Pátek 13. bøezna 1863

Stenografická zpráva

o

XXIX. sezení druhého roèního zasedání snìmu Èeského od roku 1861, dne 13. bøezna 1863.

Stenografischer Bericht

über die

XXIX. Sitzung der zweiten Jahres-Session des böhmischen Landtages vom Jahre 1861, am 13. März 1863.

Pøedseda: Nejvyšší maršálek zemský Albert hrabì z Nostic.

Pøítomní: Námìstek nejvyššího maršálka Dr. práv V. Vaòka a poslanci v.poètu k plat-nému uzavírání dostateèném.

Od vlády: Námìstek místodržícího, Arnošt svobodný pán z Kellerspergù, pak c. k. místodržitelští radové Vilém rytíø z Bachù a Jan Neubauer.

Poèátek sezení o 10. hod. 30 minut. |

Vorsitz: Der Oberstlandmalschall Albert Graf von Nostitz.

Gegenwärtig: Der Oberstlandmarschall-Stellvertreter Dr. Waòka und die beschlußfähige Anzahl Abgeordneter.

Am Regierungstische: Der k. k. Statthalterei-Vicepräsident, Ernst Freiherr v. Kellersperg, dann die k. k. Statthaltereiräthe Wilhelm Ritter von Bach und Johann Neubauer.

Beginn der Sitzung um 10 Uhr 30 Min.

Oberstlandmarschall: Das vorgelegte Protocoll über die Wahl der Mitglieder in die Commission zur Vorberathung der Regierungsvorlage betreffend die Regelung des Grundbuchswesens weist folgendes Resultat aus: In der Curie des Großgrundbesitzes wurden bei Abgabe von 55 Stimmzetteln gewählt: Graf Wollenstem mit 55. Dr. Doubek mit 49, Wenzel Ritter von Eisenstein mit 45 Stimmen. Aus der Curie der Städte und Indnstrialorte bei Abgabe von 55 Stimmzetteln: Dr. Worowka mit 38, Karl Ritter von Limbeck mit 37, Leeder mit 35 Stimmen, — Aus der Curie der Landgemeinden: Dr. Šandera mit 43, Dr. Šlechta mit 43, Wenzel Seidl mit 42 Stimmen. Ich ersuche die Commission, nach der heuligen Sitzung in dem Landesausschußsitzungsaale sich zu constituiren und hierüber mir das Resultat mitzutheilen.

Herr Brosche hat aus dem Grunde, daß er von dem ihm bereits ertheilten Urlaube durch Aenderung der Verhältnisse keinen Gebrauch machen konnte, um einen Urlaub auf 8 Tage angesucht, den ich ihm auch ertheilt habe.

In Druck sind vertheilt worden: Gesetzentwurf zu Nr. 1 und 2 des Minoritätsberichtes bezüglich der Gemeindeordnung; Commissionsbericht über den Voranschlag des Grundentlastungsfondes, Landesausschußbericht über die Eingabe der Stadtgemeinde Polna wegen Communalzuschlages, Landesausschußberichl über die Eingabe der Stadtgemeinde Arnau wegen einer Bierkreuzerumlage, Landesausschußbericht über die der Stadtgemeinde Nimburg ertheilte Bewilligung zur Einhebung eines Gemeinbezuschlages auf 3 Jahre. Regierungsvorlage mit dem Gesetzentwurfe betreffen die Contributionsfonde. Wenn die Herren nichts dagegen einzuwenden haben, so werde ich diese Vorlage gleich im direkten Wege zur Ersparung der Zeit der zur Regelung der Contributionsgeld- und Getreidefonde niedergesetzten Commission zuweisen. — (Rufe: Ja! Ja!) Weiter wurde gebracht vertheilt: Die Regierungsvorlage mit dem Entwurfe einer Bauordnung , der Landesausschußbericht über die Eingabe der Etabtgemeinde Turnau wegen einer Biekreuzer-Umlage auf sechs Jahre.

Ich muß noch einmal die Herren Abgeordneten zählen, bevor wir weiter gehen, ich weiß nicht, ob wir beschlußfähig sind. (Zählt).

Es sind 124, also werden wir zur Tagesordnung übergehen; ich bitte, noch den Einlauf zu verlesen.

Landtags-Secret. Schmidt liest den Einlauf.

Došlé spisy

dne 11. bøezna 1863.

È. 681.

Poslanec Frant. Pštross podává žádost obecních starších mìsta Prahy o pøimìøené zastoupení Prahy v snìmu èeském a o dotyènou zmìnu volebního øádu.

Einlauf

vom 11. März 1863.

Nr. 681.

Abg. Frz. Pstroß überreicht die Petition des Prager Stadtverordneten - Collegiums um eine angemessene Vertretung Prags im böhmischen Landtage und diesbezügliche Abänderung der Wahlordnung.

63a


854

1 È. 682.

Posl. prof. Skuherský podává žádost obce Bojanov s 10 obcí okresu Nasavrkského o zrušení kontribuèenských sýpek.

C. 683.

Posl. prof. Skuherský podává žádost obce Bojanov s 5 obcí okr. Nasavrkského, aby mosty pøes øeku Chrudímku vedoucí prohlášeny byly za okresní.

C. 684.

Posl. Skuherský podává žádost obce Bojanov, Hùrka a Proseè o vykoupení desátku a jiných dávek ku faøe a škole Bojanovské.

Nr. 685.

Abg. Hieron. Roth überreicht das Gesuch der Gemeinde Hartmannsdorf (Bez. Trautenau) um Aufhebung des Contributions Getreibefondes und Zuweisung desselben in das Eigenthum dieser Gemeinde.

È. 686.

Poslanec K. Faber podává žádost obce Malé Zbìšice o vyvazení desátku k faøe Bernardické.

Nr. 687.

Abg. Jelínek überreicht die Eingabe der Stadtgemeinde Niemes um Bewilligung zur Einhebung eines Bierzuschlages auf die Dauer von 10 Jahren.

Nr. 688.

Abg. A. Rößler überreicht die Eingabe der Vertreter von Podleschin und 5 anderen Gemeinden um Ablösung des Pfarrzehents.

C. 689. . .

Posl. K. Faber podává žádost obce Zbìšice o vyvazení desátku k faøe Bernardické.

È. 690.

Posl. dr. Klaudy podává žádost obci okresu Libáòského:

1) o upraveni pomìrù kontrib. špejcharù,

2) práva honebníbo,

3) o vyvazení desátku a

4) o zavedení zmìn v øádu volebním.

È. 691.

Posl. K. Faber podává žádost mìstské rady Bechyòské za uspoøádání pomìrù pivovárních.

Nr, 682.

Abg. Prof. Skuherský überreicht die, Eingabe der Gemeinde Bojanow mit 10 anderen Gemeinden des Bez. Nassaberg um Aufhebung der Con-tributionsgetreibeschüttböden.

Nr. 683.

Abg. Prof. Skuherský überreicht die Eingabe der Gemeinde Bojanow mit 5 anderen Gemeinden des Bezirkes Nassaberg, auf daß die über den Fluß Chrudimka führenden Brücken für Bezirksbrücken erklärt werden.

Nr. 684.

Abg. Prof. Skuherský überreicht die Eingaben der Gemeinden Bojanow, Hurka und Proseß um Ablösung des Zehente und andrer Giebigketten zur Pfarre und Schule Bojanow,

È. 685.

Posl. Jeron. Roth podává žádost obce Hertvikovické (okr. Trutnovský) o zrušení kontribuèenskébo obilního fondu a jeho pøikázání do vlastnosti obecní.

Nr. 686, .

Abg. K. Faber überreicht die Eingabe der Ge-meinde Kleinbussiß um Ablösung des Zehents zur Pfarre In Bernarditz,

È. 687.

Posl. Jelínek podává žádost mìstské obce Mimoòské o povolení k vybírání pøirážky z piva na èas 10 rokù.

È. 688.

Post. Rösler podáva žádost zastupitelstva obce Podlešínské a 5 jiných obcí o vyvazení desátku k faøe.

Nr. 689

Abg. K. Faber überreicht die Eingabe der Gemeinde Bušitz um Ablösung, des Zehents zur Pfarre in Bernarditz.

Nr. 690.

Abg. Dr. Klaudy überreicht die Eingabe der Gemeinden des Bezirkes Libaò:

1. um Regelung der Contributions-Getreideschüttböden,

2. um Regelung des Jagdrechtes, 3.'um Zehentsablösung,

4. um Abänderung der Wahlordnung.

Nr. 691. ,

Abg. K. Faber überreicht die Eingabe des Stadtrathes Bechin um Regelung der Biererzeugungsbelastung des dortigen Bräuhauses.


È. 692.

Posl. K. Zap podává mìstské obce Vyšehradské za vyšetøení obtíží ohledem na potravní daò a za pomìrnou náhradu z 25 percentních pøirážek.

È. 693.

Posl. Hynek Zátka podává žádost mlynáøe Františka Èalouna v Purkarci (okr. Hlubocký):

1) o vykoupení píly a

2) o pùsobení, by se cesta z Chlumce do Purkarce vedoucí spravovala.

È. 694.

Posl. Hynek Zátka podává žádost obce Kamenného Oujezda (okr. Budìjovický) o ulehèení ku zcelkování pozemkù a o povolení stavby na vzdálených pozemcích.

Nr. 695.

Abg. von Waidele überreicht die Eingabe der Gemeinde Libkowitz mit Neuteplitz (Bez. Luditz) um Ablösung der Naturalgiebigkeiten zur Pfarre Nahoøetitz.

È. 696.

Posl. K. Zap podává žádost obèanù Sázavských v okresu Jilovském za vyvazení naturálního desátku k faøe Svatokilianské,.

È. 697.

Posl. prof. Skuherský podává žádost Vácslava Vyskoèila a Majdaleny Šišanové v Stièanech (okr. Chrudimský) o vykoupení církevního desátku.

Nr. 698.

Landesausschuß-Bericht über die Eingabe des Bürgermeisteramtes zu Lubenz um Abverkauf des Lubenzer Gemeindehirtenhauses.

Nr. 699.

Abg. Dr. Hanisch überreicht die Eingabe des Lehrkörpers des k. k. Obergynmasiums zu Leitmeritz wegen Einreihung dieser Lehranstalt unter die Gymnasien höherer Kategorie.

Nr. 700.

Regierungs - Vorlage mit dem Entwurfe eines Gesetzes über die Contributionsfonde.

È. 702.

Poslanec Karel Sladkovský podává žádost vlastníkù mlýnských Usedlostí: Frant. Beránka è. p. 32 v Ledèi, Václava Vydry è. 27 v Pøelici a Jos. Èermáka è. 11 v Malé Kvice za vybavení dávky mlýnské èinže.

855

Nr. 692.

Abg. K. Zap überreicht die Eingabe der Stadtgemeinde Wyschehrad um Prüfung der Schwierigkeiten bezüglich der Verzehrungssteuer und um verhältnißmäßige Entschädigung aus dem 25percentigen Zuschlage.

Nr. 693.

Abg. Jg. Zátka - überreicht die Eingabe des Müllers Franz Èaloun aus Burgholz (Bez. Frauenberg) :

1. um Ablösung der Giebigkeit von seiner Brettsäge;

2. um Einwirkung der Ausbesserung der von Chlumetz nach Burgholz führenden Straße.

Nr. 694.

Abg. Jg. Zátka überreicht die Eingabe der Gemeinde Steinkirchen (Bez. Budweis) um Durchführung der Commassation der Gründe und um Baubewilligung auf entlegenen Grundstücken.

È. 695.

Posl. z Waidele podává žádost obce Libko-vice a Nové Teplice (okr. Žlutický) za vyvazení naturálních dávek k faøe Nahoøetické.

Nr. 696.'

Abg. K. Zap überreicht die Eingabe der Gemeinde Sázawa (Bez. Eule) um Ablösung des Naturalzeheuts zur Pfarre St. Kilia.

Nr. 697.

Abg. Prof. Skuherský überreicht die Eingabe des Wenzel Wyskoèil und der Magdalena Sišana aus Stièan (Bez. Chrubim) um Ablösung des Kir-chenzehents.

È. 698.

Zpráva zemského výboru na žádost obecního úøadu Lubeneckého za povolení odprodeje pastýøské chalupy Lubenecké.

È. 699.

Posl. dr. Hanisch podává žádost uèitelského sboru c. k. vyššiho gymnasia Litomìøického o vøadìni tohoto ústavu mezi gymnasia vyšší tøídy.

È. 700.

Vládní pøedloha o návrhu zákona, týkajíc se kontribuèenskýcb fondù.

Nr. 702.

Abg. Karl Sladkowský überreicht die Eingabe der Mühlbesitzer Franz Beranek Nr. 32 in.Ledeè, Wenzel Wybra Nr. 27 in Pøelic und Jos. Èermák Nr. 11 in Kwilic um Ablösung der Giebigkeiten des Mühlzinses.


856

Nr. 703

Abg. Slabkowský überreicht die Eingabe des Großgrundbesitzers und Wirthschaftsrathes Fr. Horský wegen Beachtung seines unterm 20. Nov. 1862 gestellten Antrags bezüglich der Errichtung von Musterwirthschaften.

È. 704.

Posl. Daneš podává žádost obce Veltìže za vyvazení naturálních dávek k faøe a škole Voborské.

È. 705.

Posl. Daneš podává žádost obcí Veltéže, Èenèic a Kystry za zrušení kontribuèenské sýpky.

È. 706.

Posl. Jan Purkynì podává žádost obcí Libušina a Svinaøova za vyvazení dávek k dìkanství a škole Smeèenské.

È. 707.

Posl. Jan Purkynì podává žádost obce Višínek (okr. Slanský) za vybavení k faøe a škole ve Vraným.

È. 708.

Posl. Dr. Rieger podává žádost obce Brdlovské (ok. Lounský) za vybavení desátku k faøe Citolibské.

Nr. 709.

Abg. Dr.Theumer überreicht die Eingabe der Gemeinde Wohlau (Bez. Presnitz) um Pfarrzehents-Ablösung.

È. 710.

Posl. Macháèek podává žádost obce Kvaòské v okr. Zbirovském za vybavení desátku.

Nr. 713.

Landesausschuß erstattet Bericht über die Eingabe der Gemeinde Michelsdorf um Genehmigung eines Gemeindegrund'ausches.

Nr. 714.

Landesausschuß erstattet Bericht über die Eingabe der Stadtgemeinde Tetschen um Genehmigung eines Gemeindegrundabverkaufes.

È. 715.

Posl. Dr. Gabriel podává žádost obce Maršovic v okr. Sušickém za revisi katastru k cíli ulevení c. k. daní.

am 12. März 1863.

Nr. 716.

Antrag des Abg. Kuh und 78 Genossen auf Erlassung einer Cultusgemeinde - Ordnung für die Israeliten im Königreiche Böhmen. Nr. 717.

Bericht des Landesausschußes, betreffend das Verhältniß des Bubenèer Baum- und Thiergartens dann des Jagdschlosses.

È. 703.

Poslanec Sladkovský podává žádost velkostatkáøe a hospodáøského rady Frant. Horského, by se vzal zøetel na jeho dne 20. listop. 1862 podaný návrh, týkající se zøízení vzorních hospodáøství.

Nr. 704.

Abg. Danes überreicht die Eingabe der Gemeinde Welteš um Ablösung der Naturalgiebigkeiten zur Pfarre und Schule in Wobora.

Nr. 705.

Abg. Daneš überreicht die Eingabe der Gemeinden Welteš, Èenèic und Kistrau um Auflösung der Contributionsgetreibeschüttböden.

Nro. 706.

Abg. Joh. Purkynì überreicht die Eingabe der Gemeinden Libušin und Swinaøow um Ablösung des Zehenis zur Dechantei in Smeèna.

Nr. 707.

Abg. Joh. Purkynì überreicht die Eingabe der Gemeinde Wišinek (Bez. Schlan) um Ablösung der Giebigkeiten zur Pfarre und Schule in Wrana. Nr. 708.

Abg. Dr. Rieger überreicht die Eingabe der Gemeinde Brdloch (Bez. Laun) um Ablösung des Zehents zur Pfarre in Zittolib.

È. 709.

Poslanec Dr. Theumer podává žádost obce Volynské (okr. Pøísenického) o vyvazení desátku k faøe.

Nr. 710.

Abg. Macháèek überreicht die Eingabe der Gemeinde Kwan im Bez. Zbirow um Zehentsablösung,

È. 713.

Zpráva zem. výboru o žádosti obce Ustrevské o povolení smìny obecních pozemkù.

È. 714.

Zpráva zem. výboru o žádosti mìstské obce Dìèínské o povolení odprodeje obecního pozemku.

Nr. 715.

Abg. Dr. Gabriel überreicht die Eingabe der Gemeinde Marschowitz wegen Revision des Katasters zum Behufe der Regelung der l. k. Steuer. Dne 12. bøezna 1863.

È. 716.

Návrh posl. Kuha a 78 spoluhlasujících o vydání obecniho øádu bohoslužebního pro židy v království Èeském.

È. 717.

Zpráva zemského výboru týkající se Bubeneèské Stromovky, zvìøince a lovèiho zámku.


857

Oberst-Landmarschall: Wir werden nun zur Tagesordnung übergehen. Ich bitte den Herrn Dr. Schmeykal, den Bericht über das Ansuchen der Karlsbader Stadtgemeinde vorzulesen.

(Dr. Schmeykal liest den Bericht deutsch, Landtags-Secret. Schmidt böhmisch).

Èíslo 571 snìm. è. 905.

Slavný snìme!

Mìstská obec Karlovarská žádala podáním od 30. listopadu 1862, è. 15274, zemský výbor, aby jí k napomáhání jejich zájmù co místu lázeòskému vymohl u slavného snìmu pùjèku v èástce 360.000 zl. r. è. ze zemského fondu, kterouž by 5proc. úrokovala, a po uplynutí jednoho roku po obdržení v roèních lhùtách po 20.000 zl. zplácela, v tom však pøípadu, kdyby slavný snìm v bìhu mìsíce prosince 1862 nemohl o tom uzavøíti, aby zemský výbor èásteèní sumu 43.000 zl. r. m., jíž nevyhnutelnì zapotøebí, sám povolil.

Obecní zastupitelstvo Karlovarské odùvodòuje svou žádost a dokazuje potøebu této pùjèky tím, že v letech 1860, 1861 a 1862 byla znaèná suma 118.928 zl. 97 kr. r. m. v zájmech místa lázeòského na stavby vynaložena, proèež se od spoleèní správy požaduje uhrazení nevyhnutelných potøeb, a sice:

1. Zbytek kupní ceny za koupený a stržený dùm k rozšíøení prùjezdu v Øídlové ulici, kterýž je koncem roku 1863 k placení v èástce

10.393 zl. 50 kr.

2. Kupní cena za Frišovu zahradu k stavbì láznì koupenou za

38.000 zl. — "

kteráž je k placení jednou polovicí koncem prosincem 1862 — druhou polovici koncem èervence 1863.

3. Kapitál koncem prosince 1862 obci vypovìzený

1.050 zl. — "

4. pokraèování stavbou nábøeží až k vojenské lázni, preliminováno s.

12.324 zl.87 "

5. zøízení zdi u Teplského bøehu v prelíminovuné èástce

4.178 zl. 62 "

6. Stavba láznì s nejmenším nákladem

80.000 zl.— "

7. stavba kolonady mlýnské a Neubrunské s výlohami

215.734 zl. 20 "

èímž se veškeré potøeby spoleènictví Karlovarského jeví na

361.681 zl.19 "

Nr. 571 Ldtg. Z. 905.

Hoher Landtag!

In ihrer am 30. November 1863, Z. 15274 überreichten Eingabe stellte die Stadt-Gemeinde Karlsbad an den Landesausschuß das Ansuchen, für dieselbe von dem hohen Landtage die Gewährung eines mit 5 pCt. zu verzinsenden, nach Verlauf eines Jahres nach erfolgter Zuzählung in Jahresraten von 20.000 st. rückzuzahlenden Darlehens von 360.000 fl. ö. W. zur Förderung ihrer Interessen als Curort aus dem Landesfonde zu erwirken, für den Fall aber, als der h. Landtag im Laufe des Monats Dezember 1862 hierüber nicht beschließen könnte, die bringend benöthigte Theil-Summe von 43.000 fl. öft. W, selbst zu bewilligen.

In der eingehenden, mit den erforderlichen Behelfen unterstützten Begründung dieses Ansuchens liefert die Vertretung der Gemeinde Karlsbad die Nachweisung des Bedarfes eines Darlehens in jener Zifferhöhe damit, daß, nachdem bereits für die I. 1860, 1861 und 1862 zu im Interesse des Curortes vorgenommenen Bauten die namhafte Summe von 118.928 fl. 97 kr. öft. W. verwendet worden ist, folgende unausweichliche, nach ihrer Dringlichkeit gereihte Erfordernisse von der Communal-Verwaltung ihre Bedeckung fordern, und zwar:

1. Der Ende 1862 fällige Kaufschillingsrest für das zur Erweiterung der Passage in der Sprudelgasse angekaufte und eingerissene Haus zum Burgthor mit

10.393 fl. 50 kr.

2. Der Kaufspreis für den zum Baue eines Badehauses erkauften Frisch'schen Gartengrund pr.

38.000 "— "

welcher mit der einen Hälfte Ende Dezember 1862, mit der anderen Ende Juli 1863 fällig ist.

3. Ein der Gemeinde für Ende Dez. 1862 gekündigtes Kapital pr.

1.050 " — "

4. Die Fortsetzung des Neubrunnquais bis zum Militärbadhause im präliminirten Betrage pr.

12.324 " 87 "

5. Die Herstellung der Teplufermauer im präliminirten Betrage pr

4.178,62,,

6. Der Bau des Badehauses im Minimal-Kostenanschlage pr

80.000 " — "

7. Der Collonaden-Bau am Mühl- und Neubrunnen im Kostenvoranschlage von

215.734,20 "

wornach sich das Gesammterforderniß der Commune Karlsbad mit.

361.681 "19 "

beziffert.


858

Tuto. neodkladnou potøebu nemùže mìstská obec Karlovarská svými øádnými dùchody uhraditi, ponìvadž mìla vykázanými stavbami, jichž bylo v bìhu posledních tøí rokù zapotøebí, nepomìrnì velké výlohy a prelimináø obce na rok 1863 vykazuje výlohy, — mezi nimiž jsou též potøeby pod postávkou 1

až do 5 s

186.199 zl. 98 1/2 kr.

dùchody však jen s

144.625 zl. 48

tedy èiní schodek

41.574 zl. 50 1/2 "

V tìchto neblahých okolnostech uzavøelo obecní zastupitelstvo Karlovarské žádati o pùjèku 360.000 zl. ze zemského fondu pod výmínkami prv uvedenými, za kterouž ruèí držebnost obce v odhadné cenì 623.248 zl. 1 kr. k. m. aneb lázeòské taxy a roèní dùchody obce, které na tento rok èiní 144.625 zl. 48 kr. r. m. a od celé potøeby 361.681 zl. 19 kr. r. m. uhražují èástku 24.372 zl. 48 kr. r. m., poskytují dùstateèný fond k placení úrokù a lhùt kapitálu.

Aèkoliv zemský výbor vøele uznává snahy pro všeobecné dobro mìstského zastupitelstva Karlovarského a horlivou jeho starost o zachování dobré povìsti tohoto místa lázeòského, nemohl pøece jeho žádosti vŸhovìti; i uzavøel ve svém sezení dne 9. prosince 1862 návrh slavnému snìmu pøedložití, aby se tato pùjèka nepovolila, proèež nevyhovìl též eventuelní žádosti o okamžité povoleni èásteèní sumy 43.000 zl. r. m.

Dùvody téhož uzavøeni nalezl zemský výbor v uvážení toho, že zemský fond dle pøirozenosti své není k tomu urèen, aby byl úvìrním ústavem pro jednotlivé obce k napomáhání jejích zájmù tøeba tím slovutnìjších — že pøi všem uznání vysoké dùležitosti a znamenitosti lázeòského místa Karlových varù ohlednì zdravotních , a hospodáøských pomìrù , mohou se pøedležící zájmy téhož mìsta za vìc zemskou jen v druhém stupni pojmouti a považovati — že je to nejprvé (vìcí obce samé, žádanou pùjèku u soukromníkù vyhledávati, což by pøi držebnosti její reality a brání lázeòských tax žádným obtížnostem nepodléhalo — že požadavky ze zemského fondu pod titulem nepopiratelných a neodkladných zájmù 1 zemských právì v nynìjší dobì nového utvoøení

Diesem mit aller Dringlichkeit auftretenden Erfordernisse vermag die Stadtgemeinde Karlsbad mit ihren ordentlichen Einnahmen nicht entgegenzutreten, weil diese Quelle bereits durch die im Laufe der letzten 3 Jahre nöthig gewordenen oben ausgewiesenen Bauauslagen bis zur Erschöpfung in Anspruch genommen wurde und das von der Finanzsection der Stadlvertretung entworfene Präliminare der Gemeinde für das Verw. Jahr 1863 die Summe der Auslagen — worunter allerdings schon die unter den Ziffern 1 bis 5 angesetzten Erfordernisse begriffen erscheinen

mit

186,199 fl. 98 1/2 kr.

die Einnahmen hingegen mit nur

144.625 fl. 48 kr.

sonach also ein Deficit von

41.574 fl. 50 1/2 kr. ausweist.

In dieser mißlichen Lage nun beschloß die Gemeindevertretung von Karlsbad zu dem Mittel der Aufnahme eines Darlehens zu schreiten und ein solches in der Höhe von 360.000 fl. öft. W. aus dem Landesfonde unter den im Eingange angeführten Modalitäten anzusuchen, für welches mit dem landtäfiichen Besitze der Gemeinde im Schätzwerthe von 623.248 fl. 1 kr. C. M., oder aber der Curtare die nöthige Sicherheit und mit den Jahreseinfünften der Gemeinde, welche für dieses J. 144.625 fl. 48 kr. öft. W. betragen und von dem Erfordernisse pr. 361.681 fl. 19 kr öft. W. den' Theilbetrag von 24,372 fl, 48 kr. öft. W. decken, der ausreichende Fond für die Zahlung der Zinsen und Kapitalsraten geboten wird.

Wiewohl der Landesausschuß dem gemeinnützigen Streben der Stadtvertretung, von Karlsbad und ihrer eifrigen Fürsorge für die Wahrung des Weltrufes dieses Curortes die vollste Anerkennung, zuzuwenden sich verpflichtet fühlte, vermochte derselbe doch nicht auf die Bitte derselben einzugehen, und sah sich in seiner Sitzung vom 9. Dezember 1862 zu dem Beschluße bemüssigt, dem hohen Landtage den Antrag auf Ablehnung dieses Darlchens-Ansuchens zu unterbreiten und daher auch nicht dem eventuellen Ansuchen um die sogleiche Gewährung der Theilsumme von 43.000 fl. öfter. W. zu willfahren.

Die Motive für diesen Beschluß fand der Landesausschuß in der Erwägung, daß der Landesfond nach der Natur seiner Zuflüße als Steuergelder in keiner Weise die Widmung haben könne, einzelnen Gemeinden als Creditanstalt zur Förderung ihrer, wenn auch noch so löblichen und gemeinnützigen Zwecke zu dienen, — daß bei aller Anerkennung der hohen Wichtigkeit und Bedeutung des Curortes Karlsbad in sanitärer und volkswirthschaftlicher Beziehung die vorliegenden Interessen desselben doch immer nur in zweiter Reihe als Landessache aufgefaßt und behandelt werben können, — daß es zunächst Sache der Gemeinde selbst sei, das begehrte Darleihen durch Privatnegatiation sich flüssig zu machen, was bei dem Bestande ihres Realitätenbesitzes und bei dem Bezuge ihrer Curtare keinen


859

nejvíce zaujímají, proèež jest svatou povinností zastupitelstva zemského, aby svìdomitì se zemským fondem nakládalo, koneènì že naše vlast je od pøírody léèebnými prameny požehnána, a právì proto musí se újma uvarovati.

Toto uzavøení zemského výboru bylo mìstskému zastupitelství Karlovarskému úøednì oznámeno, naèež následovala druhá žádost léto obce, již tato cestou c. k. místodržitelství zemskému výboru podala dne 21. ledna t. r. pod è. 905, kteroužto pøi té okolnosti, že ono uzavøení zemského výboru jí málo vyhlídky na uskuteènìní její první žádosti poskytuje , žádá o povolení k Výpùjèce 150.000 Urù. Pr. cour. aneb 225.000 zl. r. m. ve støíbøe, kterouž proti 5 p. úroèení a zaplaceni ve 20 až 25 roèních lhùtách od soukromníkù obdržeti doufá.

Obecní zastupitelstvo má na zøeteli nejprvé stavbu láznì pak mlýnské a Neubrunské Kolonády, a u pøedložení uzavøení obecního výboru od 9. ledna 1863 a dle podrobného skoumání nemùže se o potøebì této stavby pochybovati, ani o tom, že placení úrokù a roèních lhùt je pro obec úplnì možno.

K uspokojení v poslednìjším ohledu musí se s pøipojením k hoøejšímu provedení v první pøedloze obce Karlových varù uvedeném zvláštì podotknouti, že mezi dùchody obecnim zastupitelstvím skoumanýni a pøi tomto skoumání

o dùchodech na

145.525 zl. 18 kr.

a ve výlohách na

189.790 zl. 32 kr.

a ve schodku na

44.265 zl. 14 kr.

zvýšeném prelimináøi nn rok 1863 v èástce

145.525 zl. 18 kr.

se nachází pouze

4014 zl. 38 kr

mimoøádných dùchodù, tedy co øádné dùchody jeví se èástka

141.510 zl/80 kr.

kdežto výlohy téhož prelimináøe v èástce

189.790 zl. 32 kr.

zahrnují v sobì

81.892 zl. 49 kr.

výloh mimoøádných, proèež èiní obyèejné výlohy jen

107.897 zl. 83 kr.

kteréž naproti obyèejným dùchodùm o

141.510 zl. 80 kr.

èiní pøebytek

33.612 zl. 97 kr.

kterýmž se placení úrokù a lhùt kapitálu tím po-

Schwierigkeiten unterliegen kann,—daß die Ansprüche an den Landesfond aus dem Titel unläugbarer und dringender Landesinteressen gerade jetzt in der Periode der Neugestaltung die größten Dimensionen annehmen, und daher die Landesvertretung die gewissenhafteste Strenge bei der Verfügung über den Landesfond zur heiligsten Pflicht sich zu stellen hat — endlich daß unser Vaterland von der Natur mit Heilquellen so reich gesegnet ist und eben darum ein Präjubicat auf das Sorgfältigste vermieden werden müsse.

Diese Schlußfassung des Landes - Ausschußes wurde der Stadtvertretung von Karlsbad amtlich bekannt gegeben und hatte eine zweite im Wege der hochl. k. k. Statthalterei unterm 21. Jänner l, I. Z. 905 an den Landesausschuß gelangte Vorlage dieser Gemeinde zur Folge, in welcher sie bei dem Umstande, als jener Beschluß des Landesausschußes ihr wenig Aussicht auf die Realisirung ihres ersten Wunsches bietet, die Bewilligung zur Aufnahme eines Darlehens von 150.000 Thlr. Pr. Courant oder'225.000 fl. öftr. W. in Silber ansucht, welches sie unter 5 pCt. Verzinsung und gegen Rückzahlung in 20 bis 25 Jahresraten mit Privaten zu contrahiren gegründete Hoffnung hat.

Die Gemeindevertretung hat bei der Aufnahme dieser Darlehenssumme zunächst den Bau des Badehauses und der Mühl- und Neubrunn-Collonade im Auge, und es kann bei der Vorlage des Gemeindeausschuß-Beschlußes vom 9. Jäner 1863 und nach den oben gelieferten Auseinandersetzungen weder an dem Bestande des Bedürfnisses noch daran gezweifelt werden, daß die Zahlung der Zinsen und der Jahresraten für die Commune vollkommen erschwinglich sei.

Zur Beruhigung in letzterer Beziehung ist anknüpfend an die obige Ausführung über die erste Vorlage der Gemeinde Karlsbad insbesondere hervorzuheben, daß unter den Einnahmen des inzwischen von der Gemeinde-Vertretung geprüften und bei dieser Prüfung in den Einnahmen auf

145.525 st. 18 kr.

in den Ausgaben auf

189 790 fl. 32 kr.

und im Defizit auf

44.265 fl. 14 kr.

erhöhten Präliminars pro 1863 im Betrage von

146.525 fl. 18 kr.

sich lediglich außerg. Ginnahm, pr. 4.014 fl. 38 kr.

befinden, somit als ordentliches Einkommen der Betrag von

141.510 fl. 80 kr.

sich darstellt; während die Ausgaben dieses Präliminars im Betrage von

189.790 fl. 32 kr

an Außerdem. die Summe von

81 892 fl. 49 kr.

in sich begreifen, daher die gewöhnlichen Ausgaben nur auf

107.897 st. 83 kr.

sich belaufen, welche gegenüber dem gewöhn, Einkommen von.

141.510 ft. 80 kr.

einen Uiberschuß d. Letzteren mit 33.612 fl. 97 kr. zulassen, welcher die Zahlung der Zinsen und Ka-


860

hodlìji mùže uhraditi , ponìvadž budou úroky každým rokem menší , a obci otevøe se novou lázní nový dùchod nejménì 8000 zl.

V porovnalosti s tímto stavem vìcí a odvoláním se na ustanovení §. 80. ob. zák. od roku 1849, dle nìhož povolení takových pùjèek, kteréž roèní dùchody obce pøevýšují, státi se mùže jen zákonem zemským, dovoluje sobì zemský výbor o tìchto pøedlohách zastupitelství mìsta Karlových varù u pøedložení veškerých spisù návrh èiniti:

Slavný snìm raèiž:

1. Žádost zastupitelství Karlových varù dne 30. listopadu 1862 è. 15274 zemskému výboru podanou o pùjèku 360.000 zl. r. m., kteráž by se 5 pct. úrokovala a za rok po vyplacení v roèních lhùtách po 20.000 zl. splácela, odepøíti;

2. mocí zemského zákona uzavøíti: mìstské obci Karlovarské se povoluje pod zástavou své reální držebnosti vypùjèiti se jedenkrát sto. padesát tisíc tolarù pr. cour. aneb dvakrát sto dvacet pìt tisíc zlatých ve støíbøe proti úrokování 5ti ze sta a splácení z øádných dùchodù obecních

Z výboru zemského království Èeského. V Praze, dne 7. února 1863. Nejvyšší maršálek zemský : Nostitz.

Dr. Schmeykal.

pitalsraten um so bequemer zu decken vermag, als " die Zinsenlaft in jedem Jahre leichter und der Gemeinde mit dem neuen Badehause eine neue Rente von mindestens 8000 fl. sich eröffnen wird.

Im Zusammenhange mit dieser actenmäßigen Darstellung und unter Bestimmung auf die Berufung des §. 80 des Gem.-Ges. vom J.1849, nach welchem die Bewilligung zu solchen Darleihen, welche das jährliche Einkommen der Gemein, der über-steigen, nur durch ein Landesgesetz ertheilt werden kann, erlaubt sich der Landes - Ausschuß über diese Vorlagen der Vertretung der Stadt Karlsbad unter Anschluß aller Bezugsakten'seinen Antrag dahin zu stellen:

Der hohe Landtag wolle 1. das von der Vertretung der Commune Karlsbad unterm 30. November 1862, Z, 15274, bei dem Landesausschuße überreichte Ansuchen um Gewährung eines mit 5 pCt, verzinslichen und nach einem Jahre nach der Zuzählung in Jahresraten zu 20.000 fl. öster. W. rückzuzahlenden Darlehens von 360.000 fl. öfterr. W. ablehnen;

2. kraft eines Landesgesetz beschließen: der Stadtgemeinde Karlsbad wird die Bewilligung ertheilt, unter Verpfändung ihres Realbesitzes ein Darlehen in dem Betrage von Einmalhundertfünfzigtausend Thalern Pr. Cour. oder Zweimalhundert fünf und zwanzigtausend Gulden öft. Wh. in Eilber gegen Verzinsung mit fünf vom Hundert und Rückzahlung aus dem ordentlichen Einlommen der Gemeindecassa aufzunehmen.

Vom k. böhm. Landesausschuße.

Prag, am 7. Feber 1863.

Der Oberstlandmarschall Nostitz.

Dr. Schmeykal.

Ueber diesen Gegenstand haben sich zum Wort gemeldet: Ritter von Zeileisen und Hr. Professor Brinz.

Ritter von Zeileisen: Zur Rechtfertigung und näheren Begründung des vorliegenden Gesuches der Stadtgemeinde Karlsbad möchte ich mir erlauben, dem hohen Landtag nur noch einige Mittheilungen über die dortigen Verhältnisse zu machen. Ich kenne Karlsbad seit einer langen Reihe von Jahren und erinnere mich noch der Zeit sehr wohl, wo die Curanftalt vollkommen ausreichte, dem Bedarfe zu entsprechen, wo sie zur Zufriedenstellung des Curpublikums genügte. — Ganz anders ist nun die Sache gegenwärtig. Im Jahre 1830 zählte Karlsbad 2442 Parteien mit 4503 Personen. Die Frequenz stieg im Jahre 1835 auf 2737 Parteien, im Jahre 1840 auf 2882, im Jahre 1845 auf 3177, im Jahre 1850 auf 4271, im Jahre 1855 auf 4712, im Jahre 1860 auf 6366 Parteien. Sie erreichte im Jahre 1861 6615 Parteien und im Jahre 1862 7380 Parteien mit 10.435 Personen. Die Frequenz von dem Jahre 1862 verglichen mit der Frequenz von 1830. ergibt sonach ein Plus von nicht weniger als 4936 Parteien mit nahezu an 6000 Personen. Es ist sonach im Verlaufe von 32 Jahren die Frequenz um das dreifache gestiegen. Und faßt man nur selbst die Frequenz der letzten drei Jahre ins Auge, so findet man, daß seit den Jahren 1860—62 die Frequenz um 1000 Parteicn mit nahezu von 1500 Personen zugenommen hat. Bei einem derartigen Steigen der Frequenz ist es wohl nicht zu wundern, daß die Curanstalt dem gegenwärtigen Bedarfe nicht mehr genügt hat; abgesehen davon, daß man gegenwärtig an die Curobjekte auch noch ganz andere Anforderungen hinsichtlich des Comforts stellt, als man vor 30 Jahren zu stellen gewohnt war.

Man begegnet zuweilen der Frage, und ich möchte sagen dem Vorwurfe, warum in der Erweiternng der Curobjecte nicht gleicher Schritt gehalten wird mit dem Zunehmen der Frequenz und dem Aufschwunge des Curortes? Nun, hierauf kann ich nur erwidern, daß die Einnahmen der Gemeinde nicht im gleichen Verhältnisse zugenommen haben


861

mit dem Steigen der Frequenz. Denn wenn auch der Curfond ein erhöhtes Erträgniß in Folge der Frequenz erhalten hat, so find auch in Folge der Frequenz die currenten Auslagen der Gemeinde gestiegen, so daß die erhöhten Einnahmen der Curtare eben nur ausreichten, um die Ausfälle in den currenten Auslagen zu decken. — Uebrigens, glaube ich, ist der Vorwurf, den man mitunter macht, es sei in den letzten Jahren manches versäumt worden, nicht gerechtfertigt, und ich muß bemerken, daß der gegenwärtige Gemeindeausschuß eine Rührigkeit in den öffentlichen Bauten an den Tag legt, die man anderswo nicht leicht wiederfinden dürfte.

Ich erwähne hier nur die durch kostspielige Einlösung von Privatgebänden erzielte Erweiterung des Platzes beim Sprudel, ich erwähne die Erweiterung des Sprudelgäßchens, wo es notorisch ist, daß der Gemeinde eine Quadrat.-Klafter Grund auf 1000 fl. zu stehen kam; ich erwähne die Errichtung des neuen Sprudelweges, die Erweiterung und Regulirung der Sprudelgasse und eines Stiegenaufgangs zur Kirche, ich erwähne den Bau und die Anlegung eines Kales bis zum Militärbadhaus, ich erwähne die Acquisition eines nahezu an 50.000 fl. Veranschlagten Platzes zum Bau eines neuen Badehanses, ich erwähne der theilweisen Kanalisirung der Stadt, ich erwähne den Bau eines neuen Musikpavillons, kurz ich könnte noch eine Menge Objecte anführen, die der Gemeinde bedeutende Kosten verursacht haben. Und wirft man einen Blick in das Präliminare der Stadtgemeinde von Karlsbad für das Jahr 1863, so finden wir Posten, die dafür sprechen, daß die Gemeinde hinter den Anforderungen der Zeit nicht zurückgeblieben ist; ich bemerke z,. B., daß auf die Curanstalten für das Jahr 1863 auf currente Ausgaben 31.735 fl. veranschlagt wurden, auf Baureparaturen 5740 fl., auf Neu- und Umbauten 26651 fl., auf Sicherheits-ansgaben 5400 fl. Doch wenn man das Präliminare einsieht, so kommt man auch zu der Ueberzeugung, daß aus den currenten Ausgaben der Gemeinde so großartige Objecte, wie der Bau eines Badhauses, der Bau von neuen Colonaden am Mühlbrunnen und am Sprudel, welche nahezu auf 300,000 fl. veranschlagt sind, um so weniger bestritten werden können, als man in Karlsbad, wenn man einen Bau in Angriff nimmt, denselben zur schleunigen Vollführung bringen muß; denn die Bauzeit dauert dort nur die Wintermonate hindurch, und man muß sich vorsehen, daß man im Frühjahr soweit gekommen ist, daß das Publicum dadurch nicht belästigt wird. —

In Erwägung aller dieser Umstände hat die Stadtgemeinde Karlsbald sich entschlossen, ein Darlehen aufzunehmen und betrat hierbei zunächst jenen Weg, wenn auch ursprünglich nicht unmittelbar, sondern mittelbar, welcher im vorliegenden Berichte des Landesausschußes angedeutet ist, nämlich den Weg der Privatnegotiation; und erst nachdem man auf diesem Wege zu keinem Ziele gelangte, richtete die Stadtgemeinde Karlsbad unterm 30. November ihr Gesuch an den hohen Landesausschuß. Nachdem aber auch der Landesausschuß sich bestimmt fand in seiner Sitzung vom 9. Dezember zu beschließen, das Gesuch der Stadtgemeinde Karlsbad um ein verzinsliches Darlehen, um einen verzinslichen Vorschuß aus dem Landesfonde mit dem Antrage auf Ablehnung vorzulegen, blieb der Stadtgemeinde Karlsbad nichts übrig, als nochmals den Weg der Privatnegotiation zu betreten, und, soviel ich weiß, ist begründete Hoffnung vorhanden, daß auf diesem Wege das Darlehen zu Stande kommt. In der Voraussetzung, daß dieses Darlehen wirklich zur Realisirung gelangt, und insofern in der vorliegenden Mottvirung des Landesausschußes der Grundsatz gewahrt ist, daß die Interessen von Karlsbad der hohen Wichtigkeit und Bedeutung der Curorte in sanitärer und volkswirthschaftlicher Beziehung immerhin als eine Landessache aufzufassen seien — erkläre ich mich bei der weiteren Rücksicht auf bedeutendere Auslagen, zu welchen der Landes-Fond nach dem Budget für das Jahr 1863 ohnehin in Anspruch genommen ist, mit dem Antrage des Landesausschußes einverstanden;— möchte mir jedoch an den h. Landtag die Bitte erlauben, der Stadtgemeinde Karlsbad die Bewilligung zur Aufnahme eines Privatanlehens anstanblos zu ertheilen.

Prof. Brinz: Ich glaube, daß wohl niemand in dieser hohen Versammlung sich befindet, der dem Antrage des Landesausschußes, daß der Gemeinde Karlsbad die Bewilligung zur Aufnahme des bewußten Darlehens ertheilt wird —entgegenzutreten im Sinne hat — andererseits würde aber auch ich nicht in der Lage sein, gegen diesen Antrag aufzukommen, wenn ich für die abgewiesene Bitte um ein Darlehen aus dem Landesfonde sprechen wollte. —

Nach den Darstellungen des Landesausschußes, daß die Bewilligung dieser Bitte wohl ohne eine Vergrößerung der auf dem Landesfonde ohnehin lastenden Verpflichtungen und Obliegenheiten nicht wohl möglich sei und daß, wie gesagt, die Möglichkeit im Privatwege ein Anlehen zu bekommen, — allerdings unter etwas schwierigen Bedingungen, vorhanden ist, verzichte ich darauf, in dieser Beziehung gegen den Antrag des Landesausschußes zu sprechen. Ich erlaube mir nur, nachdem was Herr v. Zeileisen gesagt hat — 2 Punkte im Interesse Karlsbads und der Curorte überhaupt noch weiter zu betonen. Einmal ist in dem Berichte des Landes-ausschußes bereits anerkannt, daß die Sache der Curorte und besonders dieser großen, dieser Weltcurorte wie Karlsbad, nicht eine bloße Gemeindefache sei.

Ich will nicht reden von jenem Affections-interesse, welches das Land Böhmen an seinen Cur-orten in der Weife hat, wie es der Herr Abgeordnete von Tetschen neulich einmal aus Anlaß des Bierpfenuigs bezüglich Bodenbachs und Tetschens auseinandergesetzt hat. Das Affectionsinteresse an Curorten ist noch ein ungleich dauerhafteres, bleibenderes als dasjenige, das irgend ein Bahnhof dem

63b


962

Lande bieten kann, da eine große Masse von Frem-den einen großen Theil des Jahres in denselben zubringt.

ES kommt aber neben diesem Affectionsinteresse ein großes materielles Interesse in Betracht, da diesen Curorten die Erzeugnisse der Industrie und des Bodens nicht blos aus der nächsten Rähe, fon-dern aus dem ganzen Lande zuströmen. Wie trotz dieses allgemeinen Interesses des Landes an den Curorten der Landesausschuß sich doch nicht entschließen konnte und wahrscheinlich auch der Landtag sich nicht entschließen kann, einem Darlehen aus dem Landesfonde, das mit 5 Procent und einer jährlichen Ratenzahlung von 20000 fl. vergütet werden wollte, zuzustimmen, so bleibt nur noch übrig, aus der Thatsache, daß man der Gemeinde Karlsbad, da man sie für ein Interesse, daß nicht bloß ihr, sondern ein Interesse des ganzen Landes ist, allein sorgen läßt, auch in allen einschlägigen Fragen die Selbstherrlichkeit

und Autonomie, die man ihr im Zahlen läßt, gleichfalls vindicire und zuerstheile. Es ist in diesem Augenblicke die Frage der Statuten für Curorte in Kreisen in Verhandlung, welche außerhalb der Gemeinde liegen. Gleich da ist ein Punkt, in welchem nach der Consequenz dessen, was heute wahrscheinlich beschlossen werden wird, meines Erachtens, die Stimme der Gemeinde nicht nur nach dem Gesetze, sondern auch nach der Natur der Sache in erster Reihe zur Geltung kommen soll.

Und wie in den Statuten, glaube, ich muß auch in Angelegenheiten des Curortes überhaupt der Gemeinde immerhin der erste Platz vindizirt sein. Mit diesem Vorbehalt stimme ich dem Antrage des Landesausschußes bei. (Rufe: Schluß.)

Oberftlandmarschall: Wenn Niemand das Wort ergreift, werde ich die Debatte für geschlossen erklären. (Es meldet sich Niemand) Also ist die Debatte geschlossen, und wenn der Herr Berichterstatter vielleicht noch einige Worte zu sagen hat. oder auf das Wort verzichtet . . .

Berichterstatter Dr. Schmeykal: Ich will nur denjenigen von meinen Vorrednern, welche auf die Bedeutung des Curortes Karlsbad hinwiesen, die Bemerkung entgegenstellen, daß der Landesausschuß gewiß auch diese Rücksicht in reiflichste Erwägung zog, und daß er über diese Rücksicht gewiß nicht zur Tagesordnung Übergangen ist. Was insbesondere den Herrn Prof. Brinz anbelangt, welcher gewissermaßen einen Vorbehalt, nämlich die Wahrung der Autonomie der Gemeinde zur Geltung bringen will, bemerke ich ihm insbesondere, daß es gerade auch die Rücksicht auf diese Autonomie der Gemeinde ' war, welche einen Hauptfactor bei der Fassung dieses Beschlußes des Landesausschußes bildete. Meine Herren! Wir haben vom Principe der Autonomie bei jeder passenden Gelegenheit gesprochen und wenn wir in wenigen Tagen zur Verhandlung über das Gemeinde-Gesetz kommen, werden wir dieses hohe Lied in vielen Tonarten abfingen hören; aber mit bloßen Worten und mit bloßen Prinzipen ist unseren Gemeinden und unserem Gemeindeleben nicht gedient — davon werden sie nicht gesund, nicht er, starten. Es handelt sich darum, daß dieses Prinzip und dieses Wort Fleisch und Blut gewinne und dafür zu sorgen, denke ich, ist die Landesvertretung in erster Reihe berufen; sie wird nicht nur bei leggislativen Verhandlungen in dieser Frage, sondern auch, wo es sich um ihre Inbicatur in concret vorliegenden Fällen handelt, dafür zu sorgen haben, daß eben diese Autonomie in ihrem vollen Umfange zur lebendigen Wahrheit wird.

In diesem vollen Umfange aber, glaube ich, gehören nicht bloß die Rechte, es gehören auch die Pflichten der Gemeinde und unter diesen gehört die Pflicht der Selbsterhaltung gewiß ,zu den ersten. Daß diese Pflicht erfüllt werde, dafür glaube ich, hat die Landesvertretung zu sorgen und war diese auch eine wesentliche Rücksicht, welche den Landesausschuß zur Fassung dieses Beschlußes bestimmte. Wenn die Gemeinden nur ernstlich wollen, so können sie auch, und die Gemeinde Karlsbad glaube ich, hat das bewiesen, dadurch,.daß sie in der That dahin kam, in kurzer Frist nach der Ablehnung die Möglichkeit eröffnet zu sehen, ein Darlehen in der bedeutenden Höhe von 150,000 Thl. ober 225,000 fl. in öfter. Silber zu contrahiren. Aus diesem Grunde möchte ich, wie übrigens meine Vorredner es selbst auch gethan haben, den Antrag des Landesansschußes in seinen beiden Punkten der Annahme des hohen Hauses empfehlen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte die Herren, die für den Antrag des Landesausschußes sind, dies durch Hänbeaufheben zu erkennen zu geben, (geschieht.) Es ist der Antrag des Landesansschußes in beiden Punkten angenommen. Wir kommen nun zum 2. Punkte der Tagesordnung, zu dem Berichte über die Reorganisirung des polytechnischen Institutes. Herr Dr. Görner...

Berichterst. Dr. Görner: Meine Herren ich weiß nicht ....

Prof. Skuherský: Ich würde mir erlauben, um, das Wort zu bitten. Da das Elaborat bereits so lange sich in den Händen der Mitglieder dieses hohen Hauses befindet, so würde ich glauben, den Antrag stellen zu sollen, daß zur Abkürzung und Ersparniß der Zeit, vielleicht unmittelbar zur Generaldebatte geschritten wird, indem der Hr. Berichterstatter recht wohl die einzelnen Anträge des Landesausschußes aus dem Berichte hervorheben kann, so baß es nicht nothwendig wäre, den ganzen Bericht in beiden Landessprachen vorzulesen.

Berichterst. Dr. Görner: Ich wollte mir eben die Frage erlauben, ob das h. Haus damit einverstanden ist, daß ich nur in Kurzem Einiges hervorhebe, was in dem Bericht als vorzüglich wichtig erscheint.

Oberstlanbmarschall: Ist das hohe Haus damit einverstanden, daß von der Vorlesung


863

des ganzen Berichtes abgegangen werde? Ich bitte die Herren, die Hand zu erheden. (Einstimmig angenommen.)

Berichterst. Dr. Görner: Der ganze Antrag des Landesausschußes ist hervorgegangen über einen Antrag des gegenwärtig nicht mehr in diesem h. Hause befindlichen Abgeordneten Andreas Haase Edlen v. Wranau, welcher in der letzten Landtagssitzung den Antrag stellte auf Zusammensetzung einer Commission zur Reorganisation des polytechnischen Institutes. In Folge dessen wurde von Seite des Landesausschußes eine Commission zusammengesetzt, eine Fachcommission.—

Diese Fachcommission nun wählte ein Comité, bestehend aus Fachprofessoren des Polytechnischen Justitutes, welche einen Entwurf vorlegten. Dieser Entwurf wurde von Seite des weiteren Comites berathen, der so berathene wieder vom Landesausschuße, und der gegenwärtig vorliegende Entwurf ist jener welcher auf Grund dieser doppelten Berathungen des Entwurfes, von Seite des Landesausschußes vorgelegt wurde. — Aber es ist die Angelegenheit einer Reorganisation des polytechnischen Institutes nicht erst neuestens angeregt worden ; das polytechnische Institut wurde, wie bekannt, von den Herrn Ständen bereits im J. 1802 gegründet, jedoch damals, wie es eben die Verhältnise verlangten, nur unvollständig, und als die Bedürfnisse der Zeit größer wurden, und man größere Ansprüche an das Institut stellte, wurde am 2. April 1838 beschlossen, in die Reorganisation dieses Institutes einzugehen. Mißverhältnisse und Umstände aller Art, welche in dem Berichte niedergelegt worden sind, haben wohl eine Menge von Entwürfen zu Tage gefördert, jedoch diese Entwürfe sind nie zur Geltung gekommen.

Der letzte ist im Jahre 1861 von Seite der Regierung, nachdem er dort seit dem Jahre 1854 zur Sanction vorgelegen, zurückgegeben worden mit der Motivirung, daß, bevor man gegenwärtig in die Sanctionirung eingehen kann, die schon wieder veränderten Zeitverhälnisse berücksichtiget und daß nun namentlich bei den veränderten Verhältnissen der Verfassung auch der h. Landtag darüber einvernommen werden soll. In Folge dessen hat sich nun über den Antrag des damaligen Herrn Abgeordneten Andreas Haase Edlen von Wranau der Landesausschuß gedrängt gefühlt, dem Bedürfnisse Rechnung zu tragen, und hat gegenwärtigen Entwurf vorgelegt. Es sind hauptsächlich 3 Gegenstände, welche ich glaube doch etwas hervorheben zu müssen, weil es namentlich diese 3 Gegenstände sind, welche von der gegenwärtigen Organisation hauptsächlich abweichen.

Der erste Gegenstand ist das Princip selbst, auf welchem die frühere Organisation beruhte und aus welchem die gegenwärtige. Beruhen soll. Dieses Princip ist in den früheren Jahren, ein solches gewesen, wo die Schüler alle Gegenstände hören mußten, abgesehen davon, ob sie ihrem gewühlten Beruf als nothwendig erschienen oder nicht. Das gegenwärtige Princip weicht in so weit ab, daß Fachstudien eingeführt werden sollen und daß Diejenigen, die das polytechnische Institut besuchen, wohl in den ersten Jahren die allgemeinen Gegenstände gemeinsam hören, daß sie jedoch sodann, nach dem von ihnen gewählten und angestrebten Berufs ausein-andergehen und jeder seinem eigenem Wege folgt. Dieses Princip ist auch bei allen auswärtigen und den berühmtesten derartigen Anstalten eingeführt und hat sich auch als sehr praktisch bewährt. Dieses Princip ist aber auch von Seite der hohen Staatsregierung bereits anerkannt worden in dem bereits genehmigten Statute für des Johanneum in Gratz und in dem Entwurfe, welchen der Landesausschuß sich ebenfalls verschafft hat, der jetzt dem Ministerium des Unterrichtes in Wien zur Reorganisirung der technischen Anstalten in ganz Oesterreich vorliegt. Der zweite Punkt ist dte Sprachenfrage. Das gegenwärtige Institut war hauptsächlich, wie alle oder die meisten Schulen deutlich.; die Gleichberechtigung fordert jedoch, daß man der zweiten Nationalität unseres Landes ebenfalls Rechnung trage; und in dieser Beziehung ist bereits in dem Uebergangsstadium von Seite des Landesausschußes, was bisher möglich war, gethan worden und das Weitere findet der hohe Landtag in dem Statute niedergelegt. Der dritte Punkt ist derjenige, der die Leitung der Anstalt betrifft; ob nämlich wieder durch einen angestellten ober ernannten Director die Leitung geschehen soll, oder ob sie, wie sich dieß bei den Universitäten ebenfalls bisher durch lange Zeit bewährt hat, dem Professoren-Collegtum, dem Lehrkörper überlassen werden soll, der einen , Director oder Leiter des ganzen Institutes, welcher natürlich nur ein Bosihenber des Lehrkörpers ist, wählen darf und wo dann eigentlich die ganze Leitung in wissenschaftlicher und in Beziehung des Unterrichtes von Seite des Lehrkörpers geschehen soll,, und der von dem Lehrkörper Gewählte, den man Director, oder Rector, ober Decan, wie bei dem Universitäten nennen mag, nur den Beschluß des Lehrkörpers ausführt. Der Landesausschuß hat sich nicht verhehlt, daß sowohl für die Ernennung eines Directors, als auch für die Wahl sehr gewichtige Gründe sprechen. — Allein der Landesausschuß hat sich entschieden für das Letztere, nämlich für die Wahl, und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil der Director jedenfalls dem Lehrkörper angehören soll, — weil dann, wenn er bestellt worden ist, doch immer von Seite des Leiters entweder sein Fach allzusehr berücksichtigt weiden würde ober könnte, und auf diese Weise das Gedeihender Anstalt in den andern Fächern leicht gefährdet werden dürfte; well ferner bei der Leitung durch den Lehrkörper, und einer Wahl des Leitenden, der nur den Beschluß auszuführen hat, alle Interessen des Unterrichtes mehr gefördert werden dürften und' weil, wenn irgend ein Mißgriff geschehen sollte, was doch immer möglich ist bei einem Institute, die

63b*


864

Wahl auf eine kurze Zeit leichter einen solchen ertragen läßt, als wenn ein bestellter Director wäre.

Man könnte allerdings einwenden, daß ein solcher auch pensionirt oder auf irgend eine Weise beseitigt werden könnte. Wir dürfen uns aber ei-nes nicht verhehlen, daß eine Beseitigung desselben doch immer nur auf die seltensten Fälle ausgedehnt werden, und eine Penfionirung den Landesfond belasten und beschweren dürfte, und Letzteres auch nur in besonderen Fällen möglich wäre. Der Landesausschuß hat diese Principien hauptsächlich in dem Statut, welches dem hohen Hause eben vorliegt, zur Geltung gebracht, und stellt die Anträge, "es wolle der hohe Landtag beschließen:

1) das über Organisation des polytechnischen Institutes vorgelegte organische Statut sammt dem beigegebenen Lehrplane zu genehmigen,

2) den Landesansschuß mit der Durchführung zu betrauen,

3) die vollständige Abtrennung der deutschen Oberrealschule vom polytechnischen Institute beschließen und dem Landesausschuß die Durchführung im Einvernehmen mit den k.k . Behörden aufzutragen, und

4) den gegenwärtig bestehenden Vorbereitungs-jahrgang aufzuheben."—

In Beziehung auf diese Anträge fühle ich mich verpflichtet, noch einige Worte beizufügen. Es war in früherer Zeit eine Realschule als Vorbereitungsschule der Technik mit der Technik selbst verbunden. Als in Prag die Oberrealschulen gegründet worden sind, wurde aus der mit dem polytechnischen Institute verbundeneu Vorbereitungsschule die deutsche Oberrealschule geschaffen, es wurden jedoch damals jene Professoren, welche aus dem Landesfonde gezahlt wurden, von Seite der Staatsregierung, obwohl die deutsche Oberrealschule als k.k. Anstalt erklärt wurde, nicht übernommen, so daß die Anomalie existirt, daß der Landesfond einen Theil der deutschen Oberrealschulprofessoren besoldet, auf der anderen Seite allerdings auch wieder das Schulgeld der deutschen Ober-Realschule, obgleich sie eine k.k. Anstalt ist, in den Landesfond einließt. Es wurde mehrseitig von dem früheren Landesausschuß bereits angesucht, daß diese Anomalie beseitigt und die vollständige Trennung der deutschen Ober-Realschule von der Polytechnik durchgeführt werde. Es wurde jedoch von Seiten Sr. Majestät entschieden, daß diese Frage bei der Reorganisation des Institutes wieder angeregt werden solle, und das ist es nun, welches der Landesausschuß beantragt.

Wie die Durchführung zu geschehen hat, ist, glaube ich, schwer im hohen Hause zu berathen, und deswegen ist hier der Antrag gestellt, die Durchführung dem Landesausschuße gemeinschaftlich mit der hohen Regierung zu übertragen.

Endlich wurde, als die deutsche Oberrealschule gegründet worden ist, ein Vorbereitungsjahrgang für die Technik für jene Schüler eingeführt, welche ohne von einer Oberrealschule zu kommen sich in die Technik begeben wollten, um den Unterricht dort zu genießen. Es wurden dort diejenige Gegenstände eingeführt, welche als unumgänglich nothwendige Vorbereitungsdisziplinen angesehen wurden, um den Unterricht der Technik genießen zu können.

Es hat sich jedoch, wie die Erfolge gezeigt haben, ein solcher Vorbereitungsjahrgang nicht bewährt.

Es war nicht möglich in einem Jahre das nachzuholen, was ein gegliederter Unterricht durch viele Jahre hindurch leistet. Deßhalb wurde auch sowohl vom Fachcomité als vom Landesausschuße der Antrag gestellt, der hohe Landtag wolle beschließen, den gegenwärtig bestehenden Vorbereitungs. jahrgang aufzuheben. Dieser Vorbereitungsjahr. gang ist von Seiten der Regierung eingeführt worden, und die Regierung zahlt an Stelle dessen, was der Landesfond der Oberrealschule leistet, wieder diesen Vorbereitungsjahrgang, jedoch immer nur, wie es alle Jahre bei der Anweisung heißt, vorschußweise für den Landesfond. Ein solcher Zustand kann natürlich bei der Reorganisation des ganzen Institutes nicht fortbestehen. Das ist die Motivirung des vierten Antrages. Ich empfehle diese Anträge im Namen des Landesausschußes der Annahme des hohen Hauses.

(Oberstlandmarschall und der Berichterstatter Dr. Görner besprechen sich, Letzterer fährt fort.)

Es ist dem Berichte des Landesausschußes ein weiterer Bericht beigefügt, der eigentlich nicht im organischen Zusammenhange mit dem gegenwärtig auf der Tagesordnung stehenden Gegenstande ist. Es ist jedoch beschlossen worden, es unter Einem zu thun. Ich erbitte mir jedoch die Erlaubniß, daß die Verfügungen, welche der Landesausschuß während der Zeit als Uebergang beschlossen und eingeführt hat, der Genehmigung des hohen Hauses erst nach dem Vortrage der Organisation unter-zogen werben. Es dürfte daraus vielleicht sich sogar eine Abänderung des zweiten Antrages, welcher am Schluße, auf Seite 14 des Berichtes steht, sich ergeben, es dürfte möglich fein, daß, wenn das hohe Haus das Statut selbst genehmigt, dasselbe sodann statt den weiteren Uebergang in der Weise, wie er hier vorgeschlagen ist, zu genehmigen, den Landesausschuß nicht nur ermächtigt, sondern auch verpflichtet, vielleicht in Consequenz schon das Statut selbst, so weit es möglich ist, zur Geltung zu bringen. (Bravo im Centrum). Und das sind die hauptsächlichsten Gründe, weßhalb ich mir erlaube, den weiteren Bericht erst, nachdem die Verhandlung bezüglich der Reorganisation beschlossen ist, vorzutragen.

Oberstlandmarschall: Die Generaldebatte ist eröffnet; vergemerkt ist vorläufig gegen den Antrag des Landesausschußes Herr Dr. Èupr; ich bitte das Wort zu ergreifen.

Dr. Èupr: Ich habe mir zwar vorgenommen, gegen den Antrag des Landesausschußes in Betreff der Reorganisation der Technik zu sprechen;


865

nachdem ich aber glaube, daß sich diejenigen Mängel und Lücken, auf die ich eben aufmerksam machen wollte, bei der Spezialdebatte ebenfalls angeben lassen, und, um die Sache zu beschleunigen, so verzichte ich vorläufig auf das Wort. (Bravo.)

Oberstlandmarschall: Wünscht noch Jemand im Allgemeinen das Wort?

Graf Leo Thun: Mit großer Freude begrüße ich die Vorlage des Landesansschußes über diesen Gegenstand.

Es ist offenbar der ärgerlichste Zustand, in dem sich eine Schule befinden kann, derjenige, daß ihre ganze innere Einrichtung in Frage gestellt ist. Das ist nun der Zustand, in dem sich die technische Lehranstalt in Prag seit einer Reihe von Jahren befindet. Ich glaube für das Gedeihen einer Schule ist nicht so sehr die Organisation derselben entscheidend, als die Durchführung der Organisation. Das, was gelernt wird, wird immer und überall hauptsächlich von denjenigen abhängen, die lehren, und das wesentlichste Bedürfniß der Organisation einer Schule wird immer nur das sein, daß sie so eingerichtet sei, um es den Lehrern möglich zu machen, zweckmäßig den Unterricht zu ertheilen. Ueber die näheren Details der Einrichtung wird es immer unter den Menschen eine große Meinungsverschiedenheit geben. Kein Gegenstand ist bekanntlich dazu geeigneter, unter Männern von Bildung zu unlöslichem Streite zu führen, als gerade die Frage der Schulorganisation. Mehr oder weniger glaubt jeder Mensch berechtigt zu sein, darüber eine bestimmte Meinung zu haben und doch ist führwahr, um die Frage entsprechend zu lösen, um das allerbeste zu finden, ein solches Maß von wissenschaftlicher Bildung erforderlich dem am Ende Niemand gewachsen ist. — So sehr ich zugebe, daß die verschiedenen Arten von Organisationen mehr ober weniger gute Wirkungen haben können und haben müssen — so glaube ich doch, muß man vor Allem sagen, wenn nur eine Organisation vorhanden ist, die nicht sehr grobe Mängel leidet, ist es zehnmal besser — diese Organisation steht fest und die Lehrer und die Schüler und die Direktoren der Anstalt find in der Lage auf Grundlage dieser Organisation der Schule practisch einen festen Gang zu geben, als daß man vor lauter Zweifel und Wünschen das Beste zu erreichen, nie dazu kommt, eine feste Organisation herzustellen und darunter sowohl die Wirksamkeit ber Lehrer als die Disziplin der Anstalt nothwendig leidet. — Von diesem Standpunkte aus, sage ich, daß ich sehr erfreut bin durch die Vorlage des Landesausschußes. Ich möchte noch mehr sagen; — ich glaube, daß in der Wesenheit die Anträge wirklich zweckmäßig find. Ich werde mir erlauben, in Kurzem die Hauptpunkte, welche der Bericht hervorhebt, zu bezeichnen und darüber in wenigen Worten meine Meinung, die und da meine Bedenken auszusprechen.

Was vor allem den vorangestellten Grundsatz anbelangt, daß die Anstalt nach Fachschulen getheilt werden soll, so betrachte ich auch diese Frage als diejenige, die die bringendste Lösung in dem vorgeschlagenen Sinne verlangt, damit die Anstalt anderen berühmten Anstalten ähnlicher Art einigermaßen gleich weiden könne und ähnliche Resultate zu liefern im Stande sei.

In dieser Beziehung habe ich also gar keine Einwendung. Ebenso, was lediglich eine formale Frage ist, scheint mir die Scheidung, die der Landesausschuß vorgenommen hat, in das organische Statut und den eigentlichen Organisationsplan, sehr zweckmäßig und ich bin auch der Meinung, es werde sehr angemessen sein, daß der Landtag sich darauf beschränke, das organische Statut festzustellen und innerhalb desselben dem Landesausschuße seinen Spielraum zu lassen. Aus Anlaß dieses Punktes sei es mir aber doch erlaubt, einige andere Bedenken zu erwähnen, welche zwar mit dem Berichte nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen, aber doch vielleicht hie und da erhoben werden dürften. Es wird einmal vielleicht die Frage überhaupt gestellt werden können, ob denn das technische Institut überhaupt eine Landesanstalt sein soll, ob, da bei uns die größte Anzahl von Studienanstalten, namentlich die höheren, der Leitung der Regierung unterstehen, es nicht zweckmäßig wäre, das Land der Last dieser Anstalt zu entheben, und auch sie der unmittelbaren Leitung der Regierung überlassen. Da wird diese Frage vielleicht um so mehr aufgeworfen werden können, als im Ganzen genommen man allerdings sagen muß, daß eine gewisse Gleichmäßigkeit des Schulplanes großen Vortheil hat und wir namentlich in Oesterreich gewohnt sind an eine solche gleichmäßige Einrichtung der verschiedenen Anstalten derselben Kategorie. — Was nun Mittelschulen anbelangt, so glaube ich, daß in der That der Gedanke, daß sie bis zu einem gewissen Maße in ihrer Organisation mit einander übereinstimmen sollen, wenigstens bezüglich einer großen Mehrzahl derselben, sehr viel für sich hat, wenigstens unter den Verhältnissen, unter denen wir leben, in welchen der Durchgang durch solche Schulen für gewisse Lebenswege ein gesetzlich gegebenes Erforderniß ist und große Schwierigkeiten daraus entstehen, wenn in dieser Beziehung ganz abweichende Lehrplane gelten. An und für sich ist es aber nicht eine Einrichtung, die meinen eigenen Wünschen entspricht; für glücklicher halte ich einen Zustand, in dem es möglich ist, jede Anstalt ihren eigenen Weg gehen zu lassen und auch auf diesem Gebiete der Verschiednnheit der redlichen Uiberzeugung möglichst großen Spielraum zu lassen. — Indessen dieser Zustand besteht, wie jede volle Entwiklung der Freiheit, in Europa nur in Einem Lande und steht daselbst im Zusammenhange mit anderen Einrichtungen, die sich auf andere Länder nicht ohne weiters übertragen lassen; was mir selbst als Ideal verschwebt, läßt sich unter unserm gegebenen Verhältnissen gewiß nicht erreichen. — Ich wiederhole also, ich bin der Meinung, daß bis zu einem gewissen Maße eine solche Gleichmäßigkeit der Einrichtung, nämlich in


866

Beziehung der Mittelschulen, wirklich bei uns Bedürfniß ist. Nicht in dem Maße scheint mir dieß aber in der Beziehung auf die technischen Lehranstalten zu sein, deßhalb nicht, weil die technischen Anstalten schon unmittelbar zu selbstgewählten Lehenszwecken die Schüler hinführen und es also da ohne weitere Nachtheile viel leichter ausführbar ist, Anstalten mit verschiedenen Einrichtungen entstehen zu lassen und den Schülern es zu überlassen, in diesen Anstalten ihren eigenen Weg zu verfolgen. Insbesondere unterliegt das um, so weniger einer Schwierigkeit dann, wenn eben, wie im ersten Grundsatze vorgeschlagen ist, die Anstalt die Einrichtung von Fachschulen annimmt; dadurch in der Wesenheit das Prinzip der Lernfreiheit eingeführt wird, und ohnehin von einer gesetzlichen Regelung des Ganges der Studirenden dabei keine Rede ist. — Aus diesem Grunde also scheint mir, ist in der That kein Bedürfniß darnach, daß die technischen Lehranstalten dem unmittelbar leitenden Einfluße der Regierung unterstehen, und meines Erachtens ist deshalb gar keine Schwierigkeit da, eine solche Lehranstalt in den Händen des Landes zu belassen. Vielmehr halte ich diesen Zustand jedenfalls auch in der Beziehung für wünschenswerth, weil ich, und das zwar aus einer Erfahrung, welche ich in reicherem Maße als irgend ein anderes Mitglied dieses hohen Hauses zu sammeln Gelegenheit hatte, sehr gut weiß, welche außerordentlichen Schwierigkeiten für das nothwendige Maß der Leitung des Unterrichtswesens in der Centralbehörde aus der Menge der von ihr unmittelbar abhängigen Anstalten entstehen. — Je größer die Anzahl der Anstalten ist, deren Leitung ihr auferlegt wird, desto schwieriger, daß sie eine zweckmäßige sei. Eine Erleichterung in dieser Beziehung würde also nach meiner Uiberzeugung auch dem allgemeinen Besten bei weitem zuträglicher sein, als etwa gar noch eine Vermehrung der Geschäftslaft — Ich bin also vollkommen damit einverstanden, daß der Landtag daran gehe, dem polytechnischen Institute ein organisches Statut zu verschaffen, dessen Aenderung künftighin dem Landtag vorbehalten bleibt, daß aber innerhalb seiner Grenzen dem Landesausschuß möglichst freier Spielraum gegeben werde. Allerdings wird sich auch darüber rechten lassen. Der Landesausschuß ist nicht ein selbstständiges Organ, der Laubesausschuß ist doch nur der Bevollmächtigte des Landtags und wir haben schon bei einem früheren Anlasse, bei einem Punkte, welcher bei der Debatte über das Statut der Hypothekenbank zur Sprache gekommen ist, gesehen, wie eifersüchtig der Landtag darauf war, oder besser — nicht eifersüchtig, sondern wie skrupulös er war, wie er es für seine Pflicht hält, dasjenige, was zu geschehen hat, in seiner eigenen Hand zu behalten, und nicht seine Verantwortung auf den Landesausschuß zu übertragen. Wenn ich vorhin gesagt habe, daß mir der ideale Zustand des Schulwesens der scheint, jeder Anstalt eine möglichst selbststündige Leitung zu gönnen, so wird allerdings durch die Leitung des Landesausschußes dieser Gedanke im vollen Maßstabe nicht ausgeführt. Das wünschenswerthe schiene mir, daß die Anstalten einer Leitung unterstehen, welche wirklich unabhängig ist von den Beschlüßen irgend welcher anderen neben ihr stehenden Körperschaft. Allein das können wir nicht zu Stande, bringen; wir haben vorläufig keinen anderen Weg, als die Sache entweder dem Landesansschuße mit gewisser Vollmacht zu übergeben ober völlig in den Händen des Landtages zu behalten. Und da muß ich gestehen, daß ich das erstere vorziehe. Ich habe schon in dem vorhin angedeuteten Falle die Ansicht nicht getheilt, daß der Landtag seiner Pflicht untreu werde, wenn er gewisse Akte, gewisse Funktionen, die ihm ohne Zweifel zukommen, auf den Landes-Ausschuß überträgt. Ich glaube, die Pflicht dieses Landtages ist keine andere, als soviel als möglich dafür zu sorgen, daß die Angelegenheiten zweckmäßig behandelt werden. Wenn nach der Natur der Sache Grund ist anzunehmen, daß es zweckmäßig sei, das oder jenes dem Landesausschuße zu übertragen, als unmittelbar an den Landtag zu weisen, so glaube ich, entspricht der Landtag seiner Pflicht vollkommen, wenn er diese Uibertragung vornimmt, deswegen scheint mir da keine gegründete Einwen-.. dung zulässig, daß man dem Landesausschuße innerhalb des Organisations-Statntes möglichst freien Spielraum gewähre, einen Spielraum, der für seine zweckmäßige Einflußnahme auf die Schule ein unerläßlicher sei. Es muß Jemand da sein, der in jedem Augenblicke das Zweckmäßige verfüg?. Es ist im hohen Grabe wünschenswerth, daß, wo es sich um detaille Aenderungen handelt, sie ohne weitwendige Berathungen veranlaßt werben können. Das ist ja eben der Grund, warum dle Verhandlung über das technische Institut zu keinem Resultate bisher gelangt ist, weil jede organisatorische Frage eine endlose Reihe von Verathungsstabien hat durchgehen müssen. Der Uibelstand wäre geringer, wenn nur der Landesausschuß über jede solche Frage an den Landtag referiren müßte, aber bestünde doch fort. Und ich sehe am Ende nicht ein, warum der Landtag wünschen solle, daß eben solche an sich schwierige Fragen der Schulorganisation, nachdem man im voraus wissen kann, daß es eine Unmöglichkeit ist, daß 100 ober 200 Personen darüber dieselbe Meinung haben, immer wieder zu zeitraubendem Debatten von sehr zweifelhaftem Erfolge gebracht werden. (Výbornì.)

Das 3te Princip, auf welches der Bericht zu sprechen kommt, ist das der Zweisprachigkeit in der Schule. Das ist eine Frage, von der sich kein Unbefangener und Besonnener verhehlen darf, daß sie zu großen Schwierigkeiten Anlaß ge-ben wird.

Die Nothwendigkeit einer Fürsorge in dieses Beziehung erkenne ich im vollsten Maße an. Meine Ansichten über die Nationalitätsfrage im Allgemeinen find so ziemlich bekannt; also werde ich


867

mir hier nicht erst die Mühe nehmen, mich noch einmal darüber auszusprechen. Nur so viel möchte ich mir erlauben. Es gibt keinen Zweig des Schulwesens, in welchem wirklich das Bedürfniß die Be-rücksichtigung der zweiten Landessprache so unabweislich erforderte, wie eben der technische Unterricht. Es ist überhaupt eine der Eigenthümlich. ketten der technischen Lehranstalten, daß sie in eineck höheren Maße, als die anderen hochwissenschaftlichen Anstalten unmittelbar praktische Zwecke mit den eigentlich wissenschaftlichen zu vereinigen haben. — Insbesondere muß man sich darüber klar sein, daß wenn die technische Anstalt ans ein Land wirklich bedeutende Wirkung äußern soll, hauptsächlich, oder wenigstens in einem sehr wesentlichen Theile diese Wirksamkeit darin bestehen muß, daß das, was an der Anstalt gelehrt und gelernt wird, durch hundert und Taufend Kanäle in die niederen Schichten der Bevölkerung hinübergeleitet werde.

Auch diejenigen Wissenschaften, die an den Universitäten gelernt werden, sind solche, von denen es höchst wünschenswerth ist, daß sie in den niederen Volksclassen eine möglichst große Verbreitung erlangen; auch der in einer solchen Anstalt einen höheren Grad von Bildung erlangt hat, wird in die Lage kommen, von seinem Schatze anderen wieder mitzutheilen. Allein es liegt auf der Hand, daß das Maß, in welchem das geschehen muß, bezüglich der technischen Wissenschaften ein ungleich größeres ist. Das Ziel zu erreichen, daß in einem Lande die Gewerbe und die Industrie überhaupt in allen Zweigen einen hohen Grad rationeller Entwicklung erreichen daß ein hoher Grad von verständiger Betriebsamkeit allgemein werde, wird abhängen viel weniger von der unmittelbaren Wirkung der Schule, als von der mittelbaren. Nicht dadurch, daß die Hunderte oder Tausende, die durch die Realschulen und technischen Institute durchgeben, vermöge ihrer erworbenen Bildung ihrer praktischen Verwendung entsprechen, wenigstens nicht dadurch allein, sondern vielmehr dadurch, daß diese Männer während ihres ganzen praktischen Lebens das, was sie gelernt haben, weiter mittheilen und verbreiten, nicht in dem Wege des Schulunterrichtes, sondern im Wege der gelegenheitlichen Einwirkung im alltäglichen Verkehre wird im ganzen genommen die Industrie auf einen rationellen Standpunkt gehoben werden. (Bravo!)

Das ist es, wodurch jedem Unbefangenen klar werden muß, daß in dieser Beziehung die Sprachenfrage eine unabweisbare Berechtigung hat und volle Berücksichtigung erfordert, und zwar weit mehr, als es in Beziehung auf die Wissenschaften, die an den Universitäten gelehrt werden. Wenn Jemand, der der böhmischen Sprache vollkommen mächtig ist, der sie von Kindheit spricht, aber später auch mehr davon gelernt hat, als was man auf der Gasse hört, der ihrer mit einem Worte so mächtig ist, wie man von jedem Gebildeten verlangt, daß er seiner Sprache mächtig sei; wenn ein solcher die Rechtsstudien betrieben hat, sei es auch aus einer ganz deutschen Universität, so wird es ihm keine großen Schwierigkeiten bereiten, das, was er gelernt hat, auch böhmisch mitzutheilen.

Anders ist es in Beziehung auf die meisten Zweige der technischen Wissenschaften, weil die Terminologie derselben eine schwierige ist, und weil der größte Theil dieser Terminologie der neueren Zelt ihre Entstehung verdankt, derjenigen Zeit, auf welche der Sprachschatz der alten böhmischen Literatur keinen Einfluß hat nehmen können, also auf diesem Gebiete allerdings die böhmische Sprache auch für den Sprachgebrauch die nothwendige Entwicklung nicht erlangen kann, wenn nicht durch den Schulunterricht darauf hingewirkt wird. Der Sprachgebrauch auf diesen Gebieten wird sich gar nicht oder nur mit außerordentlichen Schwierigkeiten und in sehr beschränktem Maße entwickeln können, wenn nicht die Terminologie durch den Unterricht in den Schulen festgestellt und ausgebildet wird sowohl im mündlichen Vortrage als mittelst der Schulbücher. Aus allen diesen Gründen bin ich der vollsten Uiberzeugung, daß gerade in der Technik die Berücksichtigung der zweiten Landessprache, abgesehen von allen Fragen principieller Natur, ein hohes praktisches Bedürfniß ist.

Wie nun die Frage der doppelten Unterrichtssprache zu lösen sei, ist wieder eine neue Schwierigkeit. Wir haben bisher, soweit meine Kenntnisse reichen, in der Welt kein Beispiel von einer wissenschaftlichen Lehranstalt, die gleichzeitig zwei Sprachen gebrauchte. — Offen gesagt, halte ich auch die Einrichtung, die hier vorgeschlagen wird, an und für sich nicht für eine zweckmäßige. Ich glaube vielmehr, diese Einrichtung wird sich im Verlaufe der Entwicklung nur als ein Uibergang herausstellen und wird dazu führen, daß zwei Anstalten, die eine mit böhmischer, die andere mit deutscher Unterrichtssprache entstehen werden; und das glaube ich wäre das beste, (Bravo rechts, sehr gut links) es hat seine Schwierigkeiten, die Sachen so einzuleiten wie es hier vorgeschlagen ist. Schwierigkeiten, die zum Theil in der Natur der Sache liegen (sehr gut) wenn die Menschen nicht auf den höchsten Punkt von Unbefangenheit in Beziehung auf die Sprachenfragen stehen. (Bravo) — Niemand, der aufrichtig die Dinge betrachtet, kann in Abrede stellen, daß bei einer Einrichtung, in welcher in einem Lehrkörper Lehrer, die zwei verschiedenen Sprachen angehören zusammengestellt werden, wenigstens zu einer Zeit, die noch soweit davon entfernt ist, auf dem vollkommenen unbefangenen Standpunkte in dieser Beziehung zu stehen, in welchem von beiden Seiten die Erregbarkeit groß ist und nicht immer die Gerechtigkeit entscheidet, (sehr gut) daß unter solchen Verhältnissen die Einrichtung einer Anstalt nicht geringe Gefahren mit sich bringt (links Bravo, výbornì,) namentlich dann, wenn zu gleicher Zeit diese Anstalt eine — um eben ein bezeichnendes Wort zu gebrauchen — republikanische Verfassung erhält. —


868

Trotzdem bin ich der Meinung, es ist vorläufig nichts anderes zu thun, und ich bin mit dem Vorschlag einverstanden. Ich glaube daß unter den gegebenen Umständen in der That die praktische Lösung, alle Hauptfächer doppelt zu besetzen das einzige acceptable Mittel ist. Nur muß ich sagen, daß auch das nicht ohne Bedenken ist.

Denn wenn man an einer Anstalt mehrer Lehrer eines Faches neben einander stellt, so sollten vernünftigerweise die Schüler sich in der Wahl der Vorträge davon bestimmen lassen: von welchem Lehrer werben wir am meisten lernen? und die Sache so einzurichten, daß in die Entscheidung dieser Frage die Nützlichkeit mit hineingelegt wird, eine größere Neigung für ober gegen eine Sprache an den Tag zu legen, das ist für die Disziplin der Schüler nicht ohne Gefahr.

Ich wieberhole gleichwohl nochmal, ich glaube, es gibt für jetzt kein anderes Mittel, als das hier vorgeschlagene; und in dieser Frage, so. wie in vielen anderen Fragen bleibt uns nichts Anderes übrig, als durch die vorliegenden Schwierigkeiten uns durchzuarbeiten. Wir sollen und dürfen es nicht verhehlen, daß in allen solchen Sachen Uibelstände vorkommen werden, und daß wir, ohne mancherlei nicht zu billigende Mißbräuche nicht durchkommen werden. (Sehr gut!)

Allein das ist der Lauf der Welt überhaupt, daß man durch Schlechtes durchgehen muß, um zum Guten zu gelangen (Bravo! Výbornì!); das ist der Lauf des Lebens, daß sich die Dinge abreiben müssen; — und so wird auch an der technischen Anstalt gar Manches vorkommen, worüber von der einen oder anderen Seite übles Gerede sein wird, was von der einen ober anderen Seite benützt werden wird, um gewisse allgemeine Phrasen in die Welt zu setzen. Doch bleibt nichts Anderes übrig — und der billig denkende Mensch wird sagen: Aller Anfang ist schwer; wir hoffen, es wird sich allmälig bessern, jedenfalls wird uns die Erfahrung an die Hand geben, welche Mittel zur Abhilfe in Anwendung — zu bringen sind.

Wir kommen zum nächsten Punkte, zur Leitung des Institutes, nämlich zu der Frage: soll das Institut geleitet melden von einem ständigen Director ober von einem durch den Lehrkörper gewühlten Rector, und da kann ich nicht umhin, meine Meinung auszusprechen, daß mir der letztere Versuch ein gewagter scheint, und daß ich der Ansicht wäre, es dürfte vorsichtiger und sicherer sein, einen ständigen Director anzustellen.

Ich weiß, daß ich damit einer gewissen beliebten Anschauung entgegen trete, indessen das hinderte mich niemals, und hindert mich auch jetzt nicht.

Ich habe schon vorhin darauf hingedeutet, welche Schwierigkeiten sich Anfangs daraus ergeben können, und ich glaube, daß diese Schwierigkeiten es rathsam machen würden, für eine unabhängigere und festere Leitung Sorge zu tragen, als die eines gewählten Rectors sein kann. Das ist eine Einrichtung, die den Universitäten entlehnt ist, allein mir scheinen eben die Verhältnisse (unverständlich; Rufe: Laut, laut). Man mag sagen, was man will, die Natur der Gegenstände, die auf der Universität vorgetragen werden, ist eine, ich möchte sagen, eine hehre, die ihrem ganzen Impulse nach den Menschen mehr auf einen erhabenen Stand. punkt hinaufhebt, als es bei technischen Lehranstalten geschieht. Die Erfahrung lehrt es auch, daß an technischen Lehranstalten die Disziplinar-Schwierigkeiten immer und überall größer sind, als auf den Universitäten. Das Maß der Leitung an Universttäten in regelmäßigen Verhältnissen erfordert einen nicht sehr bedeutenden Einfluß, und für diese Verhältnisse theile ich vollkommen die Ansicht, daß die Einrichtung von wechselnden Leitern, die ans der Wahl der Lehrkörper hervorgehen, ganz gut und zweckmäßig ist.

Ob sie aber entsprechen wird an technischen Lehranstalten, ob sie namentlich unter den vorhin angedeuteten Schwierigkeiten entsprechen wird, das, muß ich gestehen, halte ich für sehr zweifelhaft. Wenn es einmal dazu kommen sollte, daß in Folge der, leider Gott! thatsächlich bestehenden nationalen Zwistigkeiten im Lehrkörper selbst Rivalitäten und Parteiungen entstehen sollten, so läßt sich nicht verkennen, daß die Wahl des Directors eine immer neue Anregung zu solchen Schwierigkeiten sein wird, und daß solche Zwistigkeiten eben auf die Wahl' des Directors und dadurch auf die ganze Anstalt einen sehr nachtheiligen Einfluß nehmen würden. Man kann vielleicht dem entgegensetzen das Argument, das ich selbst früher gebraucht habe: "Man versuche es nur, das Leben wird zeigen, wie man herauskommen kann aus den Schwierigkeiten." Ich glaube es, es ist vielleicht auch ganz consequent; allein ich bin eben meiner Natur nach mit etwas größerer Vorsicht ausgestattet, vielleicht mit etwas mehr, als in manchen Fällen gut ist, und deshalb gestehe ich offen, ich würde mich dafür nicht entscheiden. Ich würde es für zweckmäßig erachten, daß dem Institute vom Landesausschuße ein Direc-tor gegeben werde, etwa für eine bestimmte Periode, unter gewissen Modalitäten, so z. B. nach Anhörung des Lehrkörpers, vielleicht unter der Modalität, daß der Landesausschuß nach Anhörung des Lehrkörpers die Person des Directors nur aus gewissen Männern bezeichne, kurz unter irgend, welchen angemessenen Modalitäten, welche verhindern, daß nicht dem Lehrkörper wieder, nein, nicht wieder, denn es fällt mir nicht bei, auf einen etwa vorgekommenen Fall anspielen zu wollen, daß nicht dem Lehrkörper ein Mann vorgesetzt werde, der nicht taugt, aber dem Director eine unabhängige Stellung und eine festere Macht zu geben, würde mir rathsamer und besser erscheinen. Mit den anderen Antrügen des Landesausschußes bin ich vollkommen einverstanden.

Die Einführung von Aufnahms - Prüfungen scheint mir ein unerläßliches Bedürfniß, und was


869

den Antrag auf die Auflösung des Vorbereitungsjahres anbelangt, so gebe ich zu, daß sie im Interesse dieser Anstalt liegt. Es ist kein Zweifel, daß der gegenwärtige Vorbereitungs-Jahrgang eine Reihe von Schülern in die Anstalt gebracht hat, die den eigentlichen Schülern nicht homogen waren, und für die Anstalt wird es also angemessener sein, diese eigentlich zu derselben nicht gehörigen Schüler auszuschließen und sich auf die eigentlichen zu beschränken; ob aber die Aufhebung dieses Vorbereitungscurses in practischer Beziehung nicht den factisch bestehenden Bedürfnissen einen solchen Eintrag thun werde, daß dagegen die öffentliche Meinung sich sehr auflehnen wird, das getraue ich mich nicht zu entscheiden.

Bekanntlich war der Zweck dieses Vorbereitungscurses und ver einzige Grund, aus dem er eingeführt wurde, solchen Personen, welche nur die niederen Schulen durchgemacht, und nachher sich einem technischen Berufe gewidmet haben, die Möglichkeit zu geben, doch sich nachher noch eine spezielle technische Bildung zu erwerben; als Beispiel würde ich die Forstabjuncten anführen: es ist das eine der Klassen, auf welche dabei Rücksicht genommen worden ist; es galt also die Bestimmung, daß ein Forstabjunct, der die unteren Schulen durchgemacht hat, und nachher im Walde seinen Beruf verfolgt hat, doch in die Lage gesetzt werde, sich einige mathematische Kenntnisse zu verschaffen, kurz, Kenntnisse zu verschaffen, die ihn befähigen — natürlich nicht zu einer höheren Forstcarriére — aber doch zu der Stellung eines Försters sich heranzubilden, die gewisser mathematische Kenntnisse nicht entbehren kann. Ich gebe vollkommen zu, daß es sehr wünschenswerth wäre, daß diese Art von Bildung anderwärts erlangt werden könne, in so lange aber ein solches anderes Mittel nicht besteht, scheint mir allerdings das Bedürfniß nach einem solchen Auswege vorhanden zu sein; ich fürchte daher, daß die Aufhebung ohne eine andere Fürsorge für diesen Fall Schwierigkeiten haben werde; ich verkenne dabei nicht, daß Forstschulen inzwischen entstanden sind, die vielleicht für diese Kategorie Abhilfe schaffen können, daß Gewerbeschulen, von denen ohnehin die Sprache ist — eben so für andere Kategorien Abhilfe schaffen können, und ich gebe zu, daß diese Abhilfe zweckmäßig sein wird. Wie gesagt, ich habe nur praktische Bedenken gegen die Aufhebung des Vorbereitungscurses anregen wollen, werde aber keinen Antrag stellen, in dem ich sie an sich als zweckmäßig erkenne und gar nichts einzuwenden habe, daß durch Beschluß des Landtages ein solcher Versuch gemacht werde, und wenn sich Schwierigkeiten erheben werden, es Gegenstand nachttäglicher Berathung sein möge, wie diesen Schwieligkeiten abzuhelfen sei.

Für die Generaldebatte habe ich hiemit meine Bemerkungen geschlossen.

Dr. Hanisch: Ich habe mir das Wort erbeten, um meine Ansicht über eines der drei Principien auszusprechen, welche in dem vorliegenden Statute enthalten sind.

Einverstanden mit dem Principe der Fachabtheilungen und mit dem Principe der Wahl des Rectors durch den Lehrkörper — kann ich mich doch mit der Lösung nicht einverstanden erklären, welche die Sprachenfrage in dem Statute gefunden hat.

Ich bin nämlich der Ansicht, daß die Gleichberechtigung wohl zwei polytechnische Institute, aber nicht ein zweisprachiges Landesinstitut verlangt. Nachdem jedoch Herr Graf Thun bereits die Sprachenfrage in seinen Anbeutungen, meines Erachtens nach, wenn man sie verfolgt, vollkommen erschöpft hat, (Bravo! Výbornì!) halte ich es nicht mehr für nothwendig, darüber weiteres zu sagen; ich erkläre aber, daß ich in dieser Beziehung dem Statut nicht zustimmen kann, und daß ich wohl für die Errichtung eines zweiten polytechnischen Landesinstiutes, also für das Bestehen zweier einsprachiger Landesinstitute, aber nie für ein zweisprachiges Institut stimmen werde, indem ich von alles Bedenken bloß das betone, daß die Erstenz eines zweisprachigen polytechnischen Institutes sehr leicht auf Kosten der freiheitlichen Bewegung des Lehrkörpers ins Leben gerufen werden kann, weil beim Bestehen der Zweisprachigkeit von der Wahl des Rectors durch den Lehrkörper nicht leicht wird die Rede sein können.

Prof. Jelinek: Meine Herren, fürchten sie nicht, daß ich durch umständliche Betrachtungen über das technische Institut und dessen Wichtigkeit längere Zeit in Anspruch nehmen werde; meinerseits weiß ich, wie kostbar die Zeit uns zugemessen ist und wie wenig Zeit uns übrig bleiben wird zur Berathung des von der gesammten Bevölkerung so sehnlich erwarteten Gemeindegesetzes. Andererseits aber haben sich technische Institute die Anerkennung, die man ihnen anfangs versagt hat, erkämpft und es existiren Musteranstalten dieser Art, welche sich kühn jeder Universität an die Seite stellen können. Was den Gang der bisherigen Reorganisations-Verhand, lung anbelangt, so ist er im Auslande, in Deutschland und bei uns ein wesentlich verschiedener.

In Deutschland haben sich die technischen Anstalten in fortschreitender, fortwährender Entwicklung befunden. Es ist kaum ein Decennium vorübergegangen, wo nicht eine partielle Reform ober Reorganisation stattgefunden hätte. Bei uns, meine Herren! war die Angelegenheit der technischen Lehranstalten meist stationär, wir stehen so ziemlich auf demselben Standpunkte, von welchem man ausgegangen ist bei der Gründung des polytechnischen Instituts in Wien im Jahre 1815.

Seit jener Zeit ist in der gesammten Industrie und Technik ein Umschwung eingetreten, der jene Grundlagen völlig umgeändert hat. Während bei auswärtigen Anstalten, z. B. in Braunschweig, in Stuttgart, die Reorganisation das Werk eines Jahres war, während ein mustergiltiges Institut

64a


870

dieser Art, das eidgenössische Polytechuikum im Jänner 1854 beschlossen und im Herbst des nächstfolgenden Jahres bereits eröffnet wurde, schleppen sich die Verhandlungen über die Reorganisation des Plager Institutes, des ältesten der Monarchie, bereits durch 25 Jahre hin.

Meine Herren! ich glaube nicht, daß wir diesen Zustand der Dinge, der in mehrfacher Beziehung ein bedauerllcher ist, verlängern sollen; er ist bedauerlich dadurch, daß er einerseits auf die Lehrer des Institutes entmuthigend wirkt, andererselts, wie Sre. Exc. Herr Graf Thun sehr richtig bemerkte, bedroht er die Disziplin an den Anstalten, indem die Schüler wohl wissen, daß sie gezwungen seien, an einer Lehranstalt zu studieren, die dem Bedürfnisse der vorgeschrittenen Wissenschaft und Technik nicht entspricht.

Was die Prinzipien anbelangt, die im vorliegenden Entwurfe zur Sprache kommen werden, so bleibt, wie Se. Exc. Graf Thun hervorgehoben, der Cardinalpunkt: die Sprachenfrage. In dem Comite, welches zur Reorganisirung des technischen Institutes niedergesetzt wurde, hatte die Sprachenftage eine etwas andere Lösung gefunden, und ich muß offen sagen, ich muß sie vorziehen. Nachdem jedoch gerade vor der andern Seite des Hauses Wort gelegt wird auf die Lösung der Frage, wie sie in dem Organisationsentwurfe enthalten ist, so muß ich sagen, daß von meiner Seite keine Opposition erhoben werden wird. Möge es der anders Seite des Hauses überlassen bleiben, die Auforderungen, die sie ans Rücksicht auf die tschechische Nationalität zu stellen gedenkt, zu formuliren. Ich glaube von unserer Seite des Hauses wirb sich dagegen kein Widerspruch erheben, da wirklich das Bedürfniß, wie Se. Erc. Graf Thun auselnandergesetzt hat. thatsächlich vorliegt. Nur eine Bemerkung erlaube ich mir in der Beziehung, daß bei gutem Willen die Schwierigkeiten, die allenfalls vorhanden sind, sich überwinden lassen.

Meine Herren; in unserm Lehrkörper, wo natürlich bereits jetzt verschiedene Elemente beisammen sind, muß ich gestehen, daß bis jetzt eigentlich Nationalitätsstretigseiten gar nicht vorgekommen sind, und ich glaube, wenn die Lehrenden von echtem Eifer für Wissenschaft und das Gedeihen des Institutes beseelt sind, so wird es leicht, bei gutem Willen die Schwierigkeiten zu überwinden. (Bravo.)

Eine Bemerkung möchte ich mir erlauben in Beziehung auf das, was Se. Erc. Graf Thun in Beziehung auf die republicanische Einrichtung, die vorgeschlagen wird, bemerkte. Se. Erc. hat selbst als Unterrichtsminister diese Einrichtung an den Universitäten ins Leben gerufen, und ich glaube, keiner der Professoren an der Universität wird leugnen können, daß die Einrichtung sich cm den Universitäten bewährte. Nun man sagt, die technischen Anstalten find wesentlich verschieden von den Universitäten. Ich gebe das in gewisser Beziehung zu, aber entschieden muß ich leugnen, daß die Natur der Gegenstände, die an den Universitäten vorgetragen werden, eine höhere sei als an der Technik. (Bravo links.)

Ich spreche meine Herren! nicht pro domo mea; denn ich war früher an der Universität, und ich kann nicht wissen, ob nicht die Bestimmung mich wieder dahin zurückrufen wird. Allein ich glaube, daß ein wesentlicher Gegensatz in dem Gegensatz der humanistischen, philosophischen u. philologischen einerseits und den naturwissenschaftlichen Studien anderseits liegt. Behauptet man, daß die philologischen, die philosophischen wirklich höher stehen, als die Naturwissenschaften, dann will ich eine solche Meinung der Beurtheilung des höhen Hauses überlassen, aber die naturwissenschaftlichen Disziplinen müssen, davon bin ich erzeugt, an der Technik genau mit derselben tiefen Wissenschaftlichkeit und Begründung gelehet werden. —

Die Lehrer müssen eben diese Qualifikation besitzen, wie jene an der Universität; in der Beziehung kann zwischen der Technik und der Universität kein Unterschied bestehen, wir sehen es auch, daß an den ausgezeichnetsten Musteranstalten Deutschlands und der Schweitz Kräfte wirken, die früher der Universität angehört haben und wahre Zierden der Universität gebildet haben. Ich nenne den Professor Schlemihl in Dresden, ich nenne in Stuttgart Redtenbacher, der wohl keiner Universität angehört hat, aber wohl eine Zierde einer ieden Universität bilden würde, den Professor Eisenlohr. Ueberhaupt diese Beispiele ließen sich sehr leicht vervielfältigen. Auch glaube ich nicht, daß die disciplinären Schwierigkeiten, die an der Technik manchmal und in früherer Zeit öfters, als heute vorgekommen sind, hervorgerufen werben durch die verschiedene Natur der Gegenstünde, die an der Technik gelehrt werden gegenüber der Universität. Die disciplinären Schwierigkeiten rühren bloß von der Qualifikation der Aufgenommenen her. In dieser Beziehung und in Beziehung auf die Aufnahme besteht ein sehr wesentlicher und trauriger Unterschied zwischen der Universität und der Technik. Die Universität verlangt das Maturitätszeugniß für Eintretende und für uns existirt keine Maturitätsprüfung. Der Lehrkörper der technischen Lehranstalt hat sich schon zu wiederhalten malen beklagt über den Mangel einer solchen Prüfung, aber seine Rufe sind unerhört verhallt. Der §. 10, der eine besondere Aufnahmsprüfung Maturity, insolange nicht Maturitätsprüfungen eingeführt sind, dieser §. 10 bietet das Mittel der Abhilfe. —

Ich bin überzeugt, wenn eine gehörige Sichtung vorgenommen wird unter denjenigen, die an ein technisches Institut übertreten wollen, daß wir in Zukunft uns über die disciplinären Ausschreitungen nicht werden zu beklagen haben. Es theilt sich das Auditorium an der Technik beinahe in zwei scharf getrennte Theile. Der eine Theil, dem es darum zu thun ist, wirklichen Forstschritt zu machen und in der Wissenschaft fortzuschreiten, der bietet nicht die geringste Schwierigkeit dar; bei dem anderen Theile aber, dem es nicht darum zu thun ist,


871

zu studiren, kommen allerdings solche Schwierigkeiten vor. Ich glaube also auch nicht, daß aus diesem Gesichtspunkte gegen die Wahl des Vorstandes des technischen Institutes Einwendungen erhoben werben können.

Man hat dagegen Einwendungen erhoben, ich möchte sagen, nur vom politischen und nationalen Standpunkte; man sagt: Ja, wenn der Lehrkörper in zwei nationale Lager getrennt ist, da werden immer Kämpfe entstehen um die Directorsstelle bei jeder Besetzung. Ich muß offen gestehen, daß ich glaube, bei gutem Willen könne ein solches Verhältniß nicht entstehen. Wir haben in der letzten Zeit einige Lehrkanzeln des polytechnischen Institutes zu besehen gehabt, wo der Vorschlag vom Lehrkörper ausgegangen ist.

Ich muß meinen tschechischen Collegen und auch meinen deutschen Collegen Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß auf die wissenschaftliche Qualisication gesehen worden ist und nicht auf die nationale Richtung, welcher der Betreffende angehört. Wir haben insgesammt einem deutschen Professor der Technik unsere Stimmen gegeben und wir haben unsere Stimmen gegeben einem Professor, der der tschechischen Nationalität angehört. — Uebrigens, wenn man glaubt, die Schwierigkeit zu umgehen, welche die Wahl des Vorstandes vom Lehrkörper mit sich führt, dann überträgt man die Schwierigkeit auf ein anderes Gebiet.

Meine Herren! Wer soll den Director ernennen? Der Landesansschuß? Der Landesausschuß, meine Herren! ist eine vorwiegend politische Körperschaft. Es ist gar nicht vom Landesausschuß zu verlangen, daß er sich dieser Eigenschaft als politischer Körper begeben soll; bei der Ernennung eines Directors für das Institut wird die politische Richtung der Stimmenden ebenfalls in Anschlag zu bringen sein, während, wie ich glaube, im Lehrkörper die Rücksicht auf die politische Seite der Frage in Hintergrund treten kann, gegen die Rücksicht auf die wissenschaftliche Seite.

Wenn man sagt, es muß ein Mann in unabhängiger Stellung sein. — O meine Herren! ich glaube von uns ist Niemand unabhängig. Stellen sie den Mann, wie sie wollen, stellen sie den Director, wie es ihnen beliebt, er hängt mit 1000 Fäden mit der Gesellschaft, er hängt mit den Studirenden, mit dem Lehrkörper, mit den vorgesetzten Behörden zusammen, er wird nie unabhängig sein. Aber meine Herren, derjenige, der auf ein Jahr gewählt wird, und der sich denkt: künftiges Jahr trete ich in das Privatleben zurück, nachdem ich meine Pflichten treu erfüllt Habe — meine Herren, der wird ein unabhängiger Mann sein. (Výbornì.)

Wenn nun noch von dem Vorbereitungsjahrgang erwähnt worden ist, ohne daß Se. Erc. in dieser Beziehung einen Antrag zu stellen gedenkt, so muß ich nun die statistischen Daten mittheilen, daß von den in den Vorbereitungsjahrgängen aufgenommenen Zöglingen 30—40 denselben mit gutem Erfolge zurücklegen. Von diesen, welche an das technische Institut treten, machen etwa wieder 30 bis 40 pCt. gute Fortschritte.

Durch dieses doppelte Durchsieben, möchte ich sagen, kommt etwa ungefähr der 10. oder 11. Theil in das technische Institut, d. h. in die höheren Jahrgange. — Das sind sehr wenige Leute, etwa 8 oder höchstens 10. Meine Herren, für 8 oder 10 Leute eine Anstalt, einen Lehrer zu halten, das kann dem Lande nicht aufgebürdet werden, das muß der Industrie vorbehalten bleiben. Die Industrie soll sich einen solchen Vorbereitungsjahrgang schaffen, wenn das Bedürfniß dazu vorliegt, und es werben diejenigen, die ihn benutzen wollen, sehr gerne ein höheres Honorar zahlen. Ich habe nur noch einige Worte in dieser Beziehung auf die formelle Seite der Frage hinzuzufügen. (Bravo.)

Meine Herren, seit 25 Jahren tagen Commissionen nach Commissionen, die Aktenstöße derselben haben sich in dieser Beziehung bedeutend aufgehäuft. Wollen wir in dieser Weise noch weiter gehen? Sollen wir neuerdings abermals neue Commissionen bestimmen zu dieser Berathung?

Ich glaube, das hohe Haus wird meine Ansicht theilen, wenn ich mich dagegen ansspreche, weil es überflüssig ist, weil ja ohne dies schon der hohe Landesausschuß, also eine vom hohen Landtag gewählte Körperschaft über diesen Entwurf berathen hat; andererseits, weil die Wahl der Commission gleichbedeutend wäre mit der Verschiebung dieser ganzen Angelegenheit auf die nächste Session (Výbornì) oder wenn die nächste Session durch das Budget, oder durch Regierungsvorlagen ausgefüllt wird, wird die Sache verschoben bis auf unbestimmte Zeit. (Výbornì, Bravo.) Urbrigens, meine Herren, ist die vollständige Durchführung der Reorganisation der Anstalt nicht möglich ohne Herstellung eines neuen Gebäudes. Das neue Gebäude kann nicht gleich gebaut werden. Der Landesausschuß muß Einleitungen treffen, er muß in der nächsten Landtagssession dem hohen Landtage einen Kostenüberschlag, er muß einen Plan vorlegen, was alles in der nächsten Session wieder geprüft und genehmigt werden muß. Dann kann im günstigsten Falle erst im nächsten Jahre gebaut werden; denn nur in einem neuen Hause ist die Durchführung des wirklich ausgedehnten Planes dieser Lehranstalt denkbar, dann kann das neue Haus erst im Herbste 1866 bezogen werben. Nun aber glaube ich, daß es gewiß unsere Pflicht ist, daß wir unserer studirenden Jugend sobald, wie möglich, die Gelegenheit verschaffen, sich in einer Weise auszubilden, wie sie den Bedürfnissen der vorgeschrittenen Industrie und Wissenschaft entspricht. (Bravo, Výbornì.)

Ich erlaube mir daher den Antrag zu stellen, der h. Landtag wolle von der Wahl einer entsprechenden Commission Umgang nehmen und sogleich in die Spezialdebatte eingehen. (Výbornì, Bravo im Centrum.)

Graf Leo Thun: Ich bitte um die Er-

64a*


872

laubniß zu einer Bemerkung dem Herrn Vorredner gegenüber.

Oberstlandmarschall: Ich bitte ....

Graf Leo Thun: Wenn ich hingewiesen habe auf eine gewisse höhere Stellung der Universitäten den technischen Lehranstalten gegenüber, so war es durchaus nicht in meiner Absicht gelegen, dabei die wissenschaftliche Stellung der Professoren an technischen Instituten irgendwie in Schatten zu stellen. Im vollsten Maße erkenne ich an, daß sie in ihrem Gebiete einen gleich hohen Grad der Wissenschaftlichkeit anzustreben haben und thatsächlich auch anstreben. Mir ist kein anderer Gedanke vorgeschwebt, in jenen flüchtigen Worten der parlamentarischen Behandlung des Gegenstandes, als der, daß doch an und für sich der humanistische Ideenkreis, in dem sich die Lehrer und Schüler an Universitäten bewegen, vielleicht einen inneren Grund enthält für die durch die Erfahrung bewiesene Erscheinung, daß die technischen Anstalten mit größeren Schwierigkeiten in Beziehung auf die Disciplin zu kämpfen haben. (Bravo.)

Oberstlandmarschall:Herr Director Lumbe. (Während der nachfolgenden Rede übergibt der Oberst-Landmarschall das Präsidium an den Stellvertreter und verläßt den Saal.)

Director Lumbe: Meine Herren, ich erlaube mir, nachdem die Frage, über die wir berathen, schon so gründlich erörtert worden ist, ihre Geduld nur kurz in Anspruch zu nehmen, (Rufe: laut). Ich habe seit bereits 40 Jahren mich dem Lehrfache gewidmet und 30 Jahre sind es nun, seit ich gehofft, daß das technische Institut eine Reorganisirung erlangen werde. Als mir im Jahre 48 nach den verhängnißvollen Ereignissen die Direction der Anstalt anvertraut wurde, war ich unablässig bemüht, den Zustand derselben zeitgemäß umzuändern, es sind auch in der Zeit von 16 Jahren bedeutende Veränderungen vorgenommen worden, die ich durch stetes Anstreben mir endlich bei den höheren und höchsten Behörden erbeten habe.

Namentlich war es die Errichtung von Lehrkanzeln, welche an der Anstalt gefehlt haben, und ohne welche es nicht möglich gewesen wäre, den Studirenden jene Bildung zu geben, die man zeit, gemäß beansprucht; ja es würden sogar unsere Studierenden nicht Gelegenheit gefunden haben, Aufnahme im practischen Leben zu finden, wenn diese Lehrkanzeln nicht nachträglich errichtet worden wären. Es sind in dieser Zeit von 16 Jahren 5 neue Lehrkanzeln errichtet worden, und darunter mehrere, die unermeßlich nothwendig sind, um die Wissenschaften eigentlich als Fachwissenschaften, in einer Art vorzutragen, wie es bei dem Fortschritt der Wissenschaft und Industrie erforderlich ist. Es wurde n der Zeit ununterbrochen an der Reorganisirung gearbeitet, und im Jahre 1852 auch ein vollkommener Reorganistrungsplan vom Lehrkörper und mir ausgearbeitet und vorgelegt.

Ich glaube das, was ich eben sage, nur deshalb erwähnen zu müssen, um zu zeigen, daß es stets mein Bestreben war, den Pflichten, die mir auferlegt waren, gerecht zu werden (Výbornì, im Centrum). Allein die Hindernisse, die bereits schon erwähnt worden sind, waren unüberwindlich, und so kömmt es dann, daß der Endpunkt der Reorganisation in eine Zeit fällt, wo ich bereits durch das vorgerückte Alter die Früchte nicht mehr genießen kann. Nun. meine Herren, was die objectiven Vorschläge anbelangt, so muß ich offen gestehen, daß ich mit mehren Anschanungen und Einrichtungen, wie sie eben vorgeschlagen worden, nach meiner vieljährigen Erfahrung nicht einverstanden sein kann. Aber eben, wie Se. Ercellenz der Herr Graf Thun erwähnt hat, über solche Einrichtungen bestehen und werden immer verschiedene Ansichten bestehen und hier läßt sich der Grundsatz, der schon in diesem h. Hause mehrmals erwähnt worden ist, mit vollkommenem Recht anführen, daß der größte Feind des Guten das Bessere sei.

Hoher Landtag! ich möchte mir in dieser Sache die volle Rednergabe wünschen, in diesem Augenblick, um sie zu bewegen, rasch an das Werk der Reorganisirung zu gehen, wenn auch, wie es bei Menschenwerken immer der Fall ist, einzelne Punkte vielleicht verfehlt sind; die nachfolgende Verbesserung kann es wieder ins Gleichgewicht bringen. Der Landesausschuß und auch der frühere ständische Ausschuß hat dem technischen Institute eine sehr anerkennenswerthe Aufmerksamkeit von jeher geschenkt, aber eben die Verhältnisse waren so, daß wir mit allem nicht durchbringen konnten, was für nothwendig erklärt wurde.

Ich glaube auch, daß durch die Bestellung einer neuen Berathungs - Commission die Mängel, welche ich zu finden glaube, nicht villkommen beseitigt werden könnten; es könnten vielleicht wieder neue Uebelstände eintreten. Die Anstalt tritt offenbar in eine ganz andere Phase und namentlich, da sie in 2 Sprachen wirken soll, und darum glaube ich, möge sich das h. Haus entschließen, so rasch als möglich in die Berathung selbst einzugehen und dieselbe zum erwünschten Abschluß zu führen.

Dr. Trojan: Ich beantrage den Schluß der Generaldebatte.

Oberstlandmarschall Stellvertreter: Wird der Schluß der Generaldebatte angenommen, so bitte ich diejenigen Herren, die dafür sind, sich zu erheben (Majorität). Ist angenommen. Nunmehr hat der Herr Berichterstatter das Wort.

Dr. Görner: Meine Herren! Nach den so ausgezeichneten Darlegungen Sr. Ercellenz des Herrn Grafen Thun, sowie der Entgegnung und theilweisen Bestätigung des Herrn Prof. Jelinek glaube ich nur einige Worte beifügen zu sollen. Was zuerst die Sprachenfrage anbelangt, und namentlich den angeregten Punkt, ob es nicht besser wäre, gleich zwei Institute zu errichten, so glaube ich lediglich beifügen zu sollen, daß auch diese Frage beim Landesausschuße nicht ohne Berücksichtigung geblieben ist. Auch beim Landesausschuße wurde


873

diese Frage in Erwägung gezogen. Es schien dem Landesausschuße einmal nicht bringend nothwendig, indem er voraussetzte, daß bei der Einrichtung des polytechnischen Instituts als einer der höchsten Anstalten in dieser Richtung auch die Männer, welche in demselben lehren — derart sein würden, daß sie, sich über die Nationalitätsfrage erhebend, nur ihren wissenschaftlichen Bestrebungen nachgehen würden. Dieses Vertrauen, meine Herren, war es, welches den Landesausschuß vorzüglich für die gegenwärtige Organisation bestimmte, und ich glaube, meine Herren, diesem Vertrauen werden auch die an der Anstalt Wirkenden gewiß entsprechen. Ein zweiter Umstand war auch die Finanzfrage — denn schon nie Organisation des neuen Instituts verlangt ein sehr bedeutendes Opfer des Landes; denn ich er-wähne, daß das gegenwärtige Institut sammt der mit ihm noch in gewissem Zusammenhange stehenden Oberrealschule 40.000 fl. jährlich in Anspruch genommen hat, während bei dem gegenwärtigen Institute die jährliche Auslage 108.000 fl. ist, abgesehen von der wohl nur einmal zu leistenden aber doch bedeutenden Auslage eines neuen In-stitutsgebäudes. Man möchte mir vielleicht da einwenden, daß gerade die Zweisprachigkeit schon eine bedeutendere Gelderhöhung in Anspruch nimmt. — Wahr ist es, Vielleicht aber doch nicht ganz; denn wenn man die Lehr- und Lernfreiheit einführt, muß man für einen Gegenstand nicht nur Einen Professor anstellen, sondern man muß, wie es in anderen Instituten, wie es in den hervorragendsten auswärtigen Instituten der Fall ist (wie es wenigstens den Herren, die sich mit diesen Angelegenheiten beschäftigen, bekannt sein dürfte), für ein und das-selbe Fach 2, 3 ober 4 Professoren, welche vom Lande ober vom Staate, wo sie existiren, besoldet werden, anstellen. Sie tragen allerdings nur in einer Sprache vor, aber, meine Herren, wo zwei Sprachen sind und vier Professoren, da kann man auch den einen in der einen, den anderen in der anderen Sprache vortragen lassen. Was die Dis-ciplinarleitung anbelangt, daß sie sich, wie Se. Excellenz richtig hervorgehoben hat, als schwieriger erwiesen hat, als an den Universitäten, hat Prof. Jelinek bereits das Mittel an die Hand gegeben, wodurch für die Zukunft das viel weniger eintreten dürfte; denn es wird auch bei der Aufnahme auf reifere Vorbildung gesehen werden, wo die Leute schon mehr Verstand haben, wo sie durch Unterricht weiter gekommen sind, und es ist auch nicht ganz richtig, wenn man sagt, an den Univer-sitäten sei solches nicht vorgekommen. Meine Herren, ich weiß aus eigener Erfahrung, als ich an der Universität studirt habe, daß endlich junge Leute, welche übermüthig glauben, für sie gebe es keine Disziplin und für sie kann es nichts geben, was sie bändigen kann, manchmal sich von Uebermuth hinreißen lassen. Wir wollen nur wünschen, meine Herren, daß durch die Professoren selbst dahin gewirkt werde, daß dieses mehr und mehr verschwinde

an allen Lehranstalten. Was die Leitung anbelangt, ob diese durch einen gewählten Director ober durch einen bestellten geführt werden solle, so hat Seine Excellenz ebenfalls hingedeutet, man möge den einen Modus finden, wo allenfalls der Lehrkörper den Vorschlag hat und der Landes - Ausschuß die Ernennung.

Ein Aehnliches ist ja auch beantragt. Der Lehrkörper hat die Wahl; dem Landesausschuße ist das Recht der Executive vorbehalten, d. h. die Bestätigung. Wenn also der Landesausschuß findet, daß das Institut gefährdet wäre durch eine solche Wahl, wird er, was natürlich nur in seltenen Fällen vorkommen dürfte, die Exclusiva geben, d. h. die Bestätigung versagen und dem Lehrkörper überweisen, er möge die Gründe, welche der Landesausschuß aus diesem Gesichtspunkte ihm mittheilen wird, berücksichtigen und eine andere Wahl vornehmen.

In dieser Beziehung glaube ich, ist wenigstens dem Landesausschuße hinreichend der Einfluß gewahrt, im Uibrigen ist schon von Herrn Professor Jellinek sehr richtig Alles widerlegt worden, namentlich was die Aufhebung der Vorbereitungscurse anbelangt, weil gewiß diejenigen, welche eine Vorbildung nicht haben, sich auf irgend einem privaten oder sonstigem Wege die Vorbildung schaffen können, und dann durch die Aufnahmsprüfung vollkommen berechtigt sind, in die Technik selbst einzutreten. Ich empfehle nun dem hohen Hause den Entwurf nochmals und erlaube mir bloß, bevor zur Spezial - Debatte übergegangen wird, einige Druckfehler, oder Redactionsfehler zu berichtigen.

Im organischen Statut auf Seite 1 ist im §. 2. ein Druckfehler. Am Schluße, wo es heißt "die für die einzelnen Fachgruppen vorgeschriebenen Lehrgegenstände, sowie die Ordnung, in welcher dieselben am besten gelehrt werden" soll es heißen "gehört werden können."

Im böhmischen Terte ist es richtig. Dann ist ein kleiner Verstoß vorgekommen im Lehrplan, Seite 18. — Es ist am Schluße "Nationalökonomie (im Wintersemester 5 Stunden) Comptabilltät im Sommersemester 3 Stunden) zusammen durchschnittlich 4 Stunden" im deutschen und ebenfalls im böhmischen Terte wegzulassen. Es ist übersehen worden das zu streichen, während diese Gegenstände im organischen Statute aus den obligaten Gegenständen in die Hilfswissenschaften gesetzt wurden.

Daher wird es unten laufen: im ganzen 13 Stunden statt 17; — dann sind weiter im Lehrplane Seite 22 und 23 einige Auslassungen im Drucke geschehen. Es sollte z. B. im böhmischen Terte "Všeobecná mechanická technologie" heißen "mimoøádní profesoøi" zu I wurde "1" ausgelassen.

Dann ist im böhmischen Terte "Obchodní

a smìnkové právo" ebenfalls ausgelassen; in II. ein außerordentlicher Professor, unten steht er (Heiterkeit). Im deutschen Texte Seite 23 bei "allgemeiner und mechanischer Technologie" ist ein ordent-


874

licher Professor weggelassen, in der Summe kommt er vor; dann ist ein Assistent ausgelassen, in der Summe kommt er auch vor, dann ein Professor ausgelassen (Rufe: langsamer).

Bei der allgemeinen und mechanischen Technologie ist ein ordentlicher Professor, ein Assistent und ein außerordentlicher Professor I. Kategorie ausgelassen; in der Summe sind sie richtig angeführt. Endlich und schließlich ist noch der böhmische Text Seite 32 in der Abtheilung, wo es heißt "Zdá se býti" u. s. w. heißt es dann 1. Zeile "Výbor zemský místnost tuto"es soll heißen "stran této místnosti" und in der 3. Zeile nach dem Worte "vším se hodí" kommt wieder "stram této místností" vor, das fällt weg.

Oberstlandmarschall-Stellvertreter: Dir Generaldebatte ist geschlossen, wir gehen zur Spezialdebatte über und ich bitte, die einzelnen §§. vorzulesen. Die Spezlaldebatte ist eröffnet.

Dr. Görner liest:

Organisches Statut für das polytechnische Institut des Konigreiches Böhmen zu Prag.

§. 1.

Zweck des Institutes.

Das polytechnische Institut des Königreiches Böhmen hat als technische Hochschule den Zweck, seinen Zöglingen eine gründliche wissenschaftliche Ausbildung in technischer Richtung zu bieten und dieselben mit allen Fortschritten der Technik und Industrie so vertraut zu machen, daß sie zum unmittelbaren Eintritt in das praktische Leben möglichst befähigt werden.

Landtagssecretär Schmidt lieft böhmisch.

Organický statut polytechnického ústavu království Èeského v Praze.

§Œ 1. Úèel ústavu.

Jakožto vysoká škola technická má poly-Œtechnický ústav království Èeského ten úèel, chovancùm svým podávati dùkladného vìdeckéno vzdìláni ve smìru technickém a seznámiti je s veškerými technickými a prùmyslovými v té míøe, aby co možná nejvìtší schopnosti nabyli k bezprostøednému vstoupení do života praktického.

Oberstlandmalschall-Stellvertreter: Wünscht Jemand das Wort zu ergreifen?

Dr. Stamm: Ich bitte ums Wort.

Wenn unbestimmte und halbe Ausdrücke in ernsten Dingen überhaupt vermieden werden sollen, so glaube ich, ist es zumeist da der Fall, wo es sich um die Feststellung des Zieles, wo es sich um den Zweck handelt. In dieser Beziehung möchte ich in dem §. 1 in Her letzten Zeile ein abschwächendes Wort ausgeschieden wissen, und dafür lieber ein körnigeres hineinsetzen, und zwar das "möglichst." Was soll das heißen "möglichst befähigte," also doch nicht ganz, nur halb befähigle; das sind eigentlich leine Fachmänner mehr; und wer eben nur das möglichste zu leisten verspricht, der leistet oft sehr wenig. Das Vertrauen zu unseren polytechnischen Anstalten, so viel wir deren in Oesterreich haben, ist sehr gesunken. Der Beweis liegt darin, daß so viele unserer Industriellen namentlich in der Großindustrie ihre Werkführer vom Auslande holen müssen, daß die Söhne der Industriellen, die zunächst berufen wären, einzutreten in der Fortführung von Unternehmungen, größtentheils in das Ausland geschickt werden müssen. Das kommt nun daher, daß man an unseren Anstalten so Allerlei und nichts Tüchtiges lernt; kurz weil man leine Fachmänner bildet. Auch die Studirenden wendeten sich von diesen Anstalten ab, und wenn man eine 10 jährige Uebersicht nimmt nach den statistischen Verhältnissen, so ist wirklich bedauerlich, wie unsere Lehranstalten verart in Wien, Prag und anderen Orten, verlassen worden sind. Soll nun das Vertrauen wieder steigen, sollen sich die Schüler wieder finden, so muß man sorgen, daß sie hier als Fachmänner ausgebildet werden können. Die böhmische Industrie verlangt von der reorganisirten Lehranstalt, welche als Princip die Fachbildung aufgestellt hat, Fachmänner und ich glaube sie kann es verlangen. Denn die Industrie soll eine jährliche Dotation erhalten von mehr. als 100.000 fl., einen Bau, der über eine Million vielleicht kosten wird, einen Lehrkörper von außerordentlichen Professoren, von ordentlichen Professoren, Assistenten und Lehren von 58. Meine Herren, ich glaube daher, daß, wenn eben Fachbildung als Princip aufgenommen ist, dieß auch gleich im Zwecke gesagt werden soll, und erlaube mir daher den Antrag zu stellen, daß der letzte Absatz:

"Daß sie zum unmittelbaren Eintritt in das praktische Leben möglichst befähigt werden,"

dahin stylisirt werde, "daß sie zum unmittelbaren Eintritte ins praktische Leben als Fachmänner befähigt werden."

Oberstlandmarschall-Stellvertreter: Ich bitte, mir den Antrag formulirt zu übergeben.

Lumbe: Hohes Haus, ich glaube, es wird jedem Schulmanne bekannt sein, daß die Ausbildung für das praktische Fach in der Schule nie so vollkommen sein kann, daß der Schüler gleich unmittelbar als Fachmann aus der Schule austreten kann; das ist eine reine Unmöglichkeit. Denn den Fachmann bildet eigentlich nur das Leben und die wirkliche Uebung. Es ist also dieser Ausdruck möglichst wohlbedacht eingesetzt worden; denn es kann die Schule wohl in mancher Beziehung ihre Schüler so vorbereiten, daß sie für gewisse Zwecke in der Prairs verwendet werden können, aber vollständige Fachmänner werden sie nie sein. Ich will das nicht vielleicht durch viele Beispiele erörtern, aber ich frage sie,meine Herren, ob ein Jurist, wenn er ausstudirt hat, schon ein vollständiger Sachwalter ist, ob ein Studierend der Medicin schon sogleich Arzt ist? Und gehen wir alle Fächer durch, so werden


875

wir es finden; das Leben muß es sein, welches vollkommene Bildung gibt, die Schule kann nur die Grundlage, sie kann nur die Anleitung geben, wie man im praktischen Leben zu verfahren hat, die wirkliche Ausbildung muß dem Leben überlassen werden. Was den zweiten Umstand anbelangt, daß viele Fabrikanten und Industrielle genöthigt sind, Werkführer vom Auslande zu holen, so hat das, meine Herren, einen anderen Grund. Der Grund liegt darin, daß unsere Industrie zum größten Theile auch mit fremdem Capital betrieben wird; also fremde Industrielle ziehen wieder Fremde nach sich, und endlich sind die verschiedenen Industrien in einem Lande mehr ausgebildet, als in dem anderen. Ich könnte Beispiele geben, wo die Werkführer für die Zuckerfabrikation in das Ausland von uns berufen werden, daß Werkführer für mechanische Werkstätten von uns ins Ausland berufen werden, und das ist eben in der Industrie, wo kein Gesetz waltet, wo die industrielle Uebung des Einzelnen blos maßgebend ist. Ein Fabriksherr wählt sich seine Leute nach seinem Vertrauen und deßhalb können wir auf das technische Institut keinen Schein werfen deßhalb, weil nicht alle Werkführer aus den heimischen Instituten genommen sind. Ich bin der Ueberzeugung, baß wenn das technische Institut auch noch so sehr vervollkommt werbe, doch diese Erscheinung eintritt. Ich erlaube mir daher den Antrag: bei dem Paragraph, so wie er styllsirt ist, zu bleiben.

Dr. Èupr: Ich bitte ums Wort.' (Rufe-Schluß! Schluß!)

Obestlandmarschal.l-Stellvertreter: Aber der Herr Doktor Èupr hat sich früher gemeldet und auch Hr. Professor Stamm.

Dr. Èupr: Ich erlaube mir noch einige Worte beizufügen. Ich bin gleichfalls der Ansicht des Herrn Vorredners. (Stimmen- Schluß!)

Oberstlandmarschall-Stellvertreter: Ich muß früher über den Schluß der Debatte abstimmen lassen. Ich bitte jene Herren, welche für den Schluß der Debatte sind, sich erheben zu vollen. (Wird angenommen.) Herr Dr. Èupr hat sich schon früher gemeldet; er hat daher das ' Wort.

Dr. Èupr: Ich bin gleichfalls der Ansicht des geehrten Herrn Vorredners, aber aus einem etwas anderen Grunde, als dem, den der Hr. Vorredner angeführt hat. Ich glaube nämlich, daß sich bedeutende Mängel darin finden, daß die Bestimmung des Marimums der Schülerzahl einer Classe nicht angegeben ist. Wenn wir glauben, daß die jetzigen Resultate dem Anspruch und den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit nicht entsprochen haben, so ist hauptsächlich der Grund darin gelegen, daß die Schüleranzahl der einzelnen Classen des dermaligen technischen Instituts zu groß ist. Ich frage, meine Herren, wie kann man da einen jungen Mann zum Fachmann, zu einem praktischen Mann, heranbilden, wie kann man mtt 4—500

Dr. Èupr: Ich bitte ums Wort.' (Rufe: Schluß! Schluß!)

Oberstlandmarschall-Stellvertreter: Aber der Herr Doktor Èupr hat sich früher gemeldet und auch Hr. Professor Stamm.

Dr. Èupr: Ich erlaube mir noch einige Worte beizufügen. Ich bin gleichfalls der Ansicht des Herrn Vorredners. (Stimmen- Schluß!)

Oberslandmarschall-Stellvertreter: Ich muß früher über den Schluß der Debatte abstimmen lassen. Ich bitte jene Herren, welche für den Schluß der Debatte sind, sich erheben zu vollen. (Wird angenommen.) Herr Dr. Èupr hat sich schon früher gemeldet; er hat daher das Wort.

Dr. Èupr: Ich bin gleichfalls der Anficht des geehrten Herrn Vorredners, aber aus einem etwas anderen Grunde, als dem, den der Hr. Vorredner angeführt hat. Ich glaube nämlich, baß sich bedeutende Mängel darin finden, daß die Bestimmung des Marimums der Schülerzahl einer Klasse nicht angegeben ist. Wenn wir glauben, daß die jetzigen Resultate dem Anspruch und den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit nicht entsprochen haben, so ist hauptsächlich der Grund darin gelegen, daß die Schüleranzahl der einzelnen Classen des dermaligen technischen Instituts zu groß ist. Ich frage, meine Herren, wie kann man da einen jungen Mann zum Fachmann, zu einem praktischen Mann, heranbilden, wie kann man mtt 4—500

Schülern Excursionen in Fabriken u. s.w. machen? Ich verweise hier auf die Privatunternehmungen der technischen Schulen in England und Frankreich und verweise namemtlich auf die technische Anstalt des Hrn. Dumas in Paris, wo höchftens 10-15 Zöglinge sitzen, wo freilich diese Zöglinge zu Fachmännern herangebildet werden können. —

In dieser Beziehung werde ich noch später darauf zurückkommen, das führt mich aber noch auf einen anderen Gedanken, nämlich ich glaube, daß man eine Trennung der überfüllten Classen vornehmen solle, und das werde ich berühren bei der Gelegenheit, wo man von dem Gehalte der Lehrer sprechen wird.

Ich glaube, daß die Schüleranzahl auf ein weises Maximum zurückgeführt werden möge; und wenn sich jemand über dieses Maximum meldet, so möge eine Trennung vorgenommen werden. Vorläufig bin ich aber für die Auslassung des Wortes "Fachmann" dann unterstütze ich den Antrag, daß das Wort "möglichst" als etwas unbestimmtes aus dem Terte ausgelassen werde.

Dr. Hanisch: Ich erlaube mir den Antrag ....

(Rufe: Schluß! Schluß!)

Dr. Hanisch: Nachdem man Fachmann erst durch die Praxis wird... (Rufe: Schluß.' Schluß.') (Präsident läutet)

Dr. Hanisch: Nachdem man Fachmann erst durch die Praxis wird, das abschwächende Wort "möglichst" aber jedenfalls von Uibel ist; so beantrage ich, in der letzten Zeile des §. 1 sei das Wort "möglichst" zu streichen.

Oberstlandmarschall- Stellvertreter: Ich mache nur auf den §. 47 der Geschäftsordnung aufmerksam, daß ich noch jetzt Ne benanträge entgegennehmen und bekannt geben muß.

Wollen sie Hr. Dr. Èupr auch den Antrag hergeben. (Stimmen: es ist derselbe Antrag.)

Also hat noch der Herr Berichterstatter das Wort.

Dr. Görner: Meine Herren! Ich kann nichts beifügen, was der Herr Direktor Lumbe nicht bereits angeführt hat. Ich bin nur der Meinung, daß wenn das Wort "möglichst" oder das Wort "Fachmann" überhaupt mehr Garantie bietet, als die innere Organisation des Institutes selbst, dem kann ich natürlich nichts entgegensehen (Bravo, výbornì, dobøe.)

(Herr Oberftlandmarschall übernimmt inzwischen wieder den Vorsitz)

Oberstlandmarschall: Also ich werde die beiden zum §. 1 gestellten Anträge zur Unterstützung bringen. Ich bitte den Antrag des Dr. Stamm vorzulesen.

Laudtagssekretär Schmidt lieft den Antrag des Dr. Stamm:

"Der hohe Landtag wolle beschließen: Im §. 1 im letzten Absatze soll es lauten: daß sie zum


876

unmittelbaren Eintreten ins praktische Leben als Fachmänner befähigt werden." !

Slavný snìm ráèiž uzavøití: V §. 1. poslední vìta a zni: by nejvìtší schopnosti co znalcové nabyli k bezprostøednímu vstoupeni do života.

Steffens: Co možná nejvìtší.

Oberstlandmarschall: Wird der Antrag unterstützt? Ich bitte jene Herren, welche diesen Antrag unterstützen, aufzustehen (Wird nicht unterstützt.)

Oberstlandmarschall: Also bitte ich den Antrag des Dr. Hanisch vorzulesen.

Landtagssekretär Schmidt liest: In der letzten geile des §. 1 ist das Wort "möglichst" zu streichen.

V poslední øádce §. 1. má se slovo "co možná" vynechati.

Oberstlandmarschall: Bitte die Herren, welche den Antrag unterstützen, aufzustehen (12 erheben sich, daher nicht unterstütz1.)

Nun bitte ich jene Herren, welche für die Fassung des Paragraphes nach dem Antrage des Landesausschußes sind, die Hand aufzuheben. (Wird angenommen.)

Berichterstatter Dr. Görner liest:

8. 2. Unterrichtsgruppen.

Um dieser Aufgabe zu genügen, wird der Unterricht in folgenden vier Fachgruppen ertheilt, nämlich:

im Wasser- und Straßenbau,

im Hochbau,

im Maschinenbau und

in der technischen Chemie, womit jedoch die Vorbildung oder Ausbildung für andere technische und Industriezweige, in sofern die dazu nothwendigen Gegenstände in den verschiedenen Fachgruppen gelehrt werden, nicht ausgeschlossen sind.

Die für die einzelnen Fachgruppen vorgeschriebenen Lehrgegenstände, so wie die Ordnung, in welcher dieselben am besten gelehrt werden, sind im Lehrplane (§. 4) enthalten.

Taiemnik Schmidt ète: . §.2.

Odbory vyuèováni.

K dosažení tohoto úèelu rozvrhuje se vyuèováni v uásledující 4 odbory a sice:

v odbor stavitelství vodního a silnièního.

v odbor stavitelství pozemního (budov).

v odbor strojnictví a

v odbor technické luèby, èímž však nevyluèuje se pøipravováni neb vzdìlávání se v jiných technických neb prùmyslových odvìtvích, pokud potøebným k tomu pøedmìtùm v rozlièných odborech se vyuèuje.

Pøedmìty vyuèování pro jednotlivé odbory pøedepsané, jakož i poøádek, v kterém nejlépe jest je poslouchati, jsou v rozvrhu vyuèovacím (§. 4.) obsaženy.

Oberstlandmarschall: Wünscht Jemand das Wort zu ergreifen? Herr Dr. Èupr.

Dr, Èupr: Es ist allgemein bekannt und anerkannt, daß namentlich die landwirthschaftliche Industrie hier eine dürftige Vertretung findet, obgleich es bekannt ist, daß gerade diese Disciplin in ihrer Gegenwart einen sehr bedeutenden Einfluß ausübt. Freilich scheint es, daß der Landesausschuß an den erst vorzulegenden Entwurf einer landwirthschaftthen Academie gedacht hat. Nun, diese landwirthschaftliche Academie, so viel ich gehört habe, soll auch gegen 100.000 fl. losten. Meine Herren, ich glaube im Interesse unseres Landesfondes und im Interesse der Wechselseitigkeit der Landwirthschaftlichen Disciplin und der anderweitigen Disciplinen, und im Interesse der Verwandtschaft der Landwirth-schaft mit ihnen, daß eben die bezeichneten Gegenstände an der Technik als 5. Kategorie, als 5. Facultät, wenn man schon Facultäten einführen will, an dieser Hochschule eingeführt werden, und daß man auch die landwirthschaftliche Oekonomie noch als Hauptgegenstand einführe. Ich weiß nicht, ob es jetzt schön ginge; freilich wird die Debatte über die beabsichtigte Errichtung einer landwirthschaftlichen Schule noch so manches Andere zu Tage für, dern, und deßwegen würde ich diesen Paragraph offen halten — für den Fall, daß man die landwirthschaftliche Academie als 5. Unterrichtsgruppe an der technischen Lehranstalt erhebt, daß man also eine 5. Gruppe hinzugibt. Ich frage also an: im K. 2 werde der Sah eingefügt: "Die Errichtung einer landwirthschaftllchen Unterrichtsgruppe wird vorläufig einer späteren Verhandlung vorbehal. ten."

Slavný snìm raèiž uzavøíti: v§. 2. má se následující vìta položit:

Zøízení odboru hospodáøského ponechává se prozatím dalšímu iednání.

Dr. Lumbe: Dieser Paragraf enthält ein neues Prinzip für die technischen Lehranstalten im Vergleich zu dem jetzt bestehenden. Die technische Lehranstalt wurde durch die Munistzenz des vormaligen ständischen Landtages hervorgerufen, und der Hauptzweck, der dem Institute ausgesprochen ist, war vorzüglich zur Hebung der Landwirth, schaft und ihrer Nebenzweige, also namentlich der landwirthschaftlichen Industrie. Im gegenwärtigen zweiten §. wird nun die Landwirchschaft ganz ausgeschlossen, und nur als Nebenfach in sofern betrachtet, als sie zur allgemeinen Bildung der Techniker überhaupt, die sich anderen Fächern widmen, nothwendig ist. Der Grund liegt, wie Hr. Vorredner richtig bemerkt hat, darin, daß eben auch-zugleich ein Statut für eine landwirthschaftliche Academie. in Berathung genommen worden ist, und auch sich dem Abschluß nähert und auch wirklich schon geschlossen ist, so daß, wenn die Zeit es zuließe, das Statut dem hohen Landtage vorgelegt wurde.


877

Aber ich erlaube mir denn doch zu bemerken, daß die Lehrkanzel der Landwirthschaft die älteste unter allen Lehrkanzeln am technischen Institute ist; sie stammt bereits ans dem I. 1782 und wenn ich mir auch wirklich keine Verdienste zutraue, so muß ich doch bekennen, daß die Anzahl der jungen Leute, die die Landwirthschaft gehört haben, eine sehr große ist, und daß darunter die jetzt hervorragendsten Persönlichkeiten im Fache der Landwirthschaft gezählt werden können. Es wäre also nicht gut, wenn man, um eine Sache zu verbessern, die bestehenden sogleich aufgeben wollte, bevor noch eine andere bessere besteht, und deshalb erlaube, ich mir den Antrag des Hm. Vorredners Dr. Èupr in der Art zu unterstützen, daß die landwirtschaftliche Ausbildung, sowie sie gegenwärtig besteht, in so lange erhalten wird, bis nicht darüber eine andere Vorsorge getroffen ist, da ich glaube, daß wir dadurch denjenigen gerecht werden, welche gegenwärtig studiren — da ein solches Institut, das so umfangreich ist, auf größere Hindernisse stoßen könnte. Zudem sind die meisten Gegenstände, welche an den technischen Lehranstalten gelehrt werden, als Grund- oder Hilfswissenschaften zu betrachten. — Der Landwirth benöthigt eine große Anzahl wissenschaftlicher Vorbildung, wenn er allen seinen Verhältnissen gerecht werden will, und deshalb erlaube ich mir zu beantragen, daß, so lange keine anderweitige höhere landwirthschaftliche Lehranstalt besteht, die Vortrage über Landwirthschaft als zur Fachbildung gehörig in diesem §. aufgenommen werden.

Oberstlandmarschall: Ich erlaube mir zu bemerken, daß der Antrag des Hm. Vorredners Èupr von dem Antrag, den der Herr Direktor gestellt hat, ganz verschieden ist. — Also muß ich diesen bitten, einen eigenen Antrag zu stellen. Herr Èupr beantragt nur den Beisatz, "die Errichtung einer landwirthschaftlichen Unterrichtsgruppe bleibt vorläufig fernerer Behandlung vorbehalten" und der Herr Direktor beantragt, es solle eine Fachgruppe bereits hier aufgenommen werden — eine landwirthschaftliche Gruppe.

Ritter v. Peche: Ich müßte mich vom Standpunkte der Landescultur gegen die fachliche Vereinigung der landwirthschaftlichen Hochschule mit dem technischen Institute aussprechen. Es würde für die Bedürfnisse der Landwirthschaft nur halb, viel zu wenig gesorgt, für die Bedürfnisse der Technik zu viel — es wäre jedenfalls ein Zustand, welcher beiden Instituten, die beide gleich wünschen werth für das Land find, unangemessen bleibt. — Die nähere Motivirung bezüglich des selbstständigen Bestandes der landwirthschaftlichen Hochschule, dürfte wohl nicht hierher gehören.

Belangend die nicht geeignete Vereinigung der Fächer für eine landwirthschaftliche Hochschule mit den technischen Fächern, so dürfte sie selbst in die Augen springen.

Nun aber scheint mir der Antrag, den Herr Director Lumbe gestellt hat, als ein sehr geeigneter und practischer namentlich deshalb, weil die Landwirthschaft an sich, ich möchte sagen encyklopädisch behandelt, die technische Ausbildung vielfach unterstützt, und es wünschenswerth ist, daß die technische Ausbildung auch elementare und encyklopädische Kenntnisse der Landwirthschaft in sich fasse. Ich erlaube mir daher dem hohen Hause den Antrag auf das wärmste zu unterstützen.

Dr. Stamm: Die Besorgnisse, die mich den Antrag stellen ließen, bei § 1, daß die Anstalt Fachmänner bilden solle und nicht möglichst alles thun wolle, die zeigt jetzt eigentlich schon der Fortgang der Debatte. Ich werde mir erlauben, bei § 5 den Antrag zu stellen, daß Nr. 3 und Nr. 4 die Landwirthschaftslehre und die Bergbaukunde ganz ausgelassen werben; sie wurden auch nur unter die Gegenstände der 2. Kategorie aufgenommen. Ich brauche daher nicht zu erklären, daß ich um so weniger dafür bin, daß man da noch eine neue Complication in die Anstalt bringe, die nur bann Segen verbreiten, die nur dann ihrem Zweck entsprechen wird, wenn sie sich eben als reine Fachanstalt zur Bildung von Fachmännern darstellt und ihre prinzipielle Fachbestimmung strenge aufrecht erhält.

Oberstlandmarschall: Wenn Niemand , mehr das Wort wünscht...

Èupr: Ich möchte nur die Bemerkung machen, daß ja eben das Prinzip der künftigen Technik, das ist, daß eine selbstständige Bildung stattfinden soll, in den ersten 2 Jahren eine allgemeine, in den übrigen die Fachbildung. —

Wenn demnach eine selbstständige Abtheilung für Landwirthschaft da wäre, so wäre es eben eine Abtheilung für Fachbildung um so mehr. da die Versuchsstationen vielleicht in der Nähe Prags recht gut unterbracht werden könnten. —

Oberstlandmarschall: Wenn Niemand mehr das Wort wünscht, so erkläre ich die Debatte für geschlossen und gebe dem Hrn. Berichterstatter das Wort.

Dr. Görner: Was den Antrag des Hrn. Dr. Èupr anbelangt, so scheint er mir ganz; überflüssig, denn der hohe Landtag beschließt gegenwärtig das Statut; dem hohen Landtag muß es daher jederzeit wieder zustehen beizufügen, was er beizufügen für gut findet. Ich möchte den hohen Landtag warnen, über die Frage schon ein Präjudic auszusprechen, über welche wir noch nicht vollständig instruirt sind; warum sollten wir etwas offen halten, was ohnehin offen bleibt, wenn wir nicht das Gegentheil aussprechen. — Was aber den Antrag des Hrn. Director Lumbe anbelangt, so bedauere ich nur, ihn aufmerksam machen zu müssen, daß er die Sache nicht ganz gelesen zu haben scheint, denn auf der 16. Seite des Lehrplanes §. 3, ber Unterrichtscurs 2. Gruppe heißt es hinter 4.: "Diese Lehrgegenstände sollen bloß encyklopädisch, insofern sie Hilfswissenschaften für den Techniker sind, gelehrt werden. Bis zur Errichtung einer höheren landwirthschaftlichen Lehranstalt in Böhmen

64b


878

möge jedoch die Landwirthschaftslehce mit Einschluß der Verwaltungskunde der Landgüter in 2 Jahrescursen mit je 5 Stunden wöchentlich vorgetragen werden."

Das ist der Zustand, wie er gegenwärtig existirt; hat also dieser Zustand dem Hrn. Director Lumbe, wie er ausgesprochen, genügt, so scheint mir sein Antrag vollständig überflüssig zu sein.

Oberstlandmarschall: Ich bitte, beide Antrüge zu lesen. Ich werde sie zur Abstimmung bringen. Der Antrag des Dr. Lumbe lautet:

Landtagssecretär Schmidt: (liest) "Daß.im landwirthschaftlichen Unterricht inso lange keine Änderung stattfinde, bis nicht für dieß Bedürfniß anderweitig gesorgt ist."

"Aby se ve vyuèování hospodáøství zmìna nestala, dokud by v tom ohledu jinak postaráno nebylo."

Oberstlandmarschall: Wird dieser Antrag unterstützt? Ich bitte diejenigen, die ihn unterstützen, aufzustehen.

(Nicht unterstützt). Ich bitte, den Antrag des Dr. Èupr vorzutragen:

Landtagssecretär Schmidt: (lieft): Der hohe Landtag wolle beschließen, im §. 2 werde folgender Satz entsprechend eingefügt: "Die Errichtung einer landwirthschaftlichen Unterrichtsgruppe bleibt vorläufig fernerm Verhandlungen vorbehalten."

Slavný snìm raèiž uzavøití, v èlánku 2. má se následující veta. vøaditi: "Zøízení odboru hospodáøského ponechává se prozatím dalším vyjednáváním. *

Oberftlandmarschall: Ich bitte die Herren, welche diesen Antrag unterstützen, aufzustehen.

(Nicht unterstützt). Also ich bitte die Herren, die für den Antrag des Landesausschußes, wie er gestellt worden ist, sind, die Hand aufzuheben. (Angenommen). Ich werde jetzt die Sitzung auf 10 Minuten unterbrechen.

(Nach der Unterbrechung von 10 Minuten.)

Oberftlandmarschall: (zahlt die anwe-senden Abgeordneten.) ES sind 99. Wartet daher, bis die gehörige Anzahl von 120 Mitgliedern anwesend ist.

Dr. Görner: liest §. 3 Unterrichtsgegenstände.

Die am polytechnischen Institute zu lehrenden Gegenstände zerfallen:

a) in solche, welche nach dem oben ausgesprochenen Zwecke in den einzelnen Fachabtheilungen jedenfalls gelehrt werden müssen, und

d) in andere, durch deren Einführung den Studirenden Gelegenheit zu einer mehrseitigen Ausbildung gegeben werden soll.

Secretür Scbmidt liest:

Pøedmìty, jimž se na polytechnickém ústavu vyuèovati má, tøídí se:

a) v takové,kterým se dle výše naznaèeného úèelu nutnì vyuèovati musí, a

b) v jiné, kterýmiž chovanci nabýti mají pøíležitosti k všestrannému vzdìláni

Oberstlandmarschall: Wenn Niemand das Wort zu ergreifen wünscht, werde ich zur Abstimmung schreiten. Ich bitte diejenigen Herren, die für diesen Paragraph sind, die Hand aufzuheben.

Dr. Görner: §. 4 Gegenstünde der ersten Kategorie.

1. Mathematik (analytische Geometrie, Infinitesimalrechnung, Variationsrechnung).

2. Beschreibende Geometrie und Stereotomte (Steinschnltt).

3. Geodäsie (Feldmessen, Nivelliren, Landesvermessen).

4. Mechanik (Elementarmechanik, analytische Mechanik, Baumechanik, Maschinenlehre, Maschinenbau, Encyclopädie der Mechanik.)

5. Mechanische Technologie.

6. Baufunde (Hochbau mit Architektur, Wasser) und Straßenbau, Baugesetze, Encyclopädie der Hoch-, Wasser, und Straßenbaufunde.)

7. Allgemeine und technische Physik.

8. Chemie, (allgemeine und analytische Chemie, sowie chemische Technologie, Encyclopädie der Chemie.)

9. Mineralogie.

10. Geogrofie und Paläontologie.

11. Botanik.

12. Zoologie.

13. Freihandzeichnen.

Die Ausführung einzelner Lehrgegenstände ist im Lehrplane mit der Stundenzahl angeführt.

Sekr. Schmidt ète;

Pøedmìty prvni tøídy:

1. Mathematika. ("Analytická geometrie, poètáøatví s velièinami nekoneènými, poètáøstvi obmìnné.)

2. Popisné mìøictvi a stereotomie (kamenoøezy.)

3. Geodaesie (mìøeni polí, nivelaoe, rak , øení krajin).

4. Stroj nictvi (Poèátky mechaniky, analytická mechanika, stavitelská mechanika, nauka o strojích, stavitelství strojù, encyklopsedie strojnická.)

5. Technologie strojnická.

6. Stavitelství (Stavitelství pozemní a architektura, stavby vodní a silnièní, zákony o stavbách, encyklopsedie stavitelství pozemního, vodního a silnièního.)

7. Fysika všeobecná a technická.

8. Luèba (VSeoBecná a analytická luèba, technologie luèebnická,encyklopeedie luèebnická.

9. Nerostopis.

10. ZemŠzpyfc a nauka o zkamenìlinách.

11. Roatlinopis.

12. Živoèichopis.

13. Kreslení.

Oberßlandmarschall: Wünscht Jemand das Wort zu ergreifen? (Niemand meldet sich)


879

Ich bitte diejenigen Herren, die für die Annahme dieses Paragraphes sind, die Hand aufzuheben. (Angenommen).

Dr. Görner liest: Gegenstände der zweiten Kategorie:

1. Nationalökonomie,

2. Handels- und Wechselrecht,

3. Landwiithschaftslehre,

4. Nergbaukunde.

Anmerkung. Diese Lehrgegenstände sind bloß encyclopädisch, und infoweit sie Hilfswissenschaften für Techniker sind, zu lehren.

5. Spezielle Curse über mechanische Technologie.

s. Handels- und Industriestatistit, 7. Comptabilität (Verrechnungskunbe für Techniker und Fabriksleiter),

8. Französische Sprache,

9. englische Sprache,

10. intalienische Sprache,

11. slavische Sprachen.

Die Zahl der Lehrgegenstände dieser Kategorie ist jedoch hiemit nicht erschöpft, sondern hängt theils von der im Laufe der Zeit sich geltend machenden Wichtigkeit einzelner Wissenschaften, theils aber von der Möglichkeit ab, geeignete Lehrkräfte ohne unverhältnißmäßig große Opfer zu gewinnen.

Zemsk. sekr. Schrnidt: Pøedmìty druhé tøidy:

1. Národní hospodáøství.

2. Právo obchodní a smìneèní.

3. Hospodáøství polní.

4. Hornictví.

Poznamenáni. Tyto pøedmìty mají se pøednášeti spùsobem encyklopedickým, pokud jsou totiž pomocnými naukami technikovi.

5. Zvláštní pøednášky (bìhy) o technologii strojnické.

6. Statistika obchodní a prùmyslová.

7. Úèetnictví pro techniky a správce továren.

8. Jazyk francouský.

9. Jazyk anglický.

10. Jazyk vlašsky.

11. Jazyky slovanské.

Poèet pøedmìtù této tøídy není však tím již dovršen, nýbrž závisí dílem od dùležitosti jednotlivých vìd, bìhem Èasu se objevující, dílem od možnosti, aby získány byly schopné vyuèovací sily bez obìtí nepomìrnì velkých.

Dr. Stamm: Was die Gegenstände 2. Kategorie betrifft, so möchte ich fast der Nationalökonomie wo möglich einen noch höheren Rang eingeräumt wissen, und möchte wünschen, daß sie unter die Gegenstände 1. Kategorie aufgenommen würde. Sie ist eine der vernachläßigten Wissenschaften in Oesterreich zum großen Schaden des Ganzen. Allein man hat ihr den ersten Platz eingeräumt, und ich will mich damit zufrieden stellen.

Was die anderen Gegenstände betrifft, so erkläre ich mich gegen die Landwirthschaftslehre und die Bergbaukunde in 1. Reihe. Um den nöthigen Platz zu machen und diese besser zu dotiren, müssen wir streng Alles nicht Nöthige ausscheiden.

Nun kann ich aber keinen inneren Zusammehang zwischen die Landwirthschaftslehre und Bergbaukunde eben mit dem Hauptzwecke des Instituts erkennen. Diese Gegenstände als Gegenstände in der 2. Reihe mögen nützlich sein für den Techniker zu wissen, allein, wenn wir nützliche Gegenstände hereinbeziehen, haben wir leine Grenze. Ich weiß nicht, mit welchem Rechte dann gleich ein anderer nahe liegender Gegenstand, die Forstwissenschaft, ausgeschieden wäre, ich glaube ausgeschieden. Denn mit demselben Rechte hätte man hier den Fortbestand wie bei der Landwirthschaft, so wie es bisher war, andauern lassen können; ja aber die Grenze läßt sich hier nicht ziehen. Für die Optiker brauchen wir vielleicht Astronomie, für die Schiffbaukunde das Schissbauwesen und so ist die Technik mit 1000 Fäden mit der Volkswirthschaft verwebt. Was die Nützlichkeitsgrenze betrifft, so läßt sich diese nicht scharf ziehen, die Nothwendigkeitsgrenze, die steht aber auch nur der Landwirthschafts, und vor der Bergbaulehre. Ich wäre daher für die Weglassang von Nr. 3 und 4. Ich übergehe zu den Sprachen, die in demselben Absatze vorkommen. Hier möchte ich wieder, wenn etwas daran wäre, in Nr. 8 die englische und die französische zu N. 9 beziehen. Die englische Sprache ist für die Technik das, was die französische für die Diplomatie und die italienische für Kunst und Musik ist; ohne die englische Sprache gibt es keinen Techniker, der behaupten könnte, er stehe auf der Höhe der Wissenschaft oder er stehe an der Spitze des Fortschrittes. Ich mache nur darauf aufmerksam, daß in dieser Sprache in Nordamerika und in England 8 bis 9000 Patente erscheinen und in der Times kundgemacht werden.

Der Techniker muß sich diese Patente, welche den Fortschritt markiren, heraussuchen, sonst ist er ein veralteter Mann und kann nicht mehr an der Spitze gehen. Ich glaube daher, daß man es mit gutem Grunde aufgenommen hat und möchte sie fast auch als eigentliche Fachsprache oben an genannt haben. In zweiter Linie gestehe ich auch der französischen Sprache einen vorzüglichen Rang zu; auch in dieser erscheinen jährlich 3—4000 Privilegien, um die er sich umsehen muß, in der ersten Zeit, daß er nicht zurückbleibe und in der französischen Sprache erscheinen viele Werke aus dem großen Organismus des Fortschrittes, der eben in Frankreich in größter Blüthe ist. - Wer kann ohne die comptes rendus als Techniker existiren? Weniger wichtig erscheint mir die italienische Sprache; in ihr erscheinen wirklich sehr wenige Werke, die den Fortschritt signalisiren.

In ihr erscheinen, wenn ich ein einzelnes Land hervorhebe, in Sardinien ungefähr 2 bis 300 Patente, die aber nur aus England und Frankreich importirt sind. Wenn man sagen wollte, es sei die Sprache

64d*


830

eines uns zugehörigen Kronlandes, nun dann müßten wir ebenso gut die magyarische Sprache aufnehmen.

Ich glaube daher, daß man es ausscheiden könne; damit ist nicht etwa gesagt, daß der Techniker sie sich nicht auf anderem Wege eigen machen könne, sie gehört aber nicht nothwendig hierher. Was die slawischen Sprachen betrifft, so bin ich vollkommen einverstanden; denn ich glaube, es soll mit unseren Technikern einmal Export getrieben werden, und da wird man sich an jene Länder zu wenden haben.

Ich erlaube mir daher und ich glaube es nicht christlich formuliren zu müssen, daß Nr. 3 Land wirthschaft, Nr. 4 Bergbauurkunde und Nr. 10 italienische Sprache weggelassen werden.

Skuherský: Ich würde dem Herrn Dr. Stamm analog den Antrag stellen, daß man hier unter 6. anstatt Handelsindustrie-Statistik, sagt: Industrie- und Handelsftatistik. weil mir aber die Zeit des hohen Landtages viel zu theuer erscheint, so sehe ich von diesen unnützen Debatten ganz ab.

Dr. Lumbe: Ich würde mir erlauben für die Lanbwirthschaftslehre und Bergbaukunde eine Lanze zu brechen. Ich wollte den Herrn Vorredner darauf aufmerksam machen, daß Böhmen vorzugsweise ein agricoles Land sei. Insbesondere möchte ich ihn darauf aufmerksam machen, daß unsere absolvirten Techniker zum großen Theile in lanwirthschaftlichen Gewerben ihre Unterkunft und ihr Fortkommen finden, daß sie daher von der Landwlrlhschaft wenigstens encyclopädische Kenntnisse haben müssen. Zu dem ist hier gesagt, daß man diese Wissenschaften, die hier in zweiter Gruppe stehen, nicht bestimmt angeben, sondern daß ihrer bald mehr bald weniger sein werden. Ich glaube, daß der Herr Vorredner nichts dagegen hat, daß Techniker sich auch in der Landwirthschaft Kenntnisse erwerben; denn am Ende sind diese einem jeden gebildeten Menschen von Nutzen und deshalb waren auch Vortrüge über Landwirthschaft als außerordentlicher Gegenstand eingeführt.

Ich möchte daher den hohen Landtag bitten, bei dem Antrage des Landesausschnßes zu verbleiben.

Oberstlanbmarschall: Wenn Niemand mehr das Wort zu ergreifen wünscht, so werde ich dem Herrn Berichterstatter das Schlußwort ertheilen.

Dr. Görner: Ich stimme in dieser Beziehung mit Herrn Dr. Stamm vollkommen überein, wenn er sagt, daß eben noch eine Menge von nützlichen Gegenständen aufzuzählen wären. Der Landesausschuß hat sich aber für solche zunächst entschließen müssen, welche besonders für unser Land wichtig und für den Techniker als Hilfswissenschaftten, falls er sich für gewisse Zweige nach absolvirten Studien widmet, wünschenswerth erscheinen.

Und das schien eben der beanständete Punkt der Landwirthschaftslehre und der Bergbaukunde, welche gerade in unserem Lande, wie es ja bekannt ist, einen so wichtigen Faktor der Produktion bilden. Uebrigens sind, wie schon die frühere Debatte und in der gegenwärtigen wieder der Herr Vorredner bewiesen hat, über den Gegenstand der Landwirthschaft die Ansichten sehr getheilt. Was die französische und englische Sprache anbelangt, ob diese nun vor oder nach steht, da gestehe ich, hat der Landesausschuß wirklich nicht so genau auf die Ordnung gesehen. Es schien ihm dieß um so weniger wichtig, als ihm nur an der Sache lag, nämlich nur solche Gegenstände aufzunehmen, welche nützlich erschienen. Ob nun zuerst das Englische und nachher das Französische, oder zuerst das Französische und dann erst das Englische folgen solle, das war dem Landesausschuße, und ich muß es gestehen, auch mit meiner vollen Zustimmung, ganz gleichgiltig (Bravo! Výbornì!)

Oberstlandmarschall: Ich bitte der Antrag des Herrn Dr. Stamm vorzulesen.

Sekretär Schmidt lieft: Es mögen die Lehrgegenstände im §. 5 unter den Posten 3, 4 und 10 weggelassen werden. Aby se vynechaly v èlánku 5. pøedmìty pod èíslem 3,4 a 10. uvedené

Dr. Görner: Bezüglich der italienischen Sprache habe ich noch vergessen eine Bemerkung zu machen. Es wurde nämlich auf die italienische Sprache aus der Rücksicht Gewicht gelegt, weil Italien das Land sei, wo man bezüglich der Architektur sehr Vieles: (einfallend Dr. Rieg er Wasserbau) lernen kann, und daß es daher für jene, welche sich diesem Zwecke widmen, sehr wünschenswerth, wäre, auch diese Sprache zu lernen. Uebrigens sind ja dieß auch nur nützliche Gegenstände.

Oberstlandmarschall: Ich bitte jene Herren, welche den Antrag des Dr. Stamm unterstützen, aufzustehen (Wird nicht unterstützt.)

Oberstlandmarschall: Er ist nicht unterstützt, bitte daher diejenigen Herren, welche für den Antrag des Landesausschußes sind, wie er hier vorgelesen wurde, die Hand aufzuheben (Majorität.)

Berichterstatter Dr. Görner ließt den 8. 6. §. 6.

Praktische Uebungen.

Ein besonderer Nachdruck ist auf die mit den Vorlesungen zu verbindenden praktischen Uebungen, Excursionen x. zu legen und sind solche praktische Uebungen insbesondere vorgeschrieben:

1. In der Geodäsie: praktische Meßübungen;

2. In der Stereometrie: Modelliren des Steinschnittes;

3. Im Maschinenbau:

a) Besuch größerer Maschinenbauanstalten;

b) Arbeiten in der mechanischen Institutswertstätte;

c) Praktische Verwendung in einer Maschinenbauanstalt.

4. Im Hochbaue:

a) Besuch interessanter Hochbauobjekte,

b) Modelliren im Thon,

c) praktische Verwendung auf dem Bauplatze;

5. Im Wasser- und Straßenbau:

Besuch interessanter Bauobjekte und Aufnahme behufs Ausarbeitung von Projecten;


881

6. In der analytischen Chemie: Arbeiten im Laboratorium.

7. In der chemischen Technologie:

Besuch von chemisch-technischen Etablissements und praktische Versuche im Laboratorium.

8. In der Mineralogie: Uebungen im Bestimmen der Mineralien.

9. In der Geognosie: Excursionen.

Die betreffenden Professoren haben alljährlich am Schluße des Studienjahres in einer Sitzung des Lehrkörpers ausführlichen Bericht über die prak-tischen Uebungen, Excursionen u. s. w. zu erstatten, wovon ein Auszug in dem Inftitutsprogramm veröffentlicht wird.

Bezüglich der Excursionen, Reisen, so wie bezüglich der praktischen Verwendung der Institutszöglinge in Fabriken und der hierauf aus dem Lan-desfonde zu verwendenden Kosten hat das Professo-rencollegium an den Landesausschuß die weiteren geeigneten Schritte zu thun.

Tajemnik Schmidt ète §. 6.

§. 6. Praktická cvièeni.

Zvláštní dùraz má se klásti na praktická cvièeni, výlety atd., jež s pøednáškami spojeny býti mají, a jsou taková praktická cvièeni zvláštì pøedepsána:

1. V geodaesii, praktická cvièeni ve vymìøováni ;

2. v stereotomii, vzorkováni kamenoøezù;

3. v strojnictví:

a) návštìva vìèších továren na stroje,

b) zamìstnání v strojnické dílnì ústavu,

c) praktické zamìstnáni v nìkteré továrnì strojnické;

4. v stavitelství pozemním:

a) návštìva zajímavých budov,

b) vzorkování v hlínì,

c) praktické zamìstnání pøi stavbách;

5. v stavitelství vodním a silnièním: návštìva zajímavých staveb a vymìøování k provedení urèitých návrhù;

6. v luèbì analytické, zamìstnáni v laboratorium;

7. v luèební technologii: návštìva luèebních prùmyslových závodù, a praktické pokusy v laboratorium;

8. v nerostopisu: cvièení se v poznávání nerostù:

9. v zemìzpytu: výlety.

Každoroènì ku konci školního roku mají profesoøi v sedìni sboru uèitelského podati obšírnou zprávu o praktických cvièeních, výletech ad., z kteréž se výtah uveøejni v programu ústavu.

Co se týká tìchto výletù, cest, pak praktického zamìstnávání chovancù ústavu v továrnách, koneènì co se týká výloh, kteréž ze zemského fondu zapraveny býti mají, bude sbor profesorù další návrhy k zemskému výboru podávati.

Oberstlandmarfchall: Wenn Niemand etwas zu erwähnen hat, so werde ich zur Abstimmung schreiten, und bitte diejenigen Herren, welche für den Antrag dieser Abstimmung sind, die Hand aufzuheben. (Majorität.)

Berichterstatter Dr. Görner lieft den 8. 7.

§. 7. Sprache.

Als Unterrichts- und Geschäftssprache sind am polytechnischen Institute des Königreichs Böhmen beide Landessprachen gleich berechtigt.

Um diesem Grundsatze zu entsprechen, wird festgesetzt:

1) Für jedes der nachstehenden 9 Hauptfächer sind je zwei ordentliche Professoren, wovon der eine den Gegenstand in deutscher, der andere in böhmischer Sprache vorzutragen verpflichtet sein soll, anzustellen als:

1. für Mathematik,

2. für beschreibende Geometrie,

3. für Geodäsie.

4. Physik,

5. Naturgeschichte,

6. Hochbau,

7. Wasser- und Straßenbau, 7. Mechanik,

9. Chemie.

2) Wo immer es die Wichtigkeit oder der Umfang eines Gegenstandes oder aber die große Anzahl der für ihn eingeschriebenen Hörer nothwendig macht, für ein Fach eine 2. Lehrkraft anzustellen, soll dieß durch Bestellung außerordentlicher Professoren geschehen.

Die Rangstellung der bereits dermalen als ordentliche Professoren Angestellten bleibt hiedurch unberührt.

3) Daß der Landesausschuß auch bei Besetzung der anderen Lehrfächer, ohne das Interesse der Wissenschaft und technischer Ausbildung der Instituts, zöglinge irgend wie außer Acht zu lassen, an dem im Eingange dieses §. ausgesprochenen Grundsatze festzuhalten habe.

4) In der Amtsführung der Anstalt sollen beide Landessprachen unverkümmert Anwendung finden und die über dieselben Vorlesungen in einer oder der anderen Sprache ausgestellten Frequentations- und Prüfungszeugnisse haben vollkommen gleiche Geltung.

Tajemník Schmidt ète §. 7. §. 7. Jazyk.

Co vyuèovací a jednací jazyky jsou na polytechnickém ústavu království Èeského oba zemské jazyky stejnì oprávnìny.

Aby se této zásadì zadost uèinilo, ustanovuje se:

1. že mají býti pro každý z následujících 9ti pøedmìtu dva øádní profesoøi jmenováni, z


882

nichž jeden pøedmìtu v èeské, druhý v nìmecké øeèi povinen jest vyuèovati, a sice:

1. pro matematiku,

2. pro popisní mìøictvi,

3. pro geodaesii (zemnìøictvi),

4. pro fysiku,

5. pro pøírodopis,

6. pro stavitelství potemní (budov),

7. pro stavitelství vodní a silnièní,

8. pro strojnictví,

9. pro luèbu.

2. Kdekolív dùležitost neb objem nìkterého pøedmìtu neb pøilišl veliký poèet zapsaných posluchaèùv toho vyžaduje, aby pro nìkterý pøedmìt druhá vyuèovací síla ustanovena byla, má se to státi jmenováním mimoøádného profesora.

Postavení nynìjších øádných profesorù neutrpi tím nižádné zmìny.

3. Ustanovuje se, že zemský výbor též pøi obsazování ostatních pøedmìtù vyuèovacích nespouštìje zájmy vìdy a technického vzdìlání chovancù ústavu ze zøetele, držeti se má zásady, v úvodu tohoto §. vyslovené.

4. V úøadování na ústavì má se tobou zemských jazykùv beze všeho zkrácení užívati, vysvìdèení, o návštìvì nebo zkoušce v tomtéž pøedmìtu v jednom neb druhém jazyku vystavená, mají zcela stejnou platnost.

Oberstlandmarschall: Herr Professor Jelinek!

Jelinek: Meine Herren, ich habe bereits in vorhinein erklärt, daß ich gegen die Art und Weise, wie die Sprachenfrage geregelt werden soll am Institute, keine prinzipielle Einwendung erheben will; dem ungeachtet fühle ich mich verpflichtet, der hohen Versammlung die Fassung des Entwurfes vorzulesen, wie sie im Comite der Erpreten festgestellt worden ist. Im Comite' der Erpreten haben die betreffenden §§. folgendermaßen gelautet:

Als Unterrichtssprache sind am königlichen böh-mischen polytechnischen Institute beide Landessprachen ' gleich berechtigt und es haben in dieser Beziehung die über dieselben stattfindende Vorlesungen in beiden Sprachen, die erhaltenen Frequentations- oder Prüfungszeugnisse vollkommen gleiche Geltung ! in Bezug auf neu einzuführende böhmische Vorträge wird vorläufig folgendes bestimmt:

1) Bei dem Vorschlage und bei Bestimmung der Lehrkanzeln hat der Lehrkörper und bezüglich der königl. böhm. Landesausschuß darauf zu achten, daß unter, den Lehrkräften für jedes der 8 Hauptfächer als da sind: Mathematik, beschreibende Geometrie, Physik, Naturgeschichte, Baukunde, Mechanik, Chemie und mechanische Technologie, wenigstens je eine Lehrkraft, entweder ein Professor oder im Falle keine tüchtige Kraft gewonnen werden konnte, ein habilitirter und honorirter Dozent gewonnen werde, welcher der böhmischer Sprache vollkommen mächtig ist, und im Bereiche der genannten Fächer alljährlich wenigstens einen Unterrichtscurs in dieser Sprache zu halten hat.

2) Den anderen Professoren und habilitirten Dozenten des polytechnischen Institutes, welche ohne ihre regelmäßigen Verpflichtungen dadurch zu beeinträchtigen in beiden Landessprachen besondere Vorlesungen halten, verleiht der Landesausschuß, wenn dadurch die Unterrichtszeit, zu welcher sie verpflichtet sind, überschriten wird, nach Maßgabe ihrer Mehrleistungen von Fall zu Fall eine jährliche Remuneration.

3) Uiber die vorstehenden Bestimmungen und möglicher Weise eintretender Benützung der Lehrmittel des Institutes durch die Professoren und Dozenten ist durch besondere Instruction zu regeln.

Da ich keinen darauf bezüglichen Antrag stelle, so würde ich nur bemerken, daß ich glaube, daß dem Prinzip der Gleichberechtigung bessere Rechnung getragen worden wäre durch die Fassung, wie sie hier im ursprünglichen Antrage des Comite aufgestellt wurde, und daß dadurch dem Lande eine nicht unbedeutende Mehrauslage erspart worden wäre. Die Mehrauslage beträgt circa 20.000 fl. jährlich; indessen sind von der anderen Seite des Hauses Bedenken erhoben worden, daß man die böhmischen Vorträge bloß durch Dozenten abhalten lassen wolle, während die deutschen Vorlesungen ordentliche Professoren in Anspruch nehmen.

Obgleich das einen Zweifel vorausseht an der Aufrichtigkeit von der anderen Seite, der nach meiner Ansicht nicht begründet ist, so bin ich doch nach reiflicher Uiberzeugung dahin gelangt, dem Antrag, wie er im §. 7. formulirt ist, mit einer einzigen Ausnahme beizutreten. — Im §. 7 sind nicht für alle Lehrfächer, für welche deutsche Professoren bestellt werben sollen, auch böhmische Professoren beantragt — man hat nicht das abstracte Plincip der Gleichberechtigung hervorgehoben, um sich darauf zu stützen, sondern das praktische Bedürfniß. — Ich erkenne diesen Standpunkt vollkommen an, aber eine Consequenz dieses Standpunktes ist, daß der Professor, der unter Nr. 7 für Wasser-und Straßenbau aufgeführt, doch wegfallen könne — ich glaube nämlich, das praktische Bedürfniß, wie Se. Ercellenz der Herr Graf Leo Thun hervorgehoben hat, das Bedürfniß, daß der gebildete Techniker mit seinen Landsleuten, in feiner Muttersprache sich verständlich machen kann, in seiner Muttersprache Mittheilungen über seine Erfahrung geben kann, dieses Bedürfniß ist hinreichend gewahrt, wenn überhaupt ein Vertrag in böhmischer Sprache über Baukunde gehalten wird. Die Lehrkanzel für Hochbau macht unumgänglich nothwendig, daß allgemeine Vorträge über die Grundsätze der Baukunst gehalten werden. Die allgemeinen Grundsätze und Terminologie, die darin vorkömmt, befähigt den betreffenden Professor auch seinen Schülern die Terminologie beizubringen, welche sie nothwendig haben, um im praktischen Leben in dieser Richtung wirksam sein zu können. — Ich bemerke außerdem, daß es ein Gegenstand ist,


883

der nach der Erfahrung an auswärtigen Instituten z. B. in Karlsrude, Zürich außerordentlich schwach besucht ist. — Es finden sich für den Curs etwa 15—20 Leute ein. — Ist es da gerechtfertigt, ein Opfer, welches doch circa 3.000 fl. jährlich beträgt, dem Lande aufzulegen, dafür, daß diese beiden Abtheilungen von 15—20 getrennt werden sollen in zwei Abtheilungen, wo ohnehin diesem, dem praktischen Bedürfnisse, in der Muttersprache sich in der Baukunde auszubilden, bereits Rechnung getragen würde. — Ich erlaube mir sonst das Amendement zu stellen, daß es heißen möge, für jede der nachstehenden acht Hauptfächer, und daß 6 und 7 zusammengenommen, und gesagt wird, Baukunde.

Dr. Rieger: Ich glaube, es ist ein wesentlicher Irrthum auf Seite des Herrn Professors, wenn er glaubt, daß das eine ober das andere von den hier genannten Hauptfächern entweder Hochbau oder Wasser- und Straßenban, sein Hauptfach sei. Daß jedes davon ein Hauptfach ist, geht, ich möchte sagen, schlagend hervor aus der Hauptmittheilung der technischen Lehranstalt, wo der ganze Unterricht in 4 Hauptgruppen getheilt ist, in Wasser- und Straßenban, 2. in Hochbau, 3. Gruppe in Maschinenbau, und 4. Gruppe in technische Chemie. Wenn wir also den gesammten Unterricht in 4 Gruppen eintheilen und jedes Fach eine Hauptgruppe bildet, wie kann da der Herr Professor auf die Idee kommen, eine ganze Hauptgruppe aus dem böhmischen Unterrichte auszuscheiden? Ich würde darin, meine Herren, leine consequente Durchführung der Gleichberechtigung erblicken, und wenn der Herr Professor das Fach nur in einer Sprache vorgetragen haben will, so bitte ich nur, die Anwendung auf das Gegentheil machen und diese Gruppe in beutscher Sprache wegfallen zu lassen, damit, ....

So verstehe ich die Gleichberechtigung (Bravo, výbornì).

Prof. Jelinek: Nachdem die Sache auf das Gebiet der Gleichberechtigung hinüber gespielt worden ist, so muß ich offen sagen, ich beharre nicht auf meinem Antrag. Aber Herr Dr. Rieger wird mir erlauben, daß ich die Bemerkung wiederhole, mein Antrag ist aus praktischen Rücksichten nicht ungerechtfertigt; denn diese Eintheilung in verschiedene Hauptfächer findet ja nicht bloß bei der Baukunde statt, sie findet auch bei der Chemie statt; warum verlangt man nicht, daß ein böhmischer Professor für Chemie, einer für allgemeine, für technische und für analytische angestellt werde? Das könnte ja verlangt werden. Es hängt auch der Hochbau mit dem Straßen- und Wasserbau nahe zusammen, und wie gesagt, wenn man nicht den Wasserstraßenbau, sondern beide Fächer in dem bezeichneten Ausdrucke zusammenfaßt, wo es dem betreffenden Professor immer freisteht, über Wasserstraßenban zu lesen, würde ich dann keine Verkümmerung der Gleichberechtigung sehen; nachdem jedoch von der anderen Seite ein Hauptangriff auf die Gleichberechtigung darin erblickt wird, der von meiner Seite in seiner Weise beabsichtigt wurde, ziehe ich mein Amendement zurück. (Bravo!)

Graf Leo Thun: Ich gestehe offen, daß ich mich der principiellen Auffassung, welche Dr. Rieger aufgestellt hat, nicht vollkommen anschließen kann; ich bin auch kein Freund von der abstrakten Auffassung der Gleichberechtigung, sondern ich glaube, daß der wahre Gedanke der Gleichberechtigung der ist, mit gleich wohlwollender Gesinnung nach jeder Seite hin das zu thun, was praktisch und zweckmäßig ist; allein die Schwierigkeiten der Lösung der vorliegenden Frage sind wohl zu allgemeiner Natur, als daß sie sich gerade auf einen oder den anderen Lehrgegenstand beziehen, und mir scheint in der That wünschenswerth, daß wir in diese außerordentlich schwierigen Details der Frage nicht weiter eingehen, sondern zu den Bestimmungen, welche nach reiflicher Erwägung der Landesausschuß in der Beziehung vorschlägt, unsere Zustimmung ertheilen.

Prof. Skuherský. Ich habe nur an den Collegen Prof. Jelinek die Bitte stellen wollen, daß er bei Beurtheilung der Bedürfnisse der böhmischen Nation sich auf die Aussprachen der Vertreter der böhmischen Nation verlassen kann und diese Bemessung auch ihnen überlassen soll. (Bravo im Centrum).

Oberstlandmarfchall: Wünscht Niemand das Wort zu ergreifen? dann werde ich dem Berichterstatter das Schlußwort geben.

Berichterstatter Dr. Görner: Nach den Erörterungen, die hier überhaupt stattgefunden haben, glaube ich nicht, noch etwas beizufügen zu haben.

Oberstlandmarschall: Da kein Antrag gestellt wird, bringe ich §. 7 zur Abstimmung, und bitte die Herren, die für den §. 7 find, in der Art, wie ihn der Landesausschuß beantragt, die Hand aufzuheben. (Majorität).

Berichterstatter Dr. Görner lieft §. 8. Lehrmittelsammlungen.

Am polytechnischen Institute des Königreiches Böhmen wird ein technisches Museum errichtet, welches Sammlungen folgender Fächer zu enthalten hat, als:

1. für Mathematik (Modelle für analytische Geometrie);

2. für beschreibende Geometrie (Zeichnungen und Modelle);

3. für Geodäsie (Instrumente, Modelle und Ieichnungen);

4. für Mechanik und Maschinenbau (Maschinen, Modelle, Apparate und Zeichnungen);

5. für mechanische Technologie (Werkzeuge, Materialien, Modelle, Maschinen und Zeichnungen);

6. Hochbau und Architektur (Baumaterialien, Modelle und Zeichnungen);

7. für Wasser- und Straßenbau (Baumaterialien, Modelle, Gupsabgüße. und Zeichnungen);

8. fur Physik (Instrumente, Apparate und Zeichnungen);


884

9. für allgemeine Chemie (Materialien, Minerialien, Apparate, Präparate und Modelle);

10. für chemische Technologie (Materialien, Produkte, Modelle und Zeichnungen);

11. für Mineralogie und Geognofie (Mineralogisch-geognoftisch- paläontologische Sammlung);

12. für Botanik und Zoologie (Herbar und zoologische Sammlung);

13. für Landwirthschaft (Werkzeuge, Geräthe, Produkte und Modelle);

14. für Bergbaukunde (Geräthe und Modelle); 15. für das Modelliren in Thon (Zeichnungen und Gypsabgüße,;

16. für das Freihandzeichnen (Zeichnungen und Abgüße).

Dieses Museum ist täglich während der Vorlesezeit den Studirenden des Institutes und einmal der Worthe dem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Berichterstatter Dr. Görner: Hier ist ein Einschließungszeichen, welches nicht hieher gehört.

Sekretáø Schmidt ète §. 8. èesky.

§. 8.

Sbírky prostøedkù vyuèovacích.

Na polytechnickém ústavu království Èeského zøídí se technické museum, kteréž má obsahovati sbírky pro následující odbory:

1. pro matematiku (vzorky pro analytické mìøictvi);

2. pro popisné mìøictvi: výkresy a vzorky;

3. pro geodaesii (zemìmìøictví): nástroje, vzorky a výkresy;

4. pro mechaniku a stavbu strojù: stroje, vzorky, aparáty a výkresy;

5. pro strojnickou technologii: náèiní, látky vzorky, stroje a výkresy;

6. pro pozemní stavitelství a architekturu: stavební látky, vzorky a výkresy;

7. pro vodní a silnièní stavitelství: stavivo, vzorky, odlivky sádrové a výkresy;

8. pro fysiku: nástroje, aparáty a výkresy;

9. pro všeobecnou luèbu: látky, nerosty, stroje, praeparaty a výkresy;

10. pro luèební technologii: látky, výrobky, vzorky a výkresy;

11. pro nerostopis a zemìzpyt: sbírka nerostní, zemìzpytní, jakož i sbírky skamenìlin;

12. pro rostlinopis a živoèichopis: herbáø a sbírka živoèišná;

13. pro polní hospodáøství: nástroje, náøadí, výrobky a vzorky;

14. pro hornictví: náøadí a vzorky;

15. pro vzorkování v hlínì: výkresy a odlivky v sádøe.

16. pro kreslení: výkresy a odlivky sádrové. Toto museum má býti otevøeno každodennì

mezi pøednáškami studujícím a jednou za týden veškerému obecenstvu.

Abgeordneter Stamm: Ich glaube, was den §. 8 über die Lehrmittelsammlung betrifft, so ist er weder dem einem Principe, noch dem anderen ganz gerecht, und ich weiß nicht, ob es gelingen wird, beide vollständig zu erreichen, keinesfalls glaube ich aber, daß mit dem Schlußsatze das gegeben ist.

Wenn wir die einzelnen Gegenstände durchgehen, sehen wir, daß es wirklich nicht eine bloße Lehrsammlung ist, sondern für das größere Publikum bestimmt erscheint. Ich mache nun darauf aufmerksam, daß unter dem Artikel 13 auch die landwirthschaftlichen Werkzeuge, Geräthe, Produkte und Modelle aufgenommen sind; nun das geht glaube ich, über die Grenzen der Lehrmittel und namentlich bei dem cursortschen Unterricht hinaus; da werden Modelle genügen. Hier sind aber Werkzeuge, Geräthe. Ich bin für die Sammlung; allein ich glaube, wir müssen uns dann für ein volles Princip entscheiden, und ich würde mir erlauben, einen Antrag dahin zu stellen, daß eben die Sammlung für das Volk berechnet bleibt. Nach dem Schlußsatze ist es zu eng.

Wenn nämlich dem Publikum nur der Eintritt an einem Tage in der Woche gestattet wird, so wird man mir wohl zugeben, daß er für das zureisende Publikum, für die Landbewohner, die herein kommen, nicht ist. Denn die wissen nicht, ob sie gerade den Tag treffen und können nicht immer dazu sich einfinden, und auch weiß ich das aus Erfahrungen, in anderen Städten, wo z. B. zwei Einlaßtage find, eigentlich auch für Prag selbst nicht, denn es leben unter diesen Bedingungen oft die Leute, welche so etwas sehen müssen, viel mehr in der Stadt, und kommen nicht dazu. Das Beispiel glaube ich, und das Vorbild ist aus England genommen, nun, aber dann müssen wir es eigentlich auch vollkommen englisch machen. In England, namentlich in London, und eigentlich auch in anderen Städten sind diese Sammlungen öffentlich, öffentlich im vollen Sinne des Wortes immer offen und für alle. Wie viele von den Herren wissen, kann man in einer Londoner Sammlung z. B. im Kentington-Museum, oder in was immer für einem, früh, wenn der Tag anbricht um 7 oder 8 Uhr hingehen und bis Abends bleiben, bis einen die Dämmerung hinaustreibt, und es kann dableiben wer da will, Kinder und Männer, wer da immer ist. Die Folgen davon sind wirklich großartig, da möchte ich sagen, die Sammlungen dort vertreten eigentlich die Schule zum großen Theile. Nun man wird sagen, eben wegen der Zwitterstellung, weil es eine Lehrmittelsammlung ist, geht es nicht leicht an, einer würde den anderen stören, ober besser gesagt, das Publikum wird die Schüler stören, nun glaube ich, es wird auch die und da nützen; ich muß sagen, in einer solchen Sammlung, wo der Eintritt so ganz allgemein zur Volkssache wird, ist der Unterricht ein gegenseitig befruchtender und ich bin gewiß, daß so manche Schüler, die hier stehen, aus einer praktischen Bemerkung, die vielleicht von einem ganz gewöhnlichen Besucher fällt, mit einem Male mehr Licht bekommt, als


885

dies die Theorie vielleicht thun kann. Ich glaube daher, die Störung würde im Ganzen nicht so groß sein. Ja, sagt man, es ist besser, daß man vielleicht für einen Zweck andere Anstalten benützt, dann aber beschränke man die Sammlung, und man kann das auf einen anderen Zweck, auf eine Lehrmittelsammlung, wo, ich glaube, dann eben nicht etwa Ackerbauwerkzeuge im grüßen Umfange hinkommen würden, verwenden. Und wir werden dann Geld ersparen auf eine zweite nothwendigere Sammlung. Ich glaube, man soll es nicht zersplittern und das Institut zu einem allgemeinen machen. Ich erlaube mir also den Antrag zu stellen, das hohe Haus wolle beschließen, im §. 8 den Schlußsatz dahin zu ändern "dieses Museum ist an allen Wochentagen dem Publikum zugänglich."

Abg. Steffens: Ich habe ein anderes Bedenken bei diesem Paragraphen auszusprechen. Gegen das Anlegen von Sammlungen, besonders von Sammlungen, die als Lehrmittel dienen sollen, auch gegen das Anlegen in der Ausdehnung, wie sie hier vorgeschlagen ist, habe ich gar nichts einzuwenden.

Mir wäre es sogar sehr angenehm, wenn eben so mit dem Entstehen der Technik auch schon alles das geschaffen werden könnte, wenn es da wäre und nichts kosten würde. Der Kostenpunkt ist es nun, der mich veranlaßt, einige Worte zu sprechen und auf eine Aenderung des Paragraphen anzutragen. Ich bin nämlich der Ansicht, daß eine solche Sammlung, die Hunderttausende in Anspruch nimmt, eben eine Auslage wäre, die für den Landessäckel etwas empfindlich werden dürfte, wenn sie auf einmal ausgelegt werden sollte, und nach der Fassung des Paragraphen, wo eben es den Anschein hat, als ob die Sammlung zugleich mit dem Institut geschaffen werden soll, dürfte es auch gemeint sein, daß die Auslage auf einmal gleich mit dem Entstehen des Instituts gemacht werben soll. Ich bin dafür, daß diese Sammlungen nach und nach angelegt werden, und zwar so, wie es die Mittel des Landes erlauben, damit man den Steuerpfiichtigen, die ohnehin jetzt mit sehr verschiedenartigen Auslagen in Anspruch genommen werben, eben nicht zu hart komme auf einmal; und da geht mein Antrag dahin: das hohe Haus wolle beschließen, §. 8 habe zu lauten: "Im polytechnischen Institute des Königreichs Böhmen werden Sammlungen von Rohstoffen, Modellen, Maschinen, Werkzeugen und Zeichnungen angelegt, die nach und nach zu vervollständigen sind, und wofür jährlich im Budget des Landes eine beftimmte Summe eingestellt werde."

Sie sehen, meine Herren, es wird da an der Wesenheit des Paragraphen, an der Tendenz desselben gar nichts geändert; auch ich bin dafür, daß Sammlungen angelegt werben, nur will ich, daß sie nach und nach angelegt werden, so wie es die Mittel des Landes erlauben, und bei der Berathung des Budgets haben wir es in der Hand, entweder größere oder kleinere Summen dafür zu widmen, je nachdem die Kräfte des Landes es erlauben. Es ist bei der allgemeinen Haltung meines Antrages durchaus nichts ausgeschlossen, wo es eben im §. 8 angeführt wird; nur habe ich die Naturwissenschaftlichen Sammlungen nämlich für Mineralogie, Geognofie, Botanik und Zoologie nicht speciell angeführt, weil es in Prag ohnehin ein Museum gibt, das aus Landesmitteln erhalten wirb. Das schließt aber auch nicht aus, daß im kleinen Maßstabe, so wie es für das polytechnische Institut nothwendig ist, noch nebenbei mineralogische, zoologische und botanische Sammlungen angelegt werden können.

Also ich glaube, meine Herren, aus Rücksicht der besonderen Zweckmäßigkeit vom finanziellen Standpunkte aus, werden Sie die Güte haben, meinen Antrag zu unterstützen.

Dr. Rieger: Ich bitte um das Wort. Oberstlanbmarschall: Herr Dr. Stamm hat das Wort.

Dr. Stamm: Der Herr Vorredner hat den Zeitpunkt und den Kostenpunkt angeführt. Was den Zeitpunkt betrifft, so bin ich damit vollkommen einverstanden, ich glaube aber, es versteht sich von selbst, daß hier nur vom Anlegen die Rede sein kann, die eben nur nach und nach heraustreten, schon deßwegen, weil sehr viele Gegenstände da sind, die Jahr um Jahr zuwachsen müssen, well sie erst eben in das Leben treten durch den Geist der Erfindung. Wir kommen nun auf den Kostenpunkt.

Ich glaube, eben deswegen müssen wir uns entscheiden darüber, ob es eine Lehrmittel-Sammlung oder Volkssammlung sein solle. Ist es eine Lehrmittelsammlung, so ist es wieder ganz klar, daß sie eben nur der Gründer der Anstalt gründen muß, und daß wir auch in dieser Beziehung nicht leicht eine andere Hilfe finden. Ist es aber eine Volkssammlung, dann stellt sich der Kostenpunkt ganz anders, und ich möchte sagen, viel besser heraus; denn dann ist eben die Bedeutung des ganzen Volkes angerufen, und was da geschehen kann, ist eben das Beispiel eine Sammlung, auf die ich schon hingedeutet habe, die Kessington'sche Sammlung, für welche gar nichts gethan wurde, als baß die Wände herbeigeschafft wurden. Wenn es eine Volkssammlung in dieser Beziehung wird, dann geht sie höher als alle selbstständigen Sammlungen, die in Prag sind; sie ist der Centralifationspunkt des Ganzen, und würde eben dadurch der Specialifirung, die in allen diesen Fällen unzweckmäßig ist, entgegentreten.

Ich glaube, es wird weit weniger kosten, wenn es eine Volksammlung, ein Volksmuseum ist, als selbst nur ein sehr beschränkter Theil von Lehrmit, teilsammlungen.

Oberstlandmarschall: Graf Leo Thun hat das Wort.

65


886

Graf Leo Thun: In dem ersten Vortrage des Herrn Vorredners habe ich nicht gehört, daß er an dem Titel des Paragraphen Anstoß genommen hat. Der Titel heißt:..Lehrmittelsammlungen." Bei jeder Lehranstalt, wo Vorträge von demonstrativer Natur gehalten werden, sind Sammlungen von Lehrmitteln unentbehrlich. In Beziehung darauf muß man wohl anerkennen, daß der nächste Anspruch auf ihre Benützung der Anstalt selbst zusteht. Nebstbei können sie allerdings auch von andern benützt werden, aber der erste Zweck muß immer voranstehen.

Ich glaube, heute sind wir damit beschäftigt, einen Organisationsplan für das polytechnische Institut zu berathen, und ich denke, wir sollten uns zufrieden stellen, darüber abzusprechen, was nothwendig ist, um ein polytechnisches Institut ins Leben zu setzen. Dazu sind Lehrmittel-Sammlungen nothwendig, nicht aber ein Museum für industrielle Zwecke. Ich gebe zwar vollkommen zu, daß dieses auch eine sehr nützliche Anstalt ist, aber zunächst bandelt es sich doch nur um die Lehrmittel-Sammlungen für das polytechnische Institut. Wenn aber auch ein Museum für das große Publicum gegründet werden sollte, so wäre wohl erst noch die Frage in Erwägung zu ziehen, ob es zweckmäßig sein wird, dieses Museum dem polytechnischen Institut zu übergeben. Eine solche Anstalt würde ganz andere Kosten in Anspruch nehmen, als für bloße Lehrmittel-Sammlungen in Voranschlag gebracht worden find. Ein solches Museum braucht größeren Raum, Personen zur Beaufsichtigung, kurz, es ist dies ein Gegenstand, der nicht Hieher gehört, und deßwegen kann ich mich weder mit dem Antrag des Herrn Steffens, noch mit dem des Herrn Dr. Stamm einverstanden erklären. Wir dürfen ja nicht vergessen, daß ein polytechnisches Institut bereits besteht, das sicher schon ganz anständige Anfänge von Sammlungen besitzt. Meines Crachtens handelt es sich daher nur darum, in wie weit diese Sammlungen auch dem Publicum zu eröffnen seien.

In dieser Beziehung würde ich mich nur dafür aussprechen, daß es nicht zweckmäßig ist, in das Organisationsstatut, dessen Veränderung dem Landtag vorbehalten ist, die Bestimmung aufzunehmen, daß diese Sammlung gerade einmal der Woche dem Publicum zugänglich sein solle.

Ich glaube dem Uebelstande würde abgeholfen werden, wenn man zu dieser Bestimmung das Wort "wenigstens" hinzusehen würde. Dann kann es ja noch öfter als Einmal der Woche geschehen.

Das wird dann der Direction obliegen dem Publicum noch weiteren oder öfteren Zutritt zu geben, insoweit es die Interessen der Schule nicht beeinträchtigt.

Was die Kosten für die Erweiterung der Sammlungen anbelangt, so ist es von selbst verstündlich, daß in dem Präliminare, was uns heute noch nicht vorliegt, das Nähere wird angegeben, und darauf Rücksicht genommen werden, daß die Kosten nicht immense Summen erreichen.

Skuherský: Se. Excellenz Herr Graf Thun hat zur Aufklärung dieser Sache bereits viel beigetragen. Ich will nur einige Worte deswegen verlieren, damit die Debatte über den Kostenpunkt nicht weitere Dimensionen annimmt. Der Antrag des Herr . Abgeordneten Steffens hat das hohe Haus mit dem Kostenaufwande etwas erschreckt. Ich glaube es kommt daher, daß Herr Steffens in die Sache nicht so eingeweiht ist. Dieses Museum ist nur ein Inbegriff der Lehrmittelsammlungen des Instituts und für dieses Museum dind keine größeren Sammlungen projectirt, als die Sammlungen, die bereits an unserem Institute existiren. Bei der ersten Bearbeitung dieses Entwurfes, wie er aus dem weiteren Comite' heraus kam, waren ganz dieselben Lehrmittelsammlungen, dieselben Worte, die-selben Ansähe im Budget und sie haben immer Lehrmittelsammlungen geheißen. Nun hat der Landesausschuß für gut befunden die Einrichtung "Mu-seum" zu nennen, eine Einrichtung, wie sie beiläufig am polytechnischen Institut in Wien und am polytechnischen Institut, zu Dresden existlrt; dadurch, daß ein Museum geschaffen wird, wird der Kostenpunkt um den einzigen Custos erhöht, sonst um gar Nichts. Es dürfte zur Aufklärung wesentlich beitragen, wenn der Landesausschuß in Bezug auf die Handkabinete der Professoren irgend eine Bestimmung aufgenommen hätte und insofern es von einer Seite gewünscht würde, würde ich mir erlauben, einen bezüglichen Antrag zu stellen.

Oberstlandmarschall: Herr Dr. Rieger.

Dr. Rieger: Das Wesentliche, was ich sagen will, ist bereits vom Grafen Thun gesagt worden; er hat die Debatte auf den richtigen Punkt gestellt. Es handelt sich nur darum, die Lehrmittelsammlungen, die bereits vorhanden sind, in eine Gesammtsammlung zu vereinigen, so daß sie nicht bloß dem einen Professor des einen Gegenstandes zugänglich wird, sondern daß auch alle Professoren derselben Anstalt daran partizipiren können, wenn sie in die verwandten Fächer einsehen wollen, und daß auch den Schülern und dem großen Publicum der Zutritt ermöglicht wird. Daß die Sache betreffs der Schüler eine aufliegende Nothwendige seit sei, das glaube ich, werden alle Herren einsehen. Es ist mir erzählt worden, daß in dieser Beziehung sehr interessante Sammlungen am hiesigen Polytechnikum bestehen, die oft jahrelang unbenützt geblieben sind. Man hat mir z. B. erzählt, daß Einer von den Herren Professoren, ich weiß nicht mehr welcher, den Schlüßel zu seinem Kabinete verloren habe und dieser mehrere Jahre hindurch verloren war, ohne wieder neu hergestellt zu werden, und als der neue Professor herzukam, um dieses Kabinet zu übernehmen, war der Schlüßel nicht aufzufinden, und das Schloß war verrostet.

Meine Herren! Nun ob das die richtige Ver-


887

Wendung von Sammlungen ist, das lasse ich dahingestellt. (Allgemeine Heiterkeit).

Ich habe nun gedacht, daß es zweckmäßig wäre, das, was der Landesausschuß vorgeschlagen hat, einzuführen, daß nämlich die Sammlungen in eine Gesammtheit vereinigt würden, daß dazu ein Custos aufgestellt werbe, der die spezielle Aufgabe hätte, das Ganze zu überwachen, abzustäuben, zu putzen, herstellen zu lassen, wo sich das Bedürfniß dessen zeigt. Also nun, was die Benützung von Seiten des Publicums betrifft, so war der Landesausschuß der Ansicht, daß die Hauptsache immer die bleibt, diese Sammlungen als Lehrmittelsammlungen zu benutzen; sie sollen also vor Allem den Professoren zugänglich sein, und in zweiter Reihe den Schülern offen stehen, was bisher nicht der Fall war. In dritter Reihe nun gewissermaßen des allgemeinen Wohles willen, insofern es sich ohne Beeinträchtigung des Hauptzweckes erreichen läßt, sollen sie dem Publicum geöffnet sein. Dabei war der Landesausschuß nicht der Ansicht gewesen, daß das technische Museum eine Art von Curiositätensammlung sein soll, die immer für die reisenden Touristen offen stände,' damit die Damen mit Bädeker und Muran in der Hand hingehen und sich überzeugen, ob jeder Gegenstand wirklich an seinem Platze und alle Merkwürdigkeiten, die im Buche angeführt sind, wirklich da sind. Der Landesausschuß ging von der Anficht aus, daß Techniker, Fachmänner, die zu Hause nicht die Gelegenheit haben, ein Modell zu besehen, wenigstens einen Tag der Woche hingehen können, um sich die Sache in Ruhe anzusehen und zu studiren. Wie gesagt, wegen Reisenden, wegen Touristen ist die Offenhaltung nicht beschlossen worden. Was nun den Kostenpunkt betrifft, der den Hrn. Abg. Steffens sehr in Schrecken geseht hat, so ist schon darauf hingewiesen worden, daß es sich nur darum handelt, die Sammlungen, wie sie sind, zu vereinigen, und nach dem Stande der Wissenschaft ten mit allem Neuen zu bereichern und zu vermehren, also mit der Zeit fortzuschreiten. Für diesen Zweck ist bereits gesorgt in dem Anhange, wo die Kosten des Institutes, präliminirt werden, hier ist bereits sub, 5 ein §. wo es heißt, für die Vermehrung der Lehrmittel circa 8100 fl., also ich glaube, das kann den Schrecken beheben, und ich glaube der Herr Abg. Steffens könnte Grund haben, seinen Antrag zurückzuziehen. Ich glaube, daß das Land Böhmen wegen der Auslage von 8100 fl. auf die Lehrmittel nicht falliren wird.

Prof. Skuherský: Ich erlaube mir zu bemerken, daß der Herr Dr. Rieger sich noch in etwas irrt. Unter diesen 8000 fl, ist schon der Beitrag für die Bibliothek einbegriffen.

Dr. Rieger: Das ist doch auch ein Lehrmittel.

Abgd. Steffens: Für die Aufklärungen, die die Herren gegeben haben, bin ich ihnen sehr verbunden, nur werde ich mir, meine Herren, die Bemerkung erlauben, daß das aus dem Terte des §. 8. nicht zu ersehen war, und nachdem irgend eine andere Aufklärung — (hlasy: dobrì má! Richtig!) mir nicht vorgelegen ist, so ist es ganz natürlich, daß ich auf dem Wortlaute des §. 8 hin wo es heißt: "am polytechnischen Institute in Böhmen wir ein technisches Museum errichtet" auch die wohlbegründete Furcht gehabt, daß wenn ein Museum, wie es hier vorgeschlagen ist, hätte errichtet werden sollen, dieß große Summen gekostet hätte. Nach der Aufklärung, die man darauf gegeben hat, würde ich meinen Antrag jetzt zurückziehen, nur bleibt bann der Text des §, 8 aufrecht stehen und ich glaube der hat, wenn ein solches Museum nicht geschaffen werden, soll, keine Berechtigung — es . wäre jedenfalls eine andere Tertirung des §. wünschenswerth. Um zu zeigen, daß ich nicht gerade Recht haben will, ziehe ich meinen Antrag zurück, aber Jemand anderer müßte einen Antrag stellen, um den §. 8 richtig zu stylisiren.

Dr. Rieger: Er könnte höchstens dahin geändert werden, "es werde aus den vorhandenensammlungen ein Lehrmittel-Museum geschaffen."

Steffens: Damit bin ich einverstanden.

Oberstlandmarschall: Also ich bitte den Antrag zu formuliren, ich weiß nicht, ob Hr. Steffens oder Hr. Dr. Rieger ihn stellte.

Dr. Lumbe: Ich muß mir noch erlauben, die Mittheilung des werthen Herrn Vorredners in Beziehung auf das Verlieren des Schlüssels (große Heiterkeit) geradezu in Abrede zu stellen (Prof. Jelinek: Ja wohl) das ist wohl ein böswilliges Märchen, welches der Herr Doctor von irgend Jemand gehört hat. Es ist hier nicht der Ort, es zu untersuchen; ich begnüge mich damit, ihm einfach zu widersprechen. Ich weiß wohl, wohin das zielen kann, nämlich es ist ein technologisches Cabinet gegründet worden aus dem Ueberreste, der aus der früheren Ingenieurschule vorhanden war, da hat man in einer Kammer diese Sachen, die in keine andere Abtheilung gehören, zusammengestellt und das ist nicht benützt worden, weil kein Professor der Technologie war, und ich mich nur dazu verpflichtet gefühlt habe, das Eigenthum des Instituts zu wahren und es deßhalb dort zusammengestellt worden ist; aber daß ein Schlüßel verrostet oder verloren gegangen ist, daran ist kein wahres Wort. Ich erlaube mir noch die Geduld des hohen Hauses in Anspruch zu nehmen. Diese Gründung des Museums, wie sie hier beantragt ist, hat eigentlich vielleicht einen tieferen Grund, den man beim ersten Lesen nicht gleich sieht. Es haben sich nämlich bei der Errichtung der parallelen böhm. Lehrkanzeln die großen Schwierigkeiten in Beziehung auf Benützung der Lehrmittelsammlungen herausgestellt, die Lehrmittelsammlungen sind, wie die Herren leicht einsehen werden, ich möchte sagen ein in-tegrirender Bestandtheil der Thätigkeit eines Lehrers; wenn z. B. der Professor über Physik vor-

65*


888

trägt, und seinen Pflichten gehörig obliegen will, muß er sein Kabinet in Ordnung halten und darin arbeiten, die Apparate zusammenstellen, und es ist sein Handwerkzeug, von dem er nicht getrennt werden darf.

Es ist nun, da dieses Kabinet zugleich auch das Eigenthum des Landes ist. nöthig, daß er dafür einstehe und garantire. Wenn nun ein anderer Professor dasselbe Kabinet benützt, so kommen schon durch die Natur der Sache verschiedene Schwierigkeiten vor, der eine hat etwas vorbereitet, der Andere kommt und benützt es und stellt es anders zusammen; beim besten Einverständniß müssen Reibungen entstehen; noch mehr aber ist das der .Fall, wenn die Professoren von einem Fache sind, wo, wie es oft geschieht, namentlich, wenn man dasselbe bereibt, immer ein gewisser ich möchte sagen, Neid oder Mißgunst u. s. w. eintritt. Dann tritt die Schwierigkeit noch größer hervor, und es hat sich der Lehrkörper bestimmt ausgesprochen und alle waren damit einverstanden, daß jeder Professor seine Lehrmittelsammlung für sich benützen müsse und zusammenstelle; denn er hat auch die Pflicht, es zusammenzustellen, nach seinen Vorträgen, nach seinen Ansichten, und da werben immer Verschiedenheiten stattfinden. Nun sollen zwei Professoren dieselben Lehrmittelsammlung benützen und da hat man sich dahin ausgesprochen, daß also auch zwei Lehrmittelsammlungen, nämlich für jeden eine bestehen muß. Um nun diesen Uebelstand abzuschaffen und die Kosten nicht gar zu groß zu machen, glaubte man durch Errichtung eines Museums die Schwierigkeiten zu beseitigen, so daß also die Sammlungen einem anderen anvertraut sind, einem Custos und die Professoren durch denselben immer aus diesem das herausnehmen, was sie brauchen. Auch das ist eine so große. Schwierigkeit, daß ich glaube nach meinen langjährigen Erfahrungen, daß das nicht durchführbar ist; es kann allerdings eine große Abtheilung der Lehrmittelsammlungen allgemein sein z. B. Modelle, welche zur Ansicht da sind, diese brauchen nur einmal da zu sein und können in der allgemeinen Sammlung sein, aber gewisse Lehrmittel, die durch den Fleiß des Professors selbst herbeigeschafft werden, die müssen jedem einzeln zu Gebote stehen und deßhalb glaube ich, daß es nöthig wäre, daß noch jedem Professor ein Handcabinet zugewiesen werde, in welchem er seine Apparate, die er selbst zusammenstellt und braucht, für sich haben könne und dahin möchte ich den §. vervollständigt wissen, daß man sagen würde; es besteht also ein Bedürfniß hier wie gesagt ist, außer dem allgemein Museum noch nach Handcabineten, welche jedem Professor noch insbesondere zukommen.

Oberstlandmarschall: Es ist mir eben von Prof. Skuherslý ein Antrag in der gleichen Richtung, wie jetzt eben der Vorredner gesprochen hat. übergeben worden. Ich werde den Antrag vorlesen lassen. Ich glaube, es ist derselbe, den der Direktor Lumbe jetzt hat stellen wollen.

Landtagssecretär Schmidt: "Zusatz zum §. 8. Nebstdem haben für die genannten Fächer Handcabinete zu bestehen, in denen alle jene Lehrmittel, Instrumente, Apparate u. s, w. enthalten sein sollen, welche bei Vorlesungen und Exercitien, sowie in den Laboratorien und Arbeitszimmern eine unausgesetzte Behandlung erfahren."

"Mimo to mají stávati pro jeden z jmenovaných pøedmìtu pøíruèní kabinety, v kterých všechny uèitelské prostøedky, nástroje, aparáty atd. obsaženy býti mají, kterých se užívá pøi pøednáškách, cvièeních, jakož i v laboratoriu i v pøíruèních pracovnách profesorù."

Oberstlanbmarschall: zu Herrn Dr. Lumbe: Wenn das nicht Ihr Antrag ist, so bitte ich denselben zu formuliren.

Lumbe: Ich stelle keinen besonderen Antrag, sondern schließe mich diesem Antrage an und ziehe den meinen zurück.

Oberstlandmarschall: Wünscht jemand das Wort zu ergreifen (Niemand meldet sich.)

Es wirb der Schluß der Debatte begehrt, ich bitte die Herren, die für den Schluß der Debatte sind, aufzustehen (angenommen.)

Berichterstatter Dr. Görner: Was zuerst den Antrag des Dr. Stamm anbelangt, so ist von Seite Sr. Exc. des Grafen Thun vollkommen richtig ihm entgegnet worden, daß der §. eben nur von einer Lehrmittelsammlung spricht, welche, was auch Herr Dr. Rieger hervorgehoben hat, "nebenbei auch dem Publicum geöffnet sein soll." —

Wenn Dr. Stamm sagt "ist an allen Wochen-tagen geöffnet" so scheint mir gerade das Praktische darin zu liegen, daß es den Leuten an Sonntagen geöffnet wird, weil gerade die Gewerbleute, welche die ganze Woche arbeiten müssen, um sich ihr Brot zu erwerben, am Sonntage die geeignetste Gelegenheit haben, die Lehrmittelsammlung anzusehen, und sie für ihren Unterricht zu benützen, und auch an diesem Tage den Unterricht selbst, und die Benützung der Lehrmittelsammlung für das Institut, für welche sie zunächst bestimmt ist, am wenigsten stören.

Was den Antrag Sr. Erc. des Grafen Thun anlangt, nämlich beizufügen das Wort "wenigstens" habe ich gar nichts dagegen, es ist sogar sehr zweckmäßig.

Ebenso zur Beruhigung des Herrn Steffens habe ich nichts gegen den Antrag Dr. Rieger's.

Uebrigens würde ich Herrn Steffens dieselbe Aufklärung gegeben haben, allerdings kann man das hier nicht sehen, aber wenn man sich erkundigt (Steffens halblaut) Erkundigen Sie sich (Heiterkeit) erfährt man das genau, wie dasselbe Institut gegenwärtig eingerichtet ist.

Was den Antrag des Herrn Prof. Skuherský anlangt, so scheint mir der Hauptzweck dessen, was der Landesausschuß eigentlich beabsichtigt hat, das


889

durch noch nicht ganz gefördert zu sein; denn gerade, um die gießen Kosten, welche 2 oder 3 Cabinete bei einer Lehrkanzel, wo 2 oder 3 Professoren bestehen, zu vermeiden, wurde das Museum beantragt. Wenn nun neben diesem Museum auch noch Handkabinete bestellt würden, so scheint mir das eine doppelle Auslage, es wäre denn, daß gerade größere Gegenstände im Museum vereinigt, und die andern an einzelne Professoren in ihren eigenen Handkabineten überlassen würden.

Der tiefere Gedanke, den Herr Direktor Lumbe im §. 8 findet, steht schon auf Seite 7 des Berichtes, nämlich daß der Laudesausschuß die Schwierig-keit der Zweisprachigkeit durch dieses Museum beseitigt zu haben glaubt.

Oberstlandmarschall: Von den Antrügen, die mir übergeben wurden, ist gar keiner, der auf eine vollkommene Verwerfung des unmit-telbaren Hauptantrags geht; fondern es sind lauter Zusatzanträge zu dem Hauptantrage, u. z. ein Zusatzantrag zum Eingange, ein Zusahantrag zum Schluße des Hauptantrags. und endlich noch ein Zusatzantrag, der an den Hauptantrag angehängt werden soll. Ich werde diese verschiedenen Zusatzanträge vo allem zur Unterstützungsfrage und dann zur Abstimmung bringen.

Ich bitte den Antrag, der sich auf den Eingang des Hauptantrages bezieht, nämlich den Antrag des Dr. Ritger vorzulesen.

Sekretär Schmidt liest:

Nach dem Worte Böhmen ist einzuschieden "aus den vorhandenen Lehrmitteln".

Po šlové "zjednají" se má vložiti "z vyuèovacích prostøedkù, které tu jsou."

Oberstlandmarschall: Ich bitte die, jenigen Herren, die diesen Antrag unterstützen, die Hand aufzugeben.

El ist unterstützt.

Nun bitte ich die beiden Anträge, die am Schluße vorkommen sollen, zu lesen und zwar den Antrag des Dr. Stamm, der der weiter gehende ist, im Paragrafe 8 ist der Schlußsatz dahin zu ändern:

Sekretär Schmidt liest:

Das Museum ist an allen Wochentagen dem Publikum zugänglich zu machen.

V èlánku 8. budiž poslední odstavec takto zmìnìn:

Toto museum má býti každodennì obecenstvu pøístupno.

Oberstlandmarschall: Bitte diejenigen Herren, die den Antrag unterstützen, die Hand aufzuheben. (Zähl,.) 9. Ist nicht unterstützt. Jetzt kommt der Abänderungsantrag des Grafen Leo Thun.

Sekretär Schmidt: Der hohe Landtag woll beschließen: Im Schlußsatze des Patagraf 8 ist vor das Wort: Einmal einzuschließen "wenigstens".........

Slavný snìm raèiž uzavøíti: v posledním odstavci èlánku 8. a se slova "jednou" pøedstaví nejménì.

Oberstlandmarschall: Ich bitte die Herren, die diesen Antrag unterstützen, die Hand aufzuheben. (Wird unterstützt)

Jetzt bitte ich den Antrag des Prof. Sku-hersky vorzulesen.

Sekretär Schmidt lieft: Nebstdem haben für die genannten Fächer Handkabinete zu bestehen, in denen alle jene Lehrmittel, Instrumente und Apparate enthalten sein sollen, welche bei den Vorlesungen und Exerzitien, sowie in den Laborato-rien und Arbeitszimmern der Professoren eine unausgesetzte Benützung erfahren.

Mimo to mají také pro pøedmìty jmenované zøízeny býti pøíruèní kabinety, v kterýchžto všechny uèební prostøedky, nástroje & aparáty uloženy býti mají, jichžto se užívá v pøednáškách a cvièeních, taktéž v laboratoriích a dílnách profesorùv.

Oberstlandmarschall: Bitte diejenigen Hrn., die diesen Zusatzantrag unterstützen, die Hand aufzuheben. Er ist. unterstützt. Ich bitte also zur Abstimmung nach den Abtheilungen des Paragraf zu schreiten, und ,war: über den Eingang, die mittlers Abscheilung und dann den Schlußsatz. Also zum Eingang werden wir den Antrag des Dr. Rieger zur Abstimmung bringen: Am Eingang des §. beizufügen: "aus den vorhandenen Lehrmitteln". Ich bitte diejenigen Herren, die für den Antrag sind. die Hand aufzuheben. (Angenommen).

Jetzt werden wir zur Abstimmung bringen den Eingang, wie er hier lautet, mit dem angenommenen Umendement, und die ganzen weitere Reihenfolge der Punkte bis inclusive Punkt 16, mit Ausnahme des Schlußsatzes.

Diejenigen Herren, die für die Textirung sind., wie der Landesausschuß sie beantragt, bitte ich die Hand aufzugeben. (Angenommen). Nun kommen wir zum Schlußsatz, zum Amendement des Grafen Leo Thun.

Sekretär Schmidt: Der hohe Landtag wolle beschließen, vor das Wort Einmal, einzuschließen: "wenigstens".

Slavný snìme raèiž uzavøíti; by se pøed slovo "jednou" postavilo slovo "nejménì."

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die für den Antrag sind, die Hand aufzugeben. (Angenommen). Und diejenigen, die für den Schluß mit dieser Abänderung sind, die Hand aufzuheben. (Angenommen.) Nun kommen wir zur Abstimmung über den Zusatzantrag.

Sekretär Schmidt liest: Nebstbei haben für die genannten Fächer u. f. w. wie oben deutsch und böhmisch.


890

Oberstlandmarschall: Ich bitte diejenigen Herren, die für den Antrag sind, die Hände aufzuheben. (Unbestimmt). Ich bitte die Herren aufzustehen. (Offenbare Majorität). Der Antrag ist angenommen und somit werde ich die Sitzung schließen. Nun habe ich noch einige Einladungen zu Commissionen mitzutheilen.

Einladung zur Sitzung der Straßenbauconcurrenzcommission auf heute Freitag, 6 Uhr Abents

Sitzung der Budgetcommission heute 6 Uhr Abends, Gegenstand: Laubesfond, Gebär- und Findelfond. Äusschußsitzung der Commission für die Erhebung der Coutributionsfonde: Heute 6 Uhr Abends im Bibliothekszimmer.

Nächste Sitzung morgen um 10 Uhr. Fortsetzung der heutigen Tagesordnung.

Schluß der Sitzung nach 1/4 4 Uhr Nachmittags.

Dr. Julius Hanisch.

als Verificator.

Rudolf Fürstl,

als Verifcator.

V. Seidl.

als Verificator.

Druck der Hofbuchdruckerei von Gottlieb Haase Söhne-


Související odkazy



Pøihlásit/registrovat se do ISP