XII./3847 (původní znění).

Odpověď

vlády na interpelaci poslanců dra Kafky, Kostky a druhů,

že vojenské hudby dělají konkurenci hudbám občanským (tisk 3740/XVI).

Vojenské hudby řídí se přesně ceníkem vydaným civilními hudebními korporacemi. Dodržování ceníkových sazeb jest přesně ministerstvem národní obrany kontrolováno a jsou proto všemi pluk. hudbami předkládána měsíční hlášení o všech honorovaných výkonech pl. hudeb.

Aby skuteční hudebníci z povolání nebyli poškozováni, zamítlo ministerstvo národní obrany uzavření smluv s různými lázeňskými správami. Výjimka se stala jedině v lázních poděbradských a to v dohodě s ťUnií československých hudebníkůŤ, která, nemajíc již dosti pro řádný orchestr výkonných sil k disposici, projevila souhlas, aby vojenská hudba uzavřela smlouvu s dotyčnou lázeňskou správou. V jiných případech, kde byla vojenská správa požádána o propůjčení vojenské hudby, na př. lázněmi ťKarlsbrunnŤ, byli žadatelé upozornění, že jen v tom případě dá vojenská správa svolení k uzavření smlouvy s dotyčnou lázeňskou správou, když ťUnie čs. hudebníkůŤ a ťMusikerverbandŤ v Teplicích-Šanově dá prohlášení, že není s to hudbu dodati.

Mohlo by se tedy jednati jen o případnou konkurenci s civilními kapelami, hrajícími příležitostně v různých letních restauracích, tanečních zábavách atd. Většina těchto civilních hudeb pozůstává však, až na mizivé procento ze státních zřízenců, býv. poddůstojníků voj. hudeb, podúředníků, ba i úředníků a řemeslníků, jímž hudba jest vedlejším zaměstnáním, Skutečný hudebník z povolání nemůže v těchto nahodilých výdělků žíti a považoval by to též za jakousi degradaci.

Hudebníky z povolání jsou členové orchestrů všech divadel, členové Filharmonie, lázeňských orchestrů, lepších biografů a lepších t. zv. salonních orchestrů; těm zajisté vojenská hudba konkurencí nedělá, protože ve zmíněných podnicích nehraje. Proč jest vojenská hudba různými pořadateli a restauratéry požadována a proč obecenstvo jí dává přednost před civilní hudbou, mohli by zajisté nejlépe zodpověděti dotyční činitelé a obecenstvo.

Především jest to i u té nejslabší voj. hudby sehranost, lepší výkon, dochvilnost a pořádek, o čemž zajisté každý pořadatel koncertu, zábavy atd., který také odvádí státu daně a poplatky, předem uvažuje. Civilní hudbě, která se může těmito vlastnostmi honositi, netřeba míti obavy konkurence vojenské hudby.

Zrušíme-li účinkování vojenských hudeb při koncertech, zábavách a odkážeme-li je jen ku hraní pochodů při výkonech služebních, bude to míti zajisté velký vliv na povšechný život hudební, neboť hlavně vojenská hudba vychovává dorost pro civilní hudby a hudební kroužky.

Na př. při oblíbené hudbě Herrmanově v Praze jest sice kapelník jedním z oněch málo, jímž jest hudba jediným povoláním, členové jeho orchestru jsou však výhradně státní zřízenci, býv. poddůstojníci vojenských hudeb. Podobně jest při hudbě kolínského ťSokolaŤ, bývalé ťKmochověŤ.

Takovýmto dobrým hudbám netřeba se obávati konkurence vojenské hudby.

Organisaci ťJednota stavů hudebníchŤ, v níž jest soustředěna hudební inteligence: skladatelé, profesoři konservatoře, operní a symfoničtí kapelníci, ředitelů kůrů, učitelé hudby, členové orch. Filharmonie, oper a pod. organisací to skutečných odborníků ťhudebníků z povoláníŤ, není vojenská hudba ani na obtíž ani na závadu. S této strany nebylo dosud ani jediné stížnosti. Stížnosti na vojenské hudby pochází od ťOdborového sdružení hudebníků v čs. republiceŤ, v kterém jsou soustředěni po většině hudebníci, kterým je hudba jen vedlejším zaměstnáním.

Co se týče zdanění požitků vojenského kapelníka, rotmistrů a mužstva smluvním, t. j. soukromým výkonem - vzniklých, učiní vojenská správa finanční správě návrh na zdanění jich, takže dosavadní výtky do konkurence vojenských hudeb pozbudou významu.

V Praze dne 3. listopadu 1922.

Předseda vlády:

Švehla, v. r.

 

 

XIII./3847 (původní znění).

Odpověď

ministra školství a národní osvěty na interpelací poslance dra Schollicha a druhů

o zřízení německé obecné menšinové školy v Neředíně u Olomouce na Moravě (tisk 3780/XV).

Výnosem zemské školní rady v Brně ze dne 22. března 1919, č. 6941 pres., byl k žádostí obce Neředína po příslušném šetření změněn německý vyučovací jazyk tamní obecná školy na český. Rozhodnutí toto stalo se na základě § 6 zákona ze dne 14. května 1869, čís. 62 ř. z. Obec Neředín byla přípojem k městu Olomouci a to jak v ohledu politickém, tak i školním. Ve školní obci olomoucké jest toho času 7 německých škol, z nichž nejbližší škola, pro děti z Neředína v úvahu přicházející, na Nové ulici, jest vzdálena od bývalé obce neředínské pouze asi 15 minut.

§ 1 zákona ze dne 3. dubna 1919, čís 189 Sb. z. a n. ustanovuje, že veřejná obecná škola národní může býti zřízena v každé obcí, ve které podle tříletého průměru jest nejméně 40 dětí školou povinných, když ve školní obci není veřejné školy s jazykem vyučovacím, který jest řečí mateřskou těchto dětí. § 5 téhož zákona ustanovuje, že ministerstvo školství a národní osvěty může výjimečně zříditi a otevříti takovou školu i pro menší počet dětí, než uvádí § 1.

Z pouhé citace obou paragrafů a z toho, co bylo nahoře uvedeno, jest zřejmo, že podmínky, které stanoví zákon, splněny nejsou; v daném případě jest podána žádost za zřízení německé školy obecné v Olomouci, v němž (ve školní obci) již jest sedm německých škol.

Konečně podotýkám, že neodpovídá skutečnosti tvrzení v interpelaci, jakoby českou školu v Neředíně navštěvovalo jen 25 dětí. Do české školy obecné v Neředíně dochází průměrně 60 dětí. Počet dětí, docházejících z této částí obce olomoucké do německé školy, nečiní více než 25.

V Praze dne 29. října 1922.

Ministr školství a národní osvěty:

Rud. Bechyně, v. r.

 

 

XIV./3847 (původní znění).

Odpověď

ministra sociální péče

na interpelaci posl. P. Witticha a druhů o zřízení dělnických rozhodčích soudů druhé stolice podle §u 171, čl. z. XIX z roku 1907 (tisk 3785/XV).

Při znovuzřízení československého státu platil v oboru sociálního pojištění na Slovensku zejména zákonný článek XIX. z r. 1907 o nemocenském a úrazovém pojištění zaměstnanců živnostenských a obchodních, kdežto v Čechách, na Moravě a ve Slezsku přicházely v úvahu zákony převzaté z bývalého Rakouska.

Ministerstvo sociální péče snažilo se od prvého počátku o přiměřenou unifikací příslušných právních předpisů a provedlo ji v oboru úrazového pojištění zejména vládním nařízeném ze dne 14. července 1922, čís. 199 Sb. z. a n.

Dle §u 25 tohoto nařízení zřizuje se pro rozsazování sporných otázek, jež povstanou mezí pojištěnými osobami neb jejich příslušníky a zemskou úřadovnou pro dělnické pojištění v Bratislavě ohledně odškodného, které tato má poskytovati zvláštní rozhodčí soud se sídlem v Bratislavě pro území Slovenska a v Užhorodě pro území Podkarpatské Rusi. Tento rozhodčí soud rozhodne dle §u 30 posledního odstavce uvedeného vládního nařízení také o stížnostech a odvoláních do rozsudků rozhodčích soudů zřízených pro okresní dělníky pojišťující pokladny.

Jakmile budou skončeny práce směřující k formelnímu ustavení těchto rozhodčích soudů, jež - jak z hořejších vývodů plyne - jsou právně již zřízeny, bude činnost těchto soudů zahájena.

V Praze dne 27. října 1922.

Ministr sociální péče:

G. Habrman, v. r.

 

XV./3847 (původní znění).

Odpověď

ministra vnitra

na interpelací poslance dra E. Raddy a druhů

chování koncipisty Vláčila při Dačické okresní správě politické (tisk 3670/XII).

Okresní správa politická v Dačicích zaslala Heřmanu Nekolářovi v jeho záležitosti související se sčítáním lidu dva výměry sepsané v jazyku státním, a sice výměr ze dne 29. srpna 1921. č. 127/S a intimaci rozhodnutí zemské správy politické ze dne 26. listopadu 1921, č. 144/S, Když Nekolář v případě prvém požádal písemné (podáním ze dne 1. září 1921) o přípis německý, vydala mu okresní správa politická výměr také v tomto jazyku. Stejně učinila tak i v případě druhém, když Nekolář intimaci poštou zaslanou po dvakráte vrátil bez udání důvodu a teprve při svém výslechu dne 2. února 1922 u úřadu udal, že zásilku vrátil proto, poněvadž neumí česky čísti. Mimo případ posléze zmíněný byl Nekolář protokolárně vyslýchán ještě dne 24. března 1921 a 5. dubna 1921. Při těchto výslechách udal, že umí česky mluviti, ale neumí česky čísti ani psáti. Že žádal Nekolář u okresní správy politické, aby mu veškeré přípisy byly dodávány jazykem německém, jest doloženo ve spisech shora zmíněným jeho podáním ze dne 1. září 1921.

Okresní správa politická vysvětluje příčinu toho, že s Nekolářem jednala jen v jazyku státním, tím, že výměrem ze dne 29. srpna 1921 rozhodla, že Nekolář jest příslušníkem české národnosti a že tedy, aby byla důsledna, nemohla s ním nakládati jako s příslušníkem národní menšiny německé. Tento postup okresní správy politické není správným, ježto zmíněné rozhodnutí její nebylo pravoplatné a ministerstvo vnitra upozornilo okresní správu na to, jak bylo správně dle jazykového zákona jednati. Výrok, že si protokol dělá pro sebe a ne pro strany, koncipient Vláčil popřel a prohlásil, že jest si dobře vědom, že jest úřad pro strany. Vzhledem k tomu odpadá potřeba nějakého poučení v tom směru.

V Praze dne 27. října 1922.

Ministr vnitra:

J. Malypetr, v. r.

 

 

Překlad ad I./3847.

Antwort

des Vorsitzenden der Regierung

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. R. Lodgman und Genossen wegen der Verordnung der Regierung der Čechoslovakischen Republik vom 30. März 1922 betreffend die Konskription der vor dem 2. Oktober 1918 entstandenen Rechtsansprüche und Verbindlichkeiten čechoslovakischer Staatsangehöriger gegenüber englischen Staatsangehörigen (Druck 3610-III).

Es muß vorausgeschickt werden, daß alle Behauptungen der Interpellation durch den Rechtsstand überholt sind, der durch das Gesetz vom 30. Mai 1922, Slg. d. G. u. V. Nr. 208, betreffend die Regelung der Rechtsansprüche und Verbindlichkeiten, čechoslovakischer Staatsangeheriger gegenüber Ausländern, soferne sie vor dem 28. Oktober 1918 entstanden sind und auf eine andere als die Kronenwährung lauten, gegeben erscheint. Alle Mißverständnisse, auf welchen die Interpellation beruht, sind dort aufgeklärt.

So ist insbesondere aus diesem späteren Gesetze und namentlich aus seiner Verhandlung (vergl. Druck Nr. 3553 u. 3681) ersichtlich, daß eine Kompensation ausgeschlossen ist und daß es sich also nicht um den Vorteil Einzelner sondern der Gesamtheit handelt, sowie daß die Öffentlichkeit nicht irre geführt wurde, wenn Druck Nr. 3387 ebenso wie Druck Nr. 3413 im § 1 davon spricht, daß es sich um den Schutz der Interessen der Schuldner und Gläubiger handelt.

Die Gläubiger sollen Urascher zu ihrem Gelde kommen und für, die Schuldner soll eine Garantie geleistet und für sie ein Zahlungsaufschub erzielt wenden.

Das neue Gesetz bezieht sich auf die konskribierten Rechtsverhältnisse. Konskribiert wurden nur solche, welche an einem bestimmten Tage noch weiter bestanden; daß es sich eigentlich nur um ein Rechtsverhältnis zu England handelte, klärt hinlänglich Druck Nr. 3553 und 3681 auf, welche beide übereinstimmend mit der Verordnung vom 30. März 1922. Slg. d. G. u. V. Nr. 109, die Auslegung des Begriffes ťRechtsansprücheŤ so übernehmen, wie sie im Friedensvertrage von St. Genmain enthalten ist.

Es handelt sich also hier nicht um eine Vereitelung der Absicht des Gesetzgebers und auch nicht um eine Erweiterung des Gesetzes vom 17. Februar 1922. S. d. G, u. V. Nr. 79.

Dieser tatsächliche und rechtliche Stand hat hier aber schon zurzeit der Verhandlung des Gesetzes Nr. 79 bestanden. Die Drucke Nr. 3553 und 3681 zu dem neuen Gesetze vom 30. Juni 1922. S. d. G. u. V. Nr. 208, sind hiefür ein klarer Beweis. Es befindet sich also die Durchführungsverordnung Nr. 109 in einer unstreitigen Übereinstimmung mit dem Gesetze Nr. 79, da eigentlich nur die englischen Verhältnisse der Beweggrund für die ganze Regelung waren.

Dem Außenministerium ist nicht bekannt, daß das Gesetz vom 17. Februar 1922. S. d. G. u. V. Nr. 79, den Anstoß zur Freigabe des čsl. Eigentumes in England gegeben hätte, da die Desequestration bereits vorher eingeleitet worden ist, d. i. im Jänner 1922 und in derselben bisher fortgeschritten wird, so daß auch die Regierungsverordnung vom 30. März 1922. S. d. G. u. V. Nr. 109, nicht die in der Interpellation angeführte Wirkung haben konnte und gehabt hat.

Prag, am 31. Oktober 1922.

Der Vorsitzende der Regierung:

Švehla, m. p.

 

 

 

Překlad ad II./3847.

Antwort

des Eisenbahnministers

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. E. Feyerfeil und Genossen betreffend die Bahnverhältnisse des mittleren Böhmerwaldes (Druck 3740(XVII).

Diese Interpellation erlaube ich mir zu beantworten, wie folgt:

Reine Personenzüge und demgemäß auch reine Lastzüge können auf Lokalbahnen nur dann eingeführt werden, wenn ihre wirtschaftliche Ausnützung zweifellos nachgewiesen ist. Damit, daß zuweilen bei Aufhäufung des Frachtgutes die Einfügung eines außenordentlichen Lastzuges nötig wird, ist noch nicht der Beweis erbracht, daß dieser Zug täglich verkehren sollte, wie dies nötig wäre, wenn reine Personenzüge verkehren würden.

Der gegenwärtige Stand von Maschinen und Personal erlaubt auch nur, daß voll benützte Züge eingestellt werden.

Auf den Lokalbahnen Strakonitz-Wallern und Čičenice-Haidmühle ist die Anzahl der diese ganzen Strecken befahrenden Reisenden verschwindend gegenüber den übrigen, nur örtliche Strecken befahrenden. Da diese Frequenz etwa in der Mitte abbricht, d. h. in Winterberg und Prachatitz, und die Interessen der Reisenden in beiden Hälften einander entgegengesetzt sind, muß bei Zusammenstellung der Fahrordnungen auf diesen Umstand gehörige Rücksicht genommen werden und, muß die Fahrordnung für jede dieser Hälften abweichend zusammengestellt werden. Hiebei muß allerdings auch der Anschluß der Hauptstrecken in den Anschlußstationen in Erwägung gezogen wenden, woraus jene Lücken entstehen, auf welche in der Interpellation hingewiesen wird.

So liegt der Fall auch auf einigen Hauptstrecken, wo ähnliche Verhältnisse herrschen, z. B. auf der Strecke Horažďovice-Klattau-Taus, da naturgemäß allen Wünschen aller Interessenten nicht entsprochen werden kann und die Fahrordnung immer nur das Ergebnis eines Kompromisses ist.

Auf der Strecke Prachatitz-Wallern war schon in den Jahren 1919 und 1920 gegenüber dem jetzigen Stand ein Personenpaar (Nr. 3712/3715) mehr eingeführt. Dieses Zugspaar aber mußte nach den beiden Jahren wegen der unbedeutenden Frequenz wieder abgesagt werden, so daß heuer es nur am bestimmten Tagen fährt.

Um dem Wunsche der Verbindung der Strecken Böhm.-Röhren und Salnau mit Prachatitz zu entsprechen, müßten Züge um 4 Uhr morgens eingestellt werden. Die gemachten Erfahrungen empfehlen dies aber nicht, da die für Nachtstunden eingeführten Züge auch auf den Hauptstrecken nicht die erforderliche Frequenz aufweisen.

Bis zwm Jahre 1914 verkehrten auf der Teilstrecke Schwarzes Kreuz-Haidmühle 3 gemischte Zugspaare früh, nachmittag und abend.

Auf dieser Strecke wurde jedoch bis zum heurigen Jahre kein größerer Reiseverkehr beobachtet; deshalb wurde dort nur ein Zugspaar aufrecht gehalten. Da aber heuer ein gewisser Aufschwung eintrat, wird nach den gewonnenen Erfahrungen die Vermehrung der Züge auf dieser Strecke für das nächste Jahr in Erwägung gezogen.

Dem Stande der Wagen und ihrer Reinlichkeit widmet die Eisenbahnverwaltung die entsprechende Sorgfalt.

Zur Frage der Fahrpreise muß bemerkt werden, daß die von den Ländern und dem Staate garantierten Lokalbahnen im ganzen sehr bedeutende Betriebsabgänge ausweisen, die als Garantieaufteilungen die Landes- und Staatsfinanzen belasten. Aus diesem Grunde ist auf Antrag des Landesverwaltungsausschusses an die Erhöhung des Personentarifes auf diesen Bahnen geschritten worden. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, daß die Personenfrequenz gegen die verflossenen Jahre nur rücksichtlich der Beförderung auf kurze Entfernungen heruntergegangen ist; im Ganzen aber ist die Beförderung doch nur gestiegen.

Prag, am 19. Oktober 1922.

Der Eisenbahnminister:

Stříbrný, m. p..

 

 

Překlad ad III./3847.

Antwort

der Regierung

auf die Interpellation des Abgeordneten Dr. Schollich und Genossen

in Angelegenheit der Errichtung einer deutschen Volksschule in Hultschin (Druck 3780/XII).

Mit Regierungsverondnung vom 4. Mai 1920. Slg. d. G. u. V. Nr. 321, wurde die Unterrichtssprache der Schulen im Hultschiner Ländchen abgeändert, allerdings mit dem Vorbehalt des § 5 des Gesetzes vom 29. Feber 1920. Slg. d. G. u. V. Nr. 122. Die deutsche Unterrichtssprache wurde in den Schulen in Zauditz und Thrön belassen, wo die Bevölkerung tatsächlich deutscher Nationalität ist.

Der bevollmächtigte Kommissär für das Ratiborer Gebiet genehmigte mit Rücksicht auf die außerordentlichen Hultschiner Verlhältnisse den Unterricht in der deutschen Sprache an den čechischen Schulen durch 4 Stunden wöchentlich schon vom zweiten Schuljahre an, obgleich derselbe nach dem Erlaß des Ministeriums für Schulwesen und Volkskultur vom 3. Mai 1919. Z. 12.912, sonst von dem vierten Sohuljahr angefangen, und zwar durch 3 Stunden wöchentlich, erteilt wird.

Hiedurch wurde den Kindern die ausreichende und außerordentliche Gelegenheit gegeben, sich die deutsche Sprache anzueignen. Die Behauptung, daß der Unterricht in der deutschem Sprache der Kontrolle entbehrt, entspricht nicht den Tatsachen. Bei den lediglich zur Beaufsichtigung des Unterrichtes angeordneten Schulinspektionen wird der Unterricht in der deutschen Sprache so wie jeder andere Unterrichtsgegenstand kontrolliert.

In Hultschin werden 50 Kinder zuhause unterrichtet und 5 von ihnen gehen in die deutschen Volks- und Bürgerschulen in Troppau. Von diesen Kindern sind 31 čechoslovakischer Nationalität, 24 deutscher. Die im Absatz 6 der Interpellation angeführte Statistik wird wahrscheinlich mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht im Einklang stehen, denn nach der preußischen Statistik waren in Hultschin an schulpflichtigen Kindern:

im Jahre 1915...........824,

im Jahre 1918...........806.

Es übersteigt sonach die in der Interpellation angeführte Ziffer die wirkliche Anzahl der Kinder um das Dreifache.

Soweit die Interpellation die Errichtung einer deutschen Schule in Hultschin, berührt, erlaube ich mir au bemerken:

Die Erhebungen zwecks Errichtung einer deutschen Minderheitsschule konnten bisher wegen der noch nicht konsolidierten Verhältnisse nicht zum Abschlusse gebracht werden.

Aus Hultschin sind alle preußischen Beamtenfamilien ausgewandert und viele andere deutsche Familien, die eben hauptsächlich die deutsche Minderheit in Hultschin darstellen, optierten für Deutschland und sind auch schon dorthin ausgewandert oder wandern noch aus. Diese Familien allerdings können für die Anzahl der deutschen Kinder in Hultschin nicht in Betracht kommen.

Aus diesem Grunde war es nötig, die endgültige Erhebung über eine deutsche Schule in Hultschin auf jene Zeit zu verlegen, wenn die Verhältnisse sich dauernd gefestigt haben.

Über die Errichtung derselben wird eine Entscheidung möglich sein, bis die Schulbehörden die erforderlichen Erhebungen endgültig beendigt haben werden und die richtige Zahl der tatsächlich deutschen Kinder sichergestellt sein wird.

Prag, am 25. Oktober 1922.

Der Vorsitzende der Regierung:

Švehla, m. p.

Der Minister für Schulwesen und Volkskultur:

Rudolf Bechyně, m. p.

 

 

Překlad ad II./3847.

Antwort.

des Ministers für Schulwesen und Volkskultur auf die Interpellation des Abgeordneten

Dr. Schollich und Genossen

in Angelegenheit der Bedrückung der deutschen Volksschule in Luschitz, Bezirk Sternberg in Mähren. (Druck 3780/XI.)

Soweit die Interpellation die Gemeinde Staadl berührt, führt sie Umstände an, die den Tatsachen nicht entsprechen. Diese Gemeinde, die niemals deutsch war, hatte auch in früheren Zeiten immer eine čechische Einwohnerschaft, und zwar durchaus Kleinbürger und teilweise auch Familien, die Grundbesitz hatten. Nur die größeren Grundbesitzer waren Deutsche. Am Beginn dieses Jahrhunderts war Vorsteher ein Landwirt čechischer Abstammung.

Die im Jahre 1911 errichtete deutsche Expositur hatte immer eine kleine Anzahl von Kindern, obgleich der Schulverein den Eltern ansehnliche Unterstützungen bot. In Staadl waren immer mehr čechischer als deutscher Kinder; deshalb wurde im Orte eine čechische Schule errichtet, die interimistisch im Gebäude der deutschen Schule untergebracht wurde. Da die Zahl der Kinder in der deutschen Schule sehr unbedeutend war, hat der Präsident des Landesschulrates mit Erlaß vom 20. Jänner 1920. Z, 40 Präs., die Auflassung: dieser Schule verfügt.

Die čechischen Kinder aus Lwschitz begannen teils die neuerrichtete čechische Schule in Staadl zu besuchen, teils gingen sie auch weiter in die deutsche Schule in Luschitz. Nach § 20 des. Gesetzes vom 27. November 1905. L. G. B. Nr. 4 ex 1906, wurden 16 Kinder aus der deutschen Schule ausgeschieden und der čechischen Schule zugewiesen.

Da die Anzahl der čechischen Kinder in Luschitz eine ausreichende warf wurde in dem Orte eine čechische Volksschule errichtet, die vorläufig in dem Gebäude der deutschen Schule untergebracht wurde. Da der Unterricht an beiden Schulen halbtägig ist, so kann hier von einer Gewaltanwendung gegen die deutsche Schule, deren Existenz in keiner Weise Schaden gelitten hat, nicht gesprochen werden. Es ist zwar natürlich, daß der halbtägige Unterricht keineswegs vorteilhaft ist; aber er ist für die Übergangszeit, bevor für die čechische Schule definitiv durch den Neubau, der vom Ministerium für Schulwesen und Volkskultur schon im nächsten Jahr beantragt werden wird, eine Notwendigkeit. Eine andere provisorische Unterbringung konnte die Kommission der Sachverständigen nicht empfehlen, einerseits wegen Nichteignung der vorgeschlagenen Lokalitäten, andererseits wegen der unverhältnismäßig hohen Kosten der Adaptierung.

Ebensowenig kann der Behörde ein Vorwurf daraus gemacht werden, daß sie sieh genaue Angaben über die Zahl und den Wohnort oder die Unterbringung der Waisenkinder beschafft, da alle diese Umstände für die Organisation der Schule ausschlaggebend sind.

Aus dem Angeführten ist ersichtlich, daß in dem vorliegenden Falle von einer Bedrückung der deutschen Volksschule in Luschitz nicht die Rede sein kann.

Prag, den 23. Oktober 1922.

Der Minister für Schulwesen und Volkskultur:

Rud. Bechyně, m. p.

 

 

Překlad ad V./3847.

Antwort

des Ministers für Schulwesen und Volkskultur

auf die Interpellation des Abgeordnetes Dr. Schollich und Genossen

in Angelegenheit der Errichtung einer čechischen Schule in der Gemeinde Bistritz in Schlesien (Druck 3610/IY).

Im Teschner Gebiete wurden gemäß der Entscheidung des Rates der Großmächte nur soviel čechische Schulen errichtet und eröffnet, daß jene, die sich zur čechoslovakischen Nation bekennen, in Rücksicht auf die Schule den übrigen Einwohnern gleichgestellt seien. Diese Schulen weisen alle einen günstigen, von Jahr zu Jahr steigenden Besuch auf. Ein Beweis hiefür ist gerade die Schule in Bistritz, die gleich nach der Eröffnung von 36 Schülern besucht wurde, während sie gegenwärtig von 45 Schülern besucht wird.

Daß im Orte sich Čechen befinden, beweist übrigens die Volkszählung, bei welcher 23,7% Einwohner gezählt wurden, die Sich zur čechoslovakischen Nationalität bekannt haben; es läßt sich daher nicht behaupten, daß die Gründung der Schulen auf die Entnationalisierung der Kinder hinzielen soll, was nach § 134 der Verfassung verboten ist und für strafbar erklärt werden kann.

Ferner ist nicht erwiesen, daß auf die Eltern irgend ein Druck in der Richtung, daß sie ihre Kinder in čechische Schulen schicken, geübt worden wäre. Im Gegensatz, Andreas Walach aus Bistritz, mit dessen Namen die Beschwerden gegen die čechischen Schulen gefertigt erscheinen, hat selbst protokollarisch ausgesagt, daß er jene Beschwerden nicht unterschrieben hat.

Die čechische Schule hatte vorübergehend ein kleines Lokal im Gebäude der polnischen Schade und benützte es nur halbtägig. Jetzt benützt sie es ganztägig, weil die polnische Schule es entbehren konnte. Über allen Zweifel aber ist sichergestellt, daß es dem polnischen Schulwesen im Schulbezirk von Čechisch-Teschen verhältnismäßig besser geht, als unter der früheren Regierung, denn es zählt Heute in Vergleich zu jener Zeit um 7 Klassen mehr.

Prag, den 25. Oktober 1922.

Der Minister für Schulwesen und Volkskultur:

Rud. Bechyně, m. p.

 

 

 

Překlad ad VI./3847.

Antwort

der Regierung

auf die Interpellation der Abgeordneten Dr. Schollich. Pittinger und Genossen

in Angelegenheit der Behinderung des privaten häuslichen Unterrichtes in Milleschitz, Bez. Znaim (Dr. 3561/XI).

In Milleschitz, Bezirk Znaim wurde nach dem Umsturze die deutsche einklassige Volksschule aufgelassen. Einige deutsche Familien ließen, um ihre Kinder nicht in die deutsche Schule im nahen Ober-Fröschau schicken zu müssen, diese Kinder privat vom Lehrer Franz Schmid unterrichten, den der deutsche Kulturverband in Prag zu diesem Zwecke entsandte. Auch einige čechische Eltern vertrauten die Erziehung ihrer Kinder diesem Privatlehrer an. Da auf Grund des § 205 der Schul- und Unterrichtsordnung vom 29. September 1905, R. G. Bl. Nr. 159, die Bezirksschulbehörde berechtigt ist, sieh von Zeit zu Zeit in angemessener Weise von den Kenntnissen der privat unterrichteten Kinder zu überzeugen, entsandte das Präsidium der Bezirksschulbehörde am 29. März 1922 den Statthalterei-Konzipienten Dr. Stanislav Illek und den Inspektor für die čechischen staatlichen. Minderheitsschulen Ferdinand Hykel zu dem eben bezeichneten Zwecke nach Milleschitz, wovor der Gendarmerie überhaupt nichts bekannt war; und es war auch nicht ein einziges Organ der öffentlichen Sicherheit in der Gemeinde Milleschitz hiebei anwesend.

Die erwähnte Behörde hat durch Entsendung dieser Vertreter in keiner Weise die geltenden Vorschriften verletzt weil in der oberwähnten Verordnung die Art und Weise, wie sich die Behörde von den Kenntnissen der privat unterrichteten Kinder zu überzeugen hat und auch wer zu einem solchen Zwecke entsendet werden soll nicht direkt bestimmt wird, so daß die Behörde nach ihrem Ermessen vorgehen kann.

Dabei der Anwesenheit der oberwähnten Vertreter der Bezirksschulbehörde sich nicht alle vorgeladenen Kinder eingefunden hatten, entsandte die Bezirksschulbehörde am 3. April 1922 dieselben Vertreter nach Milleschitz, indess verweigerte der Gemeindevorsteher an diesem Tage die Beistellung der Gemeindekanzlei zu diesen Zwecken, so daß die Bezirksschulbehörde sich bei der politischen Bezirksverwaltung beschwerte, über deren Einschreiten die Gemeindekanzlei für den 10. April 1922 zur Disposition gestellt wurde.

In keinem der angeführten Fälle handelte es sich um eine Prüfung, welche die Bezirksschulbehörde in zweifelhaften Fällen auf Grund des § 205 der obzitierten Schul- und Unterrichtsordnung anordnen kann, sondern die Bezirksschulbehörde wollte sich mit der Entsendung ihrer Vertreter von den Kenntnissen der Kinder überzeugen, wie sie hiezu derselbe § 205 ermächtigt.

Aus dem Oberangeführten ist ersichtlich, daß die Bezirksschulbehörde und die politische Bezirksverwaltuag streng nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften vorgegangen ist.

Prag am 25. Oktober 1922.

Der Vorsitzende der Regierung:

Švehla, m. p.

Der Minister für Schulwesen und Volkskultur:

Bechyně, m. p.

 

 

Překlad ad VII./3847.

Antwort

des Ministers für Schulwesen und Volkskultur auf die Interpellation des Abgeordneten

Dr. Schollich und Genossen betreffend die Bestrafung von Eltern in Schönau (Neutitschin) (Dr. 3781/XXX).

Der Vorsitzende des ehemaligen Bezirksschulrates, bezw. der Vorstand der politischen Bezirksverwaltung für Neutitschein hat im Sinne des § 20 des Gesetzes vom 27. November 1905. L. G. B. Nr. 4 vom Jahre 1906, mit der Entscheidung vom 26. März 1921, Z. 754 Sch., 34 Kinder, welche in die öffentliche Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache in Schönau und in die öffentliche Bürgerschule mit derselben Unterrichtssprache in Neutitschein gingen, vom Besuche dieser Schulen ausgeschlossen und bestimmt, daß diese Kinder weiterhin in die öffentlichen Volksschulen mit čechischer Unterrichtssprache zu gehen haben.

Gegen diese Entscheidung wurde von den Eltern der Kinder die Berufung an den Landesschulrat eingebracht. Trotzdem die Berufung vom Landesschulrate nicht erledigt worden war und die obangeführte nicht rechtskräftig geworden war, bestrafte der vorangeführte Funktionär bzw. der Bezirksschulinspektor für die Minderheitsschulen in Olmütz die Eltern wegen nachläßigen Schulbesuches der Kinder (weil sie die Kinder nicht in die čechischen Schulen schickten). Es besteht kein Zweifel darüber, daß angesichts der Beschwerde der Eltern gegen die Entscheidung des Vorsitzenden des ehemaligen Bezirksschulrates die Bestimmung des § 40 des Gesetzes vom 27. November 1905. L. G. Bl. Nr. 4 vom Jahre 1906, zu beobachten waren, womit der Gesetzgeber einer solchen Beschwerde aufschiebende Wirkung zuerkennt, wenn sie in der Frist von 14 Tagen bei der zuständigen Behörde eingebracht worden ist.

Im Hinblicke darauf, daß das Vorgehen der betreffenden Funktionäre im Gesetze keine entsprechende Stütze findet, wurden sie von der zuständigen Aufsichtsbehörde belehrt, außerdem hat der Vorsitzende des Landesschulrates mit Erlaß vom 27. September 1921, Z. 1258 Präs., dem Vorsitzenden des Bezirksschulausschußes mitgeteilt, daß die erwähnte Entscheidung über die Ausschließung der Kinder gegenstandslos geworden ist, weil mit Beendigung des Schuljahres 1920J21 jene Frist verstrichen ist, für welche die Entscheidung erlassen worden ist.

Es wird bemerkt, daß dem Vorsitzenden des Landesschulrates in Brünn mitgeteilt worden ist, daß das betreffende Straferkenntnis aufgehoben wird.

Prag, am 18. Oktober 1922.

Der Minister für Schulwesen und Volkskultur:

Bechyně, m. p.

 

Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP