2281/XV.
Odpověď
ministra národní obrany
na interpelaci poslance Dvořáka a soudruhů
o pobuřujícím zkracování vojínů 28. pěšího pluku v Praze o jejich velikonoční dovolenou (tisk 2253/VIII).
Podle služebního předpisu A-V-2 může býti řádná dovolená udělena, pokud to služební poměry dovolí, vojínům jako odměna za pili, spolehlivost, svědomitost a ukázněnost a to v nejvyšší výměře 7 dnů za pololetí.
Podle tohoto předpisu bylo postupováno i v případě naznačeném interpelací. Vojínům byla z největší části udělena celá 7denní dovolená. Jenom některým vojínům s přihlédnutím k zájmu služby a dosaženému stupni výcviku byla ve smyslu citovaného služebního předpisu udělena dovolená kratší.
Dovolená nebyla vůbec udělena vojínům neukázněným dále vojínům, kteří o ni nežádali, nebo žádali o dovolenou do míst zamořených nákažlivou chorobou. Tento postup není v rozporu s platnými předpisy.
Jelikož podle výsledku úředního šetření spočívají údaje interpelační na nesprávných informacích, není příčiny k opatřením interpelací požadovaným.
V Praze dne 27. května 1933.
Ministr národní obrany: Bradáč, v. r.
2281/XVI (původní znění).
Odpověď
ministra vnitra
na interpelaci poslance dra J. Keibla a druhů
o událostech na schůzích v Liberci dne 4. července 1932 a v Děčíně dne 12. července 1932 (tisk 1985/VIII).
Domněnka v interpelaci vyslovená, že se ministerská rada usnesla, nebo že ministr vnitra
nařídil, aby příslušné úřady netrpěly, aby se na německých schůzích jednalo o událostech sběhlých dne 25. a 26. června minulého roku v Duchcově, a aby byly rozpuštěny schůze, na nichž by se o tomto předmětu jednalo, je naprosto nesprávná a mylná. Takové opatření se nestalo a také se samozřejmě nebrání projednávati veřejné záležitosti a kritisovati veřejnou správu na veřejných schůzích, pokud ovšem se tak děje v míře nepřesahující meze zákonem přípustné.
Provedené šetřeni ukázalo též bezdůvodnost výtek, které jsou v interpelaci činěny úřadům a bezpečnostním orgánům. Veřejné shromáždění lidu, konané dne 4. července 1932 v radničním sklepě v Liberci, bylo zástupcem úřadu rozpuštěno, protože řečník poslanec dr. Keibl i po napomenutí intervenujícího úředníka opětně pronesl výroky, způsobilé popuditi posluchače proti příslušníkům jiné národnosti.
Obvodní inspektor neuniformované stráže bezpečnosti Hradecký meškal dne 4. července 1932 mimo Liberec, pročež se ho nemohou týkati tvrzení v Interpelaci obsažená.
Také chováni obou bezpečnostních orgánů v hotelu »Schienhof«, jež má interpelace patrně na zřeteli, nelze ničeho vytýkati, neboť se jeden z nich právem slušně ohradil proti potupné poznámce poslance dra Keibla a i jinak si vedli klidně a způsobem nezávadným.
Veřejné shromáždění, konané dne 12. července 1932 na Střelnici v Děčíně, byl zastupte úřadu nucen rozpustiti, ježto přes dvojí napomenutí řečníka poslance Krumpeho, aby se ve svých výrazech mírnil, nabylo shromáždění pod zřejmým vlivem jeho řeči povahy ohrožující veřejnou, bezpečnost a pořádek. Ze shromáždění se dokonce ozval výkřik, směřující očividně k násilnému od stranění (doslova odstřelení) přítomných zástupců úřadu.
Přes to, že účastníci každého veřejného shromážděni, jakmile bylo toto rozpuštěno, jsou povinni místo shromáždění ihned opustiti a se rozejíti, účastnici děčínské schůze tak neučinili, ač byli k tomu opětovně vyzýváni zástupci úřadu i předsedou schůze. Naopak na výzvy k rozchodu odpovídali pustými výkřiky a výsměchem a dali se dokonce do zpěvu bojovné písně.
Proto dal intervenující úředník četnictvu rozkaz vykliditi místnost. Četnictvo provedlo rozkaz nejprve v přilehlém malém sále, načež - když i potom nová výzva intervenujícího úředníka, k rozchodu vyznělá na prázdno - vstoupilo krokem (nikoliv poklusem) do velkého sálu a v rozvinuté řadě vytlačovalo přítomné směrem ke třem otevřeným dveřím. Návštěvníci schůze měli i nyní dosti času místnost v klidu opustiti, místo toho však kladli četnictvu zjevné odpor, nechtějíce se hnouti s místa, a někteří se dokonce chápali židlí a sklenic. Na četnictvo bylo hozeno lahvi a pivní sklenici, při čemž byl jeden, četník udeřen do hlavy a tři jiní zraněni střepinami. Toho se patrně ulekla mírnější část účastníků a v obavě před vážnější srážkou vyskákala ze sálu, který je v přízemí, okny do zahrady.
Když hlomozící a křičící demonstranti byli vytlačeni do přilehlé zahrady, zůstali tam přes novou výzvu k odchodu státi, zpívali a hlomozili dále, jsouce k tomu patrné i podníceni výrokem poslance Krumpeho, že v zahradě mohou zůstati podle své libostí. Četnictvo jalo se proto vytlačovati demonstranty k východu ze zahrady. Na místě bylo opětně několik četníků zraněno hozenými prázdnými lahvemi, sklenicemi a kamením, zraněn byl též jeden z intervenujících úředníků a udeřen velící četnický štábní kapitán.
Provedeným šetřením nebylo zjištěno, že četnictvo zakročujíc neušetřilo ani přítomných poslanců nebo že sráželo pažbami bezbranné ženy a muže a že kopalo lidi ležící na zemi. O nesprávnosti tohoto tvrzemi svědčí též to, že po výtržnosti se přihlásily jako zraněné pouze tři osoby, na kterých však při lékařské prohlídce nebylo shledáno nejmenšího zranění. Nesprávným je také tvrzeni, že velící četnický štábní kapitán obnaženou šavlí sekal do utíkajícího zástupu a že se později nervově zhroutil. Důstojník onen se dal lékařem pouze prohlédnouti, ježto byl - jak již uvedeno - jedním z demonstrantů udeřen.
Vylíčené okolnosti zřejmě dokazují, že v Děčíně šlo o velmi vážné porušení veřejného klidu a pořádku, při kterém kladli demonstranti tvrdošijný odpor bezpečnostním orgánům a vynutili tak sami jejich zakročení, jemuž však po pečlivém prozkoumání případu - nelze podle platných předpisů a podle okolností případu nic vytýkati.
Naopak svědčí energický, při tom však rozvážný postup četnictva v tomto případě, kde proti němu byl veden prudký organisovány útok demonstrantů, že četnický sbor vyhovuje svojí organisací zcela požadavkům veřejné správy a že je pečlivě školen pro všechna odvětví své činnosti.
Postup a povinnosti zástupců úřadu, intervenujících na věřejných schůzích a shromážděních, upravují příslušně předpisy. K těmto povinnostem nepatří starati se o řádné otevření všech východů z nouze, neboť ve smyslu zákona mají se o to starati pořadatelé sami.
Podle toho, co vše bylo uvedeno, neshledávám z podnětu této interpelace důvodu k nějakému opatření.
Odpověď na interpelaci jsem převzal sám, ježto celým obsahem se dotýká působnosti ministerstva vnitra.
V Praze dne 27. května 1933.
Ministr vnitra: Černý, v. r.
2281/XVII (původní zněni).
Odpověď
ministra pošt a telegrafů
na interpelaci poslance Windirsche a druhů
o stížnostech na praksi pošty (tisk 2205/II).
Obec Horní Suchá (Ober Berzdorf) i její část, o níž se interpelace zmiňuje, patří do přespolního doručovacího obvodu poštovního úřadu Františkov u Liberce a doručuje se tam denně mimo neděli. Pokud se vyskytly závady v doručování zásilek listovních a peněžních, poštovní správa učinila opatření, aby napříště se neopakovaly; zaměstnanec, který tyto závady zavinil, byl přeložen k jinému poštovnímu úřadu. Konkretně uvedený případ administrace časopisu Dorfbote týká se kalendářů, jichž v prosinci minulého roku došlo větší množství; naproti tomu došla pouze jediná upomínka, v níž administrace žádala o zaplacení účtu za kalendář, který pravděpodobně nedošel. Poněvadž se jedná o zásilku nezapsanou, nedala se bezpečně zjistit, ztratila-li se průběhem poštovní dopravy.
V interpelaci tlumočená další stížnost na prodej pouze českých složenek u poštovního úřadu Kokonín neopírá se o konkrétní případ a úředním šetřením, zejména i přímým dotazem u místního obecního úřadu, nepodařilo se nějaké další podrobnosti zjistiti. Poštovní úřad v Kokoníně, jak šetření prokázalo, má v zásobě potřebné množství dvojjazyčných tiskopisů: přes to bylo mu uloženo, aby při měsíčních přehlídkách dbal na dostačující zásobu tiskopisů česko-německých.
Do Keilových bud. které patří do přespolního doručovacího obvodu poštovního úřadu Hořejší Vrchlabí, doručuje se denně mimo neděli. Úředním šetřením bylo prokázáno, že pouze v létech 1931 a 1932, a to vždy jen po období čtrnácti dnů, kdy trvaly dovoleně zřízeneckých síl, doručovalo se tam pouze třikrát týdně. Bylo učiněno opatření aby napříště doručovalo se do Keilových bud pravidelně i v době zřízeneckých dovolených.
V Praze dne 29. května 1933.
Ministr pošt a telegrafů: Dr. Franke, v. r.
Překlad ad 2281/I.
Antwort
des Ministers für Post- und Telegraphenwesen
auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Keibl und Genossen
wegen der endlichen Liquidierung der če-
choslovakischen Guthaben bei der alten
österreichischen Postsparkasse
(Druck 2182/X).
Die durch das römische Uebereinkommen, betreffend die Ausscheidung von Guthaben und Depots aus der Gebarung des Postsparkassenamtes in Wien, vom 6. April 1922 und durch das Zusatzabkommen zu diesem Ueberekikommen vom 23. Februar 1925, S. d. G. u. V. Nr. 230/1926 und 231/1926, zur Lösung gebrachte Auszahlung der čechoslovakischen Guthaben bei dem ehemaligen österreichischen Postsparkassenamte konnte noch nicht durchgeführt werden, weil das Postsparkassenamt in Wien bisher dem Teil der Bedekkung der aus auf die ausländische Währungen, welche im Art. 9, Punkt 5, des Uebereinkommens, bezw. in Art. I, Abs. A, des Zusatzabkommens aufgezählt sind, lautenden Buchforderungen besteht, noch nicht herausgegeben hat. Die Postsparkasse in Prag verhandelt derzeit mit der Wiener Postsparkasse über die Uebernahme, bezw. Flüssigmachung der auf die betreffenden fremden Währungen lautendem zehnjährigen Schuldverschreibungen, welche von Oesterreich als Ersatz für die genannten fremden Guthaben auf Grund des abzitierten Art. T, Abs. A, des Zusatzabkommens ausgegeben worden sind. Sobald diese Verhandlung abgeschlossen und auch die Realisierung der übrigen Bedeckungen durchgeführt sein wird, wird an die Auszahlung der Guthaben geschritten werden können.
Den Eigentümern dieser Guthaben ist daher bisher nichts ausbezahlt worden.
Die Nachricht der Zeitschrift »Nordböhmischer Voksanzeiger« in Nr. 7 vom 25. Jänner 1933 betrifft die Guthaben in alten österreichischen Kronen, welche bei der čechoslovakischen Abrechnungsanstalt in Prag auf Grund des Uebereinkommens zwischen der Čechoslovakischen Republik und der Republik Oesterreich, betreffend die Regelung der in österreichisch-ungarischen Kronen entstandenen Verbindlichkeiten, vom 18. Juni 1924, S. d. G. u. V. Nr. 60/1926, bezw. auf Grund der Regierungsverordnung vom 24. September 1926, S. d. G. u. V. Nr. 181, angemeldet worden sind. Die Auszahlung dieser Guthaben ist auf Grund der Kundmachung des Finanzministers im Einvernehmen mit dem Justizminister vom 18. Juni 1932, S. d. G. u. V. Nr. 92, mit einem An-
teile von 15 Hellern für 1 österreichisch-ungarische Krone bereits eingeleitet worden:
Das letztzitierte Uebereinkommen vom 18. Juni 1924 bezieht sich auf Grund des Art. 7, Abs. b, nicht auf die mit dem zit. römischen Uebereinkommen vom 6. April 1922 geregelten Guthaben und Schulden des Postsparkassenamtes in Wien.
Prag, am 10. Mai 1933.
Der Minister für Post und Telegraphenwesen: Dr. Franke, m. p.
Překlad ad 2281/II.
Antwort
des Finanzministers
auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Jabloniczky und Genossen
über Abänderung des Auszahlungstages der Ruhegehälter (Druck 2132/IX).
Zur Aenderung des ursprünglichen Auszahlungstermines und zur Verlegung der Auszahlung der Ruhe- und Versorgungsbezüge auf den 4. Tag des Monates haben die staatliche Finanzverwaltung nicht etwa Gründe technischen Charakters, sondern die Notwendigkeit veranlasst, den Auszahlungsdienst der Staatskasse zu regulieren.
Da an die Staatskasse zum Ultimo eines jeden Monates, wo nicht nur die Auszahlungen der Bezüge der aktiven Staatsbediensteten, sondern auch der grösste Teil der übrigen Auszahlungen sichergestellt werden müssen, die grössten Anforderungen gestellt worden sind, mussten die einzelnen Auszahlungen in der Weise geregelt werden, dass nicht bloss an einem einzigen Termin, d. i. zum 1. Tage eines jeden Monates ein erhöhter Druck auf die Staatskasse erfolge, sondern dass bestimmte Auszahlungskategorien auf andere Termine verteilt werden. Dies ist in der Weise erreicht worden, dass die Auszahlungen nunmehr ohne grössere Schwierigkeiten realisiert werden können, weil der Staatskasse in der Zeit von einer Auszahlung zur anderen abermals die erforderlichen Einnahmen zufliessen.
Aus diesem Grunde ist denn auch Ende September 1932 die Verschiebung der Auszahlung der Ruhe- und Versorgungsbezüge vom 1. auf den 4. Tag jedes Monates vorgenommen worden.
Das Finanzministerium hat bei dieser Aenderung alle möglichen Schwierigkeiten bedacht, welche aus der Verschiebung der Auszahlung für die Pensionisten entstehen könnten und hat deshalb mit allen beteiligten Behörden wegen Be-
seitigung dieser Schwierigkeiten verhandelt. Bis zum heutigen Tage sind aus der besagten Auszahlungsverschiebung jedoch keinerlei Schwierigkeiten entstanden und es ist übrigens dem Finanzministerium kein einziger Fall gemeldet worden, wo etwa ein Pensionist als Perzipient aus diesem Grunde geschädigt worden wäre.
Sobald sich die Situation der Staatskasse bessert, wird die Finanzverwaltung darüber erwägen, möglichenfalls zu der früheren Auszahlungsart zurückzukehren.
Die Trennung des Auszahlumgstermines der Ruhe- und Versorgungsbezüge von dem Auszahlungstermine der Aktivbezüge ist gar keine neue Institution, da bereits früher im ehemaligen Oesterreich-Urgarn diese Termine nicht einheitlich waren. Es haben sogar die einzelnen Kategorien von Pensionisten ihre Bezüge an verschiedenen Tagen empfangen.
Was die Herabsetzung der Gehalte der Pensionisten anbelangt, verweise ich auf das Gesetz vom 28. Dezember 1932, S. d. G. u. V. Nr. 204, betreffend Personal-Sparmassnahmen, womit Abzüge von 5 bis 15% auch von den Ruhe- und Versorgungsbezügen der Staatsbediensteten, und ihrer Hinterbliebenen durchgeführt worden sind.
Auch die Herausgabe dieses Gesetzes ist mit der ungünstigen Situation der Staatskasse motiviert, die der allgemeinen Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse entspricht.
Prag, am 10. Mai 1933.
Der Finanzminister: Dr. Trapl, m. p.
Překlad ad 2281/III.
Antwort
des Justizministers
auf die Interpellation des Abgeordneten O. Horpynka und Genossen
in Angelegenheit der Wiederaufnahme des
Strafprozesses gegen Justin Köhler,
gewesenen Rentmeister In Seestadtl
(Druck 2170/X).
In der Angelegenheit, auf die sich die Interpellation bezieht, ist die Vorerhebung zum Zwecke der Wiederaufnahme des Strafverfahrens, im Zuge. Die Erhebung ist bisher nicht abgeschlossen.
Prag, am 13. Mai 1933.
Der Justizminister: Dr. Meissner, m. p.
Překlad ad 2281/IV.
Antwort
des Ministers für nationale Verteidigung
auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. E. Schollich und Genossen,
betreffend die unerhörte Herausforderung
der deutschen Bevölkerung durch Čechi-
sche Offiziere (Druck 1980/XV).
Das Ministerium für nationale Verteidigung legt auf das ruhige Zusammenleben des Militärs und der Zivilbevölkerung In allen Garnisonen grosses Gewicht und unternimmt seinerseits alles, was in seiner Macht steht, um die wünschenswerte Harmonie zu erreichem. Namentlich dort, wo es sich um den Verkehr zweier Nationen handelt, erachtet es diese Uebereinstimmung im öffentlichen Interesse für unbedingt notwendig.
Ueber den in der Interpellation angeführten Fall ist auf Grund des Ergebnisses der eingeleiteten amtlichen Erhebung Folgendes festgestellt worden:
Die genannten Offiziere haben gelegentlich der militärischen Uebung im Jahre 1930 den Wallfahrtsort Köhlerberg bei Freudenthal besucht. Im Ortsgasthause waren sie die Zielscheibe von Witzen und des Gelächters einer dortigen deutschen Gesellschaft von mehreren jungen Leuten. Sie haben nun die Eintragung in das Gedenkbuch, zu der sie von dem Gasthausbesitzer mit dem Bemerken aufgefordert worden sind, sie mögen sich als erste eintragen, unter dem Eindrucke dieses ungehörigen Verhaltens einiger Mitglieder der Gesellschaft gemacht.
Trotzdem wurde den beiden Offizieren dieses Verhalten strenge ausgestellt und sie sind gehörig belehrt worden.
Prag, am 15. Mai 1933.
Der Minister für nationale Verteidigung: Bradáč, m. p.
Překlad ad 2281/VI.
Antwort
des Finanzministers
auf die Interpellation des Abgeordneten O. Halke und Genossen
in Angelegenheit der Amtsüberschreitung des Steuerexekutors Karl Schmidt vom Steueramt in Wigstadtl (Druck 1989/XXI).
Das in der Interpellation geschilderte Vorkommnis hat sich im September 1932 abgespielt.
Seit dieser Zeit habe ich bereits mehrere Erlässe herausgegeben, welche - soweit dies allerdings nur einigermassen möglich ist - eine unerwünschte Beunruhigung der Schuldner hintanhalten sollen. Aehnliche Beschwerden sind nach Herausgabe meiner Weisungen tatsächlich auch nicht mehr vorgekommen.
Ueber die Angelegenheit selbst teile ich mit, dass ich das Vorgehen des Steuerexekutors bei der Exekution eingehend habe erheben lassen, und ich habe nach sorgfältiger Prüfung des ganzen Aktenmaterials ersehen, dass die Amtshandlung des Steuerexekutors ordnungsgemäss nach den zu dieser Zeit geltenden Vorschriften vorgenommen worden ist und dass ich demzufolge den Steuerexekutor in keiner Weise »trafen kann.
Es steht ausser Frage, dass die Steuerträger in der heutigen nervösen Zeit die Tätigkeit der Steuerexekutoren sehr häufig allzu einseitig beurteilen und vergessen, dass der Steuerexekutor nur ein Vollzugsorgan ist, das sich bei seiner sehr unangenehmen amtlichen Tätigkeit nach den geltenden Vorschriften richten muss, welche in dieser Beziehung fast regelmässig in direktem Widerspruche mit den Interessen der säumigen Steuerträger stehen.
Prag, am 19. Mai 1933.
Der Finanzminister: Dr. Trapl. m. p.
Překlad ad 2281/VII.
Antwort
des Finanzministers
auf die Interpellation des Abgeordneten Windirsch und Genossen,
betreffend Beschwerden gegen die Steu-
erämter in Oberplan und Bad Königswart
(Druck 2205/III).
Insoweit die Interpellation eine Beschwerde gegen die Sprachenpraxis des Steueramtes in Oberplan enthält, bemerke ich Folgendes:
Die in der Staatssprache erfolgende Korrespondenz der Behörden der Finanzverwaltung mit den Gemeinden als Behörden beruht auf den Bestimmungen des Sprachengesetzes und der Sprachenverordnung und auf der ständigen Judikatur des Obersten Verwaltungsgerichtes und entspricht dem geltenden Rechtsstande. Das Finanzministerium bat die einschlägigen Weisungen in dieser Angelegenheit den unterstellten Behörden im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern herausgegeben. In diesen Weisungen werden die Fälle, wo sich die Finanzbehörden an die Gemeinden als Behörden wenden und daher zur
Anwendung nur der Staatssprache verpflichtet sind, und jene Fälle auseinander gehalten, wo die Gemeinde der staatlichen Behörde gegenüber die Stellung einer Partei samt dem gesetzlichen Minderheitssprachenrechte besitzt.
Bei Vornahme der für die Bemessung der Gebühren von einer Liegenschaftsübertragung erforderlichen Erhebungen wenden sich die Steuerämter zweifellos an die Gemeinden als öffentliche Behörden und sie sind daher berechtigt und verpflichtet, mit ihnen nur in der Staatssprache zu korrespondieren, bezw. ihnen nur in der Staatssprache gedruckte Fragebogenformulare zu übersenden. Gemeinden mit bloss deutscher Geschäftssprache können allerdings unter den Bedingungen des § 2 des Sprachengesetzes, bezw. des Art. 18 der Sprachenverordnung den Finanzbehörden in ihrer Geschäftssprache antworten, bezw. deren Fragebogen in dieser Sprache ausfüllen (Art. 78, Abs. l, Spr. Vdg. ).
Soweit die Interpellation eine Beschwerde gegen das Steueramt im Bad Königswart dahin enthält, dass dieses bei der Ausfolgung von Steuerkontoauszügen für das Jahr 1932 die Abgabe für Amtshandlungen und eine Stempelgebühr verlangt, bemerke ich, dass auch diese Beschwerde nicht begründet ist, weil das genannte Steueramt - wie erhoben worden ist - die Abgabe für Amtshandlungen und die Stempelgebühr auf auf Grund der geltenden, Vorschriften nur für selbständige Steuerkontoauszüge verlangt, welche den Steuerträgern im Laufe des Jahres auf ihr Verlangen ausgefolgt werden, während es die Steuerkontoauszüge, welche den Steuerträgern am Finde eines jeden Jahres von Amts wegen auf Grund der Bestimmungen des Abs. 3, der Durch. Vdg. zu § 273, Abs. 4, des Gesetzes über die direkten Steuern ausgefolgt werden, ohne Stempelgebühr und ohne Entrichtung der Abgabe für Amtshandlungen ausfertigt.
Prag, am 20. Mai 1933.
Der Finanzminister: Dr. Trapl, m. p.
Překlad ad 2281/XVI.
Antwort
des Ministers des Innern
auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. J. Keibl und Genossen
wegen der Vorfälle bei den Versammlungen in Reichenberg am 4. Juli 1932 und in Tetschen am 12. Juli 1932 (Druck 1985/VIII).
Die in der Interpellation ausgesprochene Vermutung, der Ministerrat habe beschlossen oder
der Minister des Innern habe angeordnet, dass die zuständigen Behörden es nicht zu dulden hätten, dass auf deutschen Versammlungen über die am 25. und 26. Juni des abgelaufenen Jahres in Dux vorgefallenen Ereignisse gesprochen werde, und dass die Versammlungen, auf denen über diesen Gegenstand verhandelt würde, aufgelöst werden, ist absolut unrichtig und irrig. Eine solche Verfügung ist nicht erfolgt und es ist selbstverständlich auch nicht verwehrt, öffentliche Angelegenheiten zu verhandeln und die öffentliche Verwaltung auf öffentlichen Versammlungen zu kritisieren, soweit dies allerdings in einem die gesetzlich zulässigen Grenzen nicht überschreitenden Masse geschieht.
Die vorgenommene Erhebung hat auch die Unmotiviertheit der Vorwürfe aufgezeigt, weiche den Behörden und Sicherheitsorganen in der Interpellation gemacht werden. Die am 4. Juli 1932 im Ratskeller zu Reichenberg veranstaltete öffentliche Volksversammlung ist von dem Vertreter der Behörde deshalb aufgelöst worden, weil der Redner, Abgeordneter Dr. Keibl, auch mach Ermahnung de» intervenierenden Beamten wiederholt Aussprüche getan hat, welche die Zuhörer gegen die Angehörigem der anderen Nationalität aufzureizen geeignet waren.
Der Bezirksinspektor der nichtuniformierten Steherheitswache, Hradecký, weite am 4. Juli 1932 ausserhalb Reichemberg, weshalb die In der Interpellation enthaltenen Behauptungen ihn nicht betreffen können.
Auch dem Verhalten der beiden Sicherheitsorgane im Hotel »Schienhof«, welche die interpellation offenbar im Auge bat, kann nichts vorgeworfen werden, denn der «ine von ihnen hat sich mit Recht gegen eine verächtliche Bemerkung des Abgeordneten Dr. Keibl im höflicher Form verwahrt und beide haben sich auch sonst ruhig, und in einwandfreier Form benommen.
Die am 12. Juli 1932 im Schützenhause in Tetschen veranstaltete öffentliche Versammlung war der Vertreter der Behörde aufzulösen gezwangen, weil die Versammlung trotz zweimaliger Ermahnung des Redners, des Abgeordneten Krumpe, er möge sieh in seinen Ausdrucket Massigen, unter dem offensichtlichen Eindrucke seiner Rede einen die öffentliche Sicherheit und Ruhe gefährdenden Charakter angenommen hat. In der Versammlung wurde sogar ein Ausruflant, welcher augensichtlich auf die gewaltsame Beseitigung (wörtlich Abschiessen) der anwesenden Vertreter der Behörde abzielte.
Trotzdem die Teilnehmer jeder öffentlichen Versammlung nach deren Auflösung verpflichtet. sind, den Versammlungsort sofort zu verlassen und auseinander zu gehen, haben die Teilnehmer der Tetschner Versammlung dies nicht getan, obwohl sie vom Vertreter der Behörde und vom Vorsitzenden der Versammlung hiezu wiederholt aufgefordert worden sind. Sie haben im Gegenteil auf die Aufforderungen zum Auseinandergehen mit wüsten Ausrufen und Hohngelächter geantwortet und begannen schliesslich sogar ein Kampflied zu singen.
Aus diesem Grunde hat der intervenierende Beamte der Gendarmerie den Auftrag zur Räumung des Lokales erteilt. Die Gendarmerie hat diesen Befehl vorerst in dem anstossenden kleinen Salle durchgefuhrt, worauf sie - als auch dann noch eine neuerliche Aufforderung des intervenierenden Beamten zum Auseinandergehen fruchtlos blieb - im Schritte (nicht aber im Laufschritte) den grossen Saal betrat und in entwickelter Linie die Anwesenden in der Richtung auf die drei geöffneten Türen hinausdrückte. Die Versammlungsbesucher hatten auch jetzt noch Zeit genug, den Raum in Ruhe zu verlassen, statt dessen setzten sie jedoch der Gendarmerie offensichtlich Widerstand entgegen, indem sie sich nicht vom Platze rühren wollten und manche sogar nach Sesseln und Gläsern griffen. Auf die Gendarmerie wurden Flaschen und Biergläser geworfen, wobei ein Gendarm auf den Kopf getroffen und drei andere durch Splitter verwundet wurden. Darüber ist offenbar der gemässigtere Teil der Teilnehmer erschrocken und in der Furcht vor einem ernsteren Zusammenstosse aus dem Saale, der zu ebener Erde gelegen ist, durch die Fenster in den Garten gesprungen.
Als die lärmenden und schreienden Demonstranten in den anstossenden Garten hinausgedrängt worden waren, blieben sie trotz neuerlicher Aufforderung zum Fortgehen dort stehen, sangen und lärmten weiter, wobei sie hiezu offenbar durch die Aeusserung des Abgeordneten Krumpe veranlagst worden sind, die dahin ging, dass sie nach Belieben im Garten bleiben könnten. Die Gendarmerie schritt daher daran, die Demonstranten zum Gartenausgange zu drängen. Abermals wurden hier mehrere Gendarmen durch geworfene leere Flaschen, Gläser und Steine verletzt, ebenso wurde einer der intervenierenden Beamten verletzt und der führende Gendarmeriestabskapitän erhielt einen Stoss.
Durch die gepflogenen Erhebungen ist nicht festgestellt worden, dass die Gendarmerie bei ihrem Einschreiten auch die anwesenden Abgeordneten nicht verschont habe oder dass sie wehrlose Frauen und Männer mit Kolbenhieben traktiert und die auf dem Boden liegenden Leute mit Fassen getreten habe. Für die Unrichtigkeit dieser Behauptung zeugt auch der Umstand, dass sich nach dem Exzesse bloss drei Personen als verletzt gemeldet haben, an denen jedoch bei der ärztlichen Untersuchung nicht die geringste Verletzung gefunden wurde. Unrichtig ist auch die Behauptung, dass der kommandierende Gandarmeriestabskapitän mit blanken Säbel auf die fliehende Menge eingebaut habe und dass er später einen Nervenzusammenbruch erlitten hätte. Jener Offizier hat sich lediglich ärztlich untersuchen lassen, weil er - wie bereits angeführt von einem der Demonstranten einen Stoss erhalten hat.
Die geschilderten Umstände erweisen es offensichtlich, dass es sich im Tetschen um eine sehr ernste Verletzung der öffentlichen Ruhe und Ordnung gehandelt hat, wobei die Demonstranten den Sicherheitsorganen hartnäckigen Widerstand
geleistet und derart selbst deren Einschreiten herausgefordert haben, welchem Einschreiten jedoch - auf Grund sorgfältiger Ueberprüfung des Falles - nach den geltenden Vorschriften und nach den Umständen des Falles nichts zum Vorwurfe gemacht werden kann.
Im Gegenteile zeugt das energische, hiebei jedoch überlegte Vorgehen der Gendarmerie in diesem Falle, wo ein heftiger organisierter Angriff der Demonstranten gegen die Gendarmerie geführt wurde, dass das Gendarmeriekorps in seiner Organisation den Erfordernissen der öffentlichen Verwaltung vollkommen entspricht und dass es für alle Zweige seiner Tätigkeit sorgfältig geschult ist. Das Vorgehen und die Pflichten der bei Öffentlichen Versammlungen und Ansammlungen intervenierenden Vertreter der Behörde werden durch die einschlägigen Vorschriften geregelt. Zu diesen Pflichten gehört es nicht, für die ordnungsmässige Oeffnung aller Notausgänge zu sorgen, da sich hierum im Sinne des Gesetzes die Veranstalter selbst zu kümmern haben.
Auf Grund des Obgesagten erblicke ich aus Anlass dieser Interpellation keinen Grund zu irgendeiner Verfügung.
Ich habe die Beantwortung der Interpellation allein Übernommen, da sie in ihrem ganzen Inhalte die Kompetenz des Ministeriums des Innern betrifft.
Prag, am 27. Mai 1933.
Der Minister des Innern: Černý, m. p.
Překlad ad 228l/XVII.
Antwort
des Ministers für Post- und Tetegraphenwesen
auf die Interpellation des Abgeordneten Windirsch und Genossen,
betreffend Beschwerden über die Praxis der Post (Druck 2205/II).
Dle Gemeinde Ober Berzdorf und ihr in der Interpellation erwähnter Teil gehören zu dem
Landzustellungsrayon des Postamtes Franzendorf bei Reichenberg, wo täglich mit Ausnahme des Sonntags zugestellt wird. Soweit bei der Zustellung von Brief- und Geldsendungen Mängel in Erscheinung getreten sind, hat die Postverwaltung Massnahmen dahin getroffen, dass sie sich in Hinkunft nicht wiederholen; der Bedienstete, welcher diese Mängel verschuldet hat, wurde zu einem anderen Postamte versetzt. Der konkret angeführte Fall der Administration der Zeitschrift »Dorfbote« betrifft Kalender, die im Dezember des abgelaufenen Jahres in grösserer Menge eingetroffen waren; dagegen ist nur eine einzige Mahnung eingelangt, in welcher die Administration die Bezahlung der Rechnung für einen Kalender verlangt hat, der wahrscheinlich nicht eingelangt ist. Da es sich um eine nichteingeschriebene Sendung handelt, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob sie während der Postbeförderung in Verlust geraten ist.
Die in der Interpellation ausgesprochene weitere Beschwerde gegen den Verkauf von nur čechischen Erlagscheinen beim Postamte in Kukan stützt sich auf keinen konkreten Fall und durch die behördlichen Erhebungen, namentlich auch durch eine direkte Anfrage bei dem Gemeindeamte des Ortes ist es nicht gelungen, irgendwelche weiteren Details zu ermitteln. Das Postamt in Kukan hat, wie die Erhebung erwiesen bat, die notwendige Menge zweisprachiger Drucksachen vorrätig; trotzdem wurde ihm aufgetragen, bei den monatlichen Skontrierungen auf den hinreichenden Vorrat čechisch-deutscher Drucksorten zu sehen,
Nach Keilbauden, welche zu dem Landzustellungsrayon des Postamtes Ober-Hohenelbe gehören, wird täglich mit Ausnahme des Sonntags zugestellt. Durch die behördliche Erhebung ist erwiesen worden, dass nur in den Jahren 1931 und 1932 und zwar stets nur während einer Zeit von 14 Tagen, solange die Urlaube der Angestelltenkräfte dauerten, dort nur dreimal wöchentlich zugestellt worden ist. Es sind Massnahmen dahin getroffen worden, dass in Hinkunft auch in Keilbauden während der Zeit der Angestelltenurlaube regelmässig zugestellt werde.
Prag, am 29. Mai 1933.
Der Minister für Post- und Telegraphenwesen: Dr. Franke, m. p.