Dne 24. května 1927 byl v Bratislavě zatčen
a předán do vyšetřovací vazby
tamější sedrie tajemník komunistické
strany Julo Verčík pro domnělou spoluúčast
na opatřování falešných pasů.
Avšak již po čtyřech dnech vyšetřování
se ukázalo, že není možno na Verčíka
podati žalobu pro podobný čin a že tajemník
Verčík nemá naprosto nic společného
s tak zv. aférou pasovou bratislavské policie. Avšak
přes to nebyl J. Verčík propuštěn,
poněvadž 28. května t. r. provedla policie
prohlídku krajského sekretariátu Komunistické
strany v Bratislavě a prohlídku jedné místnosti
bratislavské úřadovny Revírní
rady, kde byla sebrána a odnesena policií všechna
stará korespondence, různé staré oběžníky,
osnovy referátů, tiskopisy - i nevyplněné
- adresáře atd. a také starý rozmnožovací
přístroj, o němž policejní zpráva
mluvila jako o "tajné tiskárně".
Na základě těchto "nových skutečností"
bylo vyšetřování proti Juliu Verčíkovi
rozšířeno a tak nalezen nový důvod
pro další jeho vazbu. Po dlouhotrvajícím
prostudování všech oběžníků,
tiskopisů a obsáhlé korespondence byl však
přes to přese všechno vyšetřující
soudce nucen podati návrh na zastavení trestního
řízení, protože na základě
onoho materiálu nebylo možno zkonstruovati žádnou
žalobu a zejména pak už nebylo možno odůvodniti
vazbu tajemníka Verčíka. Toto druhé
vyšetřování bylo skončeno v prvé
polovici měsíce července. Avšak návrhu
vyšetřujícího soudce na zastavení
trestního řízení nebylo vyhověno
a toto na vyšší rozkaz muselo býti "doplněno".
Jediný smysl tohoto doplnění byl, prodloužení
Verčíkovy vazby, jak je patrno z otázek,
které se dále k doplnění řízení
vyšetřovaly a studovaly. Bylo totiž vyšetřováno,
jestli zabavené knihy byly vydány opravdu legálně,
zdali Rudá Pomoc je legální organisací,
zda byl hlášen kurs funkcionářů
strany v Trnavě, jestli byla srážena skutečně
daň se mzdy dělníků tak, jak tvrdí
oběžník, zda resoluce protidaňová
byla uveřejněna v "Pravdě", kdo
dal rozmnožiti resoluci III. sjezdu KSČ o politické
situaci (resoluce tato byla uveřejněna v knize)
atd. 27. července dodala police opět nový
materiál z Trnavy a to: zprávu ke konferenci XX.
kraje z r. 1926, různé oběžníky,
prázdné blankety zápisů, prázdné
dotazníky organisacím, prázdné přihlášky
do komunistické strany a Mezinárodního všeodborového
svazu, nevyplněné cheky, oběžník
agitačně propagačního oddělení
komunistické strany o protidrahotní kampani, oběžník
zemědělské sekce Mezinárodního
všeodborového svazu, tedy věci ještě
menší důležitosti, ba naprosto bezvýznamné;
ovšem soudce a státní návladní
museli znovu věc studovat a Verčík musel
dále zůstati ve vazbě. Výslechy o
tomto materiálu byly skončeny dne 23. srpna t. r.
Obhájce tajemníka Verčíka podal žádost
za zrušení vazby, ale nedočkal se dosud žádného
vyřízení své žádosti.
Minulé dny pak bylo Verčíkovi sděleno,
že bude propuštěn na ev. kauci. V pátek,
26. t. m. při své intervenci u sedrie v Bratislavě
jsem zjistil, že jak vyšetřující
soudce, tak i státní návladní jsou
pro zrušení vazby, že však věc vázne
u vrchního státního návladního
v Bratislavě, čili, že zde působí
vlivy s hůry, což je vidět též
z toho, že celé spisy byly svého času
předloženy ministerstvu spravedlnosti s určitým
dotazem. Jak jsem zjistil, je držen tajemník Verčík
ve vazbě úplně bezdůvodně a
sám referent vrchního státního návladnictví
nedovede vazbu Verčíkovu odůvodniti jinak,
než ustanovením §u 141 maďarského
trest. řádu. Podle toho jest držen Verčík
ve vazbě, že jest nebezpečí opakování
trestních činů, ačkoliv se uznává,
že domnělé činy trestné, pro
které byl Verčík zatčen a držen
ve vazbě, nebyly tříměsíčním
šetřením konaným s největší
horlivostí proti komunistickému sekretáři
prokázány. Avšak v "osvobozené
vlasti" stačí sofismata vrchního státního
návladnictví k tomu, aby politicky nepohodlný
člověk byl zbaven na neomezenou dobu osobní
svobody.
Na základě uvedeného táží
se podepsaní:
1. Jest panu ministru znám případ bezdůvodného
věznění tajemníka Julia Verčíka?
2. Jakým způsobem hodlá pan ministr zakročiti,
aby byl učiněn konec nezákonité vazbě
a z politických důvodů prováděné
persekuci tajemníka Verčíka?
3. Jakým způsobem hodlá zameziti opakování
podobných případů zneužívání
úřední moci státních zastupitelstev
proti politickým oposičníkům?
V Praze dne 30.srpna 1927.
Dne 8. září 1927 ve 3/4 na 7. hod ráno
přišel do bytu manželů Amalie a Karla
Kopeckých v Horních Chabrech čp. 1. četnický
strážmistr Šrámek ze Zdib a dotazoval
se přítomné Amalie Kopecké po jejím
manželovi. Když odpověděla, že týž
je dosud v práci, tázal se hrubě, kdy hodlají
se z bytu vystěhovati. Načež mu Amalie Kopecká
odpověděla, že nebyla povolena dosud žádná
soudní výpověď proti nim a kromě
toho, že také nemají kam by se stěhovali.
Na to přišel majitel domu Václav Vomáčka
a se slovy: "Tak kdy se budete stěhovat, myslíte,
žeto tak bude pořád?" vysadil za asistence
četníkovy dveře u bytu a okna a za stálého
nadávání Amalii Kopecké vyházel
oknem nábytek, v čemž mu pomáhala jeho
manželka.
Stejně vyházel domácí oknem i kuchyňské
náčiní. Přes prosby a pláč
Amalie Kopecké četnický strážmistr
Šrámek nijak nezakročil a naopak svojí
nečinností podporoval Vomáčku v jeho
řádění. Když později přišel
domů Karel Kopecký, četnický strážmistr
Šrámek jej ihned vyzval, aby nábytek vyházený
na dvůr odstěhoval k deputátnici Kracmannové,
a na prohlášení Kopeckého, že nic
nebude stěhovat a že byt byl vyklizen neprávem,
hrozil mu, že jej odvede okamžitě na Pankrác
a nechá zavřít. Rovněž Amalii
Kopecké vyhrožoval Šrámek zavřením
na Pankráci a na její otázku, co bude s dítětem,
prohlásil, že je dají na obecní úřad
do Čimic. Na to dal Šrámek desetiminutovou
lhůtu Kopeckým, aby vyházený nábytek
okamžitě odklidili, nebo že jinak zakročí,a
to ještě prohlásil, že desetiminutovou
lhůtu dává ne kvůli Kopeckým,
nýbrž s ohledem na děcko. Tak byli manželé
Kopeckých donuceni odstěhovati nábytek k
paní Krocmannové, deputátnici u rolníka
Stejskala. Sami pak neměli, kam by se uchýlili,
takže až do devíti hodin večer byli i
s dítětem venku a teprve na prosby dostalo se jim
svolení rolníka Malého, aby přenocovali
u jeho deputátnice paní Kindlové.
Vzhledem k tomu, že Kopeckých vůbec nedostali
výpověď z bytu, tím méně
pak výpověď soudní a že tedy nebylo
žádných zákonitých příčin,
aby mohli býti vyklizeni, vzbudil surový a protizákonný
postup četníka Šrámka, pod jehož
patronancí se dálo toto přepadení
a vyklizení manželů Kopeckých, v celé
obci veliký rozruch.
Poněvadž podobný surový postup četníků
opakuje se velmi často, táží se podepsaní:
1.) Jest panu ministru znám nezákonný postup
strážmistra Šrámka ze Zdib?
2.) Jest pan ministr ochoten zakročiti, aby četnictvo
podobným způsobem nikdy na příště
neporušovalo zákonů?
3.) Jest pan ministr ochoten naříditi potrestání
četnického strážmistra Šrámka
ze Zdib?
V Praze dne 9. září 1927.
Beim Postamte in Luditz mehren sich ständig
die Anzeichen für eine organisierte Verletzung des Briefgeheimnisses.
Der Bevölkerung hat sich bereits eine große Erregung
bemächtigt und seien heute nur folgende protokollarisch niedergelegte
Vorfälle geschildert:
Anfangs Jänner 1927 erhielt Herr Bezirksrichter
Dr. Ernst Egermann vom Postamte in Luditz einen Brief zugestellt,
der alle Merkmale an sich trug, die darauf schließen ließen,
daß er geöffnet und wieder geschlossen wurde. Die Anzeige
an die Postdirektion unter Vorlage des uneröffneten Briefes
wurde von ihm nur deshalb unterlassen, um zu verhüten, daß
der private und intime Charakter dieses Briefes, dritten Personen
zur Kenntnis komme.
Frau Gertrude Lerich hat in Anwesenheit ihres
Mannes Rudolf Lerich am Dienstag, den 21. Juni 1927 nachmittag
5 Uhr beim Postamte in Prag, Karlsplatz, einen Brief aufgegeben,
welcher an Fräulein Rosa Panzadressiert war. Dieser Brief
wurde von der Postbeamtin gewogen und nach Feststellung des Gewichtes
mit einer Kronenmarke vorsehen und in den Postkasten des genannten
Postamtes geworfen. Der Brief enthält ein Stück rote
Seidengaze im Werte von 24 Kronen. Er wurde bis zum 28. Juni 1927
nicht zugestellt.
Gendarmerieoberwachmann Karl Ateffan in Luditz
Nr. 293 erhielt mit viertägiger Verspätung einen Brief
seiner Tochter Margareta aus Steinschönau. Der Brief trug
deutlich die Merkmale einer gewaltsamen Öffnung und war flüchtig
zugeklebt. Das Original dieses Briefumschlages wurde am 30. Juni
d. J. dem Herrn Postminister von dem Interpellation persönlich
überreicht. Gleich zeitig wurde dem Herrn Postminister der
Brief umschlag gezeigt im welchem dieses neue Belastungsmaterial,
diesmal zur Vorsicht beim Postamte in Stiedra aufgegeben - enthalten
war, wobei festzustellen war, daß auch dieser Briefumschlag
gewaltsam geöffnet wurde. Ein Beweis dafür, wie die
Luditzer Briefpost, auch wenn sie in einem Nachbaipostamte aufgegeben
wird, kontrolliert wird.
Diese Vorgänge beweisen neuerlich, welch
skandalöse Zustände durch die Vertreibung der pflichtbewußten
deutschen Beamtenschaft unter dem neuen Regime eingerissen sind.
Trotzdem die Vorgänge beim Luditzer Postamte seit vielen
Monaten der Postdirektion in Prag bekannt sind, wird der dortige
tschechische Postmeister, weil er ein Exponent der tschechischen
Minderheit ist, gehalten und es erweckt den Eindruck, daß
man es hier mit einem bewußten System zu tun hat, welches
unter allen Umständen, die ins deutsche Sprachgebiet versetzten
tschechischen Beamten und Bediensteten, auch wenn sie sich Ungesetzlichkeiten
zu schulden kommen lassen schützt.
Die Interpellation fragen daher an, ob der
Herr Minister bereit ist, den an diesen skandalösen Vorfällen
schuldigen Postbeamten sofort vom Dienste zu entheben und weiters
ob er bereit ist, das Ergebnis der durchgeführten Erhebungen
und die getroffenen Maßnahmen dem Parlamente mitzuteilen.
Prag, am 1.
Juli 1927.
Von den praktischen Tierärzten wird schon
seit langem Beschwerde darüber geführt, daß die
Ausübung der privaten Praxis durch die beamteten Staatstierärtze,
eine Verquickung von Amt und Geschäft darstellt, welche mit
der in der öffentlichen Verwaltung notwendigen Reinheit und
Unabhängigkeit im Widerspruch steht. Die Ausübung der
privaten Praxis kann sehr leicht zum Mißbrauch der staatsämtlichen
Funktionen führen, da der Staatstierarzt seine Objektivität
bei seinen privaten Kunden einbüßt und leicht geneigt
ist, diesen manchen Verstoß gegen die geltenden Gesetze
durchgehen zu lassen, während er umgekehnt jene, welche ihn
in privaten Fällen nicht holen, mit kleinlichen Schikanen
verfolgt. Viele Bauern erklären offen, daß sie den
Staatstierarzt nur deswegen im Bedarfsfalle holen, um vor seinen
Verfolgungen Ruhe zu haben. In manchen Bezirken fährt der
Staatstierarzt einfach in die Dörfer hinaus und nimmt, ohne
erst die Bauern zu fragen, die Schutzimpfungen vor, wofür
er dann die Rechnungen präsentiert. Mit Rücksicht auf
seine staatliche Stellung getraut sich aber niemand, dagegen Einspruch
zu erheben, und vielleicht eine Anzeige zu erstatten. Durch ein
solches Vorgehen wird den praktischen Tierärzten, welche
weder geholt, noch Pension wie er haben, mit staatlicher Hilfe
die Existenz erschwert.
Dieser Zustand ist auf die Dauer unhaltbar
und führt zu schweren Konflikten Daher fragen die Gefeitigten
den Herrn Minister:
Sind Sie bereit, den berechtigten Forderungen
der praktischen Tierärzte Rechnung zu tragen und den Staatstieräuzten
die Ausübung der praktischen Praxis mit Rücksicht auf
die Unvereinbarkeit von Amt und Geschäft zu verlieren?
Prag, am 7.
Juli 1927.
Anfangs Juni dieses Jahres wurde der Professor
Ingenieur Rudolf Spitzer des Deutschen Gymnasiums in Znaim zum
Direktor des Deutschen Realgymnasiums is Olmütz ernannt.
Diese Ernennung wurde auch am 3. bezw. 4. Juni im Prager und Brünner
Amtsblatt publiziert. Trotzdem wurde, noch ehe die Ernennung im
Věstník des Unterrichtsministeriums veröffentlicht
wurde, dem Direktor Spitzer das Deutsche Reformrealgymnasium in
Znaim als amtliche Dienststelle bestimmt. Auch diese Ernennung
wurde im Amtsblatte und zwar am 1. Juli vereinbart, auch wurde
dem Direktor Spitzer das Dekret zugestellt.
Umso überraschender muß es erscheinen, daß einige
Tage darauf Direktor Spitzer nach Mährisch-Ostrau versetzt
wurde.
Dieses Vorgehen gegen einen verdienstvollen
Lehrer, der am Znaimer Realgymnasium durch 16 Jahre zur vollen
Zufriedenheit sowohl der Schulverwaltung, als auch der Bevölkerung
gewirkt hat, wäre auch dann ungeheuerlich, wenn die Angelegenheit
nicht den politischen Hintergrund hätte, der tatsächlich
vorhanden ist. Am 8. Juli erschien nämlich in der "Tagespost"
und in der "Wochenpost" der nachstehende Artikel, in
welchem der Abgeordnete Zajicek mit einer geradezu zynischen Offenheit
ausspricht, daß er aus politischen Gründen die Ernennung
des Direktors Spitzer sowohl für Olmütz, als auch für
Znaim hintertrieben habe: Wer wird Direktor des Znaimer Gymnasiums?
Abg Zajicek stellt uns folgende, am 1. Juli
datierte Erklärung zur Verfügung:
"Wegen der Besetzung des Direktorpostens
am Znaimer Realgymnasium wurden mir von verschiedenen Seiten Vorwürfe
gemacht, als ob ich schuld sie, daß Prof. Ing. Spitzer diese
Stelle erhalten hat. Zur Klarstellung der ganzen Sache, die in
Znaim sehr viel Staub aufgewirbelt hat, bin ich genötigt,
folgendes öffentlich zu erklären:
Als die Stelle eines Direktors ausgeschrieben
wurde, bemühten sich verschiedene Herren, daß Prof.
Ing. Spitzer diesen Posten erhalte. Daraufhin intervenierte ich
- abgesehen von meinen Vorsprachen im Landesschulrat - viermal
im Unterrichtsministerium, einmal beim Unterrichtsminister und
einmal im Präsidium des Ministerrates in der Richtung, man
möge nach Znaim den Olmützer Professor Dr. Weber geben.
Als ich später erfuhr, daß Präsident Dr. Masaryk
das betreffende Schriftstück unterschrieben habe, war die
Sache für mich erledigt. Bemerkt sie: daß ich Prof.
Dr. Weber nicht kenne, daß er sich nie an mich gewandt hat,
sondern, daß ich bloß einem Wunsche maßgebender
Znaimer Persönlichkeiten nachgekommen bin.
Am 9. Juni 1927 wurde ich von Olmütz ersucht,
ich möge es verhindern, daß Prof. Ing. Spitzer nach
Olmütz komme. Ich habe natürlich dieses Ansinnen abgelehnt.
Vor etwa einer Woche wurde ich von Znaim aus
privat von der Gefahr verständigt, Ing. Spitzer könnte
doch den Znaimer Posten erhalten. Die vom 24. Juni l. J. datierte
Protestnote der 5 deutschen Parteien erhielt ich am 30. Juni.
Als ich im Unterrichtsministerium vorsprach, erklärte man
mir, in dieser Sache habe Minister Dr. Spina interveniert. Daraufhin
habe das Ministerium dem Brünner Landesschulrat den telegraphischen
Auftrag gegeben, den Ministerialerlaß nicht weiterzuleiten.
Auf meine gestern an die zuständigen Beamten des Unterrichtsministeriums
gestellte Frage, ob die Ernennung Ing. Spitzers definitiv sie,
wurde mir mit einem Ja geantwortet. An demselben Tage erklärte
mir Min. Dr. Hodža, er suche einen Ausweg.
Wie ich heute, (Freitag) höre, werden
folgende Möglichkeiten ins Auge gefaßt:
Direktor Ing. Spitzer soll nach Mähr-Ostrau,
Zwittau oder Nikolsburg versetzt werden; der Nikolsburger Direktor
dürfte in der nächsten Zeit pensioniert werden.
Die Stellung meiner Partei ist ganz klar: Wir
verlangen unbedingt, daß der Beschluß des Ministerrates,
auf Grund dessen Prof. Dr. Weber zum Direktor des Znaimer Gymnasiums
ernannt wurde, durchgeführt wurde. Der jetzige Zustand, daß
alle 3 deutschen Mittelschulen des Iglauer Kreises marxistische
Direktoren haben, ist für uns unhaltbar. Gegen eine Versetzung
Direktor Spitzers nach Nikolsburg erheben wir den schärfsten
Protest.
Wir verlangen weiter, daß jener Beamte,
der trotz der heutigen antimarxistischen Regierung fortgesetzt
sozialistische Professoren begünstigt, raschestens pensioniert
wird.
Endlich verlangen wir den Zubau zum Znaimer
Realgymnasium."
Dieser Vorgang bedarf einer strengen Untersuchung
und Klarstellung. Es muß für die Schulverwaltung vollkommen
gleichgültig sein, welcher politischen Partei irgendein Lehrer
oder Schulleiter angehört, solange er seine Amtspflichten
erfüllt. Insbesondere bei der Ernennung für leitende
Stellen darf ausschließlich die Qualifikation und das Dienstalter
maßgebend sein, auf keinen Fall aber der Umstand, ob irgend
einer Partei ein "marxistischer" Schulleiter oder Lehrer
genehm ist oder nicht. Das Schulministerium wird also ungesäumt
aufzuklären haben, wieso es möglich war, daß die
kompetenten Faktoren einem derart unzuläßigen und mit
den verwerflichsten Mitteln ausgeübten Druck nachgegeben
und innerhalb weniger Wochen zweimal die Versetzung des Direktors
Spitzer angeordnet haben ohne daß dazu irgendwelche sachlichen
Gründe vorliegen würden. Es braucht nicht erst erwähnt
zu werden, daß eine derartige Behandlig für einen verdienstvollen
Lehrer äußerst kränkend ist, abgesehen von den
materiellen Schäden, die ihm aus dieser Behandlung erwachsen
können.
Die Unterfertigten fragen daher:
1.) Sind dem Herrn Minister die angeführten
Tatsachen bekannt und ist er bereit, eine strenge Untersuchung
des Falles einzuleiten?
2.) Welche Maßnahmen gedenkt der Herr
Minister zu treffen, um die Ausschaltung parteipolitischer Einflüsse
bei der Besetzung von Lehrerposten sicherzustellen?
Prag, den
13. Juli 1927.
Die "Deutsche Post" brachte am 29.
Juni 1927 folgende Notiz:
(Der politisierende Bahnschaffner.) Wir erhalten
von einem Mitglied des Ostrauer Turnvereins folgende Zeilen: "Daß
sich tschechische Staatsangestelltge in rein deutschen Gegenden
als völkische Eiferer betätigen ist nichts Neues mehr.
Dennoch will ich die täglichen Klagen um einen weiteren Fall
bereichern. - Die Staatsbahndirektion gab vor Jahren zur Förderung
des Jugendwanderns "Anmeldungen" heraus, auf die hin,
unter Beilegung des Ausweiskarten, Angehörige unter 18 Jahren
von Turn- und Jugendverbänden eine Ermäßigung
von 50 v. H. auf sämtlichen Strecken der Staatsbahn erhalten.
Diese Anmeldungen sind doppelsprachig und wurden uns als deutscher
Verein seit jeher deutsch ausgefüllt. Nie hatten wir auf
unseren vielen Fahrten einen Anstand, trotz schärfster Überprüfung
von den Schaffnern und Aufsichtsbeamten, bis sich nun letzten
Sonntag auf der Heimfahrt Odrau-Zauchtel (!) ein tschechischer
Schaffner als Hetzapostel entpuppte. Nach Überprüfung
der Anmeldung reichte er mir diese mit der Bemerkung zurück,
"sie sei nicht richtig ausgefüllt". Auf meine verwunderte
Frage streckte er den Schein in seine Dienstkappe und erklärte
in gebrochenem Deutsch: "Diese Anmeldung muß tschechisch
aufgefüllt sein, sonst ist sie ungültig." Ein Mitreisender
machte dazu die treffende Bemerkung: "Wahrscheinlich, weil
sie als ein im deutschen Kuhländchen diensttuender Bahnbeamter
nicht deutsch lesen können." Inzwischen waren wir in
Zauchtel angekommen, wo sich der Schaffner befleißigte,
mit samt meinem Schein mir aus den Augen zu verschwinden. Ich
ließ jedoch nicht locker und auf meine Aufforderung gingen
wir ins Bahnamt. Auf dem Weg dahin nahm er sich Verstärkung
mit, indem er einigen Bahnarbeitern tschechisch zurief: "Kommt
mit, da haben wir einen besonderen Fall" Im Bahnamt wandte
er sich nicht an seinen Vorgesetzten, den diensthabenden Verkehrsbeamten,
sondern an einen der hereingekommenen Bahnarbeiter und meinte:
"Würdest du diese Anmeldung anerkennen? Ich nicht! Die
muß tschechisch ausgefüllt werden und wenn "sie"
dann wollen, darunter auch deutsch!! Der andere stimmte heftig
bei. So redeten sie tschechisch hin und her, bis schließlich
der Verkehrsbeamte, der die ganze Zeit daneben stand, den Schein
ansah und mit Kopfschütteln die bedeutungsvollen Worte: "Ich
weiß nicht!" aussprach. Damit war der Fall erledigt.
Die Anmeldung wurde auf der Hauptstrecke nochmals anstandslos
überprüft, wodurch die reine Sekkiererei des tschechischen
Schaffners nur erhörtet wird. Die unglaubliche Willkür
dieses Staatsbeamten ist geradezu bezeichnend für den Geist,
aus dem heraus seitens der Staatsangestellten in rein deutschen
Gebieten Tschechisierungspolitik betrieben wird
Das Benehmen der tschechischen Bahnbeamten
und Schaffner, die vorläufig die deutsche Sprache nur sehr
unvollkommen beherrschen, obwohl sie in einem rein deutschen Gebiete
ihren Dienst versehen, war schon des Öfteren Gegenstand heftiger
Klagen seitens der deutschen Bevölkerung. Es scheint sich
auch im vorliegenden Falle nur um eine überflüssige
Schikanierung eines einseitigchauvinistischen Schaffners zu handeln.
Die Gefertigten fragen daher den Herrn Minister:
1.) Sind Sie bereit, den Fall eingehend untersuchen
und das Bahnpersonal in dem im Betracht kommenden Gebiete über
seine Obliegenheiten eingehend belehren zu lassen?
2.) Sind Sie bereit, an alle Staatsbahndirektionen
die Weisung herauszugeben zur Belehrung an alle unterstellten
Stellen, daß die Anmeldungen selbstverständlich auch
in deutscher Sprache herausgegeben werden dürfen?
3.) Sind Sie bereit, im deutschen Gebiete auf
der Strecke Zauchtel, Odrau, Wigstadtl und Bautsch in erster Linie
deutsches Personal zu verwenden und die tschechischen Eisenbahnbeamten
und Angestellten ehestens abzuziehen?
Prag, am 7.
Juli 1927.
In letzter Zeit häufen sich die Klagen
wegen der Schwierigkeiten bei der Entrichtung verschiedener Gebühren
bei den Grenzzollämtern, weil sich die Organe weigern, andere
als tschechoslowakische Währung entgegenzunehmen. Diese Weigerungen
führen besonders im westböhmischen Grenzgebiet wegen
des dort gesteigerten Automobilverkehres in die großen Kurorte
zu allerlei Ärgernis erregenden Auftritten und sind ernstlich
geeignet, den Grenzverkehr ohne wirkliche Ursache zu erschweren
und abzulenken. Als konkreter Fall sei der folgende als besonders
bezeichnender angeführt:
In den Morgenstunden des 9. Juli kamen drei
Automobile auf der Straße Chemnitz-Annaberg nach Gottesgab,
um nach Karlsbad weiter zu fahren. Einige der Fahrgäste waren
wegen Teilnahme an einer wichtigen Konferenz an einer schnellen
Abwicklung der Formalitäten besonders interessiert. Beim
Schranken war kein diensttuender Beamte zu sehen und erst nach
ca. 20 Minuten langem Warten und ziemlich energischem Läuten
erschien ein Beamter des Grenzzollamtes. Die Ausweispapiere befanden
sich vollständig in Ordnung, nur die Bezahlung der sogenannten
Nachttaxe, es war 4,30 Uhr morgens, stieß auf Schwierigkeiten,
weil der Beamte sich weigerte, die ihm angebotenen Reichsmark
oder Schweizer Franken anzunehmen und strickte auf der Bezahlung
in tschechoslovakischen Kronen bestand. Dabei war sein Benehmen
sehr unhöflich und barsch. So mußte das Automobil über
eine halbe Stunde vor dem Schranken warten, bis es dem Chauffeur
gelungen war, in den Nachbarhäusern Geld gewechselt bezw.
geliehen zu bekommen, zu welchem Zwecke er einige Ortseinwohner
aus dem Schlafe wecken mußte. Die Reisenden empfanden die
hartnäckige Weigerung der Annahme reichsdeutschen oder schweizer
Geldes nicht nur in höchstem maße kleinlich, sondern
im Zusammenhang mit dem unfreundlichen Verhalten des Beamten sehr
befremdend und chikanös.
Ein solches Verhalten ist nicht danach angetan,
das Reisen zu erleichtern oder den Fremdenverkehr zu fördern
und beeinträchtigt im höchsten Grade die Frequenz nicht
nur der westböhmischen Kurorte, sondern führt auch zur
Erschwerung der Teilnahme an Konferenzen, wie es im vorliegenden
Falle geschah. Auch vom valutarischen Standpunkt ist ein solches
Verhalten unverständlich, weil ja gerade die Bezahlung in
fremder Währung sonst direkt erstrebt und zur Verbesserung
der Zahlungsbilanz mit allen Mitteln und Vorschriften gefördert
wird. Bei der Post und Eisenbahn ist die Bezahlung in fremder
Währung auf Grund vorgeschriebener und bei diesen Ämtern
aufhängenden Kurszetteln jederzeit und anstandslos möglich.
Die Unterzeichneten fragen den Herrn Finanzminister:
Ist er geneigt Weisungen an die Grenzzollämter
herauszugeben, in der Richtung, daß die Beamten angewiesen
werden
1.) im Verkehr mit den Reisenden jenes Maß
von Höflichkeit nicht vermissen zu lassen, welches im Interesse
des Dienstes und des Ansehens des Amtes von jedem Beamten gefordert
werden muß?
2.) bei Zahlungen im Grenzverkehre auch andere
als tschechoslovakische Währung entgegen zu nehmen?
Prag, am 12.
Juli 1927.