ca³y proletarjat Republiki Czeskos³owackiej wyra¿a bohaterskim rewolucjonistom Polski uznanie i zapewnienie pomocy w ich walce ze zbirami faszystowskimi.
Krwawy faszyzm Pi³sudskiego ma nietylko w Polsce swe ³apy, ale tak¿e u nas. P³atne, sprzedajne dusze i agenci faszyzmu polskiego w postaci polskich narodowych, ludowych, klerykalnych i socja³-faszystowskich partyj wêsz¹ i tutaj za krwawemi ofiarami. P. S. P. R. i polski blok Chobota-Buzka, wspó³pracuj¹cy œciœle z konsulem faszysty Pi³sudskiego, jako¿ i pan Prokeš, wódz socjalnej demokracji na Œl¹sku s¹ na us³ugach polskiej defenzywy - ochranki. Ich organizacje, ludzie, instytucje i prasa s¹ kupione za judaszowskie grosze przez polskiego konsula faszystowskiego. Dowodów na to jest a¿ nadto. Wystarczy tylko spojrzeæ na znikom¹ iloœæ cz³onków ich organizacyj i nadmiern¹ iloœæ p³atnych si³. Skorumpowana do szpiku koœci polska faszystowska ho³ota na Œl¹sku czeskim ma do dyspozycji i obrony ca³y czeski aparat policyjny. W obliczu wspólnego niebezpieczeñstwa pomaga czeski faszystowski aparat polskiemu. Widzimy to doskonale nie tylko na Œl¹sku, ale i w sytuacji zagranicznej na warszawskiej konferencji agrarników, w której wziêli udzia³ tak¿e przedstawiciele Czechos³owacji, na konferencji synajskiej, bukareszteñskiej, gdzie sz³o o utworzenie wspólnego frontu przeciw jedynej ojczyznie proletarjatu, Zwi¹zku sowieckiemu. Ale s¹dzimy, ¿e jak polska bur¿uazja dosta³a pod Kijowem, tak ¿e a¿ w Warszawie siê zatrzyma³a, tak i nasz¹ bur¿uazjê nasi [Další slova byla usnesením pøedsednictva posl. snìmovny ze dne 5. listopadu 1930 podle §u 9, lit. m) jedn. øádu vylouèena z tìsnopisecké zprávy.]
Urzêdy powiatowe Œl¹ska cieszyñskiego zakazuj¹ nam wiece antyfaszystowskie, œcigaj¹ nam naszych ludzi s¹dami, wiêzieniami i szykanami. Gazety nasze s¹ konfiskowane za byle jak¹ uwagê. Areszty, areszty i areszty id¹ jeden za drugim. Za towarzyszem Matuszkiem, Krausem, Hrdliczk¹ aresztowano towarzysza Badure z £azów.
Na czele ministerstwa spraw wewnêtrznych stoi socja³-faszystowski agrarjusz dr. Slávika na czele ministerstwa sprawiedliwoœci stoi socja³-faszysta dr. Meissner. Wed³ug s³ów socja³-faszystów ¿yje siê dobrze, je¿eli socja³-demokraci s¹ w rz¹dzie, poniewa¿ oni rz¹dz¹ nie po faszystowsku, lecz po socja³-faszystycznemu. Jak po demokratycznemu rz¹dzi³ minister dr. Slávik podczas demonstracyj w Pradze, o tem œwiadczy rozkaz jego dyrekcji policji: Do faszystów, demonstruj¹cych we czwartek, nie biæ, tylko grzecznie z czapk¹ w rêku ich przepraszaæ i prosiæ, aby siê rozeszli do domów. W pi¹tek zaœ, jak podaj¹, "Lidové Noviny" - kiedy komuniœci opanowali ulice - zasiad³ sam minister dr. Slávik w dyrekcji policji i zacz¹³ kierowaæ akcj¹ policji. Widzimy to w wielkiej iloœci pobitych i ranionych. To jest dowód demokracji w pendreku.
S¹dy, na czele których stoi socja³-demokrata
minister dr. Meissner, zas¹dzaj¹ teraz masami ka¿dego,
kto powie s³owo zdrowej krytyki porz¹dków w republice. Same zákony
na ochranu republiky, zákon proti teroru i t. d., to wszystko
siê robi w s¹dach teraz, kiedy tam socja³-demokrata dr. Meissner
siedzi w ministerstwie a wyroki grzmi¹ na kilka miesiêcy i lata
ca³e.
Pøedseda (zvoní):
Pane øeèníku, po druhé
vás upozoròuji, že jste pøekroèil øeènickou lhùtu.
Posl. Œliwka (pokraèuje):
Wkrótce bêdê gotów.
Teraz siedzi sekretarz towarzysz Kraus Fryderyk, którego bur¿uazja, jak polska tak czeska radaby widzieæ wiecznie za kratami. Wiêzienie, w którem siedzi Kraus, jest wprost pod wszelk¹ krytyk¹. Wszelkie prawa wiêžnia politycznego, które s¹ przyznane wiêzniom politycznym, we wiêzieniu ostrawskiem krajowem nie istniej¹. WiêŸniowie przechodza tam prawdziwe tortury inkwizycji hiszpañskiej. Nie tylko papieru nie dostaj¹, ale czytaæ tam nie wolno, co by chcieli, nawet je¿eli chodzi o zwyk³¹ literaturê bur¿uazyjn¹. Takie drakoniczne przedpisy s¹ mo¿liwe tylko w ostrawskiem krajowem wiêzieniu pod rz¹dzeniem pana dr. Meissnera.
Ten i tym podobne fakty s¹ dowodem, ¿e i tu na Œl¹sku pod wp³ywem rewolucyjnej sytuacji w Polsce, czeska bur¿uazja i socja³-faszyœci chc¹ zaprowadziæ podobne metody jak w Polsce ku hañbie i sromu.
Krytyczne po³o¿enie kapitalistycznego ustroju, wyra¿one przez zamianê demokracji faszyzmem dojrzewa do jawnego rozwi¹zania. Masy siê szykuj¹ do boju. Komunistyczna partja Polski, pracuj¹ca na najbardziej odpowiedzialnym odcinku walki klasowej, prowadzi œl¹ski proletarjat do boju, [Další vìty byly usnesením pøedsednictva posl. snìmovny ze dne 5. listopadu 1930 podle §u 9, lit. m) jedn. øádu vylouèeny z tìsnopisecké zprávy.]
Niech ¿yje wyborcze zwyciêstwo
antyfaszystowskich partyj w Polsce! Precz z centrolewym faszyzmem!
(Potlesk komunistických poslancù.)
Der vorliegende Gesetzesantrag ist nichts weiter als ein neuerliches Glied in der Kette der Provokationen gegen die Arbeiterklasse in diesem Staate. Es ist nicht das erste Mal, daß die Öffentlichkeit durch derartige Gesetze getäuscht und die Arbeiterklasse betrogen wurde. Ich verweise auf das Altpensionistengesetz. Bis heute warten diejenigen, die über 65 Jahre alt sind, auf die Durchrechnung und Auszahlung der ihnen versprochenen Beträge. Diese Haltung der Liquidaturen gegenüber den Altpensionisten wirkt geradezu provokativ. Dasselbe Schiicksal trifft die Kriegsverletzten, die ebenfalls mehr bekommen sollten. Heute stellt sich heraus, daß die Mehrzahl derselben überhaupt nichts erhalten wird, im Gegenteil, nach dem vorliegenden Voranschlag für 1931 werden die Beträge für die Auszahlungen añ die Kriegsinvaliden um weitere 41 Millionen gekürzt. In diese Kette der Provokationen der Arbeiterschaft, der ärmsten Schichten dieses Staates, gehört auch der sogenannte 13. Monatsgehalt der Eisenbahner. Es ist geradezu unerhört, der Öffentlichkeit vorzutäuschen, daß die Eisenbahner am 1. Dezember auf Grund eines Gesetzes einen 13. Monatsgehalt, bzw. eine sogenannte Weihnachtsremuneration erhalten sollen. Fest steht, daß alle die Versprechungen, daß auch die Vertragsbediensteten hiebei in Frage kommen, Betrug waren, und daß diese nicht nur nichts erhalten, sondern bereits zur Gänze aus dem Eisenbahndienst entlassen wurden. Auch diese Arbeiterkategorie ist schwer enttäuscht worden. Mit der Notwendigkeit einer 20 % igen Tariferhöhung für den Personenverkehr auf den Bahnen, mit der angeblich der 13. Monatsgehalt der Eisenbahner gedeckt werden soll, hat man ebenfalls die Bevölkerung geprellt. Wir sind informiert, wohin die 150 Millionen Kronen, die bereits im Voranschlag für 1931 enthalten sind, kommen sollen: nicht für den 13. Monatsgehalt der Staatsangestellten, nicht für Weihnachtsremunerationen, sondern an die Legiobank, der man die 150 Millionen in den Rachen werfen wird. Statt Preissenkungen geschieht das Gegenteil. Wir merken nichts von einer Verbilligung der Lebensmittel, das Heer der Arbeitslosen wächst von Tag zu Tag, mehr als 300.000 Arbeitslose sind mit ihren Familien dem Hunger preisgegeben und auf Grund des Genter Systems fast von jeglicher Unterstützung ausgeschlossen.
Die Zahl der Arbeitslosen in diesem Staate wird noch durch Massenentlassungen auf den Staatsbahnen vermehrt. Es ist nicht der Fall, wie die bürgerliche und sozial-faszistische Presse berichtet, daß auf den Staatsbahnen 12.000 Eisenbahner entlassen werden sollen, wahr ist, daß im Eisenbahndienste 173.000 aktive Bedienstete arbeiteten, heute aber nur noch weit unter dem systen isierten Stand von 145.318 verblieben sind. Es ist bereits angekündigt worden, daß es dabei nicht bleiben wird, das Heer der Arbeitslosen wird sich noch weiter vermehren durch Entlassung von Eisenbahnern, darunter die mehr als 10 Jahre im Staatsdienst sind. Auf eine Interpellation des Abg. K. Procházka und Gen. wurde seitens des Eisenbahnministeriums geantwortet, daß bei den Entlassungen nur diejenigen durch die Entlassungen ihre Regiebegünstigungen nicht einbüßen werden, die sie vor dem 1. Jänner 1921 bezogen haben. Es ist selbstverständlich, daß diese Interpellationsantwort nicht ihren Mitgliedern unterbreitet wird. Es wird verheimlicht werden, welche Maßnahmen das Eisenbahnministerium trifft. Auf Grund der Bemerkungen im Motivenbericht zu dem Gesetze über die Weihnachtsremunerationen für die Staatsangestellten, wonach die energischesten Rationalisierungsmaßnahmen nach dem Gesetz Nr. 286/1924 vorgenommen werden sollen, zeigt, daß man beabsichtigt, auch noch Tausende von definitiven Bediensteten aus dem Eisenbahndienste herauszuwerfen.
Die Eisenbahner, die schon mit dem 13. Monatsgehalt betrogen werden, werden noch weiter mit der sogenannten Resystemisierung betrogen. Finanzminister Engliš erklärte in seinem Exposé ganz offen: Ich rechne hieher nicht die Resystemisierung, weil ich der Ansicht bin, daß diese unter dem Gesichtspunkt des Dienstbedarfes erfolgte und nicht als soziale Vorkehrung für die Staatsangestellten. Hier wird offen erklärt, daß sich die Staatsangestellten, besonders die Eisenbahner, keine Hoffnungen auf die Resystemisierung machen sollen, die nicht im Interesse der sozialen Forderungen der Eisenbahner, sondern nach dem Dienstbedarf erf lgt, das heißt also eine noch weitere Reduzierung des systemisier en Standes. Die Zahlen, die in der Presse angeführt werden, sind eine Täuschung, weil es sich hier nur um eine Vorrückung aus hohen in noch höhere Rangsklassen handelt, woraus sich Ausgabenerhöhungen um 77 Mill. Kè ergeben, die aber ausschließlich der hohen Bürokratie zufallen. Nicht nur die Massenentlassungen, die die Eisenbahner schwer treffen, und die Resystemisierung, die sie neuerlich enttäuscht, sind die einzigen Verschlechterungen, es sind noch weitere Angriffe gegen die Eisenbahner geplant. Gestern tagte bereits der Vertrauensmännerausschuß beim Eisenbahnministerium, der über Anträge des Eisenbahnministeriums, die Preiserhöhung der Regiekohle von 5 auf 9 Kè per Meterzentner, über die Erhöhung der Naturalmietzinse um 100% und mehr, über den Entzug der Dienstkleider fast sämtlicher Werkstättenbediensteten, Maschinführer und Oberbaubediensteten und über die Verteuerung der Prolongierung der Fahrlegitimationen verhandeln soll. All das, was die Kommunisten schon seit Monaten in ihrer Eisenbahnerpresse veröffentlicht haben, ist eingetreten. Die Legitimation Ill. Klasse für jeden aktiven Bediensteten und Pensionisten wird mit einem 5 Kè Zuschlag, für die II. Klasse mit einem 10 Kè Zuschlag und für die I. Klasse mit einem 20 Kè Zuschlag bei der Prolongierung verteuert; für deren Familienangehörigen jede Legitimation Ill. Klasse mit einem Zuschlag von 3 Kè, II. Klasse von 5 Kè und I. Klasse von 10 Kè verteuert. Noch vor wenigen Wochen erklärten sozialdemokratische Sekretäre in Versammlungen, es sei eine Lüge der Kommunisten, daß für die Prolongierungen irgendwelche Beträge eingehoben werden. Jetzt stellt sich heraus, daß dieser Betrag am 1. Jänner 1931 den aktiven Bediensteten und den Pensionisten von ihren Bezügen in Abzug gebracht wird, nachdem die Prolongierungen für 1931 bereits im Gange sind. Für 12 Freikarten werden die Bediensteten 4 Kè bezahlen, für 3 Stück halbe Fahrkarten 2 Kè, für die Einkaufslegitimation weitere 2 Kè, für jedes Ansuchen an Stelle der bisherigen 20 Heller, 50 Heller. Weiter ist beabsichtigt, die Legitimationen vor allem den Töchtern der Eisenbahner abzunehmen, die bisher noch in einem höheren Alter als die Söhne sie beanspruchen konnten. Es ist das ein Anfang, um den Eisenbahnern überhaupt die Regiebegünstigungen vollkommen zu entziehen.
Es bleibt aber nicht nur dabei, daß den Eisenbahnern diese Regiebegünstigungen verteuert, beziehungsweise entzogen werden, die Eisenbahner werden noch weiter belastet durch die bereits im Voranschlag für 1931 beabsichtigte Erhöhung der Steuern, und zwar um weitere 355 Millionen Kè, die die breiten Massen der Werktätigen, die ärmsten Schichten der Bevölkerung bezahlen werden. Diese Erhöhung der Steuern um weitere 355 Millionen ist nicht, wie man der Öffentlichkeit vortäuscht, dazu, um den Altpensionisten, den Kriegsinvaliden, den Staatsangestellten und den ärmsten Bevölkerungsschichten Aufbesserungen zu geben, sondern es steht fest, daß von diesem Betrag, laut Voranschlag 1931, allein 280 Millionen davon an einige Fürsten für Wälderenteignung hinausgeworfen werden. Für diese werden namentlich Arbeiter und Kleinbauern an Exekutionsgebühren und Verzugszinsen im kommenden Jahre statt 70 Mill., 120 Mill. aufbringen, an Umsatzsteuer um 93 Mill. mehr. Sie werden für die Zuckersteuer um 10 Mill. mehr auf 630 Mill. aufbringen müssen, Kohlensteuer um 20 Mill. mehr, auf 220 Mill., für Stempel-Gebühren um 8 Mill. mehr, auf 258 Mill. Aus dem Salzmonopol will der Staat 2 Mill. mehr gewinnen und die Einnahmen auf 27 Mill. erhöhen, die Einnahmen aus dem Streichholzmonopol sollen um 1 Mill. mehr, auf 13 Mill. erhöht werden, die Fleischsteuer auf 115 Mill., die Spiritussteuer auf 111 Mill. Mit diesen Steuern wird vor allem die Arbeiterklasse auf, schwerste betroffen. Wohin wandern diese Gelder, die aus den Knochen der Arbeiter herausgepreßt werden? Nicht für hungernde Arbeitslose, sondern für den Militarismus, für das Innenministerium zur Stärkung seines Machtapparates, zur Vorbereitung des imperialistischen Krieges gegen die Sowjetunion. Einige Beispiele beweisen, wem man gibt und wem man nimmt: Den armen Eisenbahnern vom Oberbau werden im kommenden Jahr die Gehälter um 3·3 Mill. gekürzt, dafür den Gendarmen um 561.000 Kè erhöht. Die Gebühren für Dienstkleider werden ihnen um 370.000 Kè gekürzt, und dafür der Posten "Dienstkleider der Staatspolizei" um 234.000 Kè erhöht, dem Werkstättenpersonal der Eisenbahnen werden im kommenden Jahr die Dienstkleider um 103.660 Kè gekürzt, dafür den Regierungsvertretern für Monturausgaben die Beträge um 115.100 Kè erhöht. Dem Stationspersonal werden die Dienstkleider um 400.000 Kè gekürzt, dafür den Gendarmen um 513.000 Kè erhöht. Die Remunerationen werden dem Stationspersonal um 600.000 Kè gekürzt und dafür werden die Polizeibereitschaften um 400.000 Kè erhöht, dem Materialdepotpersonal werden die Remunerationen um 36.000 Kè gekürzt, dafür die Ausgaben für Polizeipferde um 40.000 Kè erhöht. Dem Heizhauspersonal werden die Monturen abgenommen und 520.700 Kè erspart, dafür werden für Kleidung der Kriminalbeamten um 1 Mill. mehr ausgegeben; den Pensionisten die Zulagen um weitere 4·2 Millionen gekürzt, dafür aber hat man für Munitions-Ausgaben der Gendarmerie 777.300 Kronen mehr eingesetzt. Den allerärmsten, den Gnadenpensionisten nimmt man noch von den bisherigen Ausgaben 300.000 Kè weg und gibt dafür für die uniformierte Sicherheitswache 971.000 Kè mehr aus. Diese Zahlen zeigen, was die Eisenbahner im kommenden Jahr zu erwarten haben, in welcher Weise sie ausgeplündert werden und mit ihnen die gesamte Arbeiterklasse. Für das Innenministerium hat die Regierung Geld genügend, für die Altpensionisten nichts, für die Kriegsverletzten nichts, für die Staatsangestellten nichts, für die Arbeitslosen nichts, aber für das Innenministerium 3/4 Milliarden. Bezeichnend ist, daß für die Gendarmerie allein eine Gehaltserhöhung um 561.300 Kè mehr eingesetzt ist, für Fahrspesen um 181.200 Kè mehr, Quartierausgaben um 146.000 Kè mehr, für Munition um 777.300 Kè mehr, für "Verschiedenes", wo man nicht weiß, was es ist, 203.300 Kè mehr, für Radio der Gendarmerie um 100.000 Kè mehr, für Zeitungen für die Gendarmerie 30.000 Kè mehr, für neue Pistolen 37.000 Kè mehr. Dasselbe bei der Geheimpolizei und bei der Polizeidirektion. Bei der Polizeidirektion wurde allein für Kanzleimaterial ein Betrag um 440.000 Kè mehr als im Vorjahre eingesetzt. Das ist nichts anderes als eine Provokation gegen die Arbeiterklasse, weitere Hunderte Mill. Kronen aus ihren Knochen herauszupressen.
Ein solches Gesetz, wie das heute vor uns liegende, welches einem indirekten Getreidemonopol gleichkommt, dient nicht den arbeitenden Bauern und Arbeitern, den kleinen Landwirten und den Hungernden Arbeitslosen, sondern den Ausbeutern. Für die Eisenbahner, die unerhört betrogen wurden, für die von diesem Staat kein Geld übrig ist, die zu Tausenden aus dem Staatsdienst hinausfliegen, für die finden auch die Herren sogenannten Sozialdemokraten keine Worte, nicht eine Forderung erheben Sie für diese ärmste Kategorie, für die der Vertragsarbeiter. Dafür aber beantragte der Abg. Seidl der èechischen Sozialdemokratie, daß man sofort daran gehen muß, für die Gendarmerie, besonders für jene in fremdsprachigen Gebieten, wo sie schlech te Wohnungen hat, sofort Wohnungen zu bauen. Man stellt nicht die Forderung, für die Arbeitenden Wohnungen zu bauen, die heute in Kellerlöchern wohnen müssen, die erste For derung dieses Aucharbeitervertreters besteht darin, der Gendarmerie die versprochene Zulage von 4.000 Kè sofort auszuzahlen und ihr Gehaltsgesetz zunovellisieren, mehr Posten zu systemisieren, damit sie in höhere Gehaltsstufen kommen und besser bezahlt sind, mit der Begründung, daß dann die Gendarmerie von der Bourgeoisie nicht bestochen werden kann, gegen die Arbeiterschaft vorzugehen. Hohnsprechender kann eine Begründung nicht mehr lauten. Wir wissen genau, daß die sozialfaszistischen Führer in dieser Regierung keine anderen Sorgen haben, als sich bei den ununterbrochenen Provokationen gegen die Arbeiterklasse für den Moment vorzusehen, wo sie von den Arbeitern zum Teufel gejagt werden. Das ist ihre größte Angst, und deshalb stellen sie diese Anträge, deshalb diese Sorge um die gute Bezahlung der Gendarmerie, um gewappnet dazustehen, sie haben aber keine Sorge um die Auszahlung der Beträge für die Altpensionisten. Nichts für die Arbeiterklasse als weitere Ausplünderung und Beraubung ihrer Rechte.
Welche Wirkung diese Politik unter den Eisenbahnern hervorruft, will ich heute hier kurz behandeln. Noch bevor sich alle diese Gesetze richtig auswirken, bevor der Betrug mit dem 13. Monatsgehalt den Arbeitern richtig klar wird, hat man die Krankenkassenwahlen ausgeschrieben. Die Herrschaften, die genau wissen, wie die Eisenbahner mit ihnen abrechnen werden, haben mit allen Mitteln und Methoden die Eisenbahner getäuscht und mit Versprechungen gefüttert, um sie bis zum 1. Dezember, an welchem die Wahlen beendet sein müssen, weiter in der Hoffnung zu belassen, daß doch etwas für sie geschehen ist. Die Eisenbahner haben aber dieses Schauspiel bereits durchschaut und beginnen sich zu rühren. Die Herrschaften treffen natürlich sofort ihre Maßnahmen und wissen ganz genau, mit wem sie es bei den diesmaligen Wahlen in die Krankenkassenausschüsse der Staatsbahn zu tun haben. Die bereits hundert Mal totgesagte Internationale Föderation der Eisenbahner ist hier, die Eisenbahner stehen hinter ihr und alle Persekutionsmaßnahmen, aller Terror, der von Seite der Bahnbürokratie und ihrer Trabanten, den sozial-faszistischen Gewerkschaftsführern, gegen sie geführt wurden, haben es nicht verhindern können, daß sie ihnen bereits heute die richtige Antwort erteilt haben. Bezeichnend ist die Tatsache, daß man versucht, die Eisenbahner mit allen möglichen Mitteln von dem Gedanken abzubringen, einheitlich unter der Führung der revolutionären Eisenbahnergewerkschaft für ihr Kampfprogramm in den Kampf zu gehen. Deswegen wurde auch diesmal bei den Vorbereitungen der Wahlen mit allen Mitteln gegen die revolutinären Eisenbahner vorgegangen. Ich verweise auf die skandalösen Zustände, die sich in den letzten Tagen bei den Vorbereitungen der Wahlen hier ereignet haben. So wurde z. B. in Beroun bei der Einsammlung der Unterschriften für die internationale Föderation von seite des Oberadjunkten František Trcha, dem Vorstandstellvertreter, einen folgenden Terrorakt unternommen: Man ließ die Eisenbahner, die für die Internationale Föderation zeichneten, in die Kanzlei rufen und erklärte ihnen, daß, wenn sie definitiv werden wollten, sie auf dieser Liste nicht stehen könnten. Man sagte ihnen: Überlegt, was es heißt, diese Liste zu unterzeichnen. Und mit diesen Methoden droht man ihnen indirekt, sich streichen zu lassen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, auch noch aus dem Staatsdienste entlassen zu werden. Die Eisenbahner aber haben die richtige Antwort gefunden, sie haben sich - nicht streichen lassen und haben erklärt: Bisher ist erstens die Internationale Föderation nicht verboten und zweitens werden wir unterschreiben, wo wir wollen, wir werden uns in der Organisation sammeln, die wir für richtig befinden, die uns führt und zu der wir Vertrauen haben. Dieselben Methoden wurden auch in Böhm-Leipa gehandhabt, wo man ebenfalls die Kandidatur und Sammlung der Unterschriften für die Kandidatenliste der Internationalen Föderation verhindern wollte. Auch dort wurde gedroht, auch dort liefen die Beamten unter den Bediensteten herum, warnten sie, diese Liste zu unterschreiben und verlangten von ihnen, sich streichen zu lassen. Tatsächlich ist auch in Böhm-Leipa unter diesen Drohungen ein Fall vorgekommen, wo ein Bediensteter hinging und sich streichen ließ.
Dieselben faszistischen Methoden sind gegen die Internationale Föderation und ihre Vorbereitungen zur Kandidatur von seite der Post getroffen worden. Am 30. d. M. wurde ein Brief mit den amtlich bestätigten Kandidatenlisten an das Sekretariat der Internationalen Föderation gesandt. Dieser Brief mit den Kandidatenlisten wurde direkt unterschlagen und ist an das Sekretariat überhaupt nicht abgeführt worden: Noch frecher war es, einen eingeschriebenen Expreßbrief, der abends um 7 Uhr abgeschickt wurde, am anderen Tag um 6 Uhr abends im Sekretariat abzuliefern, wo direkt nachzuweisen ist, daß der Brief bereits in der Früh in Prag am Postamt gelegen ist und absichtlich auf dem Postamt, weil die Zeit um 12 Uhr abgelaufen war, zurückbehalten wurde.
Dasselbe geschieht bei den Vorbereitungen der Versammlungen. Unsere Eisenbahner der Internationalen Föderation, die es wagen, ihre Versammlungskundgebungen in den Dienststellen zu plakatieren, müssen es erleben, daß ihre Plakate herabgerissen werden, wie es sich in Lundenburg und Èeská Velenice ereignet hat, wo die Dienstvorstände erklärten: Euere Plakate werden bei uns nicht angebracht, Ihr seid eine antistaatliche Organisation und ich habe keine Ursache, Plakate von Eurer Organisation hier zu dulden.
Mit diesen Methoden versucht man es, die Kandidatur der Einheitsliste unter der Führung der internationalen Föderation der Eisenbahner unmöglich zu machen. Was nicht die Post, was nicht die Bürokratie zustande brachte, um unsere Wahlen unmöglich zu machen, das versuchten die Sozialfaszisten. Es ist geradezu unerhört, im Abendblatt des "Právo Lidu" vom 30. Juni auf der ersten Seite zu lesen, daß ihre Mitglieder, die in der Unie und im Verbande der Eisenbahner organisiert sind, dringend gewarnt und aufmerksam gemacht werden, sich nicht auf den Unterschriftenlisten der internationalen Föderation zu unterschreiben, nachdem diese Unterschriften für sie verhängnisvoll wären. Es werden besonders ihre Wahlbevollmächtigten in diesem Aufruf auf der ersten Seite aufmerksam gemacht, ihr besonderes Augenmerk auf die Kandidaten und Unterschriftenlisten der Internationalen Föderation zu lenken. Das heißt also, man beabsichtigt schon heute, alle diejenigen festzustellen, die es wagen, nicht mit Ihnen zu gehen. Sie wollen sich also mit derartigen Drohungen von Persekution, Entlassungen und Denunziationen retten.
Diese Methoden werden jetzt für die Eisenbahner erst recht eine Lehre sein, daß sie es wirklich mit Faszisten in den sogena nnten sozialistischen Gewerkschaften zu tun haben. Ist es einem Grünzweig nicht gelungen, durch seinen Übertritt zur Unie, durch seinen Verrat an den Eisenbahnen die internationale Föderation zu zertrümmern, so versucht man jetzt mit den faszistischen Methoden die Eisenbahner zu terrorisieren und unter ihre Knute zu zwingen. Die Herrschaften, die sich mit diesen Methoden abmühen, um bei den Wahlen eventuell noch irgendwelche Erfolge zu erzielen, werden sich gewaltig täuschen. Wie haben die Eisenbahner auf diesen Terror und auf diese Provokation von seite der sozialfaszistischen Parteien und Gewerkschaften geantwortet? Es ist nicht uninteressant feststellen zu können, daß sich 90 % der unterschriebenen Eisenbahner auf der Einheitsliste der Internationalen Föderation aus den Mitgliedern der Unie, der Jednota, des Verbandes und anderer kleinerer Organisationen rekrutieren. Es ist ferner interessant feststellen zu müssen, daß gerade aus den Reihen dieser sozialfaszistischen Organisationen auch Funktionäre und Mitglieder auf der Einheitsliste der Internationalen Föderation kandidieren. Von den 75 Kandidaten sind 12 von anderen Organisationen. Mit 753 amtlich bestätigten Unterschriften haben die Eisenbahner auf den Terror geantwortet. (Pøedsednictví se ujal pøedseda Malypetr.) Nicht nur die Eisenbahner, sondern mit ihnen auch das gesamte Proletariat in diesem Staate haben erkannt, daß es im Jahre 1918 einen schweren Fehler begangen hat und zwar den, daß es in der Zeit der Furcht der Bourgeoisie vor der Arbeiterklasse das nahm, was man ihnen anbot, für die Bedingung: "Laßt uns aber hier". Die Arbeiterschaft ist hineingefallen, hat die Bourgeoisie hier gelassen, hat sich durch dieses vorübergehende Geschenk korrumpieren lassen und 12 Jahre muß sie am eigenen Leibe diese glorreiche Demokratie verspüren. Gerade entgegensetzt hat es das russische Proletariat gemacht, wo sich heute zeigt, daß nach 12 jähriger proletarischer Diktatur die Arbeiterklasse siegreich zum Sozialismus vorwärts schreitet, daß nach 12 Jahren Demo kratie in den kapitalistischen Staaten die Arbeiterklasse in ein immer größeres Elend gedrückt wird. Die Eisenbahner sehen nun endlich ein, daß für sie die Stunde gekommen ist, daß sie sich nicht nur bei den kommenden Eisenbahnerwahlen in die Krankenkassenausschü sse auf den Einheits-Kandidatenlisten und auf den Unterschriftenlisten der Internationalen Föderation beteiligen müssen, sondern daß sie auch bereit sind, den Kampf für ihre Forderungen unter Führung der internationalen Föderation zu führen. Sie haben verstanden, daß der Weg, den ihnen die kommunistische Partei und die revolutionären Gewerkschaften zeigen, der einzig richtige Weg ist, der Weg der Sammlung aller Eisenbahner unter selbstgewählten Aktionsausschüssen und unter Führung der KPÈ und der revolutionären Gewerkschaften, eine Einheit der Eisenbahner ohne und gegen die Führung der reaktionären Eisenbahnergewerkschaften, Organisierung der Eisenbahner und Zusammenschluß in der revolutionären Gewerkschaft, um mit den Mitteln des Streiks auf allen Linien der èechoslovakischen Staatsbahnen ihre Forderungen durchzusetzen.
Die Eisenbahner werden nicht denjenigen
Führern Gefolgschaft leisten, die ihnen empfehlen, eine Minute,
zwei, fünf Minuten oder eine Stunde einen Proteststreik zu organisieren,
sondern die Eisenbahner werden den Weg unter der Führung der Internationalen
Föderation gehen, mit dem Mittel des Streiks den Kampf für ihre
Forderungen so lange zu führen, bis diese zur Gänze erfüllt sind.
(Potlesk.)