Úterý 11. února 1896

sluhách p. hraběte Thuna, byl bych si přál, aby finanční čásť byl vynechal a spojil obojí dohromady.

Kdo je tím vinen, že povstalo v Čechách hnutí, které zastupuje p. dr. Baxa?

Velectění pánové, ty křivdy, ty staleté křivdy, které se českému národu a jeho právům děly, ty zde již byly, a přece nevystoupilo takové hnutí. Ale teprv potom, kdy se nám začala takovým způsobem hlásati z místodržitelského stolce láska k širší vlasti, když náš český patriotismus už nedostačoval, a když jsme ho měli zapomenout z lásky k něčemu širšímu, co se nedovede ani definovati, když láska k širší vlasti byla prostředkem, který měl sloužiti k upevnění pana hr. Thuna, potom vyvstalo a zmohutnělo hnutí ono, potom byl volen p. dr. Baxa proti vůli našeho klubu. (Souhlas. ) Konečně my se svého stanoviska musíme zůstati klidni v této věci.

Ale, velectění pánové, musíme Vám klásti na srdce, abyste se starali o to a skutečně o to pečovali, aby ten royalistický, ten opravdově dynastický cit českého národa nevymizel, a jestli p. hr. Buquoy pravil, že si přeje, aby ten nový místodržitel byl jako ten, který odstupuje (Hlasy ve středu: O ne!), pak mu řeknu, že jestli ten nový místodržitel bude takový, jako ten odstupující, pak nebude tu p. dr. Baxa sám, pak jich tu bude celá řada (Bouřlivý potlesk ve středu. Výborně!) a budou lepší než p. dr. Baxa.

Pánové, tak stojí věc, a my tím nebudeme vinni. My varujeme dlouho; my povznášíme dávno svůj varovný hlas; proč se nám nečiní po právu? proč se každý krok tak úzkostlivě odměřuje, který má se státi ku prospěchu království českého? A, pánové, právě Vy, kteří hájíte dynastické zájmy, máte povinnost, abyste přišli Českému národu vstříc, abyste ukazovali k lepší budoucnosti jeho a dopomáhali jeho právům. (Souhlas.)

Tu přicházím k něčemu, na co se ptal p. prof. Schlesinger včera; on postavil zde tři otázky: Jestli jest možno, aby bylo české státní právo zavedeno bez svolení zemí koruny české, totiž Moravy a Slezska?

Pánové, o tom nemůže býti nejmenší pochybnosti, že my práva přidělených zemí hájíme zrovna tak, jako hájíme práva našeho království.

Ale, pánové, jsem o tom pevně přesvědčen, jestli se podaří, aby na Moravě a Slezsku zavládla spravedlnost a odstraněno bylo politické násilí, jestli se, pánové, podaří, aby přirozená majorita obyvatelstva dostala také odpovídající zastoupení v zemském sněmu, potom český lid na Moravě jednohlasně se prohlásí pro české státní právo. (Výborně!)

To jes ten veliký moment, pánové, naši práce, a kdybychom nic jiného neudělali, nežli že jsme vzbudili a oživili státoprávní zájem v Moravě a ve Slezsku, již to jest velikou službou, kterou jsme prokázali svému národu, a my můžeme býti úplně spokojeni.

Tu otázku zodpovím tedy p. Schlesingrovi zcela jednoduše. Bude-li spravedlnost na Moravě a ve Slezsku konána, pak také jednomyslně prohlásí se pro České státní právo. (Výborně!)

Pak se ptal pan prof. Schlesinger, jestli je možno bez atomisace říše provésti státní právo. Ano, je to možné, pane professore! Já neznám větší atomisace než je nynější centralismus. Co pak myslíte, že ten bureaukratický centralismus drží říši pohromadě? Vždyť víte, že v dobách ne bezpečí je první byrokracie, která hledá bezpečné útočiště. Viděli jsme to r. 1866 (Veselost)

Co drží stát pohromadě, je láska k tomu státu, to je přesvědčení, že je v zájmu národa, aby ten stát byl, a toho musíte docíliti, chcete-li, aby stát byl, ne atomisován, nýbrž produševněn v jeden velký celek a to je možno jen, když nebude se žádný národ utiskovat, nýbrž když budete ke všem stejně spravedliví, když nebudete pracovati proti historickému státnímu právu, a když nebudete dávati národům zákony, které jsou proti platnému historickému právu a spravedlnosti. (Výborně.)

Konečně ptal se pan professor Schlesinger, je-li možno, aby v srdci Evropy povstal samostatný stát (Ein selbststandiges Staatswesen im Herzen des Erdtheiles.

Pánové, my vždycky říkáme, že nechceme nic jiného než svá práva, tak jak se v historii rozvinula v rámci naší monarchie; my nikdy neodmítáme spojitosti se druhými zeměmi našeho krále, my také dovedeme ceniti, jaké hospodářské prospěchy z toho máme a my nechceme poškoditi druhých zemí, my nechceme žádnou samostatnosť mimo monarchii, my chceme samostatnosť zákonodárnou a právní tohoto království v rámci monarchie.

Tedy, pánové, to není žádné rozbití Rakouska, to není utvoření docela samostatného útvaru státního, a jestli pan professor Schlesinger řekl, že Palacký roku 1848 řekl, že samostatný stát v této říši by byl dobrou kořistí pro Rusko a přátelsky nás na to upozornil, že na našich hranicích jest veliká říše německá, pak rozumíme této hrozbě skryté, ale musíme mu říci, že neznáme pevnější bašty pro tuto říši a zejména pevnější bašty proti nebezpečí s té strany, kterou on naznačil, než skutečné uspokojení národa českého vrácením jemu jeho práv (Výborně).

Po mně bude mluviti snad pan Iro a možná že snad nastane zas veliké rozčilení ve sněmovně, jako bylo včera při řeči pana Dra. Baxy.

Pánové, nechte toho rozčilování se, nechte toho protestování a čiňte raději po právu a spravedlnosti! (Výborně!) Dejte tomu národu a tomu království jeho stará práva, jeho starý lesk a tím učiníte pro zájem dynastie, pro zájem této říše více než všemi protesty, které zde přednášíte, a kterými se staré křivdy přece nenapraví. (Výborně! Výborně! Bouřlivý potlesk. Řečníku se blahopřeje. )

Oberstlandmarschall: Es gelangt nunmehr zum Worte der Herr Abg. Iro. Ich ertheile ihm das Wort.

Abg. Iro: Hoher Landtag! Wenn ich als Vertreter der radikal deutschnationalen Richtung mich als Pro-Redner habe eintragen lassen und schließlich auch für die Bewilligung der zur Bestreitung des Landeshaushaltes nothwendigen Summen stimme, so will ich damit keinesfalls darthun, dass diese meine Abstimmung auch eine Vertrauenskundgebung für die an der Spitze der Landesregierung stehende Persönlichkeit bedeutet, oder dass ich damit etwa sagen wollte, dass ich mit der Art und Weise, wie die Umlagegulden der deutschen Bevölkerung ausgetheilt und verwendet werden, einverstanden wäre.

Dazu habe ich nach beiden Richtungen seine Ursache und ist es lediglich die Rücksicht aus die geschäftstechnische, geregelte Fortführung des Verwaltungsapparates, die mich bestimmt, für die Bewilligung des Landesvoranschlages zu stimmen.

Die Art und Weise, in der die Landesregierung uns entschieden Deutschnationalen gegenüber bis in die jüngste Zeit herein Stellung genommen hat, bietet uns wahrhaftig seinen Anlass, dieser Regierung unsere Ergebenheit zu bezeugen.

Wir Deutschnationalen werden überhaupt keiner österreichischen Regierung und ihren untergeordneten Landesregierungen Vertrauen entgegenbringen, infolange seine Regierung in Oesterreich ersteht, welche auf Grund unseres "Linzer Programmes" zu regieren gesonnen ist.

In nationaler Beziehung erwarten mir angesichts der heutigen staatsrechtlichen Figuration dieses Staates und dem damit zusammenhängenden Einfluss der Ungarn, des Polenthums und des Slaventhums überhaupt - von einer österreichischen Regierung längst nichts mehr.

Wir haben unseren nationalen Hoffnungsanker in einen besseren Boden geworfen, wir beschränken uns vorläufig aus die streng nationale Erziehung unseres Volkes, damit es einst nicht unvorbereitet Ereignissen gegenübersteht, die entsprechend den Folgewirkungen des Nationalitätenprinzips unbedingt in absehbarer Zeit eintreten und uns die Befreiung aus nationaler Noth bringen werden.

Wir stellen uns nicht auf den winzigen Standpunkt eines deutschböhmischen Sprachenausgleiches, wir stimmen dem nicht zu, dass die nationalen Forderungen der Deutschen in Oesterreich in föderativer Parteikonferenzlerei in Böhmen ausgehandelt werden.

In nationalen Fragen gibt es nur eine Interessengemeinschaft aller Deutschen in Oesterreich. Die nationalen Forderungen der deutschen in der Ostmark müssen entweder in ihrer Gänze bewilligt oder abgelehnt werden. Ein Zwischending gibt es nicht. Stellen sich die österreichischen Regierungen auf den letzteren Standpunkt, dann werben sie auch die Verantwortung für eine solche Haltung und deren Folgewirkungen übernehmen müssen. Ein Bündnis mit den Slaven ad hoc gibt es nur gegen die Juden.

Die nationale Frage darf nicht so engherzig aufgesasst werden. Sie dürfen sich, meine geehrten Volksgenossen, bei Vertretung der nationalen Frage nicht auf den Standpunkt stellen, den der verblichene Minister Dr. Giskra bezüglich der sozialen Frage eingenommen hat, als er sagte: "Die soziale Frage hört bei Bo-denbach auf".

Die nationale Frage hört (ebenso wenig wie die soziale Frage) bei Bodenbach auf - die geht viel weiter und wird erst ihre Erledigung mit einer Antwort in staatsrechtlicher Form aus die Frage unseres Einst Moriz Arndt "Was ist des deutschen Vaterland?" - finden.

Die Vorarbeit zur Schaffung dieser staatsrechtlichen Form liegt in dem Programme: Los von Ungarn, Galizien und Dalmatien! (Ruse aus Seite der tschechischen Abgeordneten: Das ist das Linzer Programm?!)

Ja, meine Herren, das ist der staatsrechtliche Grundgedanke des deutschnationalen Linzer Programms!

In politischer Beziehung haben wir keine kleine Arbeit damit, darüber zu wachen, dass uns das schwächliche Ding, das man "constitutionelle Freiheit in Oesterreich" nennt, nicht noch mehr verküppelt werde, als dies ohnedies schon der Fall ist.

Oder ist es etwa vereinbar mit den Grundsätzen des Konstitutionalismus, wenn - wie dies anlässlich meiner Wahl zum Landtagsabgeordneten der Fall war - der Statthalter von Böhmen an einen Bezirkshauptmann in Niederösterreich eine von mir in Eger zur Versendung gebrachte, am Druckorte in Horn in Niederösterreich von der Preßbehörde nicht beanstandete Wahlflugschrist mit der Bemerkung sendet, warum man denn diese Schrift am Druckorte in Niederösterreich nicht confisciert hat! (Hört! Hört! Bewegnug. )

Angesichts eines solchen Vorgehens muss man denn doch fragen, ob Se. Excellenz der Herr Graf Thun etwa Statthalter von Böhmen und Niederösterreich ist. Ober ist es eines angeblich "constitutionell" und "freiheitlich" regierten Staates - der deutscher Kraft und deutschem Heldenblute seine Entstehung verdankt - würdig, wenn man deutfchnationale Vereine wie "Bund der Germanen", der sich die streng deutschsittliche Erziehung unseres Volkes als Aufgabe gestellt hat - außerhalb des Rahmens des sogenannten Vereinsgesetzes unter besondere politische Polizeiaufsicht stellt?

Seine Exzellenz der scheidende Herr Statthalter von Böhmen war es, der eine solche Verfügung gerossen hat.

Man könnte diese Thatsache seitens der Regierung vielleicht in Abrede stellen, wenn uns nicht durch ein Versehen irgend eines untergeordneten Beamten der Statthalterei ein Schriststück auf amtlichen Wege übermittelt worden wäre, welches eigentlich für die Bezirkshaupt manuschaft Brüx bestimmt war, woselbst die Satzungen eines Verbandes des Bundes der Germania bewilligt worden waren.

Dieses für den Brüxer Bezirkshauptmann bestimmte Reservatstück lieferte uns den amtlichen Beweis, dass die deutschvolklichen Vereine in Oesterreich seitens der Regierung unter Ausnahmsbehandlung gestellt werden, dass für die deutschvolklichen Vereine in Oesterreich außer den allgemeinen Bestimmungen des wie Kautschuk dehnbaren Vereinsgesetzes auch noch etwas anderes zu gelten hat, sondern, dass ihre Thätigkeit auch noch der besonderen Aufmerksamkeit der Herren Bezirkshauptleute empsohlen wird.

In diesem, von dem Herrn Statthalter hinausgegebenen "Ukas" heißt es zum Schluss wörtlich:

"Der Herr Bezirkshauptmann werden überdies aufgefordert, der Thätigkeit dieses Zweigvereines eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und über etwaige, aus diesem Anlasse gemachte bemerkenswerthe Wahrnehmungen sofort hieher zu berichten. "

Prag, am 15, September 1894.

Für den k. k. Statthalter

Wolf. (Bewegung. )

Anderseits aber ist es vorgekommen, dass in meinem Wahlorte ein höherer richterlicher Beamte ihm anvertraute Waisengelder in bedeutender Höhe unterschlagen hat und seine Bestrafung einfach darin bestand, dass man ihn mit vollem Gehalte pensionirt hat. (Höret!) Weiters ist dort der unerhörte Fall nachzuweisen, dass die Frau eines anderen höheren gerichtlichen Funktionärs einen Diebstahl in der Höhe von mehreren Hundert Gulden verübt hat, bis: heute aber die Diebin frei herumgeht und keine Ahndung dieses Verbrechens stattgefunden hat - weil ein noch höherer Funktionär bei der betreffenden Diebin aus- und eingegangen ist. (Höret! Unruhe. ) Mögen die berufenen Organe. Erhebungen pflegen, damit ich mich nicht bemüssigt sehe bei anderen Gelegenheiten auch diese Fälle bezüglich Namen und Daten in diesem hohen Hause vorzubringen.

Als es sich seinerzeit der Regierung darum handelte, den unerschrockenen deutschen Volksmann Schönerer politisch unschädlich zu machen - da übte man keine so zarten Rücksichten da genügte der Umstand, dass einige lügenhaften mit eines deutschen Kaisers Tod Geschäfte machende Zeitungsjuden mit deutschen Worten in ihrer Behausung zur Rede gestellt wurden, um diesen um unser Volk hochverdiente, Mann 4 Monate einzukerkern.

Ja, den sittigenden, deutschen Erziehungsgeist zu quälen, ihn nach oben und unten verhaßt zu machen, allüberall "Hochverrath" zu wittern, durch Zwangs- und Knebelerlässe "große Patrioten" zu züchten, die die trostlosen österreichischen Zustände widerspruchslos ertragen und diese Zustände noch mehr verschlechtern helfen - das versteht man bei uns zu Lande bei der Regierung ausgezeichnet, das nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass man deshalb auch nicht dazu kommt der im bäuerlichen und gewerblichen Mittelstand herrschenden Wirthschaftlichen Nothlage sein Augenmerk zu widmen, soziale Reformgesetze zu studiren, den Vertretungskörpern vorzulegen und mit Anwendung aller Regierungskünste energisch durchzuführen. (Sehr richtig.)

Mit dem Worte "Hochverrath" sollte man bei uns überhaupt nicht so leichtfertig herumwerfen; dieser Begriff ist in Oesterreich ein recht wandelbarer, er schwankt wie das Barometer bei veränderlichem Wetter.

Es hat in Oesterreich Zeiten gegeben, wo man Männer wegen des Verbrechens des Hochverrathes zum Tode verurtheilt und - nachdein sie sich rechtzeitig aus dem Staube gemacht hatten, wenigstens im Bilde hingerichtet hat - denen dann später, als sich die politischen Verhältnisse in diesem Staate wieder anders gestaltet hatten, die höchsten Ehrenämter in demselben Staate übertragen wurden.

Ich erinnere nur an den gewesenen Minister des Aeußeren Grafen Andrassy, der im Jahre 1850 vom Kaiser als Führer des Zempliner Landsturmes wegen Hochverraths zum Tode verurtheilt und auch im Bilde hingerichtet wurde - 17 Jahre spater aber vom Kaiser an die Spitze des ungarischen Ministeriums berufen wurde und unter demselben Kaiser, der einst sein Todesurtheil bestätigte, das deutsch-österreichische Bündnis abschloss.

Ein ähnliches war es mit dem Polen Smolka, dem nachmaligen Präsidenten des Abgeordnetenhauses und vielen Anderen.

Der Herr Abg. Pacák konnte uns erzählen, dass er wegen Hochverrathes 3 Jahre gesessen hat, dass es aber unter den heutigen politischen Verhältnissen trotzdem nicht ausgeschossen ist, dass er in das Ministerium Badeni berufen wird. (Stürmische Heiterkeit. )

Staaten haben eben im Verlaufe der Geschichte gar oftmals schon ihr äußeres Gesicht wechseln müssen.

Was die Verwaltung des Landesvermögens und die Verwendung der unterschiedlichen Einnahmen anbelangt - so kann ich es nur bedauern, dass für die Landeshauptstadt soviel und für die Provinzstädte so wenig geschieht.

Oeffentliche, für Studienzwecke ins Auge gefasste Sammlungen, Schulen der unterschiedlichsten Art und sonstige gemeinnützige Anstalten conzentriren sich immer mehr in der Hauptstadt und verschlingen die Landesgelder - während man die Provinz vernachlässigt.

Besonders stiefmütterlich wird in dieser Beziehung die Stadt Eger behandelt.

Ich werde im Laufe der 6jährigen Landtagsperiode die Gelegenheit wahrnehmen, um in dieser Richtung positive Anträge zu stellen.

Da im Verlaufe dieser Session auch wiederholt die Frage des böhmischen Staatsrechtes aufgeworfen Wurde, so ist es Wohl am Platze, Wenn ich als Abgeordneter der Stadt Eger bei der Berathung des Voranschlages auch kurz auf die Unabhängigkeit Egers von Böhmen zu sprechen komme.

Mein Eintritt in diesen hohen Landtag könnte leicht dahin gedeutet Werden, dass ich damit darthue, dass ich auf ein altes, verbrieftes, hochwichtiges Recht jener Stadt verzichte, die in diesem hohen Landtage zu vertreten ich die Ehre habe.

Die Stadt Eger und ihr Gebiet ist kein ureigener Bestandtheil Böhmens.

Eger und sein Gebiet waren bis zum J. 1322 reichsunmittelbar und wurden in diesem Jahre vom römischen König Ludwig dem Laien an König Johann von Böhmen für 20. 000 Mark als Anerkennung für geleistete Kriegsdienste verpfändet.

Die betreffende Urkunde befindet sich im Egerer Stadtarchiv.

Noch wichtiger als diese Urkunde ist jene, in der König Johann von Böhmen am 23. Oktober 1322 Eger und dem Egerland eine eigene Verfassung verleiht.

Dieser Majestätsbrief, der das Egergebiet, das 170 Dorfschaften (75 in Böhmen und 96 in Bayern) umfasst, als ein zusammengehöriges Gauze, als etwas geschlossenes und vollständiges darstellt und dem Einflüsse der böhmischen Stände entrückt - ist das wichtigste Document in der Frage der Unabhängigkeit Egers und des Egerlandes.

Diese Urkunde war dem Egerlande durch Jahrhunderte Waffe und Schild im Kampfe um seine Selbständigkeit und Unabhängigkeit.

Dieser Majestätsbrief wird auch unsere Waffe sein, wenn sich einmal eine österreichische Regierung herbeilassen sollte - die Frage Ihres böhmischen Staatsrechtes in ernste Besprechung zu ziehen.

Das derzeitige Wappen der Stadt Eger zeigt den deutschen Adler zur Hälfte im Gitter, das Zeichen der Verpfändung.

Es wird die Zeit kommen, wo der stolze Vogel seinem Gefängnis auf Grund verbriefter Rechte entrinnen wird. (Lebhafter Beifall.)

In dem bewussten Majestätsbrief Tohanns beißt es ausdrücklich: der König verspricht, das Egerland zu behalten und nicht weiter zu versetzen "bis das Reich es um die 20. 000 Mark wieder einlöse. " - Eger und das Egerland ist Pfandobjekt - es kann jederzeit wieder durch das Reich eingelöst werden.

Das Egerland hatte seinen eigenen Landtag mit dem Sitze in Eger, bestehend aus den Deputirten der Stadt, den Rittergutsbesitzern und den geistlichen Körperhaften. Die pfandweise Sonderstellung Egers und Egerlandes zur Krone Böhmen wird von allen Nachfolgern Johanns betont, - ist aber zugleich der Ausgangspunkt für die Kampfe Egers zur Erhaltung und Wahrung seiner Sonderinteressen gegenüber den böhmischen Ständen.

Ich gebe ein Beispiel aus den Jahren 1592-94.

Eger sollte damals unter Rudolf II. einen Beitrag zur Turkensteuer leisten und wurde dazu vom böhmischen Landtag aufgefordert.

Sofort empört sich Eger, beruft sich auf seine Selbständigkeit und Unabhängigkeit vom Landtag und von der Krone Böhmen, beruft sich auf seinen eigenen Landtag, den der König durch eigene Commissäre zu beschicken hatte, beruft sich auf die alten Majestätsbriefe vom König Johann - kurz sucht in jeder Weife seine Sonderrechte und seine Sonderstellung zu wahren.

Egers Sonderstellung tritt so recht deut lich heovor zu Zeiten Karl VI. und der pragmatischen Sauction.

In dieser Frage wurde, nachdem die Erklärung der böhmischen Stände abgegeben war - dieselbe durch 2 kaiserliche Commissäre eigens dem Egerer Landtag überreicht, der dann unter ausdrücklicher Wahrung der Stellung des Egerlandrs zustimmte.

Bald aber gieng diese Selbständigkeit verloren. Schon unter Maria Theresia kümmerte man sich nicht mehr um die Zustimmung des Egerer Landtages. Ebensowenig unter Josef II. trotz aller Vorstellungen und Bitten.

Auch unter Ferdinand I. wurde Eger, als es um Bestätigung seiner Freiheiten ansuchte, abgewiesen.

Der letzte Landtag in Eger war 1748.

Bis zum Jahre 1835 war Eger me in dem böhmischen Landtag vertreten.

Im Jahr 1847 erachtete das böhmische Londesgubermum den Akt der Incorporierung in das Land Böhmen für nothig, damit Eger

im Landtage Sitz und Stimme erhalte. Aber dieser Akt der Einverleibung ist historisch und staatsrechtlich nicht zu erbringen und zu erweisen, wie der damalige bohmische LandesHistoriograf Palacký es in seinem Schreiben an den Euerer Magistrat bestätigt.

Das Jahr 1848 brachte Egers Sonderstellung wieder in Fluss und damit auch die Frage der Einverleibung in das Königreich Böhmen.

An Kaiser Ferdinand wurde eine Adresse gerichtet und darin gefordert:

1. Die Trennung des Egerer Bezirkes von den böhmischen Standen, da eine rechtliche Einverleibung Egers nie erfolgt sei, Eger sei von Söhnten unabhängig und sei nur pfandweise bei Böhmen. Das Egerland sei nie auf dem böhmischen Landtage vertreten gewesen, weil es seinen eigenen Landtag hatte, ganz unabhängig vom böhmischen. So lange nicht der Nachweis der definitiven Einverleibung, des Egerlandes in die Krone Böhmens erbracht sei, seien weder die Regierung noch die böhmischen Stände berechtigt Beschlüsse zu fassen.

Man fordere wieder die Bewilligung, eigene separate Landtage in Eger abhalten zu dürfen.

Der Landesausschuss erwiederte damals, auf diese Adresse nicht näher eingehen zu können, es sei Sache des Bezirkes und der Stadt Eger ihre vermeintliche Ansprüche selbst vor den böhmischen Landtag zu bringen.

Daraufhin erfolgte am 30. Juni 1848 ein Protest des Bürgerausschusses an den Magistrat, m welchem es heißt: Das Egerland stehe mit Böhmen in keiner anderen Verbindung als durch den guneinschaftlichen Herrscher.

Möge wie bisher Prag für Böhmen, aber auch Eger für das Egerland der Sitz der Behörden sein, der Landtag von Böhmen sei überhaupt nicht kompetent in dieser Sache, denn der böhmische Landtag sei hier Partei und könne nicht als Richter auftreten. Uebrigens habe der Kaiser die Sache an den Wiener Reichstag verwiesen und anerkannt, dass das Verhältnis des Egerlandes zu Böhmen kein rechtliches, sondern ein factisches sei.

Als die Ezechen im Jahre 1848 daran giengen Böhmen zu einem selbständigen Königreiche zu proelamieren und von dem Gesammtstaate zu trennen, erfolgte vom Egerer Bürgerausschuss eine Protestadresse an den damaligen Gubernialpräsidenten Grafen Leo Thun, in der man sich gegen die provisorische Regierung in Prag, die für Bohineu beantragt war, verwahrte.

Auch der bekannte Geschichtsforscher und Egerländer Professor Dr. Adam Wolf verwahrte sich zu seiner Zeit gegen den böhmischen Landtag und sagt, dass demselben sein Recht über das Egerland zu entscheiden zusteht. Wir haben das Recht eines eigenen Landtages - die Sache des Egerlandes ist auch die Sache des deutschen Reiches.

Darum mögen die Bewohner des Egerlandes die Wahl eines Deputierten für den böhmischen Landtag wohl bedenken. Sobald das Egerland Böhmen einverleibt ist, ist seine Zukunft für Deutschland verloren.

In derselben Weise protestiert eine Adresse des Bürgerausschusses an den Minister des Innern. Der Reichsrath vom Jahre 1848 kam nie zustande. Auf Grund des Februarpatentes vom 26. Feber 1861 wurde eine neue Verfassung geschaffen, und für Böhmen eine neue Wahlordnung.

Dr. Julius Anton Gschier trat im Jahre 1861 "ohne Protest" also mit freiwilliger Außerachtlassung aller Rechte Egers und des Egerlandes) in den böhmischen Landtag ein. Damit wurde stillschweigend der Anschluß Egers an Böhmen vollzogen, thatsächlich existiert aber bis heute kein Staats- oder Rechtsakt für die wirkliche Einverleibung des Egerlandes in die Krone Böhmen.

Ich habe dies alles angeführt, damit der hohe Landtag daraus ersieht, wie der Gedanke der Egerländer Freiheit und Sonderstellung gegenüber Böhmen bis in die neueste Zeit ausrecht erhalten wurde, und ich benütze die heutige Gelegenheit, um neuerdings vorläufig nur die kurze Erklärung abzugeben, dass mein Eintritt in diesen hohen Landtag etwa keineswegs gleichbedeutend ist mit der Verzichtleistung aus die verbrieste Selbständigkeit der einstmal freien deutschen Reichsstadt Eger und ihres Gebietes. (Heiterkeit. ) Wag gibt es denn da zu lachen? Sie fassen die Sache Ihres böhmischen Staates doch auch ernst aus. Ich glaube, ich habe Ihnen durch Urkunden dargethan, dass unser Recht begründet ist und faktisch besteht. (Rufe: Er hat Recht!) Ich werde, wenn ich aufgefordert werde, die Angelobung zu leisten, der Aufforderung nachkommen, jedoch mit dem ausdrücklichsten Proteste, dass ich damit nicht auf die verbrieften Rechte Egers und seines Gebietes verzichte.

Eger und sein Gebiet wird nicht verabsäumen im gegebenen Augenblicke neuerlich sein altes, verbrieftes Recht zu fordern, denn die einstmals freie deutsche Reichsstadt ist nie und nimmer gewillt in einem künftigen, breieinigen tschechischen Königreich auszugehen. (Bravo! Beifall: )

Oberstlandmarschall: Ich erlaube mir mitzutheilen, dass sich noch Redner zu der Generaldebatte gemeldet haben: contra pan posl. dr. Pippich, pro der H. Abg. Zdenko Schücker.

Jelikož nyní řečnil pan poslanec pro návrhy komise, přijde k řeči příští pan řečník, zanesený proti návrhům komise, a dávám slovo p. posl. Scharfovi.

Posl. JUC. Scharf: Slavný sněme! Bylo přirozeno a pochopitelno, že při generalním rokování rozpočtovém, ve kterém vedle otázek čistě budgeterních probírá se také celková situace politická, nejenom situace, ve které nalézá se toto království samo o sobě, nýbrž také co do poměru k říši, k soustátí, k němuž náleží, bylo pochopitelno a přirozeno, že při tomto rokování bude také pojednáváno o tom dlouholetém sporu obou národností, toto království obývajících.

Já, slavný sněme, když prvním řečníkem bylo o tomto poměru už zevrubně pojednáno, nehodlám se déle poměry těmi obírati. Mně zbývá jenom jakési paběrkování, mně zbývá jenom, abych se dotkl některých poznámek, které byly se strany druhé včera zde o této věci proneseny, a učiním tak právě co nejstručněji a pronesením jenom některých myšlének.

Pochopitelno jest, že o tom, co bylo posledním p. řečníkem zde promluveno, nepojednám zevrubně, to však nikoliv snad proto, slavný sněme, že bych se byl mohl přidati k té veselosti, která zcela bezdůvodně následovala jeho slova, zcela bezdůvodně pravím, poněvadž podle mého náhledu úcta a zachovávání vlastního právního přesvědčení, zasluhuje spíše podivu nežli posměchu.

Já se proto nemohu obírati touto věcí, poněvadž řešení té otázky, o které zmínil, se poslední pan řečník, vyvolalo by konflikt mezinárodní; neboť z jeho vývodů vychází, že ten, kdo se domáhá uznání plné samostatnosti někdejšího území Chebského, musí také chtíti celé to území, jehož jedna čásť, jak sám pan kolega Iro prohlásil, nyní náleží k říši německé, a že tedy řešení této otázky mohlo by se státi buďto nějakým mezinárodním aktem nebo po případě provedením nějaké německorakouské války, což p. posl. Iro zajisté na zřeteli a v úmyslu nemá.

Velectění pánové! Nehodlám se, jak jsem pravil, zevrubně snad zabývati tím dlouholetým sporem mezi oběma národ-


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP