sa. Důchodkové kontrolní úřady a okresní finanční ředitelství drží se přesně vyhlášky č. 247/1905 Sb. z. a n. Tím se škoda, kterou zemědělcům působí nouzové porážky, ještě zvětšuje, a to působí pocit bezpráví zvláště u těch zamědělců, kteří mohou bezvadně prokázati, že skutečně Šlo o nouzové porážky.

Takové důkazy mohli podati zemědělci ze Smržovky, v berním okrese Jablonec n. N., a to Alois Köhler z čísla 181, Emil Vorbach č. 113, Osvald Dressler a Vítězslav Engler z čísla 31, kteří se domáhali vráceni paušalované obratové daně z masa, při čemž se ještě zvl᚝ upozorňuje, že dobytek, jejž prodali místním řezníkům, byl poražen v městských jatkách ve Smržovce pod dohledem a přísnou úřední kontrolou příslušného zvěrolékaře. Maso při porážkách získané bylo méně hodnotné a bylo dáno zemědělcům k disposici. Uvedení zemědělci jsou veskrze majetníci drobných pozemků, které těžce postihuje ztráta peněz vydaných na paušalovanou obratovou daň z masa a mělo by se k nim plně přihlížeti, jako k osobám sociálně slabým, zvláště když jde o nároky, které jsou plně oprávněné. Toto poškozování bude však trvati tak dlouho, dokud znění odst. 11 výše zmíněné vyhlášky se nezmění a nebude se v něm přihlížeti k vylíčeným odchylkám.

Tážeme se tedy pana ministra financí:

1. Je-li ochoten přehlédnouti a změniti ustanoveni vyhlášky č. 247/1925 Sb. z. a n. v tom smyslu, že se zemědělcům při nouzových porážkách zase vrací paušlovaná obratová daň z masa?

2. Je-li ochoten naříditi, aby zmíněné případy byly vyšetřeny a aby se zemědělcům vrátily peníze zaplacené jako paušalovány obratová daň z masa?

V Praze dne 8. října 1934.

Windirsch,

Machník, Marek, Beran, Pelíšek, Nejezchleb-Marcha, Mrskošová, dr. Zadina, Chloupek, Bistřický, Škvor, Zierhut, Böhm, dr. Suchý, Mašata, Platzer, Viereckl, Gläsel, Halke, Wagner, Heller, Honzl, Köhler.

Původní znění ad 2748/X.

Interpelláció

Beadják Hokky Károly országgyűlési képviselő és társai

a pénzügyminiszter úrhoz,

a földadó helytelen kivetése és behajtása tárgyában.

Miniszter Ur!

Az 1927 évi 'június hó 15-röl kelt 76 sz. törvény 95 §-a szerint a földadó fizetésére az adó-

köteles földteleknek a földkataszterbe beflegyzett birtokosa köteles. E szerint az adóalany a földadó kataszterbe bejegyzett birtokos, s a. telekkönyvi vagy telekkönyvön kívüli tulajdonjog nem mérvadó asz. adó kötelezettség megállapításánál.

Ennek dacára a pénzügyi hatóságok a földadó megfizetését nem a kataszterben szereplő tényleges tulajdonosoktól, de munkájok meigkörmyiiése céljaiból csupán a kataszteri ivén, első helyen feltüntetett tulajdonostól követelik. Ennek követbezménye az, hogy a véletlenül első helyre került társtulajdonos kényszerül a társai által használt földterületek utáni adót fizetni. Ezen törvényellenes eljárás, illetve adókivetés, bár megfellebbezhető, de a fellebbezéseknek halasztó hatálya nincs, s rendszerint azzal végződik, hogy a károsult adófizetőt, társtulajdonosai elleni bírósági eljárásra késztetik.

Miivel a hatóságoknak semmi esetre sem lehet érdekük, hogy ezen eljárásuk az adófizető polgárok között ellenségeskedést szítson, kérdem a pénzügyminiszter urat:

Hajlandó-e sürgősen intézkedni, hogy a födadót a törvény intencióinak magifelelöen, az összes társtulajdonosokra kivessék.

Praha, 1934. október hó.

Hokky,

Krumpe, Scharnagl, dr. Jabloniczky, dr. Törköly,

Zajíček, Fritscher, dr. Holota, Szentiványi, Nitsch,

Dobránsky, Prause, Stenzl, Kunz, dr. Szüllö,

Oehlinger, Bobek, Greif, dr. Luschka, Fedor,

Eckert, dr. Mayr-Harthing, dr. Petersilka.

Původní znění ad 2748/XI.

interpelláció

Beadják Hokky Károly országgyűlési képviselő és társai

az egészségügyi miniszter úrhoz

a nagystöttösf és beregszászi korháziak sürgős kiépítése tárgyában.

Miniszter Úr!

A prevrat óta Romániáihoz tartozik annak a földterületnek, melyet ma Ruszinszikónalk neveznek, legnagyobb korháza, amely Mármarosszigeten volt. Ez fogadta be régen Ugocsa és Mánnaros vármegyéik súlyos betegeinek 90%-át. Akkori-

ban teliesen megfelelt az a két kis szolba a nagyszöllösi korházban, a kis Ugocsa megye sürgős operációra szorult betegeinek. A habárai előtt kész volt már a terv Naigyszöllösön egy hatalmas méretű modern korház kiépítésére. A háború, mint sok másnak, ennek a szép tervnek is nyakát szegte.

Ma Nagyszöllőstöl-Kőrösmezőiig:, tehát mintegy 160-200 ken hosszu és 100 km széles sávon nincs oly korház, amelynek modern sebészéti osztálya volna. Sőt, ha modern sebészeti osztályról beszélhetünk, az Kőrösmezőtől a 200 kilométerre fekvö Beregszászon érhető el csak. Lehetetlen és megdöbbentő állapotok ezek miniszter ur. Megjegyezni kivánom, hogy Beregszászon is a mult éven felépitett s miliókba került falak egész őszön, télen, tavaszon áztak, mert a fedélszék még ma sem készült el. Ez az állam értékes vagyonának súlyos kárát és pusztulását jelenti. Annál inkább kívánatos volna a felépítés, mert a város nagy áldozata is méltánylandó volna, mert egyetlen parkját áldozta fel erre a célra.

Szöllösön a két kis szolba elégtelenségét igazolja az a körülmény, hogy az évente operáltak száma immár jóval meghaladta az ezret. A ruszinsfkói tartományi választmány ugyan elhatározta már egy bonctani osztály és hullakamra épitését, de az alig számottevő a szükséglettel szemben, azonkivül a ragályos betegek osztálya is oly közel van a. magánosok házaitól, hogy az alig néhány méter igazán kevés ahhoz, hogy megmentse őket az inficiálástól.

Bár mindkét korház tartományi, de amennyiben a tartomány szegénysége folytán e feladatnak megfelelni képtelen, az állaimnak kell segitségére sietnie.

Tisztelettel kérdem a miniszter urat a fentebb vázolt súlyos viszonyok alánján:

Hajlandó-e sürgősen intézkedni, hogy a nagyszőlőst korházban a modern egészségi és egyéb kívánalmaknak teljesen megfelelő sebészeti osztály létesittessék?

Hajlandó-e sürgősen intézkedni, hogy a beregszászi korház fejlesztésére megindult épitkezés mielöbb befejeztessék.

Praha, 1934. október hó 20.

Hokky,

Nitsch, dr. Holota, Oehlinger, Greif, Zajíček, dr. Szüllő, Szentiványi, dr. Törköly, Bobek, dr. MayrHarting, Fritscher, Prause, Fedor, Dobránsky, dr. Jabloniczky, Krumpe, Scharnagl, dr. Luschka, dr. Petcrsilka, Kunz, Stenzl, Eckert

Původní znění ad 2748/XII.

Interpelláció

Beadják Hokky Károly országgyűlési képviselő és társai

a pénzügyminiszter urhoz

a pénzügyőröknek a ruszinszkói magyar határmentén egyre gyakoribbá váló halálosvégü fegyverhasználata tárgyában,

Miniszter Ur!

A ruszinszkói magyar hatánmenti lakosság insége közismert tény. Az esztendők óta ismétlődő rossz termés folytán a lakosság megélhetése nincsen biztositva. Sőt még a gazdálkodás folytatásához szükséges vetőmagot sem nyújtja a nehéz munkával megművelt föld. A gazdálkodás csökkenő jövedelmezősége megnehezíti a gazdálkodók megélhetését, s földmunkások pedig egyenesen ínséget szenvednek. A foglalkozást találó lakosság is szűkös. viszonyok között él, a munkanélknüliek hatalmas tömege azonban a legsúlyosabb nyomorral küzd. Ruszinskó népének harmadrésze ellátatlan, akik minden igyekezetük mellett sem képesek munkához, keresetheti jutni. Megneheziti az itteni lakosság megélhetését a folyton növekvő drágaság, az elsőrendű szükséglet tárgyait képező javaknak magas árai.

A munkanélküliek, a csekély bérért dolgozó napszámosok, a keresetnélküli iparosok, a földjáradékából 'megélni képtelen lakosság egy része a maga és családja kenyerének előteremtése végett, a szükség kényszerének nyomása alatt a szomszédos magyar területről hoz át élelmiszer cikkeket többnyire szalonnát, hust, kenyeret, lisztet. Az egyszerű emberek fö táplálékát képező eme árucikkek Magyarországon jelentékenyen olcsóbbak, s igy nem csoda, hogy a létminimumot megkeresni is képtelen kis egzisztenciáik igyekeznek olcsóbb élelmet szerezni.

Etösmerem, hogy a ruszinszkói inségesen; amikor ily módon gondoskodnak magukról, arat járnak a törvény utján, de cselekedetük nem jelent oly veszélyt az állam érdekeire, hogy azért életükkel kelljen fizetniök. Már pedig a ruszinszkói határmeniti lakosság ínségesei közül nem egy nyomorgó életét oltotta ki a pénzügyőrök golyója. Csehszlovák állampolgárok véreznek el a rosszul értelmezett csermpészség bűne miatt. Ezek a szerencsétlen emberek nem dugárut, nem tiltott holmit, nem a közegészségre ártalmas, vagy közbiztonságra veszélyes árut hoztak, nem is az államkincstár megrövidítése volt a főcéljuk, hanem csupán betevő falatjukat akarták megszerezni az áthozott holmival.

A tiltott élelmiszer behozatal meggátlásának van más módja is, mint a fegyverhasználat, a

vámköteles áruk meg nem engedett behozataláért van enyhébb büntetés is, mint a halál. Több éberséggel, nagyobb ellenőrzéssel meg lehet akadályozni az élelmiszer csempészést, amelyre a szükség viszi rá a népet, amely, amíg volt keresete, nemi folyamodott ehhez az eszközhöz.

A pénzügyőrök túlzott szigorral lépnek fel az éhségtől 'hajtott élelmiszer csempészekkel szemben, holott közöttük is vannak olyanok, akik szintén illegális utón hoznak át vámköteles áru cikkeket. Ezt az állításomat, ha kívánja Miniszter Úr, bizonyítani fogom.

Tisztelettel kérdem a Miniszter Urat; hogy

hajlandó-e szigora vizsgálatot vezetni az eddigi halálosvégü fegyverhasználatok ügyében és kérdem, hajlandó-é a jövőre nézve a pénzügyi örök fegyverhasználati jogosultságát a legkivételesebb esetekre, az önvédelem esetére korlátozni, hogy ezáltal megszűnjenek a határ mentén egyre gyakrabban ismétlődő, halálos csempész tragédiáik.

Praha, 1934. október hó.

Hokky,

Dobránsky, dr. Jabloniczky, dr. Holota, Nitsch, Oehllnger, dr. Mayr-Harting, Fritscher, Scharnagl, Böbék, Greif, dr. Petersilka, Kunz, Prause, Stenzl, Eckert, dr. Luschka, Zajíček, Krumpe, dr. Törköly, Szentiványi, dr. Szüllö, Fedor.

Původní znění ad 2748/ XIII.

Interpellation

der Abgeordneten Krehan, Babel, RUSS und Genossen

an den Minister des Innern,

in Angelegenheit willkürlicher Aberkennung der Wählbarkeit kommunistischer Gemeindevertreter in Kriegern durch die Bezirksbehörde in Podersam.

1. Trotzdem die Mitglieder der Gemeindevertretung in Kriegern Franz Wagner und Josef Wock laut Zahlungsabschnitt,, die rückständigen Gemeindeabgaben bezahlten, wurde ihnen von der Bezirksbehörde in Podersam, wegen angeblich rückständiger Abgaben die Wählbarkeit aberkannt. Dagegen wurde die Berufung an die Bezirksbehörde in Podersam und an die Landesbehörde in Prag eingebracht, in der auch auf die ungesetzlichen Zustellungen und die vollkommen unvorschriftsmässigen Mahnungen hingewiesen wurde.

2. Die Mitglieder der Gemeindevertretung in Kriegern, Siegl Albin, Fischer Karl, Schuldes Josef

und noch eine Anzahl anderer, schulden der Gemeinde cca 20-30. 000 Kč an Abgaben, aber die Wählbarkeit ist ihnen trotz erfolgter Anzeige nicht aberkannt worden. Die Bezirksbehörde Podersam und auch die Landesbehörde in Prag sind lt. Bescheid vom 8. / VII. 1933 Nr. 20346 und vom 17. / V. 1934 Nr. 9104-3-16-1 der Ansicht, dass hier die im Gesetze nach § 5, Punkt 3 Gemeindewahlordnung geforderte Voraussetzung nicht erfüllt ist, weshalb die Behörde den Verlust der Wählbarkeit in diesen Fällen nicht aussprechen konnte.

Weil eben das Stadtamt in Kriegern die zwei oppositionellen Gemeindevertreter unmöglich machen will, d. h. politische Gegner des Bürgermeisters in der Gemeindevertretung nicht erwünscht sind, wurde die Eingabe an die Bezirksbehörde gemacht, die auch ohne weitere Erhebungen und auf Wunsch der Partei des Herrn Bürgermeisters einfach die Wählbarkeit in Fällen Wagner und Wock alberkannte. Anders hingegen in Fällen Siegl, Fischer u. a.: da heisst es, weil die Eingabe nicht vom Stadtamte, nur von einigen Wählern gemacht wurde, so besteht infolgedessen für die Bezirksbehörde keine gesetzliche Handhabe, die Wählbarkeit abzuerkennen.

Gegen diesen willkürlichen Akt, angefangen vom Stadtamte in Kriegern über die Bezirksbehörde in Podersam und die Landesbehörde in Prag, wurde an das Wahlgericht in Brunn Beschwerde geführt und bis heute noch immer nicht erledigt.

Wir stellen an den Herrn Minister die Fragen:

1. Ist der Herr Minister bereit über die erwähnte Angelegenheit Aufklärung zu geben?

2. Was gedenkt der Herr Minister zu unternehmen zwecks Aufhebung der Bescheide der Bezirks- und Landesbehörde und zwecks Bestrafung dieser einseitigen und willkürlichen Massnahmen?

Prag, am 20. Oktober 1934.

Krehan, Babel, RUSS,

Œliwka, Hodinová-Spurná, Tyll, Procházka, Novotný, Török, Juran, Kubač, Kliment, Valášková, Zápotocký, Bílek, Čižinská, Štourač, Hrubý, J. Svoboda, Krosnář, Hadek, Dvořák, Kopecký.

Původní znění ad 2748/ XV.

Interpellation

des Abgeordneten Christoph Gläsel und Genossen

an den Minister des Innern,

betreffend das bauernfeindliche Verhalten der Bezirksbehörde in Asch.

Die Landwirtschaft des Ascher Bezirkes, durchwegs aus kleinbäuerlichen Betrieben beste-

hend, hat natürlich auch im Erntejahre 1934 durch Frost und Trockenheit sehr gelitten. Diese Schäden wurden kammissionell unter Teilnahme des Herrn Bezirkshauptmannes festgestellt und bezirksbehördlich anerkannt. Mit Rücksicht auf die heurigen enormen Schäden, die zugegebenermassen in anderen Gebieten höher waren, muss in diesem Jahre auf eine staatliche Hilfe für das Gebiet des Ascher Bezirkes vernichtet werden, obwohl dieses Gebiet zur sonstige« Zeit dauernd unter das Gebirgsnotstandsgebiet eingereiht war. Hievon wurde die Bezirksbehörde von den Vertretern der Landwirtschaft in Kenntnis gesetzt unter der Betonung der Notwendigkeit, dass die Hilfe für die Landwirtschaft dieses Gebietes im heurigen Jahre in einer kleinen Preiserhöhung der Erzeugnisse bestehen müsse, weil andererseits diese kleinbäuerliche Landwirtschaft ihre Existenz nicht erhalten könne.

Der landwirtschaftliche Bezirksverband Asch hat hierauf mit einer Eingabe vom 10. Juli 1934 bei der Bezinksbehörde um die wohlbegründete Erhöhung des Milchpreises angesucht, der im Vorjahre infolge Ueberproduktion und Zuschub aus ferneren Gegenden zu Schleuderpreisen unter das sonstige Niveau des Preises gesunken war. Trotz der eingehenden Begründung hat die Bezirksbehörde das Ansuchen mit einem Hinweis auf die im § 1 der Regierungsverordnung vom 20. April 1934, Slg. d. G. u. V. Nr. 76, festgesetzten Preise im eigenen Wirkungskreise abgelehnt.

Die Kartoffelernte brachte natürlich ebenfalls einen entsprechenden Ernteausfall. Der land- und forstwirtschaftliche Bezirksverband setzte einen eigentlichen Verkaufspreis per 50 Kč pro Meterzentner fest gegenüber 40 Kč im Jahre 1933. In der Ascher Zeitung vom 1. Oktober 1994 erschien nun folgende Notiz:

»Regelung der Kartoffelpreise. Am 29. September fand bei der Bezirksbehörde eine Beratung über die Erlassung von Höchstpreisen von Kartoffeln statt. Diese Höchstpreise werden demnächst erlassen werden, womit den jetzigen Preistreibereien ein energisches Ende gemacht wird. Die Kartoffelhändler werden ersucht, schon jetzt die Preise möglichst niedrig, zu halten, weil sie sonst Gefahr laufen, streng bestraft zu werden. «

Wie festgestellt wurde, erschien diese Notiz auf Grund einer telefonischen Weisung vom Bezirksamte. Sie hat neuerlich Beunruhigung in die Bauernschaft des Bezirkes gebracht und eine ängstliche Preisbildung im Kartoffelgeschäft herbeigeführt, wobei bemerkt werden muss, dass eigentliche Kartoffelhändler im Bezirke fast nicht vorhanden sind. Die landwirtschaftlichen Interessenorganisationen verwahren sich gegen die Zumutung der Preistreiberei, welchen Vorwurf sie auf sich beziehen müssen, weil ein höherer Preis nirgends gefordert wurde, und der erstellte Preis sowiso kaum die Enzeugungskosten deckt. Zu d«r in Rede stehenden Beratung über die Erlassung von Höstpreisen für Kartoffeln wurde übrigens kein Vertreter der Landwirtschaft geladen, die Behörde hat wohl auch kein Recht eine derartige

Notiz in die Zeitung au lanzieren, solange sie nicht positiv und offiziell zur Preisbildung Stellung genommen hat.

Auf diese Weise wird es der Landwirtschaft des Ascher Bezirkes unmöglich gemacht sich zu behaupten. Nachdem es der dortigen Bezirksbehörde bekannt ist, dass es eine andere Rettung der Landwirtschaft in ihrem Tätigkeitsgebiete nicht geben kann, muss ihr Verhalten als bauernfeindlich bezeichnet werden. Hiebei sei hervorgehoben, dass die verbrauchende Bevölkerung dieses Gebietes keineswegs gegen die Landwirtschaft eingestellt ist, vielmehr deren Notlage anerkennt.

Die Gefertigten fragen daher den Herrn Minister:

Ist der Herr Minister (bereit, die Bezirksbehörde in Asch anzuweisen, den berechtigten Forderungen der dortigen Landwirtschaft mehr entgegenzukommen oder ist der Herr Minister in der Lage, die Landwirtschaft des Ascher Bezirkes in einer anderen Form ausreichend zu unterstützen?

Prag, am 26. Oktober 1934.

Gläsel,

Mašata, Viereckl, Pelíšek, Windirsch, Platzer, Böhm, Honzl, Halke, Heller, Zierhut, Wagner, A. Köhler, Jan Tůma, Nejezchleb-Marcha, Mrskošová, Dr. Hodina, Dr. Zadina, Chloupek, Marek, Machník, Beran, Škvor, Bistřický, Dr. Suchý.

Původní znění ad 2748 XVI.

Interpellation

des Abgeordneten Christoph Glaset und Genossen

an den Eisenbahnminister

um Beseitigung der sogenannten Tarifkilometer zur Berechnung der Fahrpreise und Frachtsätze.

Die heutigen Preistarife für die Beförderung von Personen und Frachten bei der Eisenbahn fussen auf den sogenannten Tarifkilometern, die sehr häufig von der wirklichen Länge der betreffenden Strecken abweichen. Wenn es sich dabei lediglich um eine gewisse Abrundung der Entfernungen zur einfacheren Berechnung handeln würde, möchte eine solche wohl hingenommen werden können. Die Unterschiede sind aber manchmal so gross, dass sie eben keine Abrundung mehr sind, ihr Zustandekommen hat auch andere Grundlagen.

Als typisches Beispiel sei hier die Strecke Komotau-Weipert erwähnt. Von Komotau bis Wel-

pert beträgt KM« wirkliche Entfernung 58 tan, berechnet werden 72 Tarifkilometer. Komotau-Krima bat 33 Taritkilometer, jedoch nur 23 km Entfernung. Komotau-Pressnitz 45 Tarifkilometer und nur 34 km wirkliche Entfernung. So ist es mit jeder einzelnen Station dieser Linien und auch bei anderen Linien werden sich ähnliche Feststellungen machen lassen.

Es ist heute bei der Geltung und strengen amtlichen Uebenprüfung der gesetzlichen Masse, worunter auch das metrische Mass gehört, unfassbar, dass ein staatliches Unternehmen, wie es die Eisenbahn ist, Masse zur Preisbildung heranziehen kann, denen eine gesetzliche Geltung mangelt. Diese Tatsache ist wohl auch unmoralisch und sollte mit Beschleunigung aus der Welt geschafft werden, weil sie eine ungleiche Belastung der Staatsbürger in gewissen Gebieten gegenüber den anderen darstellt. Die Eisenbahn ist doch ein gesamtstaatliches. Unternehmen und soll als solches einheitliche und tunlichst gleiche Dienste leisten, insbesondere soweit, als dies im Rahmen menschlicher Möglichkeit herbeizuführen ist. Die Tarife der Eisenbahn sind also auf zweierlei Mass aufgebaut, einmal auf dem wirklichen gesetzlichen, das anderemal auf einem willkürlich festgesetzten.

Die Gefertigten fragen daher den Herrn Minister:

Ist der Herr Minister gewillt und in der Lage, die Fracht- und Personentarife so feststellen zu lassen, wie sie den wirklichen Entfernungen entsprechen, um damit die Verwendung der sogenannten Tarifkilometer aufzugeben?

Prag, am 26. Oktober 1934.

Gläsel,

Nejezchleb-Marcha, Pelíšek, Marek, A. Köhler, Windirsch, Machnik, Beran, Dr. Zadina, Jan Tüma, Honzl, Mrskošová, Mašata, Dr. Hodina, Platzer, Wagner, Heller, Halke, Viereckl, Zierhut, Škvor, Bistřický, Chloupek, Böhm.

Původní znění ad 2748/XVIL

Interpellation

des Abgeordneten Windirsch und Genossen

an den Finanzminister,

betreffend die Kundmachung vom 25. November 1925, Slg. d. G. u. V. Nr. 247, über die Pauschalierung der Umsatzsteuer bei Schlachtvieh und Fleisch.

In der Kundmachung des Finarazministers im Einvernehmen mit dem Handelsrminister vom 25.

November 1925, Slg. d. G. u. V. Nr. 247, betreffend die Pauschalierung der Umsatzsteuer bei Schlachtvieh und Fleisch enthält der Absatz 6 die Bestimmung:

»Das Pauschale ist gleichzeitig mit der Fleischsteuer zu entrichten. «

Absatz 11 lautet:

»Das bei der Schlachtung entrichtete Pauschale wird in denselben Fällen und unter denselben Bedingungen wie die Fleischsteuer vergütet. «

Diese Bestimmunigen wirken sich für manche Landwirte mitunter in sehr nachteiliger Weise aus.

Im Erlass des Finanzministeriums vom 9. April 1927, Z. 33. 38407-III/23, ist verfugt worden, dass in Fällen von Notschlachtungen die Landwirte von der Entrichtung des Fleischumsatzsteuerpauschales befreit sind. Diese Befreiung sollte logischer Weise auch dann Anwendung finden, wenn bei Schlachttieren, die an Fleischer verkauft und geschlachtet werden, festgestellt wird, dass das anfallende Fleisch minderwertig ist. Bei mangelnder Vollwertigkeit wird das Fleisch von den Fleischern den Landwirten zurückgestellt und von diesen im Wege der bestehenden Notschlachtvereme zur Verteilung gebracht. Derartige Schlachtungen bringen für die betreffenden Landwirte bedeutende materielle Nachteile, weil den Fleischern nicht allein der volle Kaufpreis rückerstattet werden muss, sondern ihnen auch die vor der Schlachtung zur Einzahlung gebrachten Steuern (Fleischsteuer und Fleischumsatzsteuerpauschale) ersetzt werden müssen.

Nachdem es sich bei Schlachtungen, die minderwertiges Fleisch ergeben, um Notschlachtungen handelt, haben die Landwirte im Sinne des vorerwähnten Erlasses des Finanzministeriums einen Anspruch auf den Rückersatz des Fleischumsatzsteuenpauchales, dessen Reklamation ihnen jedoch strittig gemacht wird, weil als Einzahler der Steuern nicht der Landwirt, sondern der Fleischer gilt, von dem auch im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen der Erlag der Steuern erfolgen musste. Der Fleischer, dem die von ihm ausgelegten Steuerbeträge vom Landwirt vergütet werden, hat jedoch nicht immer das Interesse, bei der staatlichen Finanzverwaltung rechtzeitig die Rückerstattung der Steuern zu betreiben, wodurch dann schon auf Grund der Bestimmungen des § 13 der Regierungsverordnung vom 26. April 1920, Slg. d. G. u. V. Nr. 263, infolge Fristversäuunnis der Anspruch auf den Rückersatz der FleischSteuer verloren geht. Dieser Verlust zieht im Sinne der eingangs erwähnten Kundmachung Slg. d. G. u. Nr. 247/1925 aber auch den Verlust des Fleischumsatesteuerpauschales nach sich, denn wenn die Fleischsteuer nicht vergöltet wird, so entfällt in sinngemässer Auslegung nach Absatz 11 der Kundmachung die Vergütung des FleischUmsatzsteuetipauschales. Dadurch werden aber die Bestimmungen des Erlasses des Finanzministeriums, wonach Notsahlachtungen der Landwirte von dem Fleischumsatzsteuerpauschale befreit

sind, wieder aufgehoben. Die Gefällskontrollämter und Finanzbezirksdirektionen halten sich genau an die Kundmachung Slg. d. G. u. V. Nr. 247/1925. Dadurch wird der Schaden, den die Landwirte durch Notschlachtungen erleiden, noch vergrössert und es wird das Gefühl der Rechtlosigkeit besonders bei jenen Landwirten hervorgerufen, die in einwandfreier Weise nachzuweisen vermögen, dass es sich tatsächlich um Notschlachtungen gehandelt hat

Solche Beweise vermochten die in Morchenstern, Steuerbezirk Gablonz a. N. ansässigen Landwirte Alois Köhler, Nr. 181, Emil Vorbach, Nr. 113, Oswald Dressler und Siegfried Engler, Nr. 31, die sich um die Rückerstattung des Fleischumsatzsteuenpauschales bemühten, zu erbringen, wobei noch besonders darauf verwiesen wird, dass die Schlachtungen der von ihnen an die ortsansässigen Fleischer verkauften Rinder im städtischen Schlachthause in Morchenstern unter der Aufsicht und der streng amtlichen Kontrolle des zuständigen Tierarztes (vorgenommen wurden. Das bei den Schlachtungen anfallende Fleisch war minderwertig und wurde den Landwirten zur Verfügung gestellt. Die vongenannten Landwirte sind durchwegs Kleingrundbesitzer, denen der Verlust der für das Fleischumsatzsteuerpauschale verausgabten Beträfe hart ankommt und die als sozial schwach fundierte Personen volle Berücksichti-

gung finden sollten, zumal es sich um Ansprüche handelt, die vollauf berechtigt sind. Die Benachteiligungen werden aber solange andauern, als der Wortlaut des Absatzes 11 der eingangs erwähnten Kundmachung unverändert bleibt und nicht auf die geschilderten Besonderheiten Rücksicht nimmt.

Der Herr Finanzminister wird daher gefragt:

1. Ob er bereit ist, die Bestimmungen der Kundmachung Slg. d. G. u. V. Nr. 247/1925 einer Revision und Abänderung in dem Sinne zu unterziehen, dass Landwirte in Notschlachtungsfällen das Fleischumsatzsteuerpauschale wieder zurückerhalten?

2. Ob er gewillt ist, zu verfügen, dass die erwähnten Fälle untersucht und den Landwirten die eingezahlten Fleischumsatzsteuerpauschalbeträge zurückgegeben werden.

Prag, am 9. Oktober 1934.

Windirsch,

Machník, Marek, Beran, Pelišek, Nejezchleb-Marcha, Mrskošová, Dr. Zadina, Chloupek, Bistřický, Škvor, Zierhut, Böhm, Dr. Suchý, Mašata, Platzen Viereckl, Gläsel, Halke, Wagner, Heller, Honzl, Köhler.


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP