Okresnímu úřadu bylo již zemským úřadem uloženo, aby řízení 5 urychlením dokončil a o podaných stížnostech rozhodl.

V Praze dne 27. záři 1933.

Ministr vnitra: Černý, v. r.

2347/XXI.

Odpověď

ministra spravedlnosti

na interpelaci poslance A. Hlinky a druhů

pro konfiskaci »Slováka« (tisk 2319/I).

Zabavení v interpelaci uvedených míst z č. 94, 103 a 105 časopisu »Slovák«, zařízené státním zastupitelstvím v Bratislavě, bylo krajským soudem v Bratislavě přezkoumáno a v celém rozsahu potvrzeno. Opravné prostředky podány nebyly.

V Praze dne 25. záři 1933.

Ministr spravedlnosti: Dr. Meissner, v. r.

2347/XXII (původní znění).

Odpověď

ministra vnitra

a ministra spravedlnosti

na interpelaci poslance dra Sterna a soudruhů

o mučení dělníka a o jeho odsouzení podle

vynuceného doznání v Litoměřicích

(tisk 2204/II).

Jindřich Hans (nikoliv Hanuš Heinrich) účastnil se stávky stavebního dělnictva v květnu 1932 velmi aktivně a bylo proti němu důvodně podezření, že se dopustil při tom poškozeni novosta-

veb, krádeže zednického nářadí a zranění dělníka Hasslera. Jeho zatčení, předvedeni, předběžný výslech na policejní strážnici a odevzdání do soudní vazby provedlo četnictvo, nikoli městská policie. Že by se při tom četnictvo bylo dopustilo násilnosti, v interpelaci mu přičítaných, nebylo provedeným šetřením prokázáno.

Pokud se interpelace týká ministra spravedlnosti, odpovídá se:

Rozsudkem krajského soudu v Litoměřicích ze dne 24. února 1933 byl Jindřich Hans uznán vinným - kromě jiných trestných činů - přestupkem poškození cizího majetku, jehož se dopustil poškozením jedině novostavby, k čemuž se u hlavního přelíčení doznal. Od obžaloby pro jím popírané poškození dalších šesti novostaveb byl osvobozen.

Po vynesení rozsudku vzdal se opravných prostředků a trest přijal.

V Praze dne 12. září 1933.

Ministr vnitra: Černý, v. r.

Ministr spravedlnosti: Dr. Meissner, v. r.

2347 XXIII (původní znění).

Odpověď

ministra vnitra

na interpelaci poslance dra Luschky a druhů

o zákazu hlučínského okresního úřadu

vyvěsiti plakáty 6. německého zemského

katolického sjezdu (tisk 2308/III).

Zemský úřad v Brně nemohl o odvolání z výměru okresního úřadu v Hlučíně meritorně rozhodnouti, poněvadž nevyhovovalo jazykovému zákonu a muselo býti vráceno k opravě; kromě toho bylo přes správné poučení o opravných prostředcích podáno na nepravém místě; těmito závadami, jež zavinili podatelé samotni, byla odvolací lhůta zmeškána. Okresní úřad byl upozorněn, na správný výklad jazykových ustanovení.

V Praze dne 19. září 1933.

Ministr vnitra: Černý, v. r.

Překlad ad 2347/VII.

Válasz

a népjólétügyi minisztertöl

dr. Törköly képviselö és társai interpellációjára

a szlovenszkói betegsegélyzö pénztárak túlkapásai tárgyában (2211/VIII. nysz. ).

A népjólétügyi minisztériumnak gondja van arra, hogy a betegbiztosító intézetek az alkalmazottak betegségi, rokkant es aggkori biztosításáról szóló s a 184/1928 sz. törvény szövegébe foglalt 221/1924. tgysz. törvény rendelkezéseihez szigoruan alkalmazkodjanak s hogy a csupán alkami munkát végzö vagy azt mellékfoglalkozásként úzö személyeket biztosítási kötelezettség alá ne vonják. Ez irányban a betegbiztosító intézetek a mellékfoglalkozás és alkalmi foglalkozás fogalmát magyarázó judikatúrába már be vannak avatva. Ami a kisbirtokosok bérfoglalkoztatását illeti, akik javarészt a napibéres munkára rá vannak utalva, minthogy gazdaságuk hozama nekik megfelö megélhetést nem nyujt, ez kétségen kívül biztosítási kötelezettségnek van alávelve.

Ama kérdés, vajjon azok a személyek, akik Szlovenszkón idegen földeken dobányt vagy dinnyét termesztenek, biztosítási kötelezettség alá tartoznak-e, a föltulajdosoknak a feles dohany- es diny ekertészekkel kötött szerzödései alapján olandó meg. Eme szerzödések oly feltételeket, esetleg körülményeket tartalmazhatnak, amelyek lényegükben munkaviszonyt, s így a szociális biztosításról szóló törvény 2. §-a értelmében biztosítási kötelezettséget is megállapítanak.

A törvény a népjóletügyi minisztériumot nem hatalmazza fel arra, hogy a jelzett személyek biztosítási kötekzettségének kérdését külön rendelettel oldja meg, mert a törvény 2. §-a kifejezetten megállapítja, hogy biztosítási kötelezettség alá tartozik s e törvény értelmében biztosítva is van mindeki, aki a Csehszlovák köztársaságban szerzödéses munkaviszony alapján munkát vagy szolgálatot végez s ezt nem mellékfoglalkozásként vagy alkalmilag üzi. A törvény tehát a hivatalnak nem nyujt jogot arra, hogy ez bizonyos személyeket vagy az alkalmazottak egyes v kategóriáit a biztosítási kötelezettség alól kivonja.

Az interpelláció a betegbiztosító intézetek torvényellenes eljárásának valamint a biztosítási járulékok törvényelles kirovásának konkrét eseteit nem hozza Jel, úgy hogy a népjólétügyi minisztérium felügyeleti hatalmával közbe nem léphet. A munkaadók számára minden egyes eset-

ben fizetési meghagyások állíttatnak ki, s így azok kifogásaikat felebbvitel során érvenyesíthetik.

Praha, 1933, szeptember 7. -én.

A népjóletügyi miniszter: Dr. Czech s. k.

Překlad ad 2347/VIII.

Antwort

des Ministers fiir soziale Fürsorge

auf die interpellation des Abgeordneten H. Simm und Genossen

in Angetegenheit der mangelhaften Durch-

führung des Gesetzes vom 21. März 1929,

S. d. G. u. V. Nr. 43, über die staatliche

Altersunterstützung (Druck 557/XI).

Die Zuerkennung der staatlichen Altersunterstützungen auf Grund des Gesetzes vom 21. März 1929, S. d. G. u. V. Nr. 43, und die Anweisung dieser Unterstützungen im Wege der Finanzbehörden geschieht mit möglichster Beschleunigung.

Soweit dem Ministerium für soziale Fürsorge Beschwerden gegen konkrete Mängel, gegen Verzögerungen in der Erledigung der Gesuche oder der Anweisung der staatlichen Altersunterstützungen liberreicht würden, wird es Abhilfe schaffen.

Prag, am 7. September 1933.

Der Minister für soziale Fürsorge: Dr. Czech. m. p.

Překlad ad 2347/IX.

Antwort

der Regierung

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Keibl und Genossen

wegen der unhaltbaren Zustände bei der

Versorgung der Kriegsblinden

(Druck 1379/XXI).

Das Gesetz über die Bezüge der Kriegsbeschädigten vom 20. Február 1920, S. d. G. u. V.

Nr. 142, in der Fassung des Gesetzes vom 25. Jänner 1922, S. d. G. u. V. Nr. 39, macht für die Festsetzung des Rentenanspruches einen Unterschied zwischen jenen Beschädigten, denen ein Einkommen aus den im § 4 des Gesetzes aufgezählten Quellen zufliesst, und zwischen den übrigen Beschädigten.

Für die Beschädigten, welche ein Einkommen aus den im § 4 des Gesetzes aufgezählten Quellen besitzen, sind gegenüber den übrigen Beschädigten strengere Bedingungen normiert und es hat die Bestimmung des § 4 des Gesetzes restriktiven Charakter, denn sie scheidet aus dem Rentenanspruche zur Gänze oder zum Teile jene Beschädigten aus, die sie betrifft und welche andernfalls auf Grund der übrigen Gesetzesbestimmungen einen Rentenanspruch haben würden.

Aus der Bestimmung des § 4 des Gesetzes geht hervor, dass sowohl für die BeschädigtenTrafikanten, welche Empfänger von Versorgungsund Pensionsbezügen aus einer öffentlichen Kasse sind, als auch für jene Beschädigten, welche nach dem Ereignisse, das ihren Rentenanspruch begründet, in die im § 4, Abs. 2, des Gesetzes angeführten Dienste aufgenommen sind, grundsätzlich die durch § 2 des zit. Gesetzes in Verbindung mit den Gesetzen vom 10. April 1924, S. d. G. u. V. Nr. 79, und die weiteren Gesetze, zuletzt durch das Gesetz vom 27. Juni 1929, S. d. G. u. V. Nr. 93, festgesetzte Einkommensgrenze gilt, und erst dann, wenn das Einkommen aus den im § 4, Abs. l, angeführten Quellen die Grenze des § 2 nicht erreicht, die Bestimmung des § 4, Abs. l, in Erwägung kommt, wie in Uebereinstimmumg mit dem Gesetze die Regierungsverordnung vom 7. Dezember 1922, S. d. G. u. V. Nr. 363, zu § 4, Abs. 4, bestimmt; bei den Beschädigten, auf welche sich die Bestimmung des § 4, Abs. 2, des Gesetzes bezieht, gilt gleichzeitig die allgemeine Einkommensgrenze, nur werden die Bezüge bei Beschädigten mit einem Verluste der Erwerbsfähigkeit von wenigstens 50% für die Summe der Einkommensgrenze und der sonst zustehenden Bezüge bloss mit der Hälfte berechnet, wie auch in der zit. Regierungsverordnung zu § 4, Abs. 10, 11 und 14, bestimmt ist.

Soweit die Interpellation ausstellig bemerkt, dass in das Einkommen der Kriegsbeschädigten auch die Kriegsbeschädigtenrente eingerechnet wird, wird auf die Bestimmung des § 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1927, S. d. G. u. V. Nr. 76, verwiesen, nach dessen Abs. 4 von der Einkommensteuer nur Verwundungszulagen befreit sind, nicht aber auch die Versorgungsbezüge nach dem Gesetze Nr. 142/1920 in der Fassung des Gesetzes S. d. a u. V. Nr. 39/1922 und des Gesetzes S. d. G. u. V. Nr. 41/1922, wie ausdrücklich die Regierungsverordnung vom 20. Dezember 1927, S. d. G. u. V. Nr. 175, zu § 2, Z. 3 und

4, in Abs. 4, letzter Satz, bestimmt.

Die Praxis der Kriegsbeschädigtenfürsorgeämter entspricht daher der Regierungsverordnung

S. d. G. u. V. Nr. 363/1922, die in dieser Richtung vollständig durch den Wortlaut des Ge-

setzes Nr. 142/1920 in Verbindung mit dem Gesetze S. d. G. u. V. Nr. 39/1922 gedeckt ist. Das Gesetz S. d. G. u. V. Nr. 133/1930 berührt die Bestimmung des § 4 des erstzitierten Gesetzes nicht, da es lediglich die Rentensätze der hyaliden mit einem Verluste an Erwerbsfähigkeilt vor wenigstens 85% und der ganz erwerbsunfähigen oder über 55 Jahre alten Witwen regelt.

Prag, am 13. September 1933.

Der Vorsitzende der Regierung: J. Malypetr, m. p.

Překlad ad 2347/ X.

Antwort

des Finanzministers

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Bacher und Genossen

wegen der Art der Berechnung von Steuerrückständen durch die Steuerämter (Druck 2189/II).

Die Erlässe vom 4. Dezember 1930, Z. 114. 342 /29 und Z. 118. 968/29, haben nicht, wie die Interpellation vielleicht irrig vermutet, den Zweck verfolgt, eine neue, den Steuerträgern ungünstigere Praxis hinsichtlich der Berechnung der Zahlungspflicht nach Art. XIII der Einfuhrungsbestimmungen und § 270, Abs. l, des Gesetzes über die direkten Steuern, S. d. G. u. V. Nr. 76/1927, einzuführen, sondern hatten - auf Grund von aus den Reihen der Steuerträgern selbst eingelangten Wünschen - den Zweck, durch autoritative Auslegung dieser Bestimmungen die vielfach irrige bisherige Praxis zu beseitigen und bei allen Steuerämtern in dieser Richtung eine einheitliche und dem Gesetze entsprechende Auslegung einzuführen. Da es sich in diesen Erlässen um die Auslegung der Bestimmungen einer Gesetzesnorm handelt, welche die Steuerträger zu allen Zeiten der Gültigkeit derselben in gleicher Weise ohne Rücksicht auf die Schwankungen der Wirtschaftsprosperität verpflichtet, kann diese Auslegung nicht diesen Konjunkturschwankungen angepasst werden, bezw. kann sie nicht zu Gursten der Steuerträger infolge der Schwierigkeiten abgeändert werden, die sie zur Zeit einer Wirtschaftsdepression mit sich bringt, ebenso, wie sie nicht zu Ungunsten der Steuerträger in Zeiten eines Ansteigeins der Wirtschaftsprosperität ab-

geändert werden kann. Den Forderungen der Interpellation kann daher nicht entsprochen werden, und zwar umsoweniger, als die Zeit der Wirtschaftskrise nicht für alle Steuerträgerkategorien die gleiche Dauer hat und gewiss nicht haben wird und dass der Grund, welcher für diese Forderungen in der Interpellation angeführt wird, nämlich die sinkende Höhe der Steuervorschreibungen, nicht allgemein und gleich für alle Steuerträger gilt, weil es eine ganze Reihe von Steuerträgern gibt, bei denen die Wirtschaftsprosperität auch während der Zeit der Krise bestehen bleibt oder sich sogar erhöht.

Die in der Interpellation ausgesprochene Ansicht, dass die Bestimmungen der zitierten Erlässe sich zu Gunsten der Steuerträger zur Zeit eines Ansteigens der Steuervorschreibungen nicht auswirken, ist irrig, weil der nach diesen Erlässen zahlende Steuerträger zur Zeit eines Ansteigens der Steuervorschreibungen weniger zahlt, als er zahlen müsste, wenn die vorläufige Steuerpflicht in dieser Zeit auf die in der Interpellation verlangte Art und Weise berechnet werden würde. Wenn i, n diesem Zusammenhange auf die Bestimmung des § 270, Abs. 3, d. Ges. ü. d. dir. St., verwiesen wird, wonach die Differenz, welche sich aus der höheren Vorschreibung ergibt, binnen 30 Tagen nach Zustellung dieser Vorschreibung nachzuzahlen ist, muss demgegenüber angeführt werden, dass bei Entrichtung der vorläufigen Steuerpflicht gemäss den letzten Vorschreibungen, die höher sind als die tatsächlichen Vorschreibungen (zur Zeit der Wirtschaftsdepression), den Steuerträgern zu ihren Gunsten Ueberzahlungen entstehen.

Der Gesetzgeber hat jedoch in Voraussicht der Schwierigkeiten während der Zeit des Sinkens der Wirtschaftskonjunktur, welche Schwierigkeiten die Interpellation im Auge hat, eine gesetzliche Massnahme getroffen, mit welcher den Steuerträgern die Zahlungspflicht nach Artikel XIII der Einführungsbestimmungen und § 270, Abs. l, d. Ges. ü. d. dir. St., erleichtert werden soll. Diese gesetzliche Massnahme bilden die Bestimmungen des § 283, Abs. l, d. Ges. ü. d. dir. St. - und der einschlägigen Durchführungsverordnung - über die Stundung, welche die Intenpellation erwähnt. Weil das Gesetz die Bewilligung der Stundung hier an ein Gesuch des Steuerträgers knüpft, kann das Finanzministerium den Steuerträgern keine generelle Stundung bewilligen, auch wenn eine solche Stundung, wie in der Interpellation verlangt wird, in der Form erfolgen sollte, dass den Steuerämtern aufgetragen würde, sie mögen die vorläufige Steuerpflicht nach Art. XIII der Einführungsbestimmungen und § 270, Abs. l, d. Ges. ü. d. dir. St. während der Zeit der Dauer der Wirtschaftskrise, in einer für die Steuerträger günstigere Weise berechnen, als aus dem Gesetze hervorgeht. Da das Gesetz also das Finanzministerium hindert, die verlangte generelle Stundung zu bewilligen, und da desselbe Gesetz auf der anderen Seite bereits zu Gunsten der Steuerträger eine Verführung getroffen hat. wonach sie - wenigstens in individuellen Fällen

eine Erleichterung der in Rede "stehenden Zahlungspflicht erzielen können, hat das Finanzministerium keinen Grund zu irgendeiner Massnahme.

Prag, am 5. September 1933.

Der Finanzminister: Dr. Trapl, m. p.

Překlad ad 2347/XI.

Antwort

des Ministers für soziale Fürsorge

auf die Interpellation des Abgeordneten O. Horpynka und Genossen

in Angelegenheit einer Wohnungsbeschlagnahme in Brüx (Druck 2209/XIII).

Auf Ansuchen der Post- und Telegraphendirektion in Prag hat die Bezirksbehörde in Brüx auf Grund des Gesetzes vom 11. Juli 1928, S. d, G. u. V. Nr. 118, mit dem Bescheide vom 11. Mai 1931, Z. 27654, im Hause der Ehegatten Josef und Anna Payer in Brüx CN. 489 für den Postangestellten Wenzel Vestfál die vom Postangestellten Bohumil Herold, der dienstlich in eine andere Gemeinde versetzt worden ist, bewohnte Wohnung sichergestellt.

Gegen diesen Bescheid haben die Hauseigentümer die Berufung eingebracht, welche nach längerer Erhebung durch den Bescheid der Landesbehörde in Prag vom 25. März 1933, G. Z. 14-552-33, abgewiesen worden ist, da die Landesbehörde nicht zu der Ansicht gelangt war, dass einer der die Sicherstellung ausschliessenden Gründe nach § 13 des angeführten Gesetzes gegeben wäre, namentlich dass die Hauseigentümer die Wohnung für sich benötigen würden. Die Entscheidung der Landesbehörde ist endgültig.

Da die freigewordene Wohnung, wie aus der Interpellation ersichtlich ist, von dem Postbediensteten Wenzel Vestfál nicht genommen wurde und die Behörde innerhalb der im § 11 des angeführten Gesetzes festgesetzten Frist einen anderen Bediensteten, dem die Wohnung zugeteilt würde, nicht namhaft gemacht hat, ist die Sicherstellung nach diesem Gesetze erloschen, sodass die Hauseigentümer mit der Wohnung ab 1. April 1933 vollständig frei verfügen konnten.

Wenn die Hauseigentümer der Meinung sind, dass ihnen durch die Nichtbesetzung der Wohnung ein Schaden verursacht worden ist. können sie im administrativen Instanzenzuge eine Entscheidung über die Schadenersatzpflicht anstreben.

Prag, am 7. September 1933.

Der Minister für soziale Fürsorge: Dr. Czech, m. p.

Překlad ad 2347/XII.

Antwort

des Ministers des Innern

auf die Interpellation des Abgeordneten Höhnel und Genossen

wegen der unerhörten Vorgangsweise

des Gendarmeriefähnrichs Novák in

Krompach, Bezirk Deutsch-Gabel

(Druck 2316/V).

Am 28. Juni 1933 hat sich die Häuslerin Marie Gulich aus Krompach CN. 10 in Begleitung ihres Ehegatten Anton Gulich bei dem örtlichen Gendarmerieposten eingefunden, um dort den Anspruch auf die bezogene Arbeitslosenunterstützung nachzuweisen.

Bei der Einvernahme der Gulich hat sich ihr Ehemann trotz Mahnung so ungebührlich in die Amtshandlung eingemischt, dass ihn der Postenkommandant Fähnrich Anton Novák aus der Kanzlei hinauswies. Daraufhin hat Gulich seiner Ehegattin verboten, überhaupt etwas auszusagen, und hat sie zum gemeinsamem Fortgehen aufgefordert.

Als Fähnrich Novák die Gulich im Weggehen verhindern wollte, hat Gulich nach der Behauptung des Novák so heftig in ihn hineingestossen, dass Novák wankte. Beide Eheleute wollten rasch fortgehen, wurden jedoch auf Befehl des Postenkommandanten von den herbeieilenden Gendarmen zurückgehalten, Gulich wegen öffentlicher Gewalttätigkeit verhaftet und nach Einvernahme der Ehegattin zum Bezirksgerichte nach Zwickau eskortiert.

Was die Behauptung der Eheleute Gulich anbelangt, dass Fähnrich Novák den Gulich in das Gesicht geschlagen und ihn bei der Türe hinausgeworfen habe, ist zum Zwecke der Ermittlung des wahren Sachverhaltes gegen Fähnrich Novák das Strafverfahren wegen des Verdachtes des Vergehens nach § 589 M. St. G. eingeleitet und ihm die Bewilligung zur gerichtlichen Verfolgung der Eheleute Gulich wegen Ehrenbeleidigung erteilt worden.

Die Behauptung van der Verhöhnung des Gulich durch Fähnrich Novák sowie von dem Hungern Gulich's beruht auf einer irrigen Information der Herren Interpellanten.

Was die verlangte Bestrafung des Fähnrich Novák anbelangt, muss das Ergebnis des in der Angelegenheit eingeleiteten Strafverfahrens abgewartet werden.

Prag, am 15. September 1933.

Der Minister des Innern: Černý, m. p.

Překlad ad 2347/XIII.

Antwort

des Ministers des Innern

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. E. Schollich und Genossen,

betreffend die Ueberwachung einer Versammlung in Troppau (Druck 2204/VIII).

Nach der vorgenommenen Revision der in der Interpellation angeführten vertraulichen Versammlung hat das Sicherheitsorgan, welches den intervenierenden Beamten begleitet hat, wahrgenommen, dass die auf den Boden führende Türe. offen ist. Da er aus Erfahrung wusste, dass während der Unterhaltungen und bei ähnlichen Gelegenheiten dorthin unberufene Personen mit einer brennenden Zigarette zu gehen pflegen und so eine Feuersgefahr verursachen, ging er hinein und wollte sich überzeugen, ob sich dort nicht solche Personen befinden. An der zum Boden führenden Türe war kein Riegel und es ist daher unrichtig zu behaupten, dass jenes Organ den Riegel von der Türe in der Befürchtung entfernt hätte, von jemanden am Boden eingesperrt zu werden. Es handelt sich um einen zufälligen Vorfall, welchen keinerlei Weisung der Behörde verursacht hat, und ich erblicke daher keinen Grund zu den verlangten Verfügungen, und dies umsoweniger, als die Versammlungsveranstalter es unterlassen haben, Massnahmen dahin zu treffen, dass der Vensammlungsverlauf nicht von ungeladenen Personen verfolgt werden könne.

Prag, am 10. September 1933.

Der Minister des Innern: Černý, m. p.

Překlad ad 2347/XIV.

Antwort

des Ministers des Innern

auf die Interpellation des Abgeordneten

Dr. E. Schollich und Genossen,

betreffend das Verhalten der Jägern- dorfer Bezirksbehörde

(Druck 2249/IX).

Gegen den Bescheid der Bezirksbehorde in Jägerndorf, der Gegenstand der Interpelation ist

und womit im Bereiche der genannten Behörde jedwege Verbreitung des Flugblattes »Was will die deutsche Nationalpartei« (also nicht nur die Verteilung der Flugblätter an die Teilnehmer der Versammlung der deutschen Nationalpartei) verboten worden ist, wurde die Berufung an die Landesbehörde in Brunn eingebracht, deren Entscheidung ich nicht vorgreifen kann. Es muss aber schon jetzt bemerkt werden, dass die Behörden bei Massnahmen der erwähnten Art immer die Ortsverhältnisse berücksichtigen, sodass aus dem Umstände, dass in einem bestimmten Orte etwa die Verbreitung einer Druckschrift bewilligt worden ist, flicht auf ein unrichtiges Vorgehen der Behörden in dem Falle geschlossen werden kann, als die Verbreitung derselben Druckschrift in einen anderen Orte nicht bewilligt worden ist.

Ich habe daher vorläufig keinen Grund aus Anlass dieser Interpellation irgendwelche Massnahmen zu treffen.

Prag, am 10. September 1933.

Der Minister des Innern: Černý. m. p.

Překlad ad 2347/XXII.

Antwort

des Ministers des Innern und des Justizministers

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Stern und Genossen,

betreffend die Folterung eines Arbeiters

und seine Verurteilung auf Grund eines

erpressten Geständnisses in Leitmeritz

(Druck 2204/II).

Heinrich Hans (nicht Hans Heinrich) hat sich am Streike der Bauarbeiterschaft im Mai 1932 sehr aktiv beteiligt und es bestand gegen ihn der begründete Verdacht, dass er sich hiebei der Beschädigung von Neubauten, des Diebstahls von Maurerwerkzeugen und der Verletzung des Arbeiters Hassler schuldig gemacht hat. Seine Verhaftung, Vorführung, vorläufige Einvernahme auf der Polizeiwachstube und Ueberstellung in die Gerichtschaft wurde von der Gendarmerie und nicht von der städtischen Polizei vorgenommen. Dass die Gendarmerie hiebei die ihr in der Interpellation zugeschriebenen Gewalttätigkeiten be-

gangen hätte, ist durch die gepflogenen Erhebungen nicht nachgewiesen worden.

Soweit die Interpellation den Justizminister anbelangt, wird folgende Antwort erteilt:

Mit Urteil des Kreisgerichtes in Leitmeritz vom 24. Februar 1933 wurde Heinrich Hans ausser anderer strafbarer Handlungen - der Uebertretung der Beschädigung fremden Eigentums schuldig erkannt, die er durch Beschädigung eines einzigen Neubaues begangen hat, zu der er sich bei der Hauptverhandlung bekannt hat. Von der Anklage wegen der von ihm bestrittenen Beschädigung weiterer sechs Neubaue wurde er freigesprochen.

Nach Fällung des Urteiles hat er auf Rechtsmittel verzichtet und die Strafe angenommen.

Prag, am 12. September 1933.

Der Minister des Innern: Černý, m. p.

Der Justizminister: Dr. Meissner, m. p.

Překlad ad 2347/XXIII.

Antwort

des Ministers des Innern

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Luschka und Genossen,

betreffend das Plakatierungsverbot der

Bezirksbehörde Hultschin für den 6.

deutschen Laudeskatholikentag

(Druck 2308/III).

Die Landesbehörde in Brunn konnte über die Berufung gegen den Bescheid der Bezirksbehörde in Hlučín meritorisch nicht entscheiden, weil sie dem Sprachengesetze nicht entsprach und zur Richtigstellung zurückgestellt werden musste; ausserdem war sie trotz richtiger Rechtsmittelbelehrung an einer unrichtigen Stelle eingebracht worden; durch diese Mängel, welche die Ueberreicher selbst verschuldet haben, war die Berufungsfrist versäumt worden. Die Bezirksbehörde ist auf die richtige Auslegung der Sprachenbestimmungen aufmerksam gemacht worden.

Prag, am 19. September 1933.

Der Minister des Innern: Černý, m. p.


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP