Oberstlandmarschall: Der Herr Abg. Siegmund hat sich nochmals das Wort erbeteu; ich ertheile ihm dasselbe.
Abg. Siegmund: Hoher Landtag ! Ich will mich weder in die historischen, noch in die archäologischen oder technischen Details einlassen, die wir Soeben gehört haben, ich will nur noch einmal betonen, daß ich und meine Parteigenossen ja keineswegs gegen die Restaurirung der Set. Barbarakirche in Kuttenoerg sind; ich will weiters betonen, daß ich mich auch genügend informirt habe und noch einmal hervorheben, daß allerdings Zweifel hervorgerufen werden, wenn im letzten Absatze, in dem letzten Alinea Punkt 4 §. 16 eine zwischenspaltige Außerung enthalten ist, und wenn selbst das nicht der Fall sein sollte, so isi doch dort eine Bestimmung enthalten, die keineswegs mit der Eile über- einstimmt, welche sie äußern, um so rasch wiemöglich den größeren Betrag von 10. 000 fl. statt 6000 fl. ins das Präliminare einzustellen. Es heißt nämlich zum Schlüge, diese Bestimmungen Seien einer Revision von. hiezu berufenen Fachorganen zu unterziehen.
Nun meine Herren, wir wissen ja, wie schnell diese Enqueten, wie schnell diese Revisionen zu Stande kommen, und es resnltirt auch daraus, daß es höchst wahrscheinlich keine Gefahr im Zuge hoben wird, wenn statt 10. 000 fl. heuer 6. 000 fl. eingestellt werden. Wenn die Enquete oder die Revision zu Stande
kommen wird, dann wird es noch immer Zeit sein, höhere Beträge einzusetzen und es wird besser sein, sie aus mehrere Jahre zu verteilen, als auf ein einziges Jahr.
Ich Wiederholle nochmals, daß wir nicht der Restaurirung dieser Kirche entgegen treten, daß wir eine gewisse Pietät auch für dieses Baudenkmal haben, baß wir wünschen, daß die Restaurirung dieses Denkmals in durchgreifender Weife erzielt werde. Wir wünschen nur aus rein finanziellen Gründen, daß die Steuerträger nicht unnöthig und plötzlich mit einem größeren Betrage als es notwendig belastet werden.
Nejv. marš. zeme.: Žádá ještì nìkdo za slovo k odstavci 2. ?
Verlangt noch Jemand zu §. 2. das Wort?
Prohlašuji tedy debatu za ukonèenou.
Ich erkläre die Debatte für geschlossen.
Žádá sobì p. zpravodaj za slovo ?
Zpravodaj dr. Matuš: Slavný snìme ! Pøi této položce budgetní komise vzala ohled na veškeré okolnosti pøivedené ve zprávì výboru zemského a dokladech jejich, a na základì toho pro letošní rok navrhuje zvýšení subvence k upraveni chrámu sv. Barbory v Kutné Hoøe na 10. 000 zl. budgetní komise, já reflektuji zde na která v debatì padla, - ani v pøedešlých létech ani tenkráte nebrala ohled k tomu, zdali stavitelové tohoto památné ho chrámu náleželi té neb oné národnosti, ona jedinì mìla na zøeteli, že tento chrám náleží k nejkrásnìjším památkám naší vlasti, a že to jest jediným ale také rozhodným momentem, aby sl. snìm podporu na rekonstrukci této památky neodepøel. Považujeme však tuto mimoøádnou podporu dle okolností, které byly vylíèeny nìkterým p. øeèníkem za mimoøádnou, a právì z tìchto mimoøádných pomìrù myslím, že mùžeme doporuèiti pro tentokráte podporu nad pøedešlá léta zvýšenou, oèekávajíce ovšem a jsouce té nadìje, že v pøíštích létech budeme moci navrhnouti podporu znaènì zmírnìnou, abych tak øekl, jaksi normální a protož doporuèuji sl. snìmu, aby návrh komise budžetní pøijal.
Nejv. maršálek zem.: Pøejdeme k hlasování.
Wir gehen zur Abstimmung über. Der
Antrag des Hrn. Abg. Siegmund geht dahin, den Landesbeitrag zur Nestaurirung der St. Barbarakirche in Kuttenberg mit 6000 fl. einzustellen.
Da nun die Budgetkommission den Antrag stellt, diesen Beitrag auf 10. 000 fl. zu normiren, so werde ich zuerst die höhere Ziffer zur Abstimmung bringen, sollte dieselbe angenommen werden, so entfällt die Abstimmung über die andere Ziffer.
P. posl. Siegmund èiní návrh, aby pøíspìvek pro kostel sv. Barbory v Kutné Hoøe byl vymìøen na 6. 000 zl.
Jelikož budžetní komise navrhuje v této položce 10 000 zl., tedy dám hlasovati prvnì o vyšší èástce navržené budžetní komisí. Pakliby èástka tato byla pøijata, tedy odpadá hlasováni o návrhu p. posl. Siegmunda; pakliby nebyla pøijata dám hlasovati o návrhu p. posl. Siegmunda.
Dám tedy hlasovati o návrhu budžetní komise na 10. 000 zl.
Der Antrag ist angenommen und damit entfällt die Abstimmung über die vom Herrn Abgeordn. Siegmund beantragte Ziffer.
Zpravodaj dr. Mattuš (ète):
3. Výboru zemskému se ukládá, aby uvážil, zdali a jakým spùsobem mohl by se zøíditi poradní sbor znalecký jako úøad èestný jemuž by náleželo, aby výboru zemskému ve zvláštì k tomu ustanovených schùzích pøi vyøízeni všech archeologických a umìleckých otázek svým znaleckým úsudkem nápomocen byl.
4. Uvažuje, že provádìním tak zvaného regulativního upravování chrámu sv. Barbory v Hoøe Kutné umìlecko-historická cena této stavitelské památky povážlivì se ohrožuje, povolil snìm zemský èástku 10. 000 zl., aby se nebezpeèí tomu vyvarovalo. Krom toho snìm království èeského považuje to za další svou povinnos dùtklivì žádati c. k. vládu, aby nebezpeèí plynoucímu z ustanovení v té pøíèinì nyní platných pøedešla a ustanovení ta znaleckými orgány k tomu povolanými revisi podrobiti dala.
3. Der Landesausschuß wird beauftragt in Erwägung zu ziehen, ob und in welcher
Weise ein als Ehrenamt zu organisirender Beirath von Fachmännern aktivirt werden könnte, dem die Aufgabe obliegen würde, in hiezu besonders einzuberufenden Sitzungen, bei Erledigung aller archäologischen und Kunstfragen dem Landesausschuße mit seinem fachmännischen Gutachten beizustehen.
4. In Erwägung, daß bei der in Ausführung begriffenen Sogenannten regulativen Instandsetzung der St. Barbara Kirche in Kuttenberg der kunsthistorische Werth dieses Baudenkmales in bedenklicher Weise gefährdet wird - hat der Landtag des Königreiches Böhmen behufs Abwendung dieser Gefahr einen Betrag von 10. 000 fl. bewilligt. Außerdem findet sich der Landtag des Königreiches Böhmen weiters verpflichtet, die k. k. Regierung dringend anzugehen, der aus den gegenwärtig giltigen Bestimmungen resultirenden Gefahr vorzubeugen und diese Bestimmungen einer Revision durch hiezu berufene Fachorgane unterziehen zu lassen.
Nejv. maršálek zemský: Žádá nìkdo za slovo k odstavci 3. a 4. ?
Verlangt Jemand zu Absatz 3. und 4. das Wort?
Es ist nicht der Fall Dieselben sind angenommen.
Jsou pøijaty.
Zpravodaj. Dr. Mattuš: k odst. 5. dovoluji si ihned pøipomenouti, že nedopatøením stala se malá chyba v textu èeském, kdežto má místo výrazu "dle plánù" státi "na základì plánù. "
Dále si dovoluji pøipomenouti, že odstavec tento zdùvodnìn jest zvláštní obšírnou zprávou tištìnou budžetní komise. Èl. 5. pak sám zní:
5 Na provedení oprav hradu Karlova Týna na základì plánù sdìlaných vrchním stavebním radou Bedø. Schmidtem, jež slavným snìmem v sezeni dne 14. záøí 1864 byly vzaty na vìdomí, povoluje se z prostøedkù zemských pøíspìvek 150. 000 zl. v deseti roèních lhùtách po 15000 zl., z nichž prvá vkládá se do rozpoètu na rok 1886 a to s podmínkou, zapraví-li se zbytek nákladu na opravy, nejménì však v stejné èásti z prostøedkù øíšských a bude-li zachován výboru zemskému pøimìøený vliv na provádìní prací opravných a na dohlídku ku stavbì a vzdá-li se tereziánský
Ich werde über den Antrag der Budgetcommission auf Einstellung von 10. 000 fl. abstimmen lassen, und ersuche die Herren, welche diesem Antrage zustimmen, die Hand zu erheben.
Žádám pány, kteøí s tímto návrhem souhlasí, by vyzdvihli ruku. (Stalo se). Návrh jest pøijat.
ústav šlechtièen na Hradèanech nárokù na celý hrad Karlùv Týn a na prostranstvi k nìmu náležející.
Na stavbu administraèní budovy ústavu šlechtièen mimo obvod hradu Karlova Týna pøejímá se pevná summa 7500 zl na fond zemský.
Zemskému výboru se ukládá aby zavedl pøíslušné jednání s c. k. vládou a pùsobil k tomu, by práce opravné byly zapoèaty již v roce 1886, i aby snažil se dohodnouti se s c. k. vládou, by zøízena byla znalecká komise, jejíž èlenové z polovice ustanoveni by byli c. k. vládou, z polovice zemským výborem, která by s referenty c. k. vlády a výboru zemského a za pøítomnosti artistického øeditele stavby radila se v pravidelných sezeních o všech návrzích, jež se týkají obnovy hradu Karlova Týna a která by rozhodovala s výhradou souhlasu o. k. vlády a výboru zemského, koneènì aby podával slavnému snìmu každým rokem zprávu, jak práce pokroèily.
Bezüglich des 5. Absaßes des §. 16. erlaube ich mir zu bemerken, daß ein ausführlicher Bericht zur Begründung dieses Berichtes an die Herren Mitglieder des Landtages verteilt wurde.
Landtagsactuar Krticzka v. Jaden (liest):
5. Zur Restaurirung der Burg Karlstein auf Grundlage des vom Oderbaurath Friedrich Schmidt verfaßten und von dem h. Landtage in der Sitzung vom 14. September 1874 zur Kenntniß genommenen Projektes wird ein Beitrag von 150. 000 fl. aus Landesmitteln bewilligt und in 10jährigen Raten á 15. 000 fl., wovon die erste in das Präliminare pro 1886 eingestellt wird, unter der Bedingung flüssig gemacht, Wenn der Ueberrrest der Restaurationskosten in miudest gleichem Betrage aus Staatsmitteln bestritten und dem Landesausschuße die entsprechende Ingerenz bei der Durchführung der Restaurirungsarbeiten und der Bauaufficht gewahrt und die Burg Karlstein in ihrer Totalität und dem dazu gehörigen Burg-Terrain von dem adeligen Damenstifte nicht mehr in Anspruch genommen wird
Zur eigenen Ausführung eines Administrationsgebäudes durch das adelige Damenstist außerhalb des Burgfriedens der Burg Karlstein wird ein fixer Betrag von 8000 fl. auf den Landesfond übernommen.
Der Landesnusschuß wird beauftragt, mit der k. k. Regierung die diesbezüglichen Ver-
handlungen zu pflegen und dahin zu wirken, daß die Resraurarionsarbeiten bereits im Jahre 1886 begonnen werden und mit der k. k. Regierung, ein Einvernehmen in dem Sinne anzusireben, damit eine zur Hälfte Von der k. k. Regierung, zur Hälfte von dem Landesausschuße zu bestellende Fachkommission aktivirt werde, die gemeindam mit den beiderseitigen Referenten der k. k. Regierung und des Landesausschußes unter Beiziehung des artistischen Bauleiters in periodisch abzuhaltenden Sitzungen über alle die Durchführung der Restauration der Burg Karlstein betreffenden Anträge zu berathen und unter Vorbehalt der Zustimmung seitens der k. k. Regierung und Seitens des Landesausschußes zu entscheiden hätte; endlich dem hohen Landtage mit jedem Jahre einen Bericht über den Fortgang der Restaurationsarbeiten vorzulegen.
Nejv. maršálek zem. K odst. 5. jsou pøihlášeni k slovu:
Zunt Absatze 5. sind zum Worte gemeldet die Hrn. Abgeordneten: Siegmund, Hlávka, páni poslanci Adámek a Tonner.
Ich erthetle das Wort dem Herrn Abg. Siegmund.
Abg. Siegmund: Hoher Landtag ! Betreffs der Restaurirung der Burg Karlstein liegt uns ein ziemlichem Material vor u zw. zwei Vorlagen: der Bericht Des Landesausschußes betreffend die Resiaurirung der Burg Karlstein und diesern ist beigeschlosien der Bericht des Landesausschusies über die histonschen und Rechtsverhältnisse, dann der Bericht der Budgetkommissson und diesem ist beigefügt ein Expose der Centralkommission für Erhaltung und Erforschung der Baudenkmale in Oesterreich, außerdem finden wir die Anträge, die in der Vorlage des Budgetausdchusses an das hohe Haus gerichtet find. Ich will mir erlauben zunächst auf diese Vorlagen zurückzukommen.
Es war im Jahre 1865, als der Landtag des Königreiches Böhmen die Restaurirung der Burg Karlstein in Verhandlung genommen hat. -
Es ist damals eine Summe ausgewiesen worden, welche allerdings mit der Summe, welche gegenwärtig beantragt ist, in gar keinem Verhältnisse steht u. zw. die Summe von 20. 363 fl. Im Jahre 1. 870 wurde durch den Dombaumeister Schmiedt ein Protect verfasst und diesem Projecte ein Voranschlag, welcher die Kosten der Gesammtrestauriruug der Burg Karlstein auf die Summe von 23. 357 fl 75
kr bezifferte. Dieser Ansatz wurde Später im Jahre 1874 auf 240. 000 fl. erhöht, weiters wurde dieser Ansatz nochmals erhöht auf 275. 968 fl. wovon 63. 000 fl. für decorative Arbeiten und 212. 918 fl. auf den baulichen Theil der Restaurirung entfielen, und zuletzt Wurde von der Statthalterei noch ein Antrag gestellt, man müsse mindestens 400. 000 fl. für diesen Zweck präliminieren; die Restaurirung der Burg Karlstein sollte sich erstrecken erstens einmal auf den Hauptthurm mit der Kreuzkapelle, auf die St. Martins= und Katharinakapelle, dann auf den kaiserlichen Palast mit der Dechantei, auf das Burggrafenhaus, den Brunnenthurm die Thorbauten und endlich auf die äußeren Umfangsmauern. Es ist nun in den früheren Jahren die Aufmerksamkeit des Landtages sowohl als der Fachmänner darauf gelenkt worden, daß eigentlich der Schwerpunkt der Restaurirungsarbeiten darin liegen müsse, daß vor allem anderen die Fundamente der Burg gesichert werden müssen. Die Fundamente des Baues sind zum Weichen gebracht worden dadurch, daß sich im Felsen Risse gebildet haben; in Folge dessen ist das Felsengebilde, auf welchem die Burg steht, mehrmals von Fachmännern untersucht worden und es haben diese Schäden nach und nach ihre Ausbesserung gefunden.
Daß diese Schäden aber eine gründliche und vollständige Ausbesserung gefunden haben, scheint nicht der Fall zu sein; denn es zeigt sich das am allerbesten in dem Stiegenhause der Hauptstiege, welches eben sehr werthvolle Fresken enthält; hier zeigen sich nämlich Risse und ein weite es stetiges Weichen der Baukonstruktionstheile.
Wir haben es hier mit einem ähnlichen Fall zu thun wie bei der Burg Runkelstein. Es ist die im Besitze Sr. Majestät des Kaisers sich befindliche Burg Runkelstein bei Botzen, die in der Restaurirung begriffen ist, auch dort hat man den größten Fleiß und die größte Vorsicht darauf verwenden müssen, daß zuvörderst der Felsen, der ebenfalls ins Weichen gekommeu ist, gesichert werde.
Es wäre vor allem anderen zu wünschen, daß im vorliegenden Fall auch dasselbe geschehe.
Der Antrag des Landesausschußes gipfelt nun darin, daß zur Ausführung des vom Oberbaurath Schmidt verfaßten Projektes der Restaurirung der Burg Karlstein der Betrag von 150. 000 fl. aus Landesmitteln zu bewilligen sei.
Die Verhältnisse, wie sie in dem Bericht des Landesausschusses geschildert sind, gestalten sich wesentlich anders, wenn man mit Aufmerksamkeit (neèitate¾né) der Budgetkommission liest. In (neèitate¾né) der Budgetkommission wird vor (neèitate¾né) auf eine Adresse hingewiesen, die (neèitate¾né) dieser Angelegenheit an Se. Majestät den Kaiser gerichtet hat.
In dieser Adresse kommt schon der Passus vor:
"Nimmermehr aber kann es genügen, bloß das Gemäuer nothdürftig vor weiterem Verfalle zu schützen; es gilt vielmehr das hehre Bauwerk, welches auch jetzt der fernsten Zukunft bewahrt werden kann, getreu seinem ur(neèitate¾né)nglichen Baustyle, der sich in vielen seiner Theile noch unverkennbar erhalten hat, nach (neèitate¾né) einheitlichen Plane auch wieder herzustellen"
Nein finden wir, daß die Budgetkommission durch ihren Berichterstatter auf dieses Verhältnis ein eigenthümliches Streiflicht wirftt. Es heißt da z. B. auf Seite 9 dieses so formulirten Antrages:
"Diesem so formulirten Antrage des Landesausschusses gegenüber muß vorerst darauf aufmerksam gemacht werden, daß es wohl nicht im Sinne des Antrages liegen könne, zur Ausführung des vom Oberbaurath Schmidt verfaßten Projektes einen Beitrag aus Landesmitteln zu bewilligen. "
Man kann diesem Satze durch zweierlei Betonung einen doppelten Sinn geben. Man kann nämlich lesen:
"Zur Ausführung des vom Oberbaurath Schmidt verfaßten Projektes einen Beitrag aus Landesmitteln zu bewilligen, " man kann aber auch lesen:
"Zur Ausführung des vom Oberbaurath Schmidt verfaßten Projektes einen Beitrag aus Landesmitteln zu bewilligen. "
Aber über diese Zwiespältigkeit wird man sofort durch den Nachsatz klar:
"Ziel des Antrages ist vielmehr die Beitragsleistung des Landesfondes zur Restaurirung der Burg Karlstein auf Grund eines bestimmten Projektes. "
Also es wird hier Schon das Projekt des Oberbaurath Schmidtes, welches hervorgerufen wurde durch Einwirkung der Centralkommission zur Erhaltung und Erforschung der Baudenkmale in Oesterreich, es wird dieses Projekt hier schon in einer bedenklichen Weise perhorrescirt, und es muß sich uns die Frage auf-
drängen, warum das geschieht. Vielleicht darum, weil Schmidt ein deutscher Meister ist? (Hört! links. )
Nun, meine Herren, wir treffen ja hier in Prag auf Schritt und Tritt Spuren deutscher Kunst.
Ich habe Schon vorhin erwähnt, daß dieser Baumeister, den wir Benesch von Laun nennen, eigentlich Benedikt Rieth aus Piesting im Erzherzogtum Oesterreich gewesen sei. Sie werden mir auch Necht geben, wenn ich daran erinnere, daß derjenige Baumeister, welchen Kaiser Karl IV. nach dem Tode Mathias von Arras in's Land berief, auch ein deutdcher Baumeister war. Es war dies Peter von Gmünd, der in der Regel fälschlich Peter Arier genannt wird.
Den Einfluß der Deutschen auf die künstlerische Entwicklung Prags werden Sie nie und nimmer verwischen, und es ist ein Unrecht, daß Sie den Dombaumeister Schmidt, vielleicht nur deshalb, weil er ein Deutscher ist, perhorresciren. Ueberthaupt ist ja der ganze Architekturcharakter Prags durch Italiener und deutsche Künstler zum Ausdruck gebracht worden, und es sind ja genug deutsche Künst ler, außer den beiden genannten Baumeistern, welche Ihrer Schönen Stadt den Stempel der deutschen Kunst aufgedrückt haben, dazu gehören Kilian Diezenhofer, dazu gehören die Bildhauer Martin und Georg Glußenbach, Prokoff, Maler Reiner, und nornehmlich in letzter Zeit der ausgezeichnete Architekt Fischer von Erlach.
Es heißt weiter in dem Berichte der Budgetkommission: Zur sachsertigen Unterbreitung Der Anträge könne erst dann geschritten werden, bis der k. k. Regierung das Urtheil, die Anschauung, die Ansicht und die Anträge der Landesvertretung und der Landesstelle vorliegen werden, weil bei der Beurtheilung des vorliegenden Resiaurationsproiektes vorwiegend die Landes- und die Localinteressen in Betracht kommen müssen.
Das ist nun auch eigentümlich Es handelt sich hier um ein vorwiegend künstlerisches Objekt allerdings mit historischen, namentlich kunsthistorischen Reminiscenzen man will aber bei Beurtheilung dieses vorliegenden Restaurationsprojektes nicht auf die Sache selbst zurückkommen, sondern auf die Landes- und Lokalinteressen.
Und wenn weiter aufmersam gemacht wird, daß die Modalitäten der Durchführung des Bauprojektes hauptsächlich insofeun ihre
Erledigung finden, daß die Wahl und Bestellung eines Bauleiters und eines artistischen Leiters für die Ornamentik und Malerei im Einvernehmen mit der k. k. Regierung durchzuführen und zu vereinbaren sei, so legt das doch immerhin die Vermuthung nahe, daß das Projekt des Dombaumeisters Schmidt eliminirt werden soll, und statt dessen das eines Zukünftigen Bauleiters und artistischen Leiters aufgestellt werden soll.
Nun, meine Herren, finden wir weiters auch einen Widerspruch in den Anträgen. Während es in dem Antrage des Landesausschusses heißt, daß die Restaurirung der Burg Karlstein nach den Plänen des Ober-Baurathes Schmidt durchgeführt werde, oder vielmehr ganz decidirt heißt: "Zur Ausführung des vom Oberbaurathe Schmidt verfaßten Projektes der Restaurirung der Burg Karlslein einen Beitrag von 150000 fl. zu bewilligen, " heißt der Antrag des Budgetausschusses: "Zur Restaurirurg der Burg Karlstein auf Grundlage des vom Oberbaurath Franz Schmidt verfßten und dem hohen Landtage u. s. w. vorgelegten Projectes. "
Nunmehr ist also schon die Rede davon, dass das Projekt Schmidt's die Grundlage der Arbeiten werde, während es im Antrage des Landesausschusses heißt, dass die Restanrierung nach diesen Plänen stattzufinden habe.
Auch das Expose der k. k Centralkommission für Kunst und historische Denkmale macht einen eigentümlichen Eindruck. Dieses Expose nimmt sich aus ungefähr wie ein Kanzellisten-Bericht.
Es ist nämlich eigentlich von dem Meritorischen der Sache außerordentlich wenig oder saft gar nichts darin zu finden; aber etwas verdient hervorgehoben zu werden, und das find die Vorwürfe, die zuletzt, wenn ich nicht irre, dieser Seite des Hauses gemacht wurden (Hört, links), es heißt:
"Ohne in eine Beurtheilung der Gründe eingehen zu wollen, welche den Landtag des Königreiches Böhmen vom Jahre 1875 zu diesem Beschlusse bestimmt haben, kann die Centralkommission doch nicht umhin, densetben als einen unheilvollen zu bezeichnen. "
Dieser Beschluß wurde als unheilvoll bezeichnet. Das ist der Beschluß des Landtages Vom 14 Mai 1875, und dieser Beschluß lautet folgendermaßen:
"Se. Excellenz der Dr. Herbst stellt den Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen:
Mit Rücksicht auf die dermalige wirthschaftliche und finanzielle Lage des Reiches und des Landes wird derzeit über den Antrag der Budgetkommission zur Tagesordnung übergegangen. "
Warum Se. Excellenz Dr. Herbst Rücksicht auf die damalige wirthschaftliche Lage des Landes genommen hat, erhellt aus den Ziffern, dass bereits im J. 1875 die Steuerschuldigkeit des Kronlandes Böhmen 18, 127 423 fl. betragen hat, dass der präliminierte Abgang in diesem Jahre 4, 492 620 fl. betragen hat, und dass die Landesumlage 25 Prozent betragen hat.
Nun allerdings im Jahre 1886 beträgt die Landesumlage 30 1/2 Prozent.
Ich will jedoch wieder zurückkommen auf das Wort "unheilvoll", dem hier ein denunziatorischer Beigeschmack beigefügt wurde. Es heißt nämlich: "unheilvoll" nicht bloß mit Rücksicht auf die mit der Allerhöchsten Entschließung vom 18. März 1866 kundgegebenen Allerh. Intentionen, wonach Se. Majestät unmittelbar die Angriffnahme des Baues der königlichen Burg Karlstein anzuordnen geruhte, sondern es wird auch mittelbar unter anderen Dingen gewisseunaßen denjenigen, welche für den Aufschub der Restaurattonsarbeiten gewirkt, in die Schuhe geschoben, als wenn sie förmlich Schuld daran wären, dass der Fels gewichen Sei, wie wenn wir Schuld daran wären, dass das Stiegenhaus mit den kostbaren Fresken Sprünge und Risse bekommen und es wird das Wort "unheilvoll" noch in allen möglichen Varianten angeführt.
Was aber nicht ausgeführt wird in die sem eigenthümlichen Exposé der Centralkommission, das ist der Umstand, dass in diesem ganzen Exposé nicht ein einziges Wort erwähnt wird über die künstlerische und kunsthistorische Provenienz dieser Bauwerke. Es wird nicht gesprochen über den Styl oder über die Style, die dort angewendet werden, über den Einfluss des Styles auf seine Zeit, oder umgekehrt über den Einfluss der Zeit auf die Style, es wird nicht gesprochen davon, welche Meister an diesem Bauwerke theilgenommen haben, es wird nicht gesprochen über die Provenienz, über die Namen, über die Kunstform, über die Heimat dieser Meister, es wird nicht gesprochen über den Einfluß, welchen die Meister auf ihre Zeit, noch über den Einfluß, den diese auf diese Meister genommen hat.
Meine Herren! es möge mir nun gestattet sein, dass ich vor allem anderen präcisiere
die beiden Begriffe, um die es Sich hier vorwiegend handelt; nämlich darum, ob dieses altehrwürdige Baudenkmal zu conserviren und zu erhalten, oder ob es vollständig wieder herzustellen sei.
Unter der Konservirung und Erhaltung eines Baudenkmals versteht man nämlich nur die Herstellung jener baulichen Construktionen, welche im Laufe der Zeit devastirt wurden und mau begreift darunter immerhin noch die Restaurirung, die Vervollständigung, die Reparirung derjenigen künstlerischen Interieurs oder der Kunstobjekte, welche früher schon oder erst durch diese Restaurirung Schaden gelitten haben; in allen Fällen begreift mau darunter, daß die Reconstruktion eine derartige Sein muß, daß die künstlerische Einrichtung dieser Gebäude, gleichgiltig, ob sie als Decorationen, als Decken=, Wände= oder Fußböden=Dekorationen vorkommen oder ob sie als allein stehende künstlerische Objecte fungieren, in allen Richtungen geschützt werde vor dem Einfluße der Atmosphäre, vor dem Einfluß der Witterung vor dem Einfluß fremder mechanischer Eingriffe. Unter Wiederherstellung versteht man indessen etwas ganz anderes; unter Wiederherstellung versteht man nicht nur die Durchführung dieser Arbeiten, wie ich sie eben genannt habe, sondern auch die Durchführung solcher Arbeiten, welche die vorhandene künstlerische Dekorationsarbeit oder das künstlerische Obiect vollständig ergänzen und welche dann das ganze Werk in dem ursprünglichen Styl wieder herzustellen bestrebt sind. Das sind zweierlei Begriffe, die Sich von einander weit unterscheiden. Meine Herren, ich möchte nun im Namen meiner Parteigenossen die Erklärung abgeben conform den Erklärungen der Mitglieder von dieser Seite des Hauses innerhalb des Budgetausschußes, welche dahin geht, daß wir für die Erhaltung dieses Baudenkmales einstehen, daß wir mit der gleichen Pietät wie sie dafür einstehen werden, und daß wir die hiefür nothwendigen im Präliminare festgesetzten Positionen leichten Herzens Sehr gerne und freudig bewilligen werden.
Aber, meine Herren, wir perhoresciren zu gleicher Zeit die förmliche Wiederherstellung einer Königsburg, als Illustration der Staatsrechtlichen Anschauungen unserer nationalen Gegner. (Bravo! links).
Wir sind durchdrungen von der Ueberzeugung, daß es einer auftretenden staatlichen Gemeinschaft gezieme, historische Bauwerke ja
selbst auch nationale Bauwerke zu erhalten und der Nachwelt zu verwahren, find aber gleicherweise überzeugt, daß es nicht nothwendig fei, Solche Bauwerke unter allen Umständen wieder in ihrem ursprünglichem Glarze herzustellen; das letztere, meine Herren, isi keine innere Notwendigkeit, daß wir Solche Bauwerke herstellen, welche Anschauungen entsprochen haben, die längst veraltet sind, daß wir Bauwerke herstellen, welche unter ganz andern Zielpunkten gebaut wurden, und daß wir namentlich im vorliegenden Falle darauf dringen, daß ein Bauwerk wieder hergestellt werden soll, welches unter Anderem gewiß auch einen fortifikatorischen Zweck hatte, welches den Zweck hatte, die Kroninsignien und Kleinodien des Landes zu verwahren und gegen Eingriffe der Feinde zu schützen.
Diese Zeit, diese Notwendigkeit liegt uns fern, und deßhalb ist es ein Luxus, die voll ständige Wiederherstellung dieses Bauwerkes in diesem Sinne anzustreben. (Rufe: Bravo! links. )
Was überhaupt über die Erhaltung diese Bauwerkes hinausgeht, ist Luxus; und wir können uns in unseren finanziellen Nothen der Anschauung nicht entschlagen, daß wir uns diesem Luxus nicht gönnen können.
Es wird in dem Berichte des Exposes der Centralkommission für die Erhaltung und Erforschung der Baudenkmale nachgewiesen, baß auch an anderen Orten derartige Restaurationeu Stattgefunden haben.
Es wird nachgewiesen, daß bedeutende Restaurationen englischer Burgen durchgeführt wurden, es wird auf die Wartburg hiugewieseu, auf die Burg Hohenzollem, auf das Schloß Pierrefond in Frankreich, man erwähnte die Albrechtsburg in Sachsen und die Marienburg in Preußen; ja, meine Herren, bei allen diesen Objekten ist die Sache eine ganz andere, und zumal in finanzieller Beziehung eine diametral verschiedene.
Das reiche und mächtige England mag es sich immerhin gönnen, Solche Bauwerke wieder tu ihrem ehemaligen Glanze herzustellen.
Die Marienburg in Preußen, auf welche hingewiesen wurde, ist ein Privatbesitz, sie gehört dem deutschen Ritterorden.
Ebenso ist die Burg Stolzeufels am Rhein Privatbesitz und wenn Sachsen sich den Luxus gönnt, die Albrechtsburg in Meißen herzustellen so kann dieses kleine aber außerordentlich gut
organisierte Land sich diesen Luxus wohl gestalten.
Sie werden wohl wissen, daß es sich heute den Luxus der Aufhebung der Straßenmauth gönnen konnte.
Dieses Land hat eine solche gut organisierte Verwaltung, eine so immense Steuerkraft, so außerordentlich bedeutende finanzielle Erfolge aufzuwersen, daß wir wahrlich nicht Ursache haben, auf Sachsen hinzuweisen, wenn dort ein Luxusbau durchgeführt wird.
Aber auch meine Herren, alle diese Burgen, die ich jetzt genannt habe, und viele andere, find viel leichter zu restauriren deßwegeu, weil sie nicht von den Hussiten gründlich zerstört worden Sind.
Auch die Burg Karlstetn ist 1422 von den Hussiten berannt worden und in dem Berichte des Londesausschußes heißt es ganz ausdrücklich: "Das wer das ursprüngliche Uebel, von da find die Schäden ausgegangen. "
Aber die Hussiten haben andere kostbare Denkmale unseres Landes beschädigt und ruinirt.
Sie haben z. B. das von der Kaiserin Judith gestiftete außerordentlich schöne Nonnenkloster in Teplitz von Grundaus zerstört, sie haben Komotau, Saaz, Brüx berannt, die besten Baudenkmale zerstört; und, meine Herren, was würden Sie dazu Sagen, wenn wir mit gleichem Rechte, mit gleichem finanziellen Rechte verlangen würden, daß uns eine Subvention von so und so viel taufend Gulden bewilligt werde, um etwa das Schloß in Eger, das gothische Rathhaus in Komotau in seinem ursprünglichen Glanze wieder herzustellen? (Rufe: Sehr richtig ! links. )
Das sind, meine Herren, finanzielle Gefichtspuukte, von denen wir bei der Beurteilung der vorliegenden Angelegenheit ausgegangen find; wir haben aber auch noch Rücksicht auf den kunsthistorischen Wert des hier in Rede Stehenden Baudenkmales und für die ungeschmälerte Erhaltung Seiner Kunst schätze zu nehmen.
Es ist ein Satz, der in neuerer Zeit immer mehr und mehr zur Geltung gelangt, daß nur die Erhaltung und vorsichtige Conservirung der Baudenkmäler eine vollständige Gewähr bildet für die unverfälchte Uiberlieferung der in ihnen sich befindlichen Kunstobjekte selbst; und nur dann können Kunstjünger und Forscher ihrem Studium in inten-
siver Weise obliegen, wenn durch die Vollständige Erhaltung der Bauwerke, die eigentlichen Kunstwerke nicht mit rauher Hand tangirt oder geändert werden.
Wir haben ja vorhin gehört, daß man auch befürchte, die Kuttenberger Bergkapelle werde tangirt in ihren künstlerischen und zarteren Details durch den Eingriff der Bauleute. Und in der That, solche Wiederherstellungen verwischen ja zumeist das Charakteristische dieser Kunstobjekte; oft geschieht dieß fast vollständig, so daß endlich der Laie und der Forscher kaum mehr die Eigenart des Meisters und seiner Zeit zu erkennen vermögen. Es ist eine solche Wiederherstellung ein mixtum compositum alter und klassischer dann neuer und moderner Kunstrichtungen, und in der Regel hat kein Künstler, auch der bedeutendste und der bescheidenste Künstler soviel Selbstverläugnung, daß er sich ganz in die Eigenart eines früheren, alten Meisters hineinlebt und mit scheuer Vorsicht und Pietät alles vermeidet, was das künstlerische Wirken dieses Meisters in ein falsches Sicht Stellen könnte, und es entsteht deshalb immer bei der Restaurirung eine förmliche Modernisirung.
Gestatten Sie mir, daß ich Ihnen ein naheliegendes Beispiel anführe, auf welches auch das Exposé der Centralkommission hinweist, das ist die Wartburg. Die Wartburg ist restaurirt worden, und man nennt die Restauration eine glückliche.
Doch wenn Jemand glauben würbe, daß man zur Zeit der heiligen Elisabeth so gehaust hat, als die Restaurirung jetzt die Wartburg hergestellt hat, so würde er sich in einem sehr großen Irrthum befinden. Es war damals eine heitere, leichtlebige und fröhliche
Zeit, es war die Zeit der Turniere und Tjostc Es waren heitere, aber rauhe Männer, und die Kunst der damaligen Zeit war einfach und streng. Der heitere und ideale Zug, der die Restaurirungsarbeiten der Wartburg durch zieht, contrastirt seltsam mit den eigentlichen Intentionen, die man ursprünglich mit der Restaurirung der Wartburg hatte, coutrastirt seltsam mit dem ursprünglichen Stil. Selbst die verrätherischen Friesen, die Fußbodenplatten, welche diejenigen Herren mit Befremden bemerkt haben werden, welche die Wartburg gesehen haben, die Platten jenes Fußbodens, auf welchem der Sängerkrieg auf der Wartburg stattgefunden hat, beweisen, daß
man damals nicht so außerordentlich wohnlich
gewohut hat, und sie bilden auch einen Sehr seltsamen Contrast zu diesen außerordentlich reichen Vertüselungen, und Vergoldungen, zu diesen prachtvollen, bildlichen Darstellungen und zu dieser complicirten, reichen Dachkonstruktion.
Alle diese Arbeiten, die in der opulertesten Weise künstlerisch durchgeführt sind, bieten heute dem Kunstjünger und dem Forscher keine Handhabe zum Studium über die Kunstrichtung und den Stil der damaligen Zeit - und meine Herren, so wird es hier auch passiren. Lassen Sie mich ein kleines Beispiel bezüglich der Burg Karlstein anführen: die Kreuzkapelle.
Bekanntlich sind die Wände derselben mit böhmischen Halbedelsteinen, Opalen, Carneolen, Jaspisen und deigl. bedeckt. Diese Edelsteine sind geglättet und poliert, eingefügt in die Flächen der Wände und mit reizenden vergoldeten Re(neèitate¾né)iefs umfangen, welche aus Kalk und goldener Patina hergestellt sind. Ein bedeutender Theil dieser Edelsteinfriesen ist bereits in Verlust gegangen oder wenigstens zerstört worden. In dem Momente nun. wo die Künstler daran gehen werden, die Wände der Kreuzkapelle in diesem Style herzustellen, wird die neuhergestellte Wand sofort contrastieren mit der alten, die eine wunderbare, eigentlich klassische Paste hat, und der Künstler wird sofort bestrebt sein, die Gleichförmigkeit herzustellen, wie dies leider überall der Fall war.
Dadurch wird das ursprünglich künstlerische Gepräge dieser Reliefs, dieser vergolbeten Friese ganz bestimmt und ganz sicher verloren gehen. (Sehr richtig! links).
Meine Herren, wir find keine Barbaren, wir sind namentlich diesem Bauwerk gegenüber keine Barbaren, wir find es Schon deshalb nicht, weil dort auch deutsche Künstler gewirkt haben wie Dietrich und Worinser von Straßburg, wir sind es schon deshalb nicht, weil ein deutscher Kaiser Karl IV. diese Burg gestiftet hat, weil das derselbe deutsche Kaiser ist, der die deutsche Universität in Prag gestiftet hat, - aber was wir nicht wollen, das ist, dass es auf die Schulter der Steuerträger dieses Landes gewälzt wird, aus dieser Burg ein èechisches Montsalvage, eine èechische Gralsburg zu errichten (Rufe links: Sehr richtig!) and, ineine Herren, wenn Sie vielleicht wähnen, ein nationales Bauwerk herzustellen, so werden Sie damit ein historisches Bauwerk
zerstören (Bravo! links). Auf diesem Wege, meine Herren, werden wir Ihnen nicht folgen. Wir werden Stimmen für die ausreichende Erhaltung dieses Baudenkmals, wir werden dafür stimmen unter der Voraussetzung, dass vornehmlich erst für die Sicherung des Felsens das Nöthige durchgeführt wird, aber wir werden uns unter alten Umständen dagegen verwahren, daß dieses ehrwürdige Monument heimischer Kunst mit Hinzuziehung der sauer errungenen Steuergulden des Volkes in Böhmen, ich möchte auch beifügen, des deutschen Volkes in Böhmen, daß dieses Monument seines ursprünglichen, künstlerischen Charakters entkeidet wird und daß dasselbe umgewandelt werde in ein èechisch nationales Schau= und Prunkstück! (Bravo, bravo! Händeklatschen links, Redner wird beglückwünscht)
Oberstlandmarschall: Ich ertheile dem Herrn Abgeordneten Hlávka das Wort.
Abgeordneter Hlávka: Hoher Landtag! Auch bei dem Objecte, um das es sich gegenwärtig handelt, bei der Restauration der Burg Karlstein, haben wir die erfreuliche Wahrnehmung gemacht, daß wir auch in dieser Hinsicht in unserem Bestreben von jener Seite des Hauses in der bereitwilligsten und freudigsten Weise unterstützt werden.
Die Einwendungen, die gegenwärtig erhoben worden sind, beziehen Sich nicht gegen die Absicht der Restauration als solche, sondern wesentlich nur gegen irgend eine Vorstellung, die in Wirklichkeit nicht existirt, eine Vorstellung, als sollte mit der Restauration etwas angestrebt werden, was auch wir nicht als Zweck der Restauration erkennen können, und was niemand, der Sinn für die Restauration historischer und Kunstdenkmale hat, als solche anerkennen kann.
Ich werde nur erlauben, im weiteren Verlause auf die einzelnen vorgebrachten Einwände einzugehen und so dieselben Punkt für Punkt, soweit nur möglich zu widerlegen.
Was die erste Einwendung des Hrn. Vorredners betrifft, daß es sich vor allem anderen um die Sicherstellung des Objectes als Ganzes bezüglich des Einsturzes desselben durch die Zerklüftung des Felsens handeln solle, baß man also vor allem anderen nach den in den letzten Jahren erstatteten Berichten in Bezug auf die Schadhaftigkeit des Felsens die nöthigen Verkehrungen treffen sollte, so
erlaube ich mir hinzuweisen, daß voriges Jahr im Reichsrathe eine Vorlage von Seite des Herrn Finanzministers eingebracht werden ist u. z. in der 415. Sitzung der 9. Session, wo ein Credit von 17215 fl. als Nachtrapscredit angesprochen worden ist und zwar aus schließlich zu dem Zwecke, um den schadhaft gewordenen Felsen vollständig zu sichern und so jede weitere Gefahr für die Burg Karlstein zu beseitigen. Diese Arbeiten werben im Laufe des heurigen Jahres durchgeführt und so weit es mir bekannt ist, werden durch dieselben alle Schäden beseiligt werden, welche zu den ausgesprochenen Bedenken geführt haben. Es wird also, nachdem diese Schäden hergestellt sind, nun die unmittelbar nächste Frage sein, die Herstellung respective die Erhaltung der Burg selbst in Angriffzu nehmen.
Es hätte ja logischer Weise auch gar keinen Sinn, daß 17. 215 fl. für die Unterfangung des Felsens verwendet werden sollen, und daß man dem entgegen das Objekt selbst zu Grunde gehen lassen soll, wegen dessen der Felsen unterfangen worden ist. Aber schon in ber Begründung dieser Vorlage des Herrn Finanzministers wird darauf hingewiesen, daß (liest): "außerdem auch eine Verhandlung mit dem Landesausschusse von Böhmen wegen einer umfassenden Restauration ber Burg eingeleitet worden ist, ohne aber daß dieselbe bisher zu einem befriedigenden Abschlusse gekommen wäre. "
Also schon bei dieser Vorlage hat der H. Finanzininister darauf hingewiesen, daß eine Verhandlung mit dem Landesausschusse im Zuge ist, aber bisher zu keinem befriedigenden Resultate gekommen ist.
Unsere Aufgabe ist es also nothwendiger Weise, diese Aufgabe zu einem befriedigenden Resultate zu führen, damit die auf die Unterfangung und Sicherstellung des Felsens verwendeten Auslagen nicht verschwendet sind. Weiter sagt der Herr Finanzminister in der Begründung seiner Vorlage (liest: )
"Die Vornahme dieser Arbeiten stellt sich als höchst dringend dar, indem deren Aufschub über das Jahr 1885 hinaus nicht nur für die Burg und die daselbst aufbewahrten Kostbarkeiten und Kunstschätze, sondern auch für die unterhalb des Felsens gelegene Ortschaft Budòan verhängnisvoll werben könnte. "
Ich glaube der Schlußabsatz dieser Vorlage weist derart auf die nothwendige Dringlichkeit hin, daß wohl ein weiterer Aufschub nicht mehr in Frage gezogen werden kann.
Nachdem also diese Frage der Vorarbeiten, wie ich hoffe, zur Zufriedenheit aufgeklärt worden ist, erlaube ich mir auf Die weiteren Einwendungen einzugehen.
Hier kommt nun vor allem andern der Vergleich in Betracht, der aus dem Wortlaute der Adresse vom Jahre 1866 gezogen wurde. Meine Herren, die Adresse vom Jahre 1866 ist der erste Anstoß zu dieser Restauration respektive zu diesem Restauratiousgedanken.
Seither sind die Verhandlungen soweit gediehen, daß dieser Gedanke ganz bestimmte, klar präzisirte Formen angenommen hat. Wenn also gesagt wird, daß in dieser Adresse von einer vollständigen Wiederherstellung gesprochen wird, daß darin gesagt wird: "Nimmer aber kann es genügen, nur das Gemäuer notdürftig herzustellen u. s. w., so ist dies eben in der Adresse enthalten, weil die Adresse nicht gleichzeitig ein ganz präzises Programm vorlegen konnte, wie sie diese Restauration fich denkt Weder der Landtag, noch der Landesausschuß ist das Organ, um beurthilen zu können, wie eine kuusthistorische Restauration durchgeführt werden soll. Ich glaube, es ist deshalb begreiflich, daß in der Adresse auch dieser Standpunkt nicht eingenommen Werden könnte.