561/VIII.
Interpelace
poslanců Vallo, Majora a soudruhů
ministru spravedlnosti
o hrubém porušení práva politických vězňů a o nepřístojném jednání prokurátora Martínka v Košicích vůči poslancům.
Dne 4. července t. r. navštívili poslanci Vallo a Major v košické věznici uvězněného Jana Farkase a Samuela Weisse v den, kdy tito vězňové měli řádné právo na návštěvy. Leč jejich žádost za rozmluvu s jmenovanými vězni byla prokurátorem Martínkem zamítnuta s odůvodněním, že prý "poslanci vězňům nic podstatného nechtějí a že s nim by jen politisovali". Když se poslanci proti takovémuto způsobu jednání ohradili, odkázal je prokurátor hrubým způsobem, aby si šli stěžovat na ministerstvo spravedlnosti.
Tímto jednáním dopustil se prokurátor Martínek hrubého porušení práv politických vězňů, poněvadž odepřel návštěvu v den, kdy vězni na ni měli zákonný nárok. Dále jeho jednání s poslanci nutno označiti za drzé a nepřístojné a proto se podepsaní táží pana ministra spravedlnosti:
Poskytne okamžitě náležité a příkladné vysvětlení svému podřízenému prokurátoru Martínkovi v Košicích o právech politických vězňů a povinnostech prokurátorů k nim?
Postará se neprodleně, aby dal poučiti velikášstvím postižené hodnostáře o nejprimitivnějších zásadách slušnosti při jednání s těmi, kdo žádají jen své právo?
V Praze, dne 24. června 1930.
Vallo, Major,
Krosnář, Rjevaj, Steiner, Novotný, J. Svoboda, K. Procházka, dr. Stern, Hodinová, Hadek, Čižinská, Kliment, Barša, Juran, Kopecký, Babel, Kuhn, Zápotocký, Štětka, Gottwald, Dvořák.
561/IX. (překlad).
Interpelace
poslance Jelinka a soudruhů
ministrovi školství a národní osvěty
o zrušení záboru budovy německého školního a čtenářského spolku v Husovicích.
V městě Husovicích, patřícím k dnešnímu Velkému Brnu, byla roku 1902 vystavěna ze soukromých peněz budova německého školního a čtenářského spolku. Výnosem zemské politické správy v Brně ze dne 30. září 1919, č. 63446 byla zabrána pro II. reálné gymnasium v Brně, aniž spolku bylo od té doby zaplaceno nějaké nájemné. Platí se jen náhrada za to, že se nevykonává výčepní koncese. Zábor trvá nyní již jedenáctý rok a brání spolku vyvíjeti činnost podle stanov, k níž patří také udržování německé knihovny, (která je rovněž zavřena od roku 1919) a nutí jej, aby spolkovou činnost vyřizoval v primitivní dřevěné boudě.
Podepsaní táží se tedy pana ministra:
Zamýšlí konečně zrušiti zábor budovy německého školního a čtenářského spolku a poskytnouti spolku náležitou náhradu?
V Praze, dne 24. června 1930.
Jelinek,
dr. Rosche, Roscher, Leibl, dr. Kafka, dr. Peters, Viereckl, Heeger, Taub, Häusler, Grünzner, Kaufmann, Blatny, Schäfer, Kirpal, Zierhut, Gläsel, Wagner, Halke, Hackenberg, Schweichhart.
561/X.
Interpelace
poslanců Štětky, Novotného, Jurana a soudruhů
vládě
o chystaném zašantročení velkostatku Haugwitzova v Náměšti n. Osl.
Z Haugwitzova velkostatku v Náměšti nad Oslavou mělo přijíti původně do záboru asi 5.000 ha lesních kultur a pivovar. Podle našich informací je nyní v prodeji jen 2.600 ha a pivovar. Ostatních 2.400 ha má zůstati v rukou velkostatkářů nebo býti zašantročeno jinak. Ale i těch 2.600 ha a pivovar, které se nyní prodávají, má dostati výdělečný soukromý podnik "Hospodářské družstvo", které je součástí agrární strany (velkoagrárníků). Příděl prosazuje nejvíc agrární poslanec Staněk a podobní velkostatkáři, kterým jde o nová a nová koryta. Přirozeně jdou agrárníkům při tom "kšeftu" na ruku i ostatní strany, zástupci národních demokratů, lidovců, živnostníků, agrární vůdce "Domoviny" a sociálfašisté, soc. dem. a nár. socialisté v ministerstvech, na Státním pozemkovém úřadě a jinde. Pokud se mezi sebou navenek zdánlivě hádají, činí tak jen k vůli balamucení pracujícího lidu a proto, že chtějí zbytky velkostatků každý uchvátit pro sebe ve svůj vlastní prospěch.
Naproti tomu se proti chystanému zašantročen: právem bouří pracující lid bez ohledu politické příslušnosti, neboť ví, že by čachr znamenal pro statkáře obrovské obohacení, ale pro dělníky, malé rolníky a drobné živnostníky další zbídačení a obzvláště vyhazov z práce.
Zástupci fašistických a sociálfašistických stran v obecním zastupitelstvu v Náměšti nad Oslavou snaží se zmíněný velkostatek získati pro tuto obec. Ale všechny dosavadní zkušenosti s obecními statky a podniky potvrzují, že kapitalistické obce nezacházejí se svými zaměstnanci a dělníky v podstatě o nic lépe, než kapitalistický stát nebo podnikatelé soukromí. Jakmile zástupci proletariátu - komunisté - vedou pracující lid do revolučního boje proti kapitalistům, zahájí zástupci všech ostatních stran a obzvláště strany sociálně demokratické a národně socialistické buď dobrovolně nebo pod vlivem svých špiček ve vládě, v sekretariátě a pod. nejsurovější teror proti revolučním dělníkům a snaží se je šmahem vyhoditi z práce. Tak to činí v Praze i v jiných místech a tak by to činili i v Náměšti n. Osl., kdyby jim v tom dělnictvo nezabránilo. Také oni by se za dnešní doby nejostřejších třídních bojů, fašistického útisku proti revolučnímu proletariátu, nejhorlivějších příprav imperialistické války, dříve nebo později vrhli na revoluční dělníky-zaměstnance obce a vyhodili by je spolu s obecní a státní byrokracií, snižovali by jim mzdy a pod.
Vlády se ptáme:
1.) Do čí rukou přejde dle jejího úmyslu Haugwitzův velkostatek v Náměšti nad Oslavou?
2.) Hodlá vláda přes odpor a pobouření pracujícího lidu tento statek začachrovat a vydati zaměstnance v šanc zbohatlíkům fašistického nebo sociálfašistického rázu a myslí si snad, že si toto dá zbídačený lid líbit?
V Praze, dne 4. července 1930.
Štětka, Novotný, Juran,
Krosnář, Rjevaj, J. Svoboda, Kopecký, K. Procházka, Kliment, Steiner, Höhnel, Čižinská, dr. Stern, Hodinová, Zápotocký, Gottwald, Kuhn, Major, Tyll, Dvořák, Šliwka, Vallo.
561/XI.
Interpelácia
poslanca Andreja Hlinku a druhov
vláde
o poškodzovanie železničného eráru manipuláciami prevádzanými prednostom topiarne štátnych železníc v Čope Ing. Ježekom a jeho pomocníkmi.
V druhej polovici roku 1929 uviedli sme riaditeľstvo štát. železníc v Košiciach na stopy poškodzovania žel. eráru v topiarni štát. železníc v Čope. Zistili sme, že pôvodcom toho je prednosta ing. Ježek, ktorý zo zásob železničných uhlie určené pre železničných zamestnancov predával súkromným osobám a peniaze si ponechával, hoci si bol vedomý, že poškodzuje železničný erár. Riaditeľstvu štát. železníc v Košiciach odovzdali sme prehlásenie jedného čopského obyvateľa, ktorému ing. Ježek predal zo zásob železničných 20 q uhlia čierneho so žiadosťou, aby zaviedlo nenápadné vyšetrovanie v ostatných podobných prípadoch. Žiadané vyšetrovanie bolo zavedené a aktívna kontrola hneď zistila 2 prípady, kde súkromné osoby dostaly zo zásob železničných cestou ing. Ježeka uhlie na výmenu za obilie a pod., ktoré Ing. Ježek spotreboval pre svojich asi 150 chovaných zajacov. Táto výmena obilia za uhlie na okolí Čopu sa stala natoľko známou, že ktorý roľník potreboval uhlie, dostal ho za obilie od ing. Ježeka, prednostu topiarne v Čope. Dokonca zistilo sa aj to, že ing. Ježek dal si väčšinou zo železničného materiálu železničným stolárom a to v služobnej dobe zhotoviť jeden kombinovaný zajačinec, dlhý 10 metrov, vysoký 2 metre a široký 1 meter asi pre 150 - 200 zajacov. Keď bol pre toto ing. Ježek napadnutý v novinách, dal onomu topiarenskému stolárovi Kč 1000, aby mlčal a nevypovedal z čieho materiálu sa to spravilo, či v dobe služobnej, a za aký čas. Vyšetrovavšia aktívna kontrola behom krátkeho času prichádzala vždy na nové stopy široko rozvetvených neprípustností, ktorých nitky viedly asi až do 4. oddelenia riaditeľstva, keďže medzi vyšetrovaním prednosta spomenutého oddelenia nápadne zasiahol do veci protestovaním na oddelení prvom proti ďalšiemu vyšetrovaniu bez jeho vedomia a vyžiadal si spisy k nahliadnutiu a ďalšie vyšetrovanie už ani prevádzané nebolo.
Neskoršie sme sa dozvedeli, že riaditeľstvo hodlá potrestať zamestnancov, ktorí neboli na strane ing. Ježeka a ktorí pri vyšetrovaní svedčili proti nemu, hoci svedčili len v záujme poškodeného eráru. Riaditeľstvo chce pre toto svedectvo jednoho penzionovať, druhého platovo degradovať preložením do Trebišova a tretieho, ktorý aktívnu kontrolu priviedol na dva prípady zo spomenutých vecí, chce do konca prepustením pozbaviť chleba.
Ing. Ježek, ktorý sa spomenutých vecí dopustil, má údajne brata, podplukovníka četníctva v ministerstve vnútra, ktorého vlivom má sa celá táto vec zamlčať a preniesť na iné pole, totižto chcú svedkov obviniť z nevlastenectva, spôsobmi, na aké sme už na Slovensku zvykli, len aby obvinený vyhol sa následkom. Podotýkame, že svedkovia títo sú osvedčení Slováci a spoľahliví vlastenci.
Preto pýtame sa vlády:
1.) či je ochotná nariadiť, aby vec vyšetrili nestranní úradníci?
2.) Či je ochotná v páde zistenia pravdy, obvineného so Slovenska, ako neosvedčivšieho sa, odvolať a jeho spoluvinníkov disciplinárne potrestať?
3.) Či je ochotná zamedziť prenasledovanie svedčivších a svedčiť majúcich zamestnancov?
4.) Či je konečne ochotná zamedziť zneužívanie úradnej moci vlivom osoby, blízkej obvinenému?
V Prahe, dňa 12. júla 1930.
Hlinka,
Grebáč-Orlov, Čuřík, dr. Gažík, dr. Labaj, dr. Mederlý, Macháček, Mojto, Onderčo, dr. Polvák, dr. Pružinský, dr. Tiso, Danihel, dr. Ravasz, Slušný, Sivák, Šalát, dr. Fritz, Suroviak, dr. Petersilka, Scharnagl, Krumpe.
Původní znění ad 561/I.
Interpellation
des Abgeordneten Dr. E. Schollich und Genossen
an den Minister für Schulwesen und Volkskultur
betreffend den Besuch deutscher Schulkinder in der tschechischen Schule
in Hannsdorf.
Nach den Bestimmungen der lex Perek gehört jedes Kind in die Schule seiner Sprache. Seit Jahren laufen eine Unzahl sogenannter Reklamationen, zumal von tschechischer Seite jedes Kind aus einer deutschen Schule herausgeholt wird, wenn bezüglich seiner nationalen Zugehörigkeit auch nur die leisesten Zweifel bestehen. Minister Hodža hat seinerzeit klar ausgesprochen, daß das deutsche Kind in die deutsche Schule, das tschechische Kind in die tschechische Schule gehört, auch seine Nachfolger haben diesen Grundsatz des öfteren betont. Umsomehr muß es überraschen, daß in neuester Zeit eine andere Auffassung im Ministerium für Schulwesen und Volkskultur maßgebend ist. Die Bezirksbehörde in Mähr. Schönberg hat mit Erlaß vom 26. März 1930, Z. 3756 bis 3760/III-5 dem Julius Bartel, Franz Fichtner, Eduard Gottwald, Josef Stanzel und Franz Winkler, sämtliche in Hannsdorf, über Erlaß des Ministers für Schulwesen und Volkskultur vom 13. März 1930, Z. 28729, 28731, 28733, 28735 und 28736/30/VII. "ganz ausnahmsweise" bewilligt, daß deren Kinder die tschechische Schule in Hannsdorf besuchen, obwohl allen Schulbehörden auf Grund der geflogenen Erhebungen klar war, daß es sich um Kinder deutscher Volkszugehörigkeit handelt.
Die Gefertigten fragen daher den Herrn Minister für Schulwesen und Volkskultur, ob er bereit ist die Beweggründe bekanntzugeben, warum den genannten deutschen Kindern im Gegensatz zu den gesetzlichen Bestimmungen der Besuch einer tschechischen Schule gestattet wurde und zu veranlassen, daß dieses Erlaubnis sofort zurückgezogen wird?
Prag, am 11. Juni 1930.
Dr. Schollich,
Horpynka, Dr. Keibl, Dr. Hanreich, Matzner, Schubert, Simm, Dr. Hassold, Ing. Kallina, Kasper, Ing. Jung, Szentiványi, Nitsch, Dr. Törköly, Dr. Holota, Dr. Jabloniczky, Geyer, Knirsch, Köhler, Krebs, Dr. Szüllö, Fedor, Hokky, Dobránsky.
Původní znění ad 561/II.
Interpellation
des Abgeordneten Dr. Keibl und Genossen
an den Minister für öffentliche Arbeiten
wegen des verwahrlosten Zustandes der Staatsstraße Schluckenau - Lobendau.
Die Staatsstraße, die von Schluckenau über Kaiserswalde - Groß- Schönau - Hainspach nach Lobendau führt, ist seit Jahren nicht nur in einem schlechten, sondern geradezu in einem verwahrlosten Zustande und bildet für den gesamten Verkehr, selbst für die Fußgänger eine große Gefahr. Die von den betroffenen Gemeinden erhobenen Vorstellungen, Eingaben und Beschwerden waren bisher vollkommen zwecklos und fanden niemals eine wirkliche Erledigung. Es wurden nur einzelne Teile dieses Straßenzuges notdürftig ausgebessert, so daß sich der alte Zustand bald wieder ergab. Die angeführte Straßenstrecke wird seit zwei Jahren vom niemanden mehr betreut, da der Straßenwärter erkrankt ist und während dieser ganzen Zeit kein Ersatz für ihn bestellt worden ist. Ursprünglich hieß es, daß diese Straße im laufenden Jahre gründlich hergerichtet werden sollte, und zwar insbesondere der Teil Groß- Schönau - Hainspach - Annaberg. Es wurde auch Schotter und Sand auf Beten Straßenseiten in hinreichender Menge angefahren, dann aber wurden die Arbeiten wieder eingestellt, angeblich weil keine Geldmittel vorhanden sind. Am 28. Mai 1930 begab sich eine Abordnung von Vertretern der Industrie aus den Gemeinden Schluckenau und Hainspach zum Landesamt und zum Arbeitsministerium und stellte den maßgebenden Behörden den ganz unhaltbaren Zustand dieser Straße vor. Trotzdem wurde nichts seitens der Baubehörden unternommen, außer daß einige kleine Teile notdürftig ausgebessert wurden. Nun soll die Herrichten dieser Straße wieder auf ein ganzes Jahr verschoben sein. Die hiesige Bewohnerschaft ist darüber höchsten Grade aufgeregt und empört, bilden doch die seinerzeit auf beiden Straßenseiten angefahrenen großen Schotternd Sandhaufen, insbesondere zur Nachtzeit eine große Gefahr für den gesamten Verkehr. Außerdem erleidet auch der Staat einen schweren Schaden dadurch, daß der angefahrene Schotter und Sand langsam aber sicher in den Straßengräben verschwindet und auch auf andere Weise abhanden kommt. Dieser Zustand ist auch keineswegs eine Empfehlung des Staates für die aus dem nahen Auslande kommenden Fremden. Wird ihnen doch auf diese Weise gleich unmittelbar hinter der Staatsgrenze der Unterschied Zwischen den tadellosen ausländischen und den inländischen Straßen auf die eindringlichste Weise vor Augen geführt Diese Straße bildet weiters die Hauptverkehrslinie zwischen Nordböhmen und Dresden, wird daher ungemein stark befahren. Dadurch wird ihr Zustand von Tag zu Tag schlechter und ist nunmehr geradezu unhaltbar geworden. Die Bevölkerung Nordböhmens hat einen Anspruch darauf, daß diese Straße noch im Laufe des heurigen Jahres ordentlich und von Grund aus hergestellt wird.
Auf Grund vorstehenden Tatbestandes fragen die Gefertigten den Herrn Minister für öffentliche Arbeiten an:
1. Ist er gewillt, vorstehende Tatsachen erheben zu lassen?
2. Ist er gewillt diese Straße noch im Laufe dieses Jahres sachgemäß und einwandfrei rekonstruieren zu lassen und auf diese Weise die mit Recht erregten Gemüter des nördlichsten Böhmens zu beruhigen?
Prag am 13. Juni 1930.
Dr. Keibl,
Dr. Schollich, Horpynka, Kasper, Nitsch, Knirsch, Dobránsky, Köhler, Ing. Jung, Matzner, Szentiványi, Dr. Hanreich, Ing. Kallina, Geyer, Dr. Hassold, Schubert, Fedor, Dr. Szüllö, Krebs, Simm, Dr. Jabloniczky, Hokky.
Původní znění ad 561/III.
Interpellation
der Abgeordneten Hugo Simm, Hans Krebs und Genossen
an den Minister für Schulwesen und Volkskultur
wegen Auflassung der provisorischen aufsteigenden dritten Klasse an der Mädchenvolksschule in Bensen.
Die deutsche Mädchenvolksschule in Pensen, welche noch im Jahre 1918 vier definitive aufsteigende Klassen und eine provisorische Paralellklasse bei etwas über 200 Schulkindern zählte, wurde im Laufe der verschiedenen Abbauaktionen auf eine zweitklassige Volksschule reduziert.
Im Schuljahre 1928/29 wurde mit den Landesschulratserlässen vom 20. September 1928, Zl. 1 A2011/7 ai 1927-91071 ai 1928, bezw. vom 7. Dezember 1928, Zl. 1 A 2538 ai 1928 - 124450 ai 1928 eine provisorische aufsteigende dritte Klasse errichtet, da die gesamte in Betracht kommende Kinderzahl 139 betrug, von denen auf das erste Schuljahr 36, auf das zweite und dritte Schuljahr 70 und auf das vierte und fünfte Schuljahr 33 Kinder entfielen. Die Errichtung dieser aufsteigenden Klasse als provisorische Klasse war eine gesetzliche Notwendigkeit auf Grund des § 5 des Gesetzes vom 13. Juli 1922, Smlg. Nr. 226, weil die erste Klasse der Schule, welche das erste bis dritte Schuljahr lehrplanmäßig umfaßt, 106 Kinder zählte.
Im Schuljahr 1929/30 stieg die Kinderzahl an der Mädchenvolksschule um 33 auf insgesamt 172 Kinder. Hieven entfielen auf die erste Klasse (1. Schuljahr) 43 Kinder, auf die zweite Klasse (2. u. 3. Schuljahr) 74 Kinder und auf die provisorische aufsteigende Dritte Klasse (4. u. 5. Schuljahr) 55 Kinder.
Auf Grund dieser Einschreibung suchte der Ortsschulrat Bensen um die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zu der überfüllten zweiten Klasse der Mädchenvolksschule an. Mit dem Erlasse vom 20. September 1929, Zl. 1 A - 66/19 ai 1929 - 99531 ai 1929, bewilligte der Landesschulrat tatsächlich im Einvernehmen mit der Landesbehörde die Errichtung dieser provisorischen Paralellklasse, wobei er die Bedingungen, unter denen diese Klasse bewilligt wird, später nach Anhören der Landesbehörde bekanntgeben wollte.
Zur peinlichsten Überraschung erhielt jedoch der Ortsschulrat statt dieser Mitteilungen den Erlaß des Landesschulrates vom 26. November 1929, Zl. 1 A 2364 ai 1929 - 120562 ai 1929, womit ihm bekannt gegeben wurde, daß de Wiederherrichtung einer provisorischen aufsteigenden Klasse (der dritten Klasse) an der Mädchenvolksschule in Pensen nicht bewilligt werden könne, weil sonst dort zwei provisorische Klassen wären, was bei einer zweitklassig organisierten Schule nicht notwendig sei (eine provisorische Paralellklasse und eine provisorische aufsteigende Klasse). Es genüge eine provisorische Paralellklasse, denn die Schüler der ersten drei Schuljahre gehören bei einer zweitklassigen Schule in die erste Klasse, welche 43 und 74, zusammen 117 Kinder zählen werde.
In diesem Vorgehen zeigt sich der ungeheure Formalismus und die Schulfeindlichkeit, welche der im tschechischen Sinne geleitete Landesschulrat den deutschen Schulen entgegenbringt. Um ja die gesetzlich notwendige Errichtung einer provisorischen Paralellklasse umgehen zu können, löst man einfach die provisorische aufsteigende dritte Klasse auf. Auf diese Weise wird die Stellung einer provisorischen aufsteigenden Klasse im Organismus einer Volksschule ganz der Willkür des Vorsitzenden des Landesschulrates überlassen.
Die Nichterrichtung der provisorischen Paralellklasse beruht nur darauf, daß die Mädchenvolksschule in Pensen vom Landesschulräte als zweitklassige Volksschule geführt wurde. Tatsächlich aber zählt sie zwei definitive aufstechende Klassen und eine provisorische aufsteigende Klasse. Die Aufteilung der Kinder mußte also auf diese drei aufsteigenden Klassen erfolgen und zwar nach dem Lehrplane für vierklassige Volksschulen ohne angeschlossene Bürgerschule als Pflichtschule, so daß auf die erste Klasse das erste Schuljahr, auf die zweite Klasse das zweite und dritte Schuljahr entfallen. Bei dessen Aufteilung erhält die zweite (definitive) Klasse 73 Kinder, wodurch die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zu dieser Klasse trotz des Bestandes einer provisorischen aufsteigenden dritten Klasse gerechtfertigt ist.
Bei der Aufteilung auf eine zweitklassige Volksschule (nach dem Lehrplane für dreiklassige Volksschulen ohne angeschlossene Bürgerschule), welche der Landesschulrat zu Grunde legt, entfällt allerdings auf die erste Klasse das erste bis dritte Schuljahr, auf die zweite Klasse das vierte und fünfte Schuljahr. Dabei würden auf die erste Klasse 109 Kinder entfallen, welche aber natürlich nicht einfach der Zahl nach in die Hälfte geteilt werden können, sondern so aufgeteilt werden müssen, daß dem Lehrplane für dreiklassige Volksschulen entsprochen wird. Das zweite und dritte Schuljahr zusammen wird also immer wieder 73 Kinder zählen.
Es bestand daher keine Veranlassung, das Gesuch um Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zur zweiten Klasse zum Anlasse für die Auflassung der aufsteigenden dritten Klasse zu nehmen.
Wiederholte Versuche des Ortsschulrates, die provisorische aufsteigende Klasse zurückzuhalten, waren erfolglos; zuletzt wurde geantwortet, daß die bereits weit fortgeschrittene Schulzeit die Erledigung für heuer verhindere.
Wir fragen den Herrn Minister, ob er bereit ist, der Willkür bezüglich der Behandlung der provisorischen aufsteigenden Klassen ein Ziel zu setzen und den Bestand der provisorischen aufsteigenden dritten Klasse an der Mädchenvolksschule in Pensen zu sichern und außerdem die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse im nächsten Schuljahre anzuordnen.
Prag, am 14. Juni 1930.
Simm, Krebs,
Geyer, Schubert, Ing. Jung, Szentiványi, Dr. Holota, Greif, Bobek, Scharnagl, Fritscher, Kunz, Dr. Törköly, Nitsch, Knirsch, Krumpe, Kasper, Köhler, Dr. Petersilka, Oehlinger, Zajiček.
Původní znění ad 561/IV.
Interpellation
des Abgeordneten Otto Horpynka und Genossen
an den Minister für Schulwesen und Volkskultur
wegen Auflassung der provisorischen aufsteigenden dritten Klasse an der Mädchenvolksschule in Bensen.
Die deutsche Mädchenvolksschule in Pensen, welche noch im Jahre 1918 vier definitive aufsteigende Klassen und eine provisorische Paralellklasse bei etwas über 200 Schulkindern zählte, wurde im Laufe der verschiedenen Abbauaktionen auf eine zweitklassige Volksschule reduziert.
Im Schuljahre 1928/29 wurde mit den Landesschulratserlässen vom 20. September 1928, Zl. 1 A2011/7 ai 1927-91071 ai 1928, bezw. vom 7. Dezember 1928, Zl. 1 A 2538 ai 1928 - 124450 ai 1928 eine provisorische aufsteigende dritte Klasse errichtet, da die gesamte in Betracht kommende Kinderzahl 139 betrug, von denen auf das erste Schuljahr 36, auf das zweite und dritte Schuljahr 70 und auf das vierte und fünfte Schuljahr 33 Kinder entfielen. Die Errichtung dieser aufsteigenden Klasse als provisorische Klasse war eine gesetzliche Notwendigkeit auf Grund des § 5 des Gesetzes vom 13. Juli 1922, Smlg. Nr. 226, weil die erste Klasse der Schule, welche das erste bis dritte Schuljahr lehrplanmäßig umfaßt, 106 Kinder zählte.
Im Schuljahr 1929/30 stieg die Kinderzahl an der Mädchenvolksschule um 33 auf insgesamt 172 Kinder. Hieven entfielen auf die erste Klasse (1. Schuljahr) 43 Kinder, auf die zweite Klasse (2. u. 3. Schuljahr) 74 Kinder und auf die provisorische aufsteigende Dritte Klasse (4. u. 5. Schuljahr) 55 Kinder.
Auf Grund dieser Einschreibung suchte der Ortsschulrat Bensen um die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zu der überfüllten zweiten Klasse der Mädchenvolksschule an. Mit dem Erlasse vom 20. September 1929, Zl. 1 A - 66/19 ai 1929 - 99531 ai 1929, bewilligte der Landesschulrat tatsächlich im Einvernehmen mit der Landesbehörde die Errichtung dieser provisorischen Paralellklasse, wobei er die Bedingungen, unter denen diese Klasse bewilligt wird, später nach Anhören der Landesbehörde bekanntgeben wollte.
Zur peinlichsten Überraschung erhielt jedoch der Ortsschulrat statt dieser Mitteilungen den Erlaß des Landesschulrates vom 26. November 1929, Zl. 1 A 2364 ai 1929 - 120562 ai 1929, womit ihm bekannt gegeben wurde, daß de Wiederherrichtung einer provisorischen aufsteigenden Klasse (der dritten Klasse) an der Mädchenvolksschule in Pensen nicht bewilligt werden könne, weil sonst dort zwei provisorische Klassen wären, was bei einer zweitklassig organisierten Schule nicht notwendig sei (eine provisorische Paralellklasse und eine provisorische aufsteigende Klasse). Es genüge eine provisorische Paralellklasse, denn die Schüler der ersten drei Schuljahre gehören bei einer zweitklassigen Schule in die erste Klasse, welche 43 und 74, zusammen 117 Kinder zählen werde.
In diesem Vorgehen zeigt sich der ungeheure Formalismus und die Schulfeindlichkeit, welche der im tschechischen Sinne geleitete Landesschulrat den deutschen Schulen entgegenbringt. Um ja die gesetzlich notwendige Errichtung einer provisorischen Paralellklasse umgehen zu können, löst man einfach die provisorische aufsteigende dritte Klasse auf. Auf diese Weise wird die Stellung einer provisorischen aufsteigenden Klasse im Organismus einer Volksschule ganz der Willkür des Vorsitzenden des Landesschulrates überlassen.
Die Nichterrichtung der provisorischen Paralellklasse beruht nur darauf, daß die Mädchenvolksschule in Pensen vom Landesschulräte als zweitklassige Volksschule geführt wurde. Tatsächlich aber zählt sie zwei definitive aufstechende Klassen und eine provisorische aufsteigende Klasse. Die Aufteilung der Kinder mußte also auf diese drei aufsteigenden Klassen erfolgen und zwar nach dem Lehrplane für vierklassige Volksschulen ohne angeschlossene Bürgerschule als Pflichtschule, so daß auf die erste Klasse das erste Schuljahr, auf die zweite Klasse das zweite und dritte Schuljahr entfallen. Bei dessen Aufteilung erhält die zweite (definitive) Klasse 73 Kinder, wodurch die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zu dieser Klasse trotz des Bestandes einer provisorischen aufsteigenden dritten Klasse gerechtfertigt ist.
Bei der Aufteilung auf eine zweitklassige Volksschule (nach dem Lehrplane für dreiklassige Volksschulen ohne angeschlossene Bürgerschule), welche der Landesschulrat zu Grunde legt, entfällt allerdings auf die erste Klasse das erste bis dritte Schuljahr, auf die zweite Klasse das vierte und fünfte Schuljahr. Dabei würden auf die erste Klasse 109 Kinder entfallen, welche aber natürlich nicht einfach der Zahl nach in die Hälfte geteilt werden können, sondern so aufgeteilt werden müssen, daß dem Lehrplane für dreiklassige Volksschulen entsprochen wird. Das zweite und dritte Schuljahr zusammen wird also immer wieder 73 Kinder zählen.
Es bestand daher keine Veranlassung, das Gesuch um Errichtung einer provisorischen Paralellklasse zur zweiten Klasse zum Anlasse für die Auflassung der aufsteigenden dritten Klasse zu nehmen.
Wiederholte Versuche des Ortsschulrates, die provisorische aufsteigende Klasse zurückzuhalten, waren erfolglos; zuletzt wurde geantwortet, daß die bereits weit fortgeschrittene Schulzeit die Erledigung für heuer verhindere.
Wir fragen den Herrn Minister, ob er bereit ist, der Willkür bezüglich der Behandlung der provisorischen aufsteigenden Klassen ein Ziel zu setzen und den Bestand der provisorischen aufsteigenden dritten Klasse an der Mädchenvolksschule in Pensen zu sichern und außerdem die Errichtung einer provisorischen Paralellklasse im nächsten Schuljahre anzuordnen.
Prag, am 14. Juni 1930.
Horpynka,
Dr. Schollich, Dr. Hanreich, Ing. Kallina, Matzner, Schubert, Knirsch, Dr. Hassold, Dr. Keibl, Simm, Geyer, Ing. Jung, Kasper, Dr. Jabloniczky, Nitsch, Szentiványi, Dr. Holota, Dr. Törköly, Hokky, Dobránsky, Köhler, Fedor, Dr. Szüllö, Krebs.