351. Rozpočet, jak má býti naloženo se 100.000 tolary, jez komora česká počala skládati k účelům válečným.
V PRAZE. 1597, [17.] července. - Orig. v c. a k. říšském financ, archivu ve Vídni sub Böhmen 1597 Juli.
Vermerkt, welchergestalt die einmal Hunderttausend Thaler, welche die beheimbische Kammer zu erlegen angefangen, anjetzo zu den genöthigen Kriegsausgaben auszugeben oder auszutheilen:
In Siebenbürgen zu Erhaltung des Volks in der Walladiey und derselben Enden, zu
|
Erfüllung des andern und dritten Monatsolds |
30.000 |
Thaler |
|
thut rheinisch Gulden |
35.000 |
fl. |
|
Auf Kanischa anderthalb Monat, halb in Geld und halb in Tuch, thut in Geld |
12.000 |
" |
|
Auf Petrinia in Geld |
14.000 |
" |
Folget, was Ihrer Fürstl. Durchl. Erzherzog Maximilian zu Ausrüstung ins Feld vonnöthen:
|
Auf Ihr Fürstl. Durchl. Staat |
3.000 |
fl. |
|
Auf deroselben Aufwarter |
2.000 |
" |
|
Auf den Hoffahnen und Quardi als vier Hundert Pferd ein Monat |
6.668 |
" |
|
Auf fünfzig Trabanten und soviel Muscatierer |
828 |
" |
|
Auf die Wagen, so die Hofzelt führen |
1.250 |
" |
|
Feldmarschalchs Unterhaltung |
2.500 |
" |
|
Auf sein obristen Leutenanibt mit vier Dollmätschen |
920 |
" |
|
Auf den ganzen Feldartolloreistaat |
7.380 |
" |
|
Marches Savorniano Feldkriegsrath ein Monat |
300 |
" |
|
Ferant Rosso |
500 |
" |
|
Obristen Wachtmeister |
700 |
" |
|
Obristen Quartiermeister |
508 |
" |
|
General-Profosen |
632 |
" |
|
Obristen Wagmeister |
262 |
" |
|
Obristem Schiffiaeisteranibt |
4.000 |
" |
|
Schiffbruckambt |
1.558 |
" |
|
Auf die Armada, weil dieselbe noch nit da ist |
2.000 |
" |
|
Auf vierundzwnanzig Schinckhen [sie] |
4.032 |
" |
|
Auf Gutschi und schwere Wagen zur Kanzlei |
350 |
" |
|
Auf zwen Wagen für das Kriegszahlambt |
90 |
" |
|
Auf das Postambt im Feld |
150 |
" |
|
Auf unterschiedliche Ingiegineri |
280 |
" |
|
Auf etliche Feuerund andere Künstler |
200 |
" |
|
Auf zwene Feld-Medicus |
100 |
" |
|
Feldapotheker |
30 |
" |
|
Auf ein Mustermeister |
60 |
" |
|
Auf zwene Musterschreiber |
60 |
" |
|
Auf türkische und hnngerische Dollmetschen |
145 |
" |
|
Auf Kundschaften, Currier und andere tägliche Ausgaben |
2.000 |
" |
|
Auf des Don Lope 50 Pferd ein Monatsold |
1.074 |
" |
|
Auf die Schanzknecht, so verhanden, weil das völlige ein Tausend nit hienach, son dern nur 535 kommen |
2.500 |
" |
|
Auf den Hoffahnen, weil allbereit 1.450 fl. darauf geben worden, zu Abstattung des |
||
|
Anrittgelds. Auf die gen Wien ankommene Artollereiross, weil dem Eeissner auf die 400 allhie bereit 4.500 fl. zugestellt |
5.500 |
" |
|
Und das alles, so Ihr Fürstl. Durchl. zu Ausrüstung bedarf |
53.027 |
" |
|
Und werden dies Orts wegen niehrer Sicherheit die völligen 54.009 fl gesetzt. Id est |
54.000 |
" |
|
Mehr muss geben werden auf ein Fändl Knecht gen Filleck und auf 600 Knecht Laufgeld |
10.000 |
" |
|
Bringt in Allem |
125.000 |
" |
|
Hergegen machen die einmal Hunderttausend Thaler jeden zu 70 Kreuzer gerechnet |
116.666 |
fl. |
40 |
kr. |
|
Diese Summa von der obbemelten der |
125.000 |
" |
||
|
gezogenen. Gehet noch ab |
8.333 |
" |
20 |
kr. |
welche die Hofkammer aus andern Gefällen herzuschiessen solle.

