Pátek 24. ledna 1896

derselbe Herr Abg. mit der Petition des Curatoriums der Ackerbau-, Obst- und Weinbauschule in Leitmeritz um Subvention zur Errichtung einer ehem. Untersuchungs- und Sanienkontrollstationen in Leitmeritz,

Abg. Herr Křepek mit der Petition des Hopsenbauveremes für Polep und des landw Vereines in Leitmeritz um Subvention zur Errichtung eines Hopsenversuchsgartens in Leitmeritz,

Abg. H. Dr. Huppert mit der Petition des deutschen naturwissenschastlich-medizinischen Bereines "Lotos" in Prag um Subvention,

Abg. Herr Dr. Fournur mit der Petition der Lehrkórper in Tetschen um Versetzung dieser Gemeinde in eine hohere Lehrergehaltsklasse,

posl p. Karel princ Schwarzenberg s peticí obec. představenstva v Nesvačilech v příčině podporování stavby dráhy Třebaň-Zadní Lochovice,

týž p. poslanec s peticí obec. předst v Běchčíně v téže záležitosti,

týž p. poslanec s peticí obec. předst. v Radouši v téže záležitosti,

týž p. poslanec s peticí obec předst. v Bezdědicich v téže záležitosti,

týž p. poslanec s peticí obec. předst. ve Vinařících v téže záležitosti,

posl. p. Frant. Steiner s peticí hospod. spolku z Březnici za opatření k obmezení krise zemědělské,

posl. p. Niklfeld s peticí hospod. spolku pro okres Přibyslavský v téže zálež.,

posl. p. Kryf s peticí hospod. spolku v Krůtech v téže záležitosti,

posl. p. Jindřich s peticí hospod. spolku okresu Lounského v téže záležitosti,

posl. p. Dostál s peticí hospod. spolku v Dlouhé Lhotě v téže záležitosti,

posl. p. Teklý s peticí obec. předst. v Ledci za podporu následkem živelních pohrom,

posl p. Rataj s peticí obec předst. ve Sviněticích za podporu následkem živelních pohrom,

posl. p. Nehasil s peticí občanů ve Velence v téže záležitosti,

posl. p Černý s peticí obec. předst. v Soustově v téže záležitosti

Abg. Herr Hosmann mit der Petition der Insassen in Tuschkau in derselben Angelegenheit,

posl. p. Dr. Baxa s peticí místní šk. rady v Kouřimi v příčině upravení služného učitelů škol měšťanských,

posl. p. Brdlík s peticí sboru učitelského měšť. školy dívčí v Soběslavi,

týž p. posl. s peticí sboru učitelských škol měšť. v Táboře v téže záležitosti,

posl. p Dr. Setunský s peticí městské rady ve Vodňanech za zachování českoslovanské dědiny ve Stromovce,

posl. p. Dr. Fořt s peticí městské rady v Litomyšli v téže zaležitosti,

posl. p. Bernard s peticí okr. výboru v Č. Dubě za změnu zákona o stravovovnách.

týž p. posl. s peticemi okres. výboru v Turnově v téže záležitosti,

posl. p. Janďourek s peticí živnostenského klubu v Lomnici u Jičína za zřízení technologického musea v Praze,

posl. p. Dr. Škarda s peticí Karla Weise a Karla Šebora hudebních skladatelů v Praze v příčině udílení cen ve IV. třídě české akademie pro vědy, slovesnost a umění,

posl. p., Adámek s peticí místní školní rady v Ústí n. Orl v příčině upravení služného učitelů škol měšťanských,

posl. p. Niklfeld s peticí hospodářského spolku v Přibislavi ohledně obmezeni krise zemědělské,

posl. p. Kaftan s peticí obec. předst. v Třebenicích v příčině položení nádraží dráhy Sedlice-Čížkovice,

týž p. posl. s peticí spolku vzájemně se podporujících živnostníků a obchodníků v Holešovicích-Bubnech za zachování českoslovanské dědiny ve Stromovce,

posl. p. Dr. Grégr s peticí městské rady v Luži v téže zaležitosti.

Abg. Herr Legler mit der Petition der Industriallehrerinnen des Bezirkes Neuhans wegen Regelung ihrer Rechtsverhaltnisse,

Abg. H. Dr. Zintl mit der Petition des Executiv Comites der II. internationalen pharmacentischen Ausstellung in Prag um Subvention.

posl. p. Janda Václav s peticí Josefa Myslivce říd. kůru chrámu sv. Isidora v Budenicích v příčině vyplaceni promlčených úroků vyvazovacího dluhopisu patřícího tamnímu kostelu,

týž p. posl. s peticí Jana Vavery učitele ve Vraném v příčině počítání jeho doby služební,

posl. p. Schwarz s peticí městké obce Plzeňské za povolení k vybírání poplatků ze statku veřejného užívaného k účelům stavebním.

Abg. Herr Dr. Schlesinger mit der Petition des Bezirksausschusses in Reichenberg um Erganzung des § 89 der Gemeindeordnimg,

derselbe Herr Abg mit der Petition des Bezirksausschusses in Reichenberg wegen Er lassung eines Gesetzes behufs Einschrankung der Tanzunterhaltungen,

derselbe Herr Abg. mit Petitionen des Bezirksausschusses in Reichenberg um Abande rung des Gesestes über Naturalverpsleqsstationen,

derselbe Herr Abg. mit der Petition des Bezirksausschusses in Reichenberg um Ergänzung des § 138 der Bauordnung für das Konigreich Bohmen,

posl. p. Janda Václav s petici obec zastup. v Libochovicích v příčině úpravy Oharky,

týž p. posl. s petici obec. zastup. v Budyni v téže záležitosti,

posl. p. Němec s peticí zemské jednoty řemeslných a živnostenských spole čenstev pro Čechy v Praze za zachování č. si. dědiny ve Stromovce,

týž p. posl. s peticí za zřízení zemské komise živnostenské,

týž p. posl. s peticí za zřízení statistické kanceláře,

týž p. posl. s peticí obchodní a živnostenské komory v Praze za subvenci k úhradě nákladu s pořádáním výstavy technických pomůcek pracovních pro maloživnostníky spojeného,

posl. p. Suda s peticí okr. výb. ve Volyni za změnu zákona o stravovnách,

posl. p. Adámek s peticí ústředního spolku jednot učitelských v Čechách za upravení právních poměrů indust. učitelek,

posl. p. Dr. Pacák s peticí hospod. spolku v Kutné Hoře za opatření k obmezení krise zemědělské.

Abg. Herr Russ mit der Petition des Stadtrathes in Karlsbad wegen Errichtung einer Handwerkersrchule daselbst.

posl. p. Dr. Zátka s peticí okr. zastup. v Tyně n. Vlt. v příčině podporování stavby dráhy Prachatice-Volary,

týž p. posl. s peticí hospod spolku v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s peticí železničního družstva v Týně nad Vlt. v téže záležitosti,

posl. p. Baar s peticí společenstva výčepníků v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s peticí společenstva oděvníků v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s peticí obchodního gremia v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s peticí společenstva stavitelského v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s petici městského úřadu v Týně n. Vlt. v téže záležitosti,

týž p. posl. s peticí společ. potravníků v Týně n. Vlt. v téže zaležitosti,

posl. p. Suda s peticí místní školní rady ve Velké Turmé za vřadění této obce do vyšší třídy školného,

posl. p. König s peticí ok. výb v Rakovníce za podporu na zřízení a vydržování hospodyňské školy tamtéž,

posl. p. Hodys s peticí Frant. Cipery učitele v Litni ve příčině povolení jeho služebních přídavků,

Abg. Herr Dr. Schlesinger mit der Petition des Bundes der deutschen Bezirks- und Gemeindebeamten in Brux wegen Regelung der Rechtsverhaltnisse der Beamtenschaft der autonomen Behorden,

Abg Herr Albl mit der Petition der Aloisia Ratzka, Lehrerswitwe in Woratschen um Pensionserhöhung,

posl. p Nedoma s petici hospodář. živnost. spolku ve Vtelně v příčině opatření k obmezení zemědělské krise.

Nejvyšší maršálek zemský (zvoní): Dovoluji sobě požádati komisi pro návrh p. posl. dra. Fořta, která ještě se nekonstituovala, aby toto konstituování předsevzala a aby pak mně výsledek byl sdělen.

Ich erlaube mir die Commission für den Antrag des H. Abg. Fořt zu ersuchen, sich zu konstituieren und mir das Ergebnis der Constituirung mitzutheilen.

Přijmu nyní slib jednoho p. poslance, který dosud slib nesložil a jehož volba jest již verifikována.

Ich meide nunmehr die Angelobung eines Harn Abgeordneten vornehmen, dessen Wahl bereits verifiert ist und welcher die Angelobung noch nicht abgelegt hat.

Ich ersuche den Herrn Landtagssekretar die Angelobungsformel zu verlesen; er mied den Herrn Abgeordneten namentlich aufrufen, und ich ersuche denselben vorzutreten, mir die Hand zu reichen, und "Ich gelobe" auszusprechen.

Pan sněmovní tajemník přečte přísežní formuli a vyvolá p. poslance jménem. Žádám, by vyvolaný p. poslanec ráčil předstoupiti, mně podati ruku a vysloviti slovo slibuji.

Sněmovní tajemník Höhm čte: Učiníte co poslanec slib na místě přísahy v ruce nejvyššího p. maršálka zemského, že chcete Jeho Veličenstvu císaři pánu věren a Jeho poslušen býti, zákony zachovávati a své povinnosti plniti.

Sie werden als Landtagsabgeordneter in die Hände Seiner Durchlaucht des Herrn Oberstlandmarschalls an Eides statt geloben, Seiner Majestát dem Kaiser Treue und Gehorsam, Beobachtung der Gesetze und gewissenhafte Ersüllung Ihrer Pflichten.

Herr Abgeordneter Fürst Schwarzenberg Adolf.

Abg. Furst Adolf Schwarzenberg: Ich gelobe.

Nejvyšší maršálek zemský: Konstatuji, Že jest slavný sněm způsobilý k usnášení se.

Ich constatire die Beschlußfähigkeit des hohen Hauses.

Přijdeme k dennímu pořádku.

Wir gehen zur Tagesordnung über.

Erster Gegenstand der Tagesordnung ist die erste Lesung des Antrages des Abgeordneten Stefan Richtet und Genossen aus Entlastung des Grundbesitzes durch Convertirung der Hypothekarschulden.

Prvním předmětem denního pořádku jest první čtení návrhů poslanců Štěpána Richtra a soudruhů, aby uleveno bylo majitelům pozemků konvertovaním hypotekarnich dluhů.

Ich ertheile dem Herrn Antragstellei das Wort zur Begründung seines Antrages.

Abg. Stephan Richter: Hoher Landtag! Der Antrag, zu dessen Begründung ich das Wort ergreise, ist hervorgegangen aus der Noth der Zeit.

In der Hohe der Grundverschuldung und ihren traurigen Conseguenzen druckt sich die ganze Schwere der landwirthichastlichen Krisis aus.

Hier stehen wir vor dem Kerne der heutigen Agrar Frage und wo immer wir dieselbe ausrollen, gemahnen uns die erschreckenden Zis fern der Grundverschuldung an das Problem der Entlastung des Grundbesitzes heranzu treten.

Wir haben uns damit auch aus den großen Bauerntagen in Aussig und Trautenau befasst

und haben die Entlastung des Grundbesitzes als einen wesentlichen Theil unseres AgrarProgrammes erkannt.

Der in Rede stehende Antrag ist demnach nur der erste parlamentarische Schritt zur Realisirung einer unserer wichtigsten Forderungen, einer Forderung, an deren Erfüllung alle Landwirthe ohne Unterschied in diesem Lande in gleicher Weise interessirt sind.

Ich darr deshalb wohl den Wunsch und die Hoffnung aussprechen, doss uns bei der weiteren parlamentarischen Behandlung und Beschlußfassung über den vorliegenden Antrag auch keine Partei dieses hohen Hauses die Mitwirkung vorenthalten wird

Meine Herren! Indem ich aus die Besprechung des heutigen Schuldenstandes der Landwirthschaft eingehe, um daraus die Nothwendigkeit der Entlastung des Grundbesitzes abzulieiten, darf ich wohl von einer Erörterung aller jener complexen Ursachen, die zu dem heutigen tiefernsten Zustande in der Landwirthschaft geführt haben, Abstand nehmen.

Es wurde das schon bei Begründung anderer Antrage in diesem hohen Hause von anderer Seite angeführt und ich selbst werde vielleicht Gelegenheit haben, bei anderen Anlassen noch darauf zurückzukommen. Ich beschranke mich heute lediglich darauf, von der folgenscheren Behauptung auszugehen, dass unsere Landwirthschaft heute passiv geworden ist.

Die Regierung selbst hat uns diesen leidenden Zustand der Landwirthschast mit ganz erschreckender Deutlichcert gezeigt in der offiziellen Schuldenstatistik, welche sie dem Motivenberichte zu ihren Gesetzentwurfen über die berufsgenossenschaftliche Organisation der Landwirthe und die Errichtung von Rentengutern beigegeben hat.

Nach derselben betrug der Stand der Hy pothekarschulden im Jahre 1868 in den Ländern mit geordnetem Grundbuchswesen Oesterreichs 1405. 2 Millionen und im Jahre 1892 21839 Millionen; es beziffert sich die Vermehrung des Schuldenstandes in diesen Ländern innerhalb 25 Jahren daher auf 778. 7 Millionen oder auf 554 pZt.

Meine Herren, was in dieser Schulden statistik sur uns Landwirthe in diesem Lande a er das traurigste ist, das ist die Thatsache, dass die relativ größte Zunahme der Verschuldung gerade das sonst immer so reich gepriesene Konigreich Böhmen ausweist, es betragt die Zunahme der hypothekarischen Belastung in derselben Periode hier 667 pZt.

2021, 688. 537 fl. Grundbesitzschulden wurden in dieser 25jährigen Periode hier neu ausgenommen und 1. 621, 686. 040 sl. abgestattet. Es betragt die Vermehrung des Schuldenstandes bei dem Grundbesitze in Böhmen von der Zeit vom J. 1868-92 daher 400, 002. 497 sl. und der Gesammtstand der Hypothekarschulden unseres Grundbesitzes zu Ende des Jahres 1892 999, 453. 752 fl. Davon entfallen aus den landtäslichen Besitz 144, 865. 725 fl., aus den sonstigen, also vorwiegend bäuerlichen Besitz 854 Mill. 588. 027 fl.

Der landtäfliche Befitz nimmt bekanntlich beinahe 1/3 der gesammten Bodenfläche in diesem Lande ein, von den Hypothekarschulden entfällt auf ihn aber kaum 1/6.

Es ist der Rusticalbesitz in diesem Lande daher mit Hypothekarschulden, relativ und absolut genommen, unvergleichlich mehr und zwar ungefähr doppelt so hoch belastet als der Großgrundbesitz. Die mitgetheilt en Ziffern erheben allerdings keinen Anspruch auf unbedingte Genauigkeit, trotzdem dieselben officiell find.

Sie wurden aus der Schuldenbewegung abgeleitet und es ist ja bekannt, dass viele bezahlte Satzposten aus Rücksicht für die Gebührenersparniiss oder aus Nachläsligkeit nicht gelöscht werden. Wir haben aber eine berlässlichere Statistik nicht und deshalb müssen-mir mit der vorhandenen rechnen. Dieselbe bleibt aber auch hinter dem thatfächlichen Schuldenstände kaum zurück, ja im Gegentheile, es weist diese officielle Statistik nur die hypothekarische Belastung aus. Nun bestehen neben derselben aber doch eine große Summe von Personalschulden, welche gleichfalls nach Millionen zahlen (Sehr richtig!) und mir können daher die officiell ausgewiesene Belastung ruhig wenigstens als die thatsächliche Belastung unseres Grundbesitzet annehmen. Diese thatsächliche Belastung des Grundbesitzes in Böhmen weist in den letzten 25 Jahren im Durchschnitte aber eine Zunahme von 16, 000. 000 jährlich aus, und es kann der Schuldenstand unseres Grundbesitzes mit Ende des Jahres 1895 daher aus etwa 1. 050, 000. 000 oder mit rund einer Miliarde angenommen werden. Wir haben im Lande eine Bodenfläche (productiv und unproductiv) von rund 9, 000. 000 Joch, es ist daher das Joch im Durchschnitte mit rund 11 1 fl. belastet. Rechnet man dazu noch die Abgaben, welche die Landwirthschaft, deren Gesammtreinerträgnifs seiner Zeit mit 50, 000. 000 eingeichätzt wurde, welche diese Landwirthschaft für öffentliche Zwecke zu leisten hat, die Grundsteuer mit 111/2 Millionen, und die fchier in's Unermeßliche gestiegenen Umlagen jeglicher Art, so kommt man zu dem ganz erschreckenden Resultat, dass heute 2/3 der gesammten Grundrente nich mehr dem Grundbesitze gehören, fondern in Form von Zinsen, Steuern und Abgaben aller Art von seinen privaten und öffentlichen Gläubigern in Anspruch genommen wurden.

Das im Durchschnitte! Wie viel schlechter stellen sich diese Verhältnisse aber noch im Einzelnen dar!

In diesem Durchschnitte sind inbegriffen die kaiserlichen Fondsgüter, die Familien-Fideicommisse, die Besitzungen des Kirchen« und Studien-Fondes, die Kirchengüter, Gemeindeund sonstige Waldungen, lauter Besitzungen, welche alle entweder gar nicht oder doch viel weniger belastet sind, Besitzungen, die aber einen erheblichen Theil unserer Bodenfläche in Unspruch nehmen; und so stellen sich die Belastungen im Einzelnen für die Kleingrundbesitzer noch viel höhet, weit über die durchschnittliche Belastung. Wie sehr dadurch aber die Stabilität unseres Grundbesitzes in's Wanken gerathen ist, das zeigt uns in furchtbar trauriger Weise unsere Executions-Statistik.

Ich will wieder nur das Königreich Böhmen in's Augefasseu.

Hier fanden im J. 1868 zusammen 1509 erecutive Verkäufe statt. Darauf waren intabulirt 7, 616. 834 fl. Der Executions-Erlös betrug 4, 844. 055 fl.; es blieben unbefriedigte Forderungen daher 2, 762. 779 fl. Im J. 1882 fanden zufammen 3812 executive Verkäufe statt; darauf waren intabulirt 11, 306. 457 fl., erzielt wurden 6, 905. 267 fl.; es find daher die Gläubiger durchgefallen mit zufammen 4, 401. 190 fl.

Im Ganzen fanden in der 25jährigen Periode von 1868-l 892 in Böhmen 73. 855 exekutive Verkaufe statt. (Hört!) Darauf waren intabulirt 326, 198. 170 fl.; der Executionserlös betrug aber nur 180, 967. 171 fl., es sielen daher die Gläubiger durch mit zusammen 145, 230. 999 fl. Von diesen 73. 855 Realitäten, welche executiv verkauft wurden, waren nur 78 landtäfliche Vesitzungen und 73. 777 "sonstige", also vorwiegend bäuerliche Besitzungen, und von den 145, 230. 999 fl. giengen auf den bäuerlichen Besitzungen allein 131, 102. 441 fl. verloren. Diese Zahlen zeigen uns, dass das dankbarste Feld für die Executionen und Executionsverluste der kleine und mittlere Grundbesitz abgebe, Die Zahlen, welche diese Executionen illustrieren, sprechen aber auch eine ganz furchtbare Sprache. Sie find, ich mochte sagen, die Todtenlisten unserer Volkswirthschaft! (Ganz richtig!) 73. 855 Besitzer unterlagen in Böhmen allein innerhalb 25 Jahren den kapitalistischen.

Verpflichtungen, 73. 855 ehedem selbständige Besitzer Wurden in der gleichen Zeit in diesem Lande von Haus und Hos vertrieben. (Hört!) Die Familien, nur zu 4 Köpfen gerechnet, wurden damit nahezu 300. 000 Menschen ins Elend gestürzt und mehr als 145 Millionen, das ist beinahe die Hälfte aller intabulirten Forderungen, giengen in allem diesen Executionsfällen verloren. Das mag an und für sich recht schmerzlich gewesen sein für diejenigen, die dieser Verlust traf. Aber dieser Kapitalsverlust von 145 Millionen und mehr hat in der Mehrzahl der Fälle Wohl kapitalskräftigere Elemente getroffen, und er war bei dem ganzen Elende, glaube ich, noch nicht das Schlimmste. Das Schlimmste dabei ist, dass das Volk wirthschaftlich, dass es geistlich, dass es sittlich zurückgeht unter einer solchen Schuldknechtschaft. (Ganz richtig!)

Der überschuldete Bauer vernachlässigt seine Ackerwirtschaft, schlägt seine Waldungen nieder, lässt sein Inventar und seine Gebäude zu Grunde gehen und ergibt sich nicht selten dem Laster und der Verzweiflung. (Sehr richtig!) Das Volk entartet unter einer solchen Tributpflichtigkeit und der auf die Straße geworfene Landmann, ehedem eine Stütze der Gesellschaft und des Staates, vermehrt mit seiner ganzen Familie jetzt die große proletarische Armee der Zukunftsrevolution.

Deshalb aber reicht der heutige Zustand unserer Landwirthschaft bereits weit über das privatwirthschaftliche Interesse hinaus. Der heutige Zustand unserer Landwirthschaft birgt bereits eine große sociale Gefahr in sich. Wir haben Wohl dem Namen nach, aber bald haben mir in Wahrheit seinen eigentlichen Bauernstand mehr. Der Bauer von heute, er ist in sehr vielen Fällen kein freier Bauer mehr, der Bauer von heute ist in der Mehrzahl der Fälle auf dem ererbten Boden bereits Taglöhner in fremden Diensten geworden, er ist Taglöhner im Dienste seiner privaten und öffentlichen Gläubiger geworden. (Sehr richtig!)

Der Grundbesitz von heute hat aufgehört Grundrente zu bilden, die Grundrente hat sich in eine Kapitalsrente verwandelt, welche der Bauer in der Form von Zinsen, Steuern und allerhand Abgaben an seine privaten und öffentlichen Gläubiger, an die eigentlichen Besitzer seines Eigenthumes, abliefern muss.

Und es ist ein trauriges Bild, das sich vor unseren Augen aufrollt, das Bild der Enttäuschung, wenn wir den heutigen Zustand unserer Landwirthschaft mit den Wünschen und Hoffnungen vergleichen, welche der Stand der Bauern vor etwa einem halben Jahrhunderte in seinem Herzen trug. Kaum fünfzig Jahre find vergangen seit jenem Völkerfrühling, welcher die Fesseln der Robot brach, und statt der Freiheit, die der Bauer ersehnte und zu erkämpfen geglaubt, ward ihm ein neues Obereigenthum über seinen Grund und Boden, das Obereigenthum seiner privaten und öffentlichen Gläubiger, welchen der Bauer heute frohnden muss.

Ja der heutige Bauer ist frohnpflichtig, oder er wird verstossen von der heimischen Scholle, in sehr viellen Fällen wenigstens, und das ist die Lage, in welcher unser Grundbesitz sich befindet und in welche namentlich der Bauernstand von Tag zu Tag tiefer hineinkommt.

Unter solchen Verhältnissen, glaube ich, ist es eine der ersten Pflichten der Regierung und der Volksvertretungen, sich mit der Lage des Bauernstandes zu befassen, auf dass dieser Stand uns, dem Staate und sich selbst erhalten bleibe.

Vor Allem muss es unsere Aufgabe sein, den Druck zu erleichtern, der heute auf dem Grundbesitz lastet und unter dem er sonst immer mehr zusammenzubrechen droht.

Die Schuldentlastung, sage ich, ist der Brennpunkt der heutigen Agrarfrage, über den auch wir hinauskommen müssen.

Aber wie?

Hoher Landtag! Wir Agrarier von dieser Seite des hohen Hauses haben, wie bei allen Punkten unseres Programms, so auch bei der in Rede stehenden heiklen Frage uns stets den Grundsatz vor den Augen gehalten, nichts auf Kosten Anderer zu verlangen, hingegen alles anzustreben, was ohne Schädigung wichtiger und gleichwertiger Interessen Anderer zu erreichen möglich und was zur Erhaltung des Bauernstandes unbedingt nothwendig ist.

Vom diesem Standpunkte aus muss ich auch das von anderer Seite ausgestellte populäre Projekt der einfachen Streichung späterer Satzposten oder der Grundschuldenablösung durch den Staat ohne alle Diskussion zurückweisen. Wir dürfen und können weder vom Staate noch vom Lande Unmögliches verlangen, und wir müssen bei allen unseren Reformbestrebungen vor Allem jeden Conflikt mit dem geltenden Rechte vermeiden.

Davon ist auch mein Antrag ferne. Mein Antrag will lediglich durch die Verwaltungsthätigkeit im eigenen Lande eine Besserung der Realcreditverhältnisse anbahnen, er will die heutige Schuldenlast erträglicher machen, indem er zunächst jene Zinsfußreduktion anstrebt, welche nach der heutigen Lage des Geldmarktes möglich ist und geboten erscheint, und er will andererseits jene Form des Realcredites anstreben und verallgemeinern, welche für den Grundbesitz allein als gesund und brauchbar bezeichnet werden mufs. Die hochverzinslichen Darlehen in niedrigverzinsliche Darlehen zu verwandeln, das ist das Problem der von uns angestrebten Grundentlastung, und die Umwandlung der heutigen kündbaren Darlehen in unkündbare Darlehen mit langfristiger Amortisation, das ist das Problem der von uns angestrebten Gesundung aus dem Gebiete des Realcreditwesens.

Dafür müssen wir eintreten, das gebietet uns die Sorge um die Erhaltung des Bauernstandes, und das Ziel, das uns hier vorschwebt, ist auch erreichbar.

Es ist erreichbar vor Allein deshalb, weil heute der thatsächliche Hypoth harzinsfuß vom Landesüblichen erheblich abweicht. Ich sage: Der heutige Hypothekarzinsfuß steht über dem landesüblichen, und, wenn er seit einer Reihe von Jahren auch im Sinken begriffen ist, so folgt er der sinkenden Belegung doch nur langsam und nicht genügend. Ich will das gleich mit ein paar Zahlen beweisen.

"So Wurden in Desterreich auf Hypotheken Kapitalien geliehen, und zwar im Jahre 1879 unter 5% 3-1 Millionen, mit 5% 21.5

Millionen, über 5% 104 Millionen; im Jahre 1885 unter 5% 24 Millionen, mit 5% 61.4 Millionen, und über 5% 83.3 Millionen; im Jahre 1890 unter 5% 93.3 Millionen, mit 5% 55 Millionen und über 5% 58.6 Millionen. Es war also im Jahre 1879 nur ein verschwindender Bruchtheil der Satzposten mit Weniger, dagegen etwa 8/10 mit mehr, als 5% zu verzinsen, und im I. 1885 mit mehr als 5% ungefähr 1/2 und auf die Satzposten unter 5% ungefähr 1/7.

Im J. 1890 dagegen wurde schon beinahe die Hälfte aller Darlehensverträge zu weniger als 5% und nicht einmal 1/3 zu mehr als 5% abgeschlossen. Das ist immerhin ein Fortichritt in der sinkenden Bewegung des Zinsfußes, aber ein Fortschritt, der noch immer ungenügend ist; denn es besteht noch immer eine bedeutende Differenz zwischen dem thatsächlichen Hypothekarzinsfutze und dem landesüblichen. Ich will das weiter an ein paar Zahlen beweisen, und dafür zunächst wieder die Verhältnisse des eigenen Landes ins Auge fassen. So wurde in unserem Lande beispielsweise im J. 1890 zusammen 36, 967. 274 fl. grundbücherlich sichergestellt und davon. 1 naren eingetragen 4, 603. 882 fl. zu über 3 1/2% bis 4%, 2, 499. 351 fl. zu über 4 bis 41/2 % 14, 823. 465 fl. zu über 41/2 % bis 5%, 2, 574. 282 fl. zu über 5 bis 51/2% und 10, 815. 595 fl. zu über 51/2% bis 6%. Ueberdics waren mehr als 1, 000. 000 zu mehr als 6 bis 8% eingetragen. Das gilt von den Schulden, welche im I. 1890 allein aufgenommen wurden; und was die älteren Darlehen betrifft, so sind diese, wie das in der Natur der Verhältnisse liegt, zu einem noch höheren Zinsfuße aufgenommen und eingetragen; und sie sind bei diesem höheren Zinsfuße lasten geblieben. Im Durchschnitte sind die Hypothekarschulden von heute noch zu einem Zinsfuße eingetragen, welcher die Verzinsung von Grund und Boden übersteigt, und es ist im Durchschnitte der thatjächliche Hypothekarzinsfuß hoher als der landesübliche Zinsfuß; denn wahrend heute die 4% igen Pfandbriefe al pari stehen, steht der durchschnittliche Zinsfuß aller Hypothekarschulden heute noch über 5%. und da die Verschuldung rund eine Milliarde beträgt, hat der Grundbesitz des Landes heute sonach an Zinsen für Hupothekarschulden allein jährlich mindestens 50 Millionen Gulden abzugeben, das ist ebenso viel, als der gesammte Reinertrag nach der Schätzung vom J. 1881 beträgt. Das ist aber auch eine Zahlungspflicht, welche die Leistungsfähigkeit des Grundbesitzes von heute weit übersteigt, nnd diese Zahlungspflicht könnte wesentlich gemildert werden durch die Converticrung,. Denn, wenn es Thatsache ist, was ich angerührt habe, und es ist Thatsatche, dass der durchschnittliche Hypothekarzinsfuß noch heute über 5% sieht, so könnte den Hypothekarschuldnern im Lande durch die Convertierung sämmtlicher höherer verzinslicher Satzposten in nur 4% ige Pfandbriefcredite im Durchschnitte mindestens 1% ihrer Zahlungsverpflichtung eripart bleiben. Das wäre im vorliegenden Falle 1/5 der jährlich den Hypothekargläubigern zu leistenden Zinsenlaft, also eine Verminderung der jährlichen Zahlungspflicht um 10 Millionen Gulden. Eine solche Verminder mg der jährlichen Zinsschuldsumme aber hätte ökonomisch genommen denselben Effekt, als wenn auf einmal 200 Millionen Gulden 5% iger Hypotheken aus den Grundbüchern gestrichen würden, und wenn auch, wie das natürlich und wahrscheinlich ist, auch nur ein größerer Theil der heutigen Hypotheken convertiert werden könnte, so würde da dem Grundbesitze immer noch eine bedeutende Entlastung von seiner Zinsenverpflichtung werden und es würde dadurch auch in anderer Beziehung bessernd auf die Grundbesittzesverhältnisse eingewirkt werden.


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP