4. Je pan ministr ochoten dát zavésti prostřednictvím generální prokuratury disciplinární řízení proti tomuto státnímu zástupci, jeho dozoru podřízenému?
V Praze dne 26. října 1936.
Garlik,
Schmidt, Fritsch, dr Tischer, Stellwag, ing. Weller, Krommer, Werner, Schösser, Pfrogner, Liehm, W. Müller.
314/5 (původní znění).
Interpellation
des Senators Karl Garlik
an den Herrn Minister für Justiz
wegen einer überflüssigen und unbegründeten Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein freisprechendes Urteil des Bezirksgerichtes Neubistritz.
Das Bezirksgericht Neubistritz hat durch den Bezirksrichter Dr. Sachs die Angeklagten Anton Lang, Häusler in Albern N. 64, und Franz Maresch, Schmied und Gastwirt, Albern Nr. 9, mit Urteil vom 25. Juli 1935, T 95/35 - 6, von der gegen sie erhobenen Anklage, sie hätten am 15. Juli 1935 in Albern eine allgemein zugängliche Versammlung ohne Beschränurig auf geladene Gäste veranstaltet, ohne dies wenigstens drei Tage vor der beabsichtigten Abhaltung unter Angabe des Zweckes, des Ortes und der Zeit der Versammlung der Behörde schriftlich anzuzeigen, wodurch sie die Übertung nach § 2 des Gesetzes vom 16. November 1867, RGBL. Nr. 135, begangen haben sollen, gemäs § 2.59/2/I StPO freigesprochen.
In den Entscheidungsgründen führte das Erstgericht Neubistritz folgendes aus:
"Auf Grund der Strafanzeige sowie auf Grund der zur Vorlesung gebrachten schriftlichen Einladung dto Albern am 14. Juni 1935 und auf Grund der Zeugenaussage des Gendarmen W. M. Wenzel Hlína, der weiteren Zeugen Franz Wesp, Karl Marziny, Adolf Pelz, Karl Pötsch, Benedikt Faast, Josef Stallecker, Mathias Breit, Josef
Wallisch, Johann Maurer, Franz Deutsch, Hans Faast, Anton Biegel, hat das Gericht
festgestellt und als erwiesen angenommen, das die Sudetendeutsche Partei, uzw. die
Ortsgruppe Albern, am 15. Juni 1935 um 9 Uhr abends im Gasthaus Marziny
einen Monatsabend veranstaltet hat, wozu der Ortsleiter Anton Lang und Schriftführer
Franz Maresch die Mitglieder schriftlich durch Anschlag auf den Ortstafeln eingeladen
haben. Der Zutritt zu dem Saale, in welchem die Monatsversammlung abgehalten wurde, war
von der Küche und vom Vorzimmer möglich. Die Tür vom Vorzimmer war gesperrt und die
Mitglieder gingen alle in den Saal durch die Küche, deren Tür vor Eröffnung der Sitzung
geschlossen war. Vor Eröffnung der Sitzung haben sich die Anwesenden, insgesamt nur
Mitglieder der Ortsgruppe der SdP., auf einer Präsenzliste eingetragen. Auserdem waren
die Mitglieder der Orbsgruppe und alle anderen dem Einberufet persönlich bekannt.
Anwesend waren ca 15 Personen, die Funktionäre inbegriffen, und alle sassen bei zwei
zusammengestellten Tischen.
Aus diesen festgestellten Umständen hält das Gericht dafür, das es sich um keine allgemein zugängliche Versammlung gehandelt hat, sondern nur um eine Versammlung, zu welcher lediglich Mitglieder der Ortsgruppe eingeladen waren und sich auch eingefunden haben.
Es handelt sich um eine Partei in einem kleinen Dorfe, wo alle Mitglieder untereinander bekannt sind und hätte daher ein Nichtmitglied, welches die Versammlung besucht haben würde, vom Leiter der Versammlung leicht ausgewiesen werden können.
Wenn auch die Mitglieder der Ortsgruppe nicht individuell geladen waren, soridern durch Anschlag auf der Ortstafel, so war demnach die Möglichkeit, Nichtmitglieder aus dem Saale zu weisen, gegeben, sodas es sich in Wirklichkeit um eine Versammlung, die nur auf Mitglieder der Sdp beschränkt war, handelte, wodurch dem Sinne des Gesetzes entsprochen wurde."
Gegen dieses Urteil hat die Staatsanwaltschaft nicht nur die Berufung an das Kreisgericht B. Budweis angemeldet, sondern die Berufung aufrecht erhalten, obwohl die Überprüfung des Sachverhaltes durch den zuständigen Referenten der Staatsanwaltschaft ergeben musste, das für die Aufrechterhaltung der Berufung gegen das freisprechende Urteil nicht der geringste Grund vorlag.
Das Kreisgericht in B. Budweis, Abteilung 6, hat als Berufungsgericht mit Urteil vom 13. August 1935, To 297/35-3, wie folgt erkannt:
"Die Berufung wird, soweit sie sich gegen den Ausspruch über die Schuld richtet, unter Verweisung auf die richtigen, der Sachlage entsprechenden und besonders in der subjektiven Richtung durch nichts widerlegten erstrichterlichen Entscheidungsgründe als unbegründet zurückgewiesen."
Dieser Fall ist für unsere Staatsanwaltschaft geradezu symptomatisch. Es reist nämlich die Praxis ein, das die Staatsanwaltschaften in Strafsachen, die sie "für politisch halten", durch die Staatsanwaltschaftlichen Funktionäre grundsätzlich die Berufung anmelden lassen und die Berufung sogar dann aufrecht erhalten, wenn sie aus dem ganzen Sachverhalte erkennen müssen, das die Berufung unbegründet ist. Durch diese Praxis werden die Berufungsgerichte mit ganz überflüssiger Arbeit belastet und überdies bei den Angeklagten seelische Spannungen verursacht, denen sie nicht ausgesetzt wären, wenn die begründeten Freisprüche erster Instanz sogleich in Rechtskraft erwachsen würden.
Wir stellen daher an den Herrn Justizminister die Anfrage:
1. Ist der Herr Minister bereit, den gerügten Sachverhalt erheben zu lassen?
2. Ist der Herr Minister bereit, im Wege der Generalprokuratur die Staatsanwaltschaften daran zu erinnern, das sie sich disziplinär verantwortlich machen, wenn sich die von den Staatsanwaltschaften überprüften Berufungen als offenbar unbegründet erwiesen und sie diese Berufung dennoch aufrecht erhalten, obwohl sie wissen, das hiedurch die überlasteten Berufungsgerichte mit überflüssiger Mehrarbeit belastet werden?
3. Ist der Herr Minister bereit, erheben zu lassen, welcher Beamter der Staatsanwaltschaft in B. Budweis es zu verantworten hat, das die gerügte, offenbar unbegründete Berufung nicht zurückgezogen, sondern aufrecht erhalten wurde?
4. Ist der Herr Minister bereit, gegen diesen, seiner Aufsieht. unterstellten Staatsanwalt im Wege der Generalprokuratur das Disziplinarverfahren einleiten zu lassen?
Prag, am 26. Oktober 1936.
Garlik,
Schmidt, Fritsch, Dr. Tischer, Stellwag, Ing. Weller, Krommer, Werner, Schösser, Pfrogner, Liehm, W. Müller.
Překlad ad 314/6.
Interpelace
senátora G. Krczala
na pana ministra školství a národní osvěty
stran obsazení místa okresního školního inspektora pro německý městský školní okres Brno.
Dnem 31. srpna 1935 byl okresní školní inspektor pro německý městský školní okres Brno, prof. Nakl, dán na trvalý odpočinek a funkcí městského školního inspektora pro městský školní okres Brno povinen prof. Emil Swoboda, který je zároveň jmenovaným okresním školním inspektorem pro školní okres Brno-venkov. K tomuto posléz jmenovanému školnímu okresu patří mimo soudní okres Brno-venkov soudní okresy a bývalé školní okresy Hustopeče, Moravský Krumlov a Vyškov, takže prof. Swoboda před tím, nežli byl pověřen dohlížeti na okres Brno-město, měl dohled nad čtyřmi soudními okresy s tímto počtem tříd: 4 měšťanské školy se 16 třídami a 31 obecných škol s 79 třídami, dohromady 35 škol s 95 třídami. Ke školnímu okresu Brno-město patří 30 škol se 121 třídami, takže po provedeném sloučení má prof. Swoboda dohled na 5 okresů s 65 školami a 216 třídami. Městský školní výbor pro německé školy v Brně-městě žádal za ponechání samostatného školního inspektorátu pro Brno-město. Tuto žádost zamítlo presidium zemské školní rady v Brně výnosem ze dne 2. července 1936 s odůvodněním, "že je ve správním obvodu zemské školní rady v Brně 6 školních okresů, v nichž jest ještě větší počet škol a tříd pod dohledem jednoho inspektora". Dále vychází rozhodnutí zemské školní rady z úvahy, "že počtem škol a tříd nejeví se obtížnost činnosti inspektora nikterak prokázanou, nýbrž že přicházejí v úvahu různé jiné okolnosti, jako poměry komunikační, rozloha okresů a pod. a že sloučené okresy pro německé školy Brno-město a Brno venkov nejsou takové, že by vykazovaly nepoměrné úchylky". Ve smyslu tohoto odmítavého stanoviska zemské školní rady, jehož odůvodnění nikterak nepostačuje, byl nyní skutečně prof. Emil Swoboda jmenován také okresním školním inspektorem pro školní okres Brno-město. Toto jmenování je protizákonné, poněvadž odporuje ustanovením § 19 moravského zemského zákona ze dne 12. ledna 1870/3 ve znění zákona ze dne 12. listopadu 1905/4 a rovněž s platnými zákony a nařízeními o školním dozoru a jmenování okresních školních inspektorů je v rozporu. Jmenování okresních školních inspektorů děje se na základě ministerského výnosu ze dne 15. června 1925, č. 307, pres. 24, který byl doplněn případně změněn ministerským výnosem ze dne 6. června 1932, č. 53.648-I. Odstavec 5 zprvu uvedeného výnosu stanoví: "Uvolní-li se místo okresního školního inspektora, hlásí se na základě vyhlášky uveřejněné v úředním listě ministerstva nebo zemské školní rady vedle eventuelních žadatelů z řad jinde již ustanovených okresních inspektorů čekatelé v seznamu zapsaní. Zemské školní rady zašlou příslušný seznam žadatelů okresnímu školnímu výboru, který podá své dobrozdání. Zemská školní rada předloží toto dobrozdání se svým návrhem terna ministerstvu, na jehož základě ministr jmenuje okresního školního inspektora". Tohoto zde jasně předepsaného postupu v daném případě naprosto nebylo dbáno a obsazení místa stalo se bez předepsaného veřejného vypsání, tedy s obejitím stávajících a dosud nezměněných předpisů.
Vedle těchto formálních nedostatků je však rozhodnutí ministerstva také meritorně nesprávné, poněvadž se zjevně opírá o shora uvedené rozhodnutí moravské zemské školní rady, která je věčně nedostatečnou, ježto nahlédnutí do nynějšího stavu německých a českých školních okresů na Moravě a ve Slezsku a do přiděleného jim počtu škol a tříd jasně prokazuje, že obzvláště na české straně je mnohem větší počet školních okresů s menším počtem tříd. Jde tedy v tomto případě o další utlačování německých školních dozorčích okresů, jež německému školství nikterak není na prospěch a které ani úspornými ohledy nelze dostatečně odůvodniti. Vzhledem k tomu, že podobné sloučení německých školních okresů již také dříve bylo prováděno a že je tu nebezpečí, že nezákonitého postupu mohlo by býti použito také v budoucnosti, jsou podepsaní nuceni vznésti na pana ministra školství a národní osvěty následující dotaz:
1. Je pan ministr ochoten zrušiti učiněné rozhodnutí o obsazení místa školního inspektora pro německý městský školní okres Brno a provésti znovu obsazení tohoto inspektorátu při přesném zachování stávajících zákonů a nařízení?
2. Je pan ministr ochoten dáti přiměřené záruky za to, že v budoucnosti zabráněno bude podobným rozhodnutím, která německé školství těžce poškozují, a že se obsazení školního inspektorátu prováděti bude jen za přesného zření k věcným předpokladům a stávajícím zákonům a nařízením?
V Praze dne 22. října 1936.
Krczal,
dr Tischer, ing. Weller, Frank, W. Müller, Liehm, Pfrogner, Fritsch, Maixner, Keil, Bock, Schösser, Garlik.
314/6 (původní znění).
Interpellation
des Senators Gottfried Krczal
an den Herrn Minister für Schulwesen und Volkskultur
in Angelegenheit der Besetzung der Stelle des Bzirks-Schulinspektors für den deutschen Stadtschulbezirk Brünn.
Mit 31. August 1935 wurde der Bezirksschul inspektor für den deutschen Stadtschulbezirk Brünn, Prof. Nakl, in den dauernden Ruhestand versetzt und mit der Funktion eines Stadtschulinspektors für den Stadtschulbezirk Brünn, Prof. Emil Swoboda betraut, der gleichzeitig ernannter Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk brüllend ist. Diesem letzteren Schulbezirke gehören auser dem Gerichtsbezirke Brünn-Land, die Gerichtsbezirke und ehemaligen Schulbezirke Ausspitz, Mähr. Krommau und Wischau an, sodas Prof. Swoboda vor der Betreuung mit Brünn-Stadt vier Schulbezirke zu beaufsichtigen hatte, mit nachstehender Klassenanzahl: 4 Bürgerschulen mit 16 Klassen und 31 Volksschulen mit 79 Klassen, zusammen 35 Schulen mit 95 Klassen. Zum Schulbezirke Brünn-Stadt gehören 30 Schulen mit 121 Klassen, sodas nach durchgeführter Zusammenlegung Prof. Swoboda 5 Bezirke mit 65 Schulen und 216 Klassen zu beaufsichtigen hat. Der Stadtschulausschus für die deutschen Schulen in Brünn-Stadt hat um die Belassung des selbständigen Schulinspektorates für Brünn-Stadt angesucht. Dieses Ansuchen wurde vom Präsidium des Landesschulrates in Brünn mit Erlas vom 2. 7. 1936 mit der Begründung abgelehnt, "das es im Verwaltungsbereiche des Landesschulrates in Brünn 6 Schulbezirke gibt, in denen eine noch grösere Zahl von Schulen und Klassen unter der Aufsicht eines Inspektors steht". Weiters geht die Entscheidung des Landesschulrates von ier Erwägung aus, "das durch die Zahl der Schulen und Klassen die Beschwerlichkeit der Tätigkeit eines Inspektors keinesfalls begreiflich gemacht erscheint, sondern das verschiedene andere Umstände, wie Kommunikationsverhältnisse, Ausdehnung der Bezirke u. dergl. in Betracht kommen und das die vereinigten Bezirke für die deutschen Schulen Brünn-Stadt und Brünn-Land nicht derartig sind, das sie unverhältnismäsige Abweichungen ausweisen". Entsprechend dieser ablehnenden Haltung des Landesschulrates, deren Begründung keineswegs ausreichend ist, ist nun tatsächlich Prof. Emil Swoboda auch zum Bezirksschulinspektor für den Schulbezirk Brünn-Stadt ernannt worden. Diese Ernennung ist ungesetzmäsig, weil sie den Bestimmungen des § 19 des mährischen Landesgesetzes vom 12. 1. 1870/3 im Wortlaute des Gesetzes vom 12. 11. 1905/4 widerspricht und ebenso mit den bestehenden Gesetzen und Verordnungen über die Schulaufsicht und die Ernennung von Bezirksschulinspektoren im Widerspruch steht. Die Ernennung von Bezirksschulinspektaren erfolgt auf Grund des Ministerialerlasses vom 15. 6. 1925, Zahl 307, Präs. 24, der durch den Ministerialerlas vom 6. 6. 1932. Zahl 53.648-I, ergänzt, bezw. abgeändert wurde. Der Absatz 5 des erst zitierten Erlasses bestimmt: "Wenn die Stelle eines Bezirksschulinspektors frei wird, melden sich auf Grund einer, im Amtsblatte des Ministeriums oder des Landesschulrates veröffentlichten Verlautbarung auser eventuellen Gesuchsstellern aus den Reihen der schon anderwärts angestellten Bezirksschulinspektoren die im Verzeichnisse eingetragenen Anwärter. Die Landesschulräte senden das diesbezügliche Verzeichnis der Gesuchssteller dem Bezirksschulausschusse, welcher sein Gutachten abgibt. Der Landesschulrat legt dieses Gutachten samt seinem Dreier Vorschlag dem Ministerium vor, auf dessen Grundlage der Minister den Bezirksschulinspektor ernennt". Dieser, hier klar vorgeschriebene Vorgang ist im gegebenen Falle vollständig auser Acht gelassen worden und es ist die Besetzung der Stelle ohne die vargeschriebene öffentliche Ausschreibung, alsa mit Umgehung bestehender und bisher nicht abgeänderter Vorschriften erfolgt.
Auser aus diesem farmalen Mangel ist die Entscheidung des Ministeriums aber auch meritorisch unrichtig, da sie sich offenbar auf die oben angeführte Entscheidung des mährischen Landessehulrates stützt, die sachlich ungenügend ist, weil die Einsichtnahme in den derzeitigen Stand der deutschen und čechischen Schulbezirke in Mähren und Schlesien und der ihnen zugewiesenen Anzahl von Schulen und Klassen klar erweist, das es inszahln von Schulbezirken emit einergeringeren Klassenzahl gibt. Es handelt sich daher im vorliegenden Falle um eine weitere Drosselung der deutschen Schulaufsichtsbezirke, die dem deutschen Schulwesen keineswegs zum Vorteil gereieht und auch durch Ersparungsrücksichten nicht ausreichend begründet werden kann. Mit Rücksicht darauf, das ähnliche Zusammenlegungen von deutschen Schulbezirken aueh früher bereits vorgenommen worden sind, und die Gefahr besteht, das der ungesetzliche Vorgang auch in Hinkunft Anwendung finden könnte, sehen sich die Gefertigten genötigt, an den Herrn Minister für Schulwesen und Volkskultur nachstehende Anfrage zu stellen:
1. Ist der Herr Minister geneigt, die getroffene Entscheidung im Falle der Besetzung der Stelle des Schulinspektors für den deutschen Stadtšchulbezirlc Brünri aufzuheben und die Besetzung dieses Inspektorates bei genauer Einhaltung der bestehenden Gesetze und Verordnungen neu durchzuführen?
2. Ist der Herr Minister geneigt, entsprechende Bürgschaften dafür zu geben, das in Hinkunft
ähnliche Entscheidungen, die das deutsche Schulwesen schwer schädigen, hintangehalten werden und das die Besetzüng des Schulinspektorates nür mit genauer Bedachtnahme auf die sachlichen Voraussetzungen und die bestehenden Gesetze und Verordnungen erfolgt?
Prag, am 22. Oktober 1936.
Krczal,
Dr. Tischer, Ing. Weller, Frank, W. Müller, Liehm, Pfrogner, Fritsch, Maixner, Keil, Bock, Schösser, Garlik.