Středa 4. března 1863

Stenografischer Bericht

über die

XXIV. Sitzung der zweiten Jahres-Session des böhmischen Landtages vom Jahre 1861, am 4. März 1863

Stenografická zpráva

o

XXIV. sezení druhého ročního zasedáni sněmu českého od roku 1861, dne 4. března 1863.

Vorsitzender: Oberstlandmarschall Albert Graf Nostitz.

Gegenwärtig: Oberstlandmarschall-Stellvertreter Dr. Wanka und die beschlußfähige Anzahl Ab-geordneter.

Am Regierungstische: die k. k. Statthalterei-räthe Wilhelm Ritter von Bach und Joh. Neubauer. Beginn der Sitzung 10 Uhr 30 Min.

Předseda: nejvyšší maršálek zemský Albert hrabě Nostic.

Přítomni: náměstek nejvyššího maršálka zemského Dr. pr. Vaňka a poslanci v počtu k platnému uzavírání dostatečném.

Od vlády: c. kr. radové místodržitelští Vil. rytíř z Bachu a Jan Neubauer.

Počátek sezení o 10. hod. 30 min.

Oberstlandmarschall: Die Geschäftsprotokolle vom 27. und 28. Februar, das ist von der 21. und 22. Sitzung sind geschäftsordnungsmäßig durch 3 Tage in der Landtagskanzlei zur Einsicht aufgelegen. Ich stelle die Anfrage, ob Niemand in Bezug auf diese Protocolle etwas zu bemerken hat? Wenn Niemand etwas zu bemerken hat, so erkläre ich diese Protokolle für agnoszirt. Zur Vereinfachung des Geschäftsganges habe ich den Bericht des Landesausschußes über die Verwaltung und Benützung des Bubenčer Baum- und Thiergartens unmittelbar der Badgetcommission zur Behandlung

überwiesen, wovon ich das hohe Haus in Kennt-niß setze. Der Abgeordnete Herr Eufebius Haas hat dringender Familienangelegenheiten wegen um einen achttägigen Urlaub angesucht, den ich ihm auch ertheilt habe. In Druck sind vertheilt: Voranschlag des Landesfindelfondes, Antrag des Abgeordneten Dr. Karl Roth in Betreff der Militärbequartierung sammt dem bezüglichen Gesetzentwurf und der Antrag des Abgeordneten Pour sammt Genossen gleichfalls betreffend die Mititärbequartie-rung. Bitte den Einlauf zu lesen.

Landtagssecretär Schmidt liest den Einlauf.

Spisy

na sněmovní kancelář došlé 28. února.

Č. 513.

Návrh posl. Václava Poura a 43 soudruhů týkající se ubytování vojska.

Nr. 514.

Abg. Ritter von Sträruwic überreicht eine Eingabe der Grundbesitzer von Königswart, Amonsgrün, Markusgrün und Miltigau um Abhilfe bezüglich der Jagd bestehenden Uibelstände.

Nr. 515.

Abg. Mastný überreicht ein Gesuch der Gemeinden Waldow, Přibislau und Wrchowina um Revision der Wahlordnung nach Antrag des Abg. Dr. Palacký.

Č. 516.

Posl. Dr. Milner podává žádost obce Opa-tovické za vyloučeni z obce Peček.

Č. 517.

Posl. JUC. Skrejšovský podává žádost u-čitelstva třídnictví okresu Jarořměského za při-měřené upravení školství.

Einlauf vom 28. Feber 1863.

Nr. 513.

Antrag des Abg. Wenzel Pour mit 43 Genossen, betreffend die Militärbequartierung.

Č. 514.

Posl. p. rytíř Sträruvic podává žádost občanů z Knižvart, Amonsgrünu, Markusgrünu a Miltikova za uspořádání honebnosti.

Č. 515;

Posl. Mastný podává žádost obcí Valdov, Přibislav a Vrchovina o změnění zemského řádu volebního dle návrhu posl. Dr. Palackýho.

Nr. 516.

Abg. Dr. Milner überreicht ein Gesuch der Gemeinde Opatowic (Bez. Kolin) um Ausscheidung aus dem Verbande der Gemeinde Peček.

Nr. 517.

Abg. J.U. C. Skrejšowský überreicht das Gesuch der Schullehrer des Jaroměřer Bezirkes um Regelung des Schulwesens.

49a


648

Č. 518.

Posl. Václ. Kratochvil podává žádost obce Libotejnické za upraveni levého břehu a řečíštěte Labe.

Č. 519.

Posl. Dr. Schovánek podává žádost městské obce Jičín za vystavení silnice ze Žele-znice do Lomnice.

Nr. 520.

Abg. Neumann überreicht Eingabe von 22 Katastralgemeinden der ehem. Herrschaft Böhmisch-Aicha wegen von der Domänen-Inhabung an den Böhmisch-Aichaer Concretal-Armenfond jährlich zu zahlenden Beitrages per 153 fl. 88 kr.

Nr. 521.

Abg., Karl Zap überreicht ein Gesuch der Stadtgemeinde Eule um Bewilligung zur EinHebung eines Bierkreuzer-Zuschlages auf weitere 10 Jahre.

(Wurde dem Landesausschuß zur Berichter-stattung zugewiesen.)

Č. 522.

Posl. Karel Faber podává žádost mlynářů Ant. Doubka, Jana Panknera, Ant. Křižka a Josefa Váňy na bývalém panství Milevském a Vorlíku za vykoupeni z naturálních činží.

Č. 523.

Posl. Karel Faber podává žádost 17 obci z okresu Milevského za bezouroční půjčku 10.000 zl. r. č. k stavbě Milevsko-Malochysecké silníce.

Č. 424.

Posl. Karel Faber podává žádost obcí Dvorec, Záběhlic, Přestavlk, a Rohov za vy-vazení naturálních dávek k faře Prčické a Červeno-Oujezdské.

Č. 525.

Posl. Jos. Slavík podává žádost občanů obce Bohňovské v okresu Litomyšelském za vyloučení ze svazku z obcí Velké Sedliště, Nedošín, Kor-níce a Řítka.

Nr. 527.

Abg. Dr. Schreiter überreicht Petition der Erzgebirgsgemeinde Weipert um die Verfügung im legislativen Wege, daß die Natural-Holzgiebigkeiten an die Pfarren und Schulen im Äblösungswege geregelt werden.

Č. 528.

Posl. Čeněk Mastný podává žádost výboru města Lomnice o půjčku 4000 zl. r. č. bez úroku na 12—15 roků na stavbu silnice k ná-

Nr. 518.

Abg. Wenzel Kratochwil überreicht ein Gesuch der Gemeinde Liboteinic um Regulirung des linken Elbufers und Flußbettes

Nr. 519.

Abg. Dr. Schowánek überreicht ein Gesuch der Stadtgemeinde Jičin um Aufbau der Straße von Eisenberg nach Lomnic.

Č. 520.

Posl. Neuman podává žádost 22 katastobcí bývalého panství Česko-Dubského stranu placení ročního příspěvku v částce 153 zl. 88 kr. od majitele řečeného panství do chudé kasy Česko-Dubské.

Č. 521.

Posl. Karel Zap podává žádost městské obce Jilovské za prodloužení povoleného vybírání pivní přirážky 1 zl. r. č. od sudu piva na 10 let. (Tato žádost byla zemskému výboru k podáni správy odevzdána.)

Nr. 522.

Abg. Karl Faber überreicht ein Gesuch der Mühlbesitzer Anton Doubek, Joh. Pankner, Anton Křižek, Jos. Vaňa auf der ehem. Herrschaft Mühlhansen und Worlik um Ablösung der Naturalgiebig-keiten.

Nr. 523.

Abg. Karl Faber überreicht ein Gesuch von 17 Gemeinden des Mühlhausener Bezirkes um unverzinslichen Vorschuß von 10.000 sl. ö. W. zum Aufbau der Mühlhausener Klein-Chischkaer Straße.

Nr. 524.

Abg. Karl Faber überreicht Gesuch der Gemeinden Dworec, Zaběhlic Přeftawlk und Rohow des Sedlecer Bezirkes um Ablösung von Naturalgiebigkeiten zur Prčicer und Roth-Oujezder Pfarre.

Nr. 525.

Abg. Jof. Slawik überreicht ein, Gesuch der Gemeindeinsassen von Bohňow, Leitomischler Bezirkes, um Ausscheidung aus dem Verbande der Gemeinden Groß-Sedlisk, Nedošin, Kornic und Řitka.

Č. 527.

Posl. Dr. Schreiter podává petici obce Wyperské za vyvazení naturálních dávek ve dříví k farám a školám.

Nr. 528.

Abg. Vincenz Mastný überreicht ein Gesuch des Gemeindeausschußes der Stadt Lomnic um einen unverzinslichen Vorschuß von 4000 fl. auf die Zeit


649

draží Koštálov-Libstadtskému a za prohlášeni silnice této za silnici okresní.

Č. 529.

Posl. Seifert podává petici městské obce Stod za rozdělitelnost městských pozemků.

Č. 530.

Posl. V. Pour podává žádost sousedů obce Křičen okresu Pardubického, by Bohdánecký k Pardubickemu komornímu statku patřící rybnik stažen a v pole a luka proměněn byl.

6. 531.

Posl. Alois Václavík podává žádost před-stavenstva obce Vrbové Lhoty o povolení mimo dražebního zákupu 63 jiter obecních pastvin čís. top. 1147 a 1149 obce Vrbolhotské za kupní cenu 4158 zl. r. č. na 28 usedlých rolníků.

Č. 532.

Posl. Čeněk Mastný podává žádost ob-čanů obce Dolní-Lomnice v okr. Jičínském za vybaveni desátku k lomnické faře a pomocného k této škole.

Č. 533.

Posl. Čeněk Mastný podává žádost občanů obce Lomnice-Dolení o odděleni od obce města Lomnice a za prohlášeni též obce za samostatnou.

Č. 534.

Posl. Čeněk Mastný podává žádost zástupitelstva obce Koštálov a Waldic okresu Lomnického za povolení k vystavění potahmo umožnění stavení silnice k nádraží k Libstatsko-Koštálovskému vedoucí a za vyhlášení této silnice za okresní.

Č. 535.

Posl. JUDr. Milner podává žádost podílníků kontr. peněžného fondu bývalého panství Švojšického (nyní okr. Kouřímský) o zaplaceni 505 zl. rak. č. z kontribučenského fondu na srážku okresních výloh pr. 758 zl. 65 kr. r. č.

Č. 536.

Rector Magnificus MDr. Löschner podává žádost "spolku k ošetřováni nemocných študu-jících ve Vídni" za podporu tohoto účelu.

Nr. 537.

Abg. Krouský überreicht Gesuch von 5 Ge-meinden des Jungbunzlauer Bezirkes um Aufhebung der Contributions - Getreidefonde, Regelung der Jagdbarkeit und Ablösung des Naturalzehents.

van 12—15 Jahren zum Baue der Straße auf die Eisenbahnstation von Koštalow-Libstadt und Erhebung dieser Straße zu einer Bezirksstraße.

Nr. 529.

Abg. Seifert überreicht die Petition der Stadt-gemeinbe Stab um die freie Theilbarkeit der städtischen Gründe.

Nr. 530.

Abg. Wenzel Pour überreicht Gesuch der Gemeinde Křičen (Bezirk Pardubitz), um Umwandlung des Bochdanečer, zum Pardubitzer Kammergute gehörigen Teiches in Felder und Wiesen.

Nr. 531.

Abg. Alois Wáclawik überreicht Gesuch der Gemeinderepräsentanz von Lhota-Wrbowá um Bewilligung zum außerlizitatorischen Abverkauf von 63 Joch Gemeindehutweiden Nr. top. 1147 und 1149 der Gemeinde Lhota - Wrbowá um den Kaufpreis von 4158 fl. an 28 ansässige Grundbesitzer.

Nr. 532.

Abg. Vincenz Mastný überreicht Eingabe der Gemeinde Lomnic im Jičiner Bezirke um Natural-Zehentablösung.

Nr. 533.

Abg. Vincenz Mastný überreicht Eingabe der Gemeinde Unter-Lomnitz wegen Ausscheidung aus dem Gemeindeverbande mit der Stadt Lomitz.

Nr. 534.

Abg. Vinc. Mastný überreicht Gingabe der Ge-meinden Koštalow und Waldic (Bez. Lomnic) um Herstellung der Straße zum Liebesstadt-Kostalauer Bahnhof.

Nr. 535.

Abg. Dr. Milner überreicht Eingabe der Con-tributions-Getreide- und Geldfondstheilnehmer wegen Verausgabung eines Betrages von 505 fl. aus diesen Fonden als Abschlagszahlung auf Bezirksauslagen im Betrage von 758 st. 651/2 kr. ö. W.

Nr. 536.

Rector Magnificus M. Dr. Löschner überreicht die Eingabe des "Vereins zur Pflege kranker Stu-dirender in Wien" um Förderung des Vereinszweckes durch Unterstützung.

Č. 537.

Posl. Krouský podává žádot 5 obci okre-su Mlodoboleslavského o zrušení kontribučenských sýpek, o upraveni stávajícího honebního zákona a o zrušení desátku k faře.

49a*


650

Nr. 538.

Landesausschuß - Bericht über die Eingabe der Gemeinde Frimburg um Abverkauf einer Gemeindegrundparzelle.

Nr. 539.

Landesausschuß-Bericht über die Eingabe der Gemeinde Skomelno um Abverkauf einer Gemeinde-Grundparzelle.

Č. 538.

Zpráva zemského výboru o žádosti obce Frimburské za povolení k odprodeji obecního pozemku.

Č. 539.

Zpráva zemského výboru o žádosti obce Skomelno za povolení k odprodeji obecního pozemku.

Oberstlandmarschall: So eben ist mir eint an mich gerichtete Interpellation übergeben worden, und da ich keinen Anstand nehme, dieselbe sogleich zu beantworten, so werde ich sie auch sogleich vortragen lassen.

Landtagssekretär Schmidt liest die Interpellation des Abgeordneten Sadil.

Interpellation

des Abgeordneten Sadil an Se. Exzellenz den Hrn. Oberstlandmarschall als Präsidenten des Landtages und des Landesausschußes über die Ursachen, warum der Bericht über den Gesehantrag zur freien Theilbarkeit des Grundes und Bodens noch nicht vorgelegt und im Drucke vertheilt wurde.

Das Volk verlangt und erwartet von seinen gewählten Vertretern vorzugsweise die Lösung practischer, in das bürgerliche Leben eingreifenden Fragen. Unter diesen steht jene über die freie Theilbarkeit des Grundes und Bodens über die Aufhebung aller, in dieser Beziehung noch entgegenstehenden, mittelalterlichen Vorschriften und Beschrän-kungen unstreitig in erster Reihe. Mein dahin ab-zielender Antrag wurde bereits im April 1661, also vor fast 2 Jahren, dem hohen Landtage überreicht, und in der heurigen Sitzung vom 22. Jäner ist der Landesausschuß-Präsidialbericht vom 10. Jäner vor-gelesen worden, in welchem der Gesetzentwurf über diesen Antrag, als zur Vollage an den Landtag vorbereitet, ausdrücklich angefühlt ist. Wir vermissen ihn aber noch auf der Tagesordnung, ja er ist noch nicht einmal gedruckt und vertheilt worden und bet den Gerüchten über den bald bevorstehenden Schluß der heurigen Session hat ein Journul unter den Gegenständen, auf deren Erledigung für heuer das Publicum die Hoffnung aufgeben müsse, auch die Grundtheilungsfrage genannt. Ich werde nun als Antragsteller unablässig von allen Seiten gedrängt, alles aufzubieten, um die Verhandlung jetzt noch herbeizuführen und vor Allem eine öffentliche Erklärung über die Ursache zu veranlassen, warum dieser Gegenstand bisher nicht vorkam, nach-dem doch viel später eingebrachte Anträge anderer Art eine beschleunigtere Verhandlung erfuhren. Unsere Committeten können nicht begreifen, wie es komme, daß eine der Lebensfragen, sowohl in Beziehung auf Freiheit, als auch auf den materiellen Wohlstand, die von allen Staatsökonomen, von volkswirthschaftlichen Congressen, von der weit überwiegenden Mehrzahl unserer landwirthschaftlichen Vereine in liberalster Weise längst entschieden ist und den unsere Journale aller Farben mit seltener Uebereinstimmung fortwährend in derselben Weise besprechen — an entschiedener Stelle unverhoffte Verzögerungen erfahren sollte.

Ich erlaube mir daher an den Herrn Oberstlandmarschall die Anfrage:

Was die Ursache ist, daß der vom Landesausschuß-Präsidium schon am 10. Jäner als vor-bereitet angekündigte Bericht über meinen obenangeführten Antrag bisher weder überreicht noch im Drucke vertheilt wurde und was Se. Excellenz zu veranlassen willens sei, damit dieser Gegenstand von so unbestreitbarer Wichtigkeit ohne ferneren Verzug zur Verhandlung des hohen Landtages gelange.

Sadil, Franz Nerradt, D. Kuh, JUD. Hiero-nimus Roth, Dr. Hanisch, Kulda, Dr. Kodym, Neumann, Aug. Conrath, A. Streeruwitz, F. J. Herrmann, Dwořak, Dr. Theumer, Tetzner, A. Rödler, Joh. Herm. Adam, Jos. Pfeiffer, Dr. Stöhr, Wolfrum, Ed. Redlhammer, Dr. Schlechta, Maiersbach.

Interpellace

poslance Sadila k Jeho Exc. nejvyššímu panu maršálkovi co presidentu sněmu a spolu výboru zemskéko, skrze příčiny, že zpráva návrhu stran svobodné dělitelnosti pozemků posaváde ani sněmovnímu jednáni předložena, ani vtisku rozdána nebyla.

Lid žádá a očekává od vyvolených zástupců svých především rozhodnutí praktických, do života občanského sáhajících otázek. Mezi takovýmato stojí zajisté v první řadě ona o svobodné dělitelnosti pozemků a o odstraněni všech protistojících středověkých předpisů a obmezování. Můj k tomu čelící návrh byl již v dubnu 1861, tedy skoro před dvěma lety, sl. sněmu podán, a v sezeni letošním dne 22. ledna odbývaném přednášela se zpráva presidiální výboru zemského od 10. ledna, v které řečeno jest, že mezi návrhy, ku kterým výbor zákony vypracoval o k předložení uchystal, taky ten se nalézá. Posaváde však jej nevidíme na denním pořádku, ano on posaváde tisknut a rozdán nebyl a při příležitosti rozšířených pověsti, že letošní sezeni sněmu v brzském čase ukončena


651

býti má, čítají jedné noviny k předmětům, kterých vyřízeni letos očekávati obecenstvo naději sobě dělati nesmí, také otázku o dělitel-nosti pozemků. Co navrhovatel jsem ze všech stran vybízen vše vynaložiti, by otázka ta ještě nyní k pojednání přišla, a především veřejné vysvětlení způsobiti, z jakých příčin se to posaváde nestalo, kdežto mnohem později podané návrhy jiného druhu rychlejšího poří-zení došly. Voličové naše nemohou pochopiti, proč otázka taková, která jak ohledně svobody tak blahobytu, otázka životní nazývati se musí od všech státních hospodářů, od státo-hospodářských kongresů a od daleko prevahující většiny našich spolků hospodářských již dávno způsobem nejsvobodomyslnějším rozhodnuto jest a o které veřejné listy všech barev politických se vší sjednocenosti neustále v tom samém smyslu se vyslovují, proč pravím otázka taková na místě rozhodujícím neočekávaných průtahů se potkává.

Dovoluji si tedy k nejvyššímu panu maršálkovi zemskému dotaz učiniti:

Co jest příčinou, že od zemského výboru již 10. ledna co připravená oznámená zpráva o mém výše uvedeném návrhu posávade ani předložena ani v tisku rozdána nebyla, a co Jeho Exc. naříditi míní, by předmět tento tak velmi důležitý bez dalšího prodlení vyjednáni u slavného sněmu dosáhl. Sadil.

Oberstlandmarschall: Ich erlaube mir, diese Interpellation im Folgenden zu beantworten: Den Prästdialbericht über die für die Session vor-bereiteten Anträge habe ich auf Grundlage der mir von den einzelnen Herren, Referenten vorgelegten Anzeigen erstattet und daher auch die Anzeige des Herrn Referenten Brauner aufgenommen, daß der Gesetzentwurf puncto der freien Theilbarkeit der Gründe so weit vorbereitet sei, um noch im Laufe dieser Session vorgelegt werden zu können. (Bravo.) Da jedoch die Berathungen über diesen Gesetzentwurf bei dem Landesausschuße erst während dieser Session begonnen haben, so konnten sie bei der außerordentlichen Wichtigkeit und Tragweite dieses Gesetzentwurfes nur langsam forschreiten. Nunmehr ist diese Berathung vor längerer Zeit schon geschlossen, die Eingbe vorbereitet und von meiner Seite wird Alles geschehen, um die Schlußrevision, die Drucklegung und die Vertheilung an die Mitglieder des h. Hauses in wenigen Tagen zu veranlassen. (Výborně.)

Wir schreiten nun zur Tagesordnung. Der 1. Gegenstand derselben ist der Antrag des Abgeordneten Lumbe wegen Befreiung der Hörer der Technik von der Militärpflicht. Ich bitte den Antrag vorzulesen.

Landtagssecretär Schmidt liest den Antrag des Herrn Professor. Dr. Lumbe deutsch, dann böhmisch.

Číslo 193 sněm.

Návrh.

K žádosti posluchačů na polytechnickém ústavu zemském činí poslanec Dr. Jos. Lumbe a spoluhlasujíci, návrh:

Slavný sněm račiž c. k. ministerium státni požádati, aby vys. radě říšské v jejím příštím zasedáni podalo návrh o změně zákona o doplňování vojska k tomu konci: aby studující na král. českém polytechnickém ústavu zem-ském osvobozeni byli od vojska pod tou vý-minkou, když se vykáži vysvědčením o bezúhonných mravech a o dobrém školním úspěchu. Dr. Josef Lumbe v. r. s 92 spoluhlasujícími.

Nr. E. 193 Lbtg.

Antrag.

Auf Ansuchen der Hörer des polytechnischen Landesinstitutes stellt der Abgeordnete für den böh-mischen Landtag Dr. Lumbe und die Gefertigten den Antrag:

Der hohe Landtag wolle das k. t. Staatsministerium angehen bei dem hohen Reichsrathe in seiner nächsten Session einen Antrag auf Abänderung des Heeresergänzungsgesetzes dahin einzubringen, daß den Studirenden des königl. böhmischen polytechnischen Landesinstitutes unter der Bedingung tadelloser Sitten und guter Fortgangsclassen die Militärbefreiung zugestanden werde.

Dr. Josef Lumbe m. p. und 92 Genossen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte den Antragsteller zur Begründung seines Antrages das Wort zu ergreifen.

Dr. Lumbe: Hoher Landtag! Ich erlaube mir meinen Antrag mit einigen Worten zu unterstützen. Das Heeresergänzungsgesetz vom 27. Sep-tember 1858 hat im §. 20 diejenigen höheren Lehranstalten namhaft gemacht, deren Zuhörer die Militärpflichtbefreiung genießen. Darunter sind die technischen Lehranstalten und Academien nicht genannt.

Von der Ansicht geleitet, daß fleißige Studirende, also wahre Jünger der Wissenschaft in dieser Richtung der Militärpfilchtbefreiung gleichgehalten werden sollen, well eben die verschiedenen Zweige der Wissenschaften in ihrem Eingreifen in's practische Leben eine gleiche Wichtigkeit haben können, habe ich mich veranlaßt gesehen, an das bestehende


652

hohe Unterrichtsministerium eine Vorstellung einzu-bringen, um die Nachtheile auseinanderzusetzen, welche durch die unbedingte Militärpflicht der technischen Studirenden erwachsen. Das damalige h. Unterrichtsministerium hat unterm 12. Jäner 1859 mir den Bescheid gegeben, daß diese Gründe, welche ich angeführt habe, auch schon bei der Besprechung des Gesetzes angewendet worden sind, daß aber Se. Majestät sich nicht entscheiden konnte, denselben Folge zu geben, daß daher das hohe Ministerium, da eben das Gesetz neu ist, nicht in der Lage sei, dasselbe abzuändern und mein Gesuch unterstützen und vorlegen zu können.

Die Statthalterei hat aber noch hinzugefügt, daß ick Daten sammeln solle, die beweisen, welche Nachtheile der Anstalt dadurch erwachsen und solle seiner Zeit eine Vorstellung einbringen.

Das habe ich nun erfüllt und diese zweite Vorstellung hatte ein viel günstigeres Resultat, indem Se. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 16. November 1860 den ordentlichen und öffentlichen Schülern der höheren technischen Lehranstalten zu Prag, wenn sie nebst tadellosen Sitten aus den für ihre Jahrgänge vorgeschriebenen Lehrgegenstän-den durchaus Vorzugsklassen nachweisen, die Militär-Befreiung nach §. 20 des Heeresergänzungsgesetzes bis zur definitiven Regelung, der Militärbefreiung überhaupt allergnädigst zu bewilligen geruht. Diese allerhöchste Entschießung hat den größten Theil der Nachtheile, welche aus dem früheren Heeresergänzungsgesetze hervorgingen, wohl behoben. Allein es genügt doch nicht vollständig, well erstlich, es noch nicht ganz klar ist — wir haben nämlich seit dem Jahre 1842 an technischen Lehranstalten keine eigentlichen Jahrgänge, sondern es ist die Lernfreiheit eingeführt und es können die Studirenden sich Gegenstände nach ihrem künftigen Berufe wählen. In dieser Richtung sind nun unsere verschiedenen im Lande zerstreuten Militärassentirungscommissionen nicht in der Lage, immer über Jeden richtig zu urtheilen; einige verlangen, daß sie 3,4 Zeugnisse vorweisen, andere nur 1.

Der zweite Umstand ist der, daß Vorczugslassen verlangt werden. Meine Herren, es find an den technischen Lehranstalten facultative Prüfungen, d. h. es kann jeder Studirende nach Ausgang des Jahres sich den Prüfungen unterziehen, die Fleißigeren wählen nun gewöhnlich mehrere Gegenstände, oft 3, 4, 5 auch mehr Gegenstände. Wenn das Gesetz genau ausgelegt wird, so müßten sie aus allen diesen Ge-genständen die Vorzugsklassen erwerben; nun wissen wir aber, meine Herren, alle, daß das nur von einzelnen Professoren abhängt und der Erfolg einer solchen Prüfung nicht immer ganz sicher ist; es kann wohl verlangt werden, daß jeder Studirende seine Kenntnisse ausweise, daß er wenigstens eine gute Fortgangsclasse sich erwerbe, aber gerade eine Vor-zugsclasse, das ist von manchen Zufälligkeiten abhängig; ich habe mir daher den Antrag erlaubt, daß im verfassungsmäßigen Wege die Pflicht der Studirenden zur Milltärdienstleistung vollständiger geregelt werde, daß namentlich mit ausgezeichneten Sitten und ausgezeichnetem Fleiße und gutem Fortgange die Studirenden, wenn sie wenigstens zwei Gegenstände der eigentlich technischen Lehrfächer absolviren, daß diesen die Militärbefreiung zugewendet werbe. Ich will das hohe Haus mit der näheren Begründung nicht weiter ermüden und bitte, daß dieser mein Antrag an den hohen Landesausschuß gewiesen werde, weil der h. Landesausschuß in der Lage ist, die Verhältnisse der Lehranstalt genau zu kennen, er kennt die Gesetze, welche in dieser Richtung erlassen sind, und zum Theil wird dadurch eine Zeitversäumniß erspart werden, indem man nicht eine neue Commission wählen wird.

Ich bitte diesen Antrag zu unterstützen. (Einzelnes Bravo links.)

Oberstlandmarschall: Der Antragsteller selbst hat über die Behandlung des Antrages den Wunsch und Antrag beigefügt, daß dieser Antrag dem Landesausschuße zur Berichterstattung zugewiesen werde.

Pstroß: Darf ich um's Wort bitten?

Oberstlandmarschall: Ich bitte, eine Debatte kann ich nicht zulassen.

Pstroß: Es wird mir gestattet sein, einen Gegenantrag zu stellen bezüglich der Behandlung des Gegenstandes.

Oberstlandmarschall: Ah so, wegen der Behandlung des Gegenstandes; ich bitte!

Pstroß: Ich würde mir erlauben, den Antrag zu stellen, daß dieser Antrag, der jetzt begründet wurde, einer aus den Curien zu wählenden Commission überwiesen werde, u. z. möge jede ber drei Curien zu diesem Behufe drei Mitglieder wählen.

Oberstlandmarschalt: Also sind zwei Anträge da; ich werde den engeren Antrag, ber die Wahl einer Commission aus den Curien beantragt, zur Abstimmung bringen. Diejenigen Herren, die dafür sind, baß dieser Antrag einer durch die Curien aus dem ganzen Landtag gewählten Commission zugewiesen wird — bitte ich aufzustehen. — (Minorität.)

Nun werde ich bitten, daß diejenigen Herren aufstehen, welche dem Antrag beistimmen, daß dieser Antrag dem Landesausschuße zur Berichterstattung zugewiesen werde. — (Majorität). Also wird der Antrag des Dr. Lumbe dem Landesausschuß zugewiesen. — 2. Gegenstand der Tagesordnung ist: Landesausschußbericht über den Antrag des Abg. H. Ringhoffer wegen der Demolirungsreverse. Ich bitte den Hrn. Dr. Schmeykal als Referenten, sich hierher zu bemühen.

Dr. Schmeykal liest den Bericht deutsch.

Landtagssecretär Schmidt liest dasselbe böhmisch. —


653

Čís. 14.026 a 14.571. Čís. 129. sněmu.

Vysoký sněme!

Smíchovský poslanec na sněmu zemském, pan Frant. Ringhofer, podal výs sněmu v jeho dubnovém zasedání r. 1861 k č. jed. 102 návrh, aby se přičinil příslušnou cestou o zrušeni úpisů na zbořeni domů v okoli pražském.

Strany toho návrhu vidi se výbor zemský, rovněž tak jak to učinil ohledně všech druhých návrhů na konci onoho zasedáni k rokování jemu přikázaných, povinna podati zprávu, jak následuje:

Ůpizy na zbořeni domu zavedeny byly k tomu účelu, aby se listovně uznaly a knihovně zjistily výminky, pod kterými se pozemky fortifikační k stavbám ponechávají, pod kterými povoluji se stavby a sady na pozemcích fortifikačních nebo na pozemcích, v cizím vlastnictví se nacházejících, uvnitř území podléhajícího vlivu zásad vojenského sboru stavitelského a fortifikačního.

Prvního upravení dostalo se zavedeni těchto úpisů nařízením c. k. dvorské rady vojenské, guberniálním dekretem od 6. srpna 1838 číslo 39.507 vyhlášeným, jimžto se obsah článku úpisních dle rozličnosti případů řadí v tré předepsaných formulářů, podle toho, jédná-li se o ponechání pozemků fortifikačních k stavbám nebo o povolení staveb a sadů v objemu pevnostním, a v tomto druhém rozhodném případu, jeli zapsán pozemek stavební v knize veřejné čili nic.

V obor této otázky náležejí asi jenom ty články úpisní, které se vztahují k obmezení staveb a sadů v objemu pevnostním a obmezení tato záležejí dle předpisu c. k. dvorské rady vojenské v tom:

1. že každá taková stavba provedena býti smí jenom ve spůsobu, úřadem vojenským schváleném, jináče ji správa vojenská beze vši náhradi strhnouti;

2. že z ohledů vojenských musí vlastník stavbu ve lhůtě, správou vojenskou ustanovené, na vlastní náklad a beze všech nároků na pozdější náhradu zbořiti a rum odstraniti, dle okolnosti pak staveniště v takový stav upraviti, v jaké se před vydáním úpisu nalezalo;

3. že může správa vojenská, kdyby z prodlení hrozilo nebezpečí, zboření toto sama před-seviti, a že má byti vlastník v případu tomto beze všeho požadováni náhrady mimo to povinnen, nahraditi výlohy na zboření, c. k. dvorskou účtárnou vojenskou upravené;

4. že se má vlastník vyroku správy vojenské o potřebě, času a spůsobu zboření bez výminky a s odřeknutím se všeho odůvodnění

Nr. 129. Ldtg.- Nr. 14.026 u. 14571.

Hoher Landtag!

Der Landtagsabgeordnete für Smichow Herr Franz Ringhofer überreichte dem hohen Landtage in dessen April-Session 1861 zur Zahl 102 einen Antrag des Inhaltes, es möge derselbe auf die Behebung der Demolirungsreverse für die Umgebung Prags im geeigneten Wege einwirken.

Dieser Antrag, gleich allen Uibrigen am Schluße jener Session dem Landesausschuße zur Behandlung zugewiesen, verpflichtet denselben zu folgendem Berichte:

Das Institut der Demolirungsreverse hat die Bestimmung der urkundlichen Anerkennung und bücherlichen Sicherstellung jener Bedingungen, unter welchen fortificatorische Gründe überlassen oder Bauten und Anlagen auf fortificatorischen oder fremdeigenthümlichen Gründen innerhalb des Terrains, worüber die Grundsätze des Genie- und Fortificationswesens einen Einfluß üben, gestattet werden.

Seine erste Regulirung fand dieses Institut in der durch das Gubernial-Dekret vom 6. August 1838, g. 39507, publizirten Verordnung des k. k. Hofkriegsrathes, welche den Inhalt der Reverspunkte nach Verschiedenheit der Fülle in drei vor-geschriebene Formularien kleidet, je nachdem es sich um die Uberlassung fortificatorischer Gründe oder um die Gestattung von Bauten und Anlagen im Festungsrayon handelt und bei dieser zweiten Alternative der Baugrund in einem öffentlichen Buche inneliegt oder nicht.

In den Bereich der vorliegenden Frage gehören wohl nur jene Reverspunkte, welche sich auf die Beschränkung von Bauten und Anlagen im Festungsrayon beziehen und es bestehen diese Beschränkun-gen nach jener Vorschrift des Hofkriegsrathes darin, daß:

1. Jede solche Baulichkeit nur in der von der Militärbehörde genehmigten Weise ausgeführt werden dürfe, widrigens sie von der Militärverwaltung ohne Kostenersatz niedergerissen werben kann.

2. Aus milit. Rücksichten den Bau binnen der von der Militärverwaltung festgesetzten Frist von dem Eigenthümer auf eigene Kosten und ohne allen Anspruch auf eine spätere Vergütung demolirt und der Schutt hinweggeschafft, nach Umständen auch der zur Zeit der Reversausstellung bestandene Zustand wieder hergestellt werden müsse.

3. Bei Gefahr am Verzuge die Militärverwaltung diese Demolirung selbst vornehmen könne und der Eigenthümer in diesem Falle ohne irgend welchen Ersatzanspruch überdieß die von der k. k. Hofkriegsbuchhaltung zu adjustirenden Kosten zu ersehen habe. —

4. Der Eigenthümer sich dem Ausspruche der Militärverwaltung über die Nothwendigkeit, Zeit und Weise der Demolirung unbedingt und mit Verzicht


654

tohoto rozhodnuti, a se vzdáním-se všeho práva k rekarsu a k žalobě podrobiti.

Článek 5. obsahuje ustanoveni vojenského orgánu, k těmto úpisem zjištěným opatřením zmocněného, a článek 6. povolení ke vkladu knihovnímu.

Přísnost těchto ustanovení musela se chutě k stavení a úvěru realního co nejcitlivěji dotknoutí a škody na jevo přivésti, které z toho v ohledu národního hospodářství vzešly, zvláště pro hlavní město Prahu, která jest za pevnost vyhlášená a s nížto se také co s pevnosti nakládá

Rychlé zrůstáni obyvatelstva tohoto města, vývin jeho průymslu, který v poloze města na mocné řece a na blízku bohatých uhelen a železáren nachází přirozené základy své jsoucnosti a nejlepší rukojemství své budoucnosti, pudí k usazování se a k zřizování průmyslových závodů v okolí pražském, jmenovitě v předměstích Karlínském a Smíchovském, jejichž patrné prospívání je zřejmým svědectvím pro tuto potřebu, v příčinách národního hospodářství a zdravotní policie se zakládající.

Zdar hlavního města a jeho okolí a usku-tečnění mezi nimi úspěšných vztahů vzájemných vyžaduje nevyhnutelně, aby všecka ne-potřebná obmezení podniknutí stavebních byla odstraněna, i aby se zamezila všecka zkracování úvěru realního, a toto nedotknutelné přesvědčení ve spojení s tou okolnosti, že laik pro potřebu nakládání s Prahou co s pevnosti právě tak nebyl s to uznati, jako praktické provedení důslednosti této vojenské kvalifikace v případu války vedlo dříve již k rozličným vyjednáváním v příčině zrušeni úpisů na zboření budov, uznaných za mocnou překážku v obojím s hora uvedeném směru, a to tím více, an se násilně objevovati musel odpor, s tíží rozuzlitelný, v němžto jsou úpisy ty s našim právem občanským , které každému, kdo majetku svého z příčin veřejných musí se vzdáti, pojišťuje přiměřenou náhradu.

Všecky v tomto směru učiněné kroky minuli se ale žádoucího výsledku, jmenovitě pak byla žádost obchodní a průmyslovou komorou pražskou na konci r. 1858 Jeho Veličenství o zdvížení úpisů na zbořeni staveb podaná podrobena sice proskoumání tomu nejdůkladnějšímu, byla však proto, že strategická poloha Prahy jest příliš důležitá, následkem nejv. rozhodnutí od 13. ledna 1859 v principu odmrštěna.

Naproti tomu byla u všeobecnou známost následkem nejvyššiho rozhodnutí Jeho c. k. apošt. Veličenství od 29. srpna 1859 rozkazem ministeria vnitřních záležitostí a spravedlnosti a vrchního velítestvi vojenského od 21. pro-

auf jede Motivirung der Entscheidung auf Recurs-und Klage-Recht unterwerfe.

Der Punkt 5. enthält die Feststellung des zu diesen reversirten Maßnahmen ermächtigten Militärorganes und der Punkt 6 die Intabulationsbewilligung.

Die Strenge dieser Bestimmungen mußte die Baulust und den Realcredit auf das Empfindlichste berühren und ihre volkswirthschaftlichen Nachtheile insbesondere der als Festung erklärten und behandelten Hauptstadt des Landes fühlbar machen.

Die rasche Zunahme ihrer Bevölkerung, die Entwickelung ihrer Industrie, welche in der Lage der Stadt an einem mächtigen Fluße und in der Nähe reichhaltiger Kohlen- und Eisenwerke die natürlichen Grundlagen ihrer Existenz und die besten Bürgschaften ihrer Zukunft findet, drängen nach Ansiedelungen und industriellen Anlagen in der Umgebung Prags, zumal in dessen Vorstädten Karolinenthal und Schmichow, deren sichtliches Aufstreben lautes Zeugniß für dieses auf volkswirthschaftlichen und sanitätspolizeilichen Momenten fußende Bedürfniß gibt.

Das Gedeihen der Hauptstadt und ihrer Umgebung und die Verwirklichung der erfolgreichsten Wechselbeziehungen Beider gehen mit der Entfer-nung aller unnöthigen Beschränkungen der Bau-Unternehmungen mit der Vermeidung aller Schmä-lerungen des Realcredits Hand in Hand und diese unantastbare Uiberzeugung in Verbindung mit dem Umstande, daß der Laie sich die Nothwendigkeit des Bestandes Prags als Festung ebensowenig klar machen könnte, als die praktische Durchführung der Consequenzen dieser militärischen Qualification im Kriegsfalle führten frühe schon zu mannigfachen Unterhandlungen wegen Aufhebung der als ein mächtiges Hemmniß in beiden oben genannten Richtungen erkannten Demolirungsreverse, zumal sich auch der kaum zu lösende Widerspruch aufdrängen mußte, in welchem dieselben mit unserem bürgerlichen Rechte stehen, welches Jedem, welcher sein Eigenthum öffentlichen Rücksichten opfern muß, hiefür den verhältnißmäßigen Ersatz zusichert.

Allein alle in dieser Richtung unternommenen Schritte blieben ohne den gewünschten Erfolg und es ist insbesondere das zu Ende des Jahres 1853 von der Prager Handels- und Gewerbe-Kammer überreichte Majestätsgesuch um Auflassung der Demolirungsreverse zwar der gründlichsten Erörterung unterzogen, jedoch, weil die strategische Lage Prags zu wichtig sei, in Folge allerh. Entschließung vom 13. Jäner 1859 im Principe abweislich erledigt worden

Dagegen wurden in Folge allerh. Entschlie-ßung Sr. k. k. Apostolischen Majestät vom 29. Au-gust 1859 mit Erlaß der Ministerien des Innern und der Justiz und des Armee - Ober-Commando vom 21. Dezember 1859 R. G. B. 1860 Z. 10


655

since 1859 (říš. zák. 1860 č. 10.) pravidla o objemu míst opevněnýeh, z 13 §§. sestávající, nejvyšším rozhodnutím od 21. května 1856 schválena.

Pravidla tato poznačují území až ku hra-nicím účinněné rány z děla sáhající, co "objem zákazu stavení budov," a činí pak rozdíl mezi takovým objemem užším a širším.

Rozšíření tohoto objemu vůbec a obou jeho částí žávisí od spůsobu trvalého opevnění jakož i od zvláštní formace území, a co se zvláště Prahy a předměstí dotýče, ustanovena byla prostora uvnitř cestvodu železničného za užší objem pevnostní v Karlíně, na Smichově pak prostora 80 čtv. sáhů od hradeb městských; za širší objem pevnostní pak ustanovena prostora 600 čtv. sáhů od hradeb městských.

Rozhodná charakteristika obojího toho objemu spočívá ale v přítomné otázce v tom, že v užším objemu absolutní zákaz staveb má místa, v širším objemu však že se smějí udělovati povolení ku stavbám pod výminkou, a to proti úpisům na zbořeni.

Připojené formuláře těchto úpisů na zboření souhlasí úplně s obsahem formulářů guberniálního dekretu od r. 1838, obsahují však na místo 6 článků 7 článků, jelikož v nich ve článek čtvrtý přijato všeobecné ustanovení, že vůbec majitel ve všech případech, když nějaká realita operacemi vojenskými ve válce s nepřátelskou cizí moci nebo při přemožení povstání, vzbouření nebo pozdvižení lidu vnitř země úplnou nebo částečnou zkázu vezme, nemá práva požadovati na eráru náhrady za škodu jemu spůsobenou.

Z obratu našich veřejných poměrů lze očekávati lepšího úspěchu vyjednávání o zrušeni úpisů na zboření, k němuž dal podnět návrh smíchovského pana poslance, a v skutku přivedla vyjednávání, v příčině onoho, vys. sněmu ohledně předměstí Karlina a Smíchova v červnu 1861 podaného návrhu c. k. místodržitelstvím zavedená, záležitost tuto na stanovisko v podstatě příznivější.

Výsledek těchto namáhání staví se na jisto přípisem c. k. místodržitelství od 8. listopádu 1862, č. 56988 v ten spůsob, že yys. c. k. ministerium vojenské naprosto opustilo od přijeti v úpisy na zbořeni článků 2., 3. a 5., dle kterých zboření budov a odstraněni rumu má se státi buď vlastníkem nebo spravou vojenskou, vždycky ale nákladem vlastníka, jemuž se Články těmi odnímá všecko právo k rekursu, jakož i že totéž ministerium zrušení úpisů na zbořeni pod tou výminkou přislíbilo, pakli obec

die mit allerh. Entschließung vom 21. Mai 1856 genehmigten aus 13 §. §. bestehenden Directiven über den Rayon befestigter Plätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Diese Directiven bezeichnen den bis an die Grenze des wirksamenKanonenschußes reichenden Terrain als "Bau-Verbots-Rayon" und unterscheiden sodann einen eugeren und weiteren solchen Rayon.

Die Ausdehnung dieses Rayons im Allgemeinen und seiner beiden Theile ist von der Gattung der permanenten Befestigung sowie von der eigenthümlichen Terrainformation abhängig und es ist, was insbesonders Prag und seine Vorstädte betrifft, der engere Rayon in Karolinenthal auf den Raum innerhalb des Eisenbahn-Viaductes und in Smichow auf 80 Quadrat - Klafter von der Stadtumfassung, der weitere Rayon hingegen auf 600 Quad.-Klftr. von der Hauptumfassung festgestellt worden. Die für die gegebene Frage entscheidende Charakteristik beider Rayonstheile aber liegt darin, daß im engeren Rayon der absolute Bauverbot eintrete, im weiteren Rayon jedoch Baubewilligungen bedingungsweise und zwar gegen Ausstellung der Demolirungsreverse ertheilt werden dürfen. Die für diese Demolirungs-Reverse beigefügten Formularien stimmen mit dem Inhalte der Formularien des Gub. Dekretes vom Jahre 1838 vollkommen überein, enthalten jedoch anstatt 6 Punkte deren 7, indem sie unter Punkt 4 die allgemeine Bestimmung aufnahmen, daß überhaupt der Besitzer in allen Fällen, wo die betreffende Realität durch militärische Operationen in einem Kriege mit einer feindlichen frem-den Macht oder bei Bezwingung eines Aufstandes oder Aufruhres oder einer Revolution in: Inlande gänzlich zerstört oder theilweise beschädigt wird, kein Recht habe von dem Aerar den Ersatz des ihm zugegangenen Schadens zu begehren.

Der Umschwung in der Gestaltung unserer öffentlichen Verhältnisse dürfte der mit dem Antrage des Herrn Abgeordneten für Smichow angeregten Wiederaufnahme der Verhandlung über die Auflassung der Demolirungsreverse Aussicht auf besseren Erfolg verheißen, und in der That haben die von Seite der k. k. Statthalterei aus Anlaß jenes dem hohen Landtage unterbreiteten Antrages im Juni

1861 bezüglich der Vorstädte Karolinenthal und Smichow eingeleiteten Verhandlungen dieser Angelegenheit einen wesentlich günstigeren Standpunkt errungen.

Das Resultat dieser Bemühungen wird durch die Note der k. k. Statthalterei vom 8. November 1862 Z. 56988 dahin constatirt, daß das hohe k. k. Kriegsministerium die Aufnahme der Punkte 2—3 und 5, welche die Demolirung, bann Wegräumung des Schuttes entweder durch den Eigenthümer ober die Militärverwaltung immer aber auf des Ersteren Kosten geschehen lassen und demselben jedes Recurs-recht absprechen, in die Demolirungs - Reverse zur Gänze aufließ und zugleich die Auflassung spezieller Demolirungs - Reverse unter der Voraussetzung in

49b


656

Karlínská a Smíchovská úpisem ve jménu ny-nějších a budoucích majitelů pozemku i domů. a uchazečů o povolení k stavbě solidárně přijmou na sebe všecky povinnosti a výminky, ve které se jednotliví majitelé pozemků zvláštním úpisem musejí uvázati.

Obě obce svolíly k témto solidárním úpisům na zboření a na základě jich přijeti rozkazem ministeria vojenského od 30. srpna t. r. č. 2094—8 vráceny byly jednotlivé Úpisy, drive vyhotovené, a uskutečněno bylo ebze všech výloh jejich vymazáni z kněh.

Tento docílený pokrok jest velmi vy znamný a ve svých výsledcích podobá se téměř úplně skutečnému zrušení úpisů na zboření, jelikož tří velmi obmezující články těch úpisů docela odpadly, zavazení pak realit a zkráceni úvěru reálního nyní více se neudává, a jelikož konečně závaznost rukou společnou a nerozdílnou, kterou obce vzaly na sebe, při důkladném pozorování objevuje se přece jenom věc formální.

Uvážili se dále, že c. k. ministerium vojenské dle znění rozkazu ministeria státního od 8. srpna 1861 č. 15502 vydalo osvědčeni, že bez uvedení zájmů fortifikačních a pokladu státního v nebezpečenství není v stavu k dal-ším přivolením se odhodlati, a že sněmovní poslanec pan Frant. Ringhoffer co purkmistr Smíchovský o běhu jednání a o stavu této záležitosti dokonale poučen, a zřetel maje na výhody již vymožené vzal dne 8. listopádu b. r. č. 14026 nazpět svůj návrh o zrušení úpisů na zboření budov: bude bezpochyby zcela oprávněn náhled zemského výboru, aby se nyní přestalo na těchto nově upravených úpisech na zboření budov.

Zemský výbor vídí se toliko pohnuta, přimluviti se za místní rozšíření těchto u hlavní věci již zavedených výhod, pokud se obmezují předběžně jenom na předměstí Karlínské a Smíchovské; důvody pak s ohledu národního hospodářství a zdravotní policie shora přivedené neméně vážně za to se přimlouvají, aby ostatní, k pevnostnímu objemu Prahy náležící okolí z výhody, oběma předměstím přiřknuté nebylo vyloučeno, zvlášte an pan poslanec Ringhoffer návrhem svým v skutku také měl na zřeteli veškeré okolí hlavního města.

Na toto vyličení se opíraje končí zemský výbor návrhem: vysoký sněm zemský račiž

1. zprávu o nynější formě zavedených

Aussicht stellte, wenn die Gemeinden Karolinenthal und Schichow solidarisch mittelst eines Reverses im Namen der jetzigen und künftigen Grund- und Hausbesitzer und Baubewerber alle jene Verpflichtungen und Bedingungen übernehmen, welche in dem Spezial- Reverse von den einzelnen Grundbe-sitzern eingegangen werben müssen.

Die beiden Gemeinden gingen auf die Ausstellung dieser solidarischen Demolirungs-Reverse ein und es ist auf Grund der mit dem Kriegsministerialerkasse vom 30. August l. J. 2084/8 erfolgten Annahme derselben, sowohl die Rückstellung der früher ausgefertigten Special - Reverse als auch die kostenfreie Extabulirung derselben zum Vollzuge gelangt.

Dieser erzielte Fortschritt ist von der höchsten Bedeutung und kommt in seinen Resultaten der wirklichen Auflassung der Demolirungs-Reverse nahezu gleich, da drei höchst beschränkende Reverspunkte gänzlich gefallen find, eine Belastung der Realitäten und Schmälerung des Realcredites fort-an nicht mehr eintritt und endlich die von den Gemeinden übernommene Solidar-Haftung der genauen Besichtigung sich doch wohl nur als eine Sache der Form darstellt.

Wird nun weiter erwogen, daß das k. k. Kriegs-ministerium laut Erlasses des Staatsministeriums vom 8. August 1861, Z. 15502 die Erklärung abgab, ohne Gefährdung des fortificatorischen Jnteresses und des Staatsschatzes nicht in der Lage zu sein, weitere Zugeständnisse zu machen und daß der Herr Landtags - Abgeordnete Franz Ringhoffer als Bürgenmeister von Smichow mit dem Gange der Verhandlungen und dem Stande dieser Angelegenheit vollkommen vertraut, seinen ans die Behebung der Demolirungs - Reverse obzielenden Antrag unterm 8. November l. J. Z. 14026 in Anbetracht der bereits erwirkten Vortheile zurückgezogen hat, so dürfte die Anschauung des Landesausschußes sich derzeit mit dieser neuen Gestaltung des Institutes der Demolirungs - Reverse zu begnügen, volle Berechtigung für sich haben.

Nur glaubt der Landesausschuß einer localen Ausdehnung dieser in der Hauptsache eingetretenen Begünstigungen insofern das Wort führen zu müssen, als dieselben sich vorläufig nur auf dir Vorstädte Karolinenthal und Smichow beschränken, die oben hervorgehobenen volkswirthschaftlichen und sanitätsplizeilichen Motive aber mit kaum geringerem Gewichte dafür eintreten, daß die übrige zum Festungs-Rayon Prags gehörige Umgebung von der, den beiden Vorstädten zugewendeten Gunst nicht ausgeschlossen bleibe, zumal der Antrag des Herrn Abgeordneten Rlnghoffer in der That auch die gesammte Umgebung der Hauptstadt im Auge gehabt hatte.—

Auf diese Vorstellung gestützt schließt der gefertigte Landesausschuß mit dem Antrage: der hohe Landtag woll?

1. den über die gegenwärtige Form des In-


657

úpisů na zbořeni budov pro předměstí Karlín-ské a Smíchovské schváliti;

2. zemskému výboru naříditi, aby c. k. místodržitelství doporučilo péči o rozšiření vý-hod oběma předměstím Karlínskému a Smí-chovskému přiřknutých na celý pevnostní objem pražský.

Z výboru zemského království Českého. V Praze, dne 20. prosince 1862.

Nejvyšší maršálek: Nostitz.

Dr. Schmeykal.

stitutes der Demolirungs-Reverse für die Vorstädte der Hauptstadt des Königreiches, Karolinenthal und Smichow erstatteten Bericht zur genehmigenden Kenntniß nehmen;

2. den Landesausschuß zu beauftragen, der k. k. Statthalterei die Fürsorge für die Ausdehnung der nun den beiden Vorstädten Karolinenthal und Smichow zugestandenen Begünstigungen auf den ganzen Festungs- Rayon Prags dringend zu empfehlen.

Vom königl. böhm. Landesausschuße.

Prag, am 20. Dezember 1862:

Der Oberstlandmarschall: Nostitz.

Dr. Schmeykal.

Oberstlandmarschall: Der Herr Regierungscommissär hat das Wort gewünscht.

Regierungscommissär Neubauer: Die Regierung hat gegen den Antrag des Landesausschußes ad 2 keine Einwendung zu erheben. — In der beantragten Richtung sind bereits über Veranlassung der Statthalterei Verhandlungen ein-geleitet worden. Von allen in, Fortificationsrayon von Prag gelegenen Gemeinden mit Ausnahme von Wyšehrad und Chabern liegen der Statthalterei-Erklärungen vor — daß sie gerne bereit sind, auf die Ausstellung des Solidarreverses einzugehen, wenn ihnen bezüglich der Behebung der speziellen Demo-lirungsreverse dieselben Zugeständnisse gewährt werden sollten, die den Gemeinden Karolinenthal und Smichow gewährt sind. Die Regierung wird es sich jedenfalls angelegen sein lassen, die weitere Durchführung der Verhandlung zu fördern. (Bravo).

Oberstlandmarschall: Wünscht noch Jemand das Wort zu ergreifen? —

Bürgermeister Pstroß: Ich würde mir nur die Anfrage erlauben — ob meine Auffassung rich-tig ist. — Es heißt hier schließlich "auf den ganzen Festungsrayon Prags", ich glaube, daß dann auch jene Realitäten, die innerhalb der Stadt Prag selbst gelegen sind und seither auch noch die Demolirunngsreverse ausstellen müssen, auch bereits hiemit hier verstanden sind, weil es hier hecht: auf den ganzen Festnugsrayon Prags.

Dr. Schmeykal: Diese Auffassung des Hrn. Bürgermeisters ist eine ganz richtige. Es hat dem Landesausschuße bei Fassung dieses Beschlußes und bei Stellung des Antrages auch die Rücksicht auf alle jene Objekte, welche im Umfang der Mauern Prags gelegen und mit den Demolirungsreversen behaftet sind, vorgeschwebt und er faßte dieselben im Punkt 2 seines Antrages unter der Bezeichnung "auf den ganzen Festungsrayon" auf, indem sie eben nur deshalb, weil sie im Festungsrayon gelegen, mit dem Demolirungsreverse behaftet sind.

Pstroß: Nach dieser gütigen Aufklärung entfällt die Nothwendigkeit der Stellung eines Antrages.

Dr. Schmeykal: Ich bemerke zur weiteren Beruhigung des Hrn. Bürgermeisters, daß für den Fall, als dieser Antrag des Landesausschußes zum Beschluße erhoben wird, in der an die Statthalterei zu richtenden Zuschrift noch namentlich auf dieses Objekt hingewiesen werden soll.

Oberstlandmarschall: Wenn Niemand mehr das Wort ergreift, bitte ich diejenigen Herren, welche für den vom Landesausschuß gestellten Antrag sind, die Hände zu erheben. (Mit Stimmen-einheit angenommen.)

Dr. Brauner čte česky zprávu o návrhu posl. Čupra, a sekr. Schmidt německy.

Sněm. č. 182.

Slavný sněme zemský!

Dne 15. dubna 1861 podal poslanec pan Dr. Čupr návrh:

Slavný sněm račiž uzavříti, aby se platy národního učitelstva urovnaly, aby se ze zemského fondu poskytovaly, a aby se k tomu účeli přiměřená školní zemská daň na misto obyčejného školního platu, tak zvaného sobotálesu

vypsala.

Později došla k zemskému výboru žádost Libereckého biskupského vikariátu a c. k.

Nr. 182 Ldtg.

Hoher Landtag!

Am 15. April 1861 hat der Landtagsabgeordnete Dr. Čupr den Antrag gestellt, der hohe Landtag

wolle beschließen:

Die Gehalte der Volksschullehrer mögen geregelt, ihre Dotationen aus dem Landesfonde bestritten und zu diesem Behufe eine entsprechende Landesschulsteuer an die Stelle des dermaligen üblichen Schulgeldes ausgeschrieben werden.

Nach Zuweisung dieses Antrages an den L. A. ist ein vom 23. Mai 1861 datirtes Gesuch des

49b*


658

okresního školního dozorství v Rochlici, z 23. máje 1861, kteráž jak od biskupského okresního vikáře a c. k. školního okresního dozor-ce, tak od učitelů Libereckého, Fridlandského a Jabloneckého vikariátu podepsána jest, a ve svém úvodu takto zní:

,,Ačkoliv v posledním desítiletí pro zlepšení národního školství mnoho učiněno bylo, nedá se přece upříti, že ještě mnoho k vyvedení zbývá, a sice:

1) Co do zřízení vyučování v národních školách,

2) na mnoha místech pak i s ohledem na potřebné školní místnosti,

3) co do navštěvování škol zvláště v krajinách továrnických, kdež mnoho dětí nezákonně z navštěvování škol se zdržuje;

4) s ohledem na školy opakovací nedělní, kteréž jmenovitě od času zavedení nového živnostenského zákona na mnoze se zanedbávají,

A však co lepšímu zdaru národní školy nejvíce překáží a co zvlaštnímu povšimnutí slavného zemského výboru důtklivě se odporoučí, jest to, že na mnohých místech učitelové příliš malé příjmy mají a že se jim větším dílem nepravidelně vyplácejí.

Ministerským nařízením dto. 8. dubna 1854, č. 12749, bylo ustanoveno, aby 1) příjmy učitelů se zlepšily, totiž a) uspořádáným zvýšením školního platu, b) z důchodů obecních, c) školním platem, jež by obce za chudé děti ůhrnkem platily; 2) aby všechny učitelům ustanovené poplatky od představených obecních nebo od úředníků obci zodpovědných vybírány a v pravý čas, totiž ve čtvrtletních lhůtách na po-dané kvitance vypláceny byly. Zvýšení školních platů pod l) a) naznačené jest nyní sice všude provedeno, avšak polepšení platu učitelského z důchodů obecních, jakož i zapravení školného za chudé děti vešlo jenom v několika málo obcích v skutek. Proto jsou příjmy učitelů na menších školách posud ještě tak malé, že u porovnání s nynější drahotou potřeb životních ani nejskrovnějším požádavkům nedostačují, a že následkem toho učitelové nuceni jsou, vedlejších výdělků sobě vyhledávati, by sebe a rodiny své před nejtrpčí bídou uchránili. Avšak ještě hůře má se to s vybíráním a dodáváním platu učitelům skrze obecni představené a obecní uřady."

Žádost vikariátu uvádí dále, jak se platy

Reichenberger bischöflichen Vikariats und k. k. Schuldistrictsamtes zu Rochlitz gelangt, welches sowohl von dem hochwürdigen bischöflichen Bezirksvikar und k. k. Schuldistrictsaufseher Franz Maysel, als auch von den Lehrern des Reichenberger, Friedländer und Gablonzer Vikariats unterzeichnet ist, und in seinem Eingange also lautet:

"Obwohl in dem letzten Decennium von der hohen k. k. Regierung für die Verbesserung des Volksschulwesens viel gethan wurden ist, so läßt sich doch nicht leugnen, daß immer noch sehr viel zu thun übrig bleibt, und zwar:

1. bezüglich der innern Einrichtung des Volksschulunterrichtes,

2. an vielen Orten bezüglich der erforderlichen Schullocalitäten;

3. bezüglich des Schulbesuches, dem besonders in Fabriksgegenben viele Kinder gesetzwidrig entzogen werden;

4. bezüglich der sogenannten Sonntags- oder Wiederholungsschule, die vorzüglich seit dem neuen Gewerbegesetze fast durchgängig vernachläßigt wird. Doch was dem besseren Gedeihen der Volksschule am meisten hinderlich ist (so fährt das Gesuch weiter fort) was daher der ergebenst Gefertigte im Namen der Mitunterzeichneten einer ganz vorzüg-lichen Berücksichtigung des h. Landesausschußes dringend empfiehlt, ist das an vielen Orten viel zu geringe Einkommen der Lehrer, und die Unregelmäßigkeit, mit der ihnen dasselbe meistens verabfolgt wird. —

Durch den hohen Ministerialerlaß vom 8. April 1854, Z. 12749, wurde angeordnet, daß 1) das Einkommen der Lehrer verbessert werden solle, nämlich a) durch eine normirte Schulgeld-Erhöhung, b) durch Gemeindemittel, c) durch ein von den Gemeinden zu entrichtendes Pauschale für die armen Kinder; 2) daß alle an die Lehrer zu leistenden Gebühren von den Gemeindevorstehern oder deren verantwortlichen Organen eingehoben, und rechtzeitig, nämlich in vierteljährigen Terminen gegen Quittung in Abfuhr gebracht werden sollen.

Die sub. 1) a) angedeutete Schulgelderhöhung ist nun zwar allenthalben durchgeführt worden, aber eine Verbesserung der Lehrergehalte durch Gemeindemittel oder durch das sogenannte Armenpauschale ist nur an den wenigsten Orten zu Stande gekommen.

Daher ist das Einkommen der Lehrer an allen kleineren Schulstationen noch immer so gering, daß es mit der gegenwärtigen Theuerung der Lebensbedürfnisse in dem schreiendsten Mißverhältnisse steht, wodurch leider die Betreffenden gezwungen werden, mancherlei Nebenverdienste zu suchen, um sich und ihre Familie vor der drückendsten Noth zu schützen. Doch noch weit schlimmer steht es mit der sub 2) angedeuteten Einhebung und Verabfolgung der den Lehrern schuldigen Gebühren durch die Gemeindevorsteher oder Gemeindeämter." —

Das Gesuch entwickelt nun weiter die Unre-


659

učitelské nepravidelně dodávají, a vykládá, kterak nepořádek ten již takového stupně dosáhl, že tím nejenom uživení učitelů a jejich rodin skoro nemožné se stalo, nýbrž že učitelové těmito zlými okolnostmi ztýrání, u vykonáváni svého učitelského úřadu ochabují. Na doklad toho uvádí se, že nedoplatky, jež učitelové za obcí pohledávati mají, při některých školách Libereckého vikariátu vzrostly až na 500 zl., ano až na 1140 zl. a že jest v jmenované krajině vůbec málo učitelů, kteří by několik set zlatých ze svého řádného platu za obcí k pohledávání neměli. — Mnozí učitelé jsou z těch příčin přinuceni, ponechat výběrčím 5 proc. za vybíráni Školného, jen aby vydávání platu jim povinného libovůlí v úřadech obecních dále zadržováno nebylo. Někteří učitelové, kteří libovolným tímto s nimi nakládáním již příliš stísněni byli, odhodlali se opět k sta-rému neblahému spůsobu vybírati školné, každý týden sami, aby v nejtrpčí bídě nehynuli. Stížnosti učitelů, které dle předpisů slavného místodržitelství k c. k. okresním úřadům se podávají, jsou bez účinku, poněvadž sice tyto úřady obcím nařízeni dávají, avšak toliko taková nařízení ten účinek mívají, že se posel nebo exekuční voják na opětné upomínání vysílá, kteří však mnohdykráte ničeho nedobydou, nýbrž jen nové útraty spůsobují, jichž by na zapravení školních nedoplatků lépe užíti dalo. Takové exekuce mívaji obyčejně jen ten účinek, že učitelovi mrzutosti působí, neboť zavedení exekuce obyčejně se jemu přičítá, pročež rodiče na učitele prosbami neb i hrubostmi o sleveni nedoplatků doléhají, a bývá obyčejně voják na exekucí takovým rodičům do domu poslán, za kteréž pro chudobu a nemožnost placení školní plat úhrnkem určené z obecních důchodu zapraviti se má. Konečně vznáší se tudíž zemskému výboru žádost, aby hledě k bídnému stavu učitelů, jichž se to týká, slavnému sněmu uchystal předlohy, kteréž by k tomu směřovaly, by uzavřením vysokého sněmu pro blaho národních škol vady vytknuté zcela a na vždy odstraněny byly. V žádosti navrhuje se v tom ohledu:

1) aby určitým zákonem obcím zaručení za správnou a pravidelnou výplatu učitelů uloženo bylo, tak aby učitel bez ohledu na vybrané školné svůj plat čtvrtletně nebo ještě lépe měsíčně v obecním úřadě na kvitanci vy-zdvihnouti mohl, a aby v případu, že by platu neobdržel, proti obcí přiměřených donucovacích prostředků užito bylo ; nebo aby 2) zákonem ustanoveno bylo, školné v každé obci ke každému zlatému daně přiraziti a v c. k. berníčnich úřadech odváděti, tak že by učitelové svůj plat jako jiní úředníci v berničných úřadech na kvitanci vyzvedati mohli; nebo 3) aby platy

gelmäßigkeit in den Gehaltsbezügen der Lehrer, und erklärt, dieselbe sei auf einen Punkt gestiegen, daß dadurch nicht nur die Existenz der Lehrer und ihrer Familien in Frage gestellt werde, sondern auch die daraus hervorgehende Entmuthigung lähmend auf den Schulunterricht zurückwirke, und es werden als Belege des Gesagten mehrere Fälle angeführt, wo die Schulgeldreste auf 500 fl. bis 1140 fl. angewachsen sind.

Sofort werden die Unzukömmlichkeiten geschildert, welche die strengere Einmahnung und die exekutive Eintreibung derlei Reste durch die politischen Behörden meist nur für den Lehrer zur Folge haben und daran folgende Anträge geknüpft:

Es möge

1. durch ein ausdrückliches Gesetz den Gemeinden die Haftung für die regelmäßige und richtige Bezahlung der Lehrergehalte aufgetragen werden, so daß dann der Lehrer ohne Rücksicht auf das eingegangene Schulgeld vierteljährig oder am besten monatlich seine Besoldung von den Gemeindeämtern gegen Quittung zu erheben hätte, und im Falle die Zahlung nicht geleistet würde, die entsprechenden Zwangsmaßregeln gegen die Gemeinde in Anwendung gebracht würden, oder 2. es möge durch ein Gesetz bestimmt werden, daß das Schulgeld in jeder Gemeinde auf den Steuergulden umgelegt, und an die k.k. Steuerämter bezahlt


660

všech učitelů zákonem uspořádány byly, a aby k ujištění jich z veřejných pokladnic obecní daň školní rozepsána byla.

Zemský výbor uvážil bedlivě důležitost návrhů posl. p. Dr. Čupra i Libereckého biskupského vikariátu a okresního školního dozorství v Rochlíci, avšak hledíc k tomu, že posud určeno není, jakého působení na školy vedle poměru jich k státu a obcím zemskému zástupitelství náleží, taktéž hledíc k tomu, že nový obecni zákon a ustanovení okresních obcí posud vydán není, taktéž hledic k tomu, že záležitost patronátů až posud není vyřízena, nebyl zemský výbor s to, aby návrhy zákonů čelících k obšírnému a důkladnému vyřízení záležitostí školního platu vzhledem k národním školám připravil.

Nicméně měl zemský výbor za svou povinnost, by vyhověl z části neodkladným vůbec známým potřebám učitelů na národních školách. Obrátil pri tom hlavně zřetel k učitelům na školách triviálních, poněvadž se učitelé hlavních škol obyčejně v tak bídném postavení nenalezají, jelikož si dáváním opakovacích hodin i vedlejšího výdělku hleděti mohou, k čemuž se učitelům na triviálních školách zvláště po vesnicích nenaskytá příležitost, tak že se tím více po výdělcích učitelskou jich činnost zadržujících ohlížeti musí, jako jest, n. p. provozování hudby v hospodách a j. Jednalo se pří tom zemskému výboru zvláště o budoucnost, aby nahromadění nedoplatku platu školního, jak se to v minulých dobách dělo, dle možnosti se zamezilo, a učitelstvo dále nemuselo vezdejší svůj chléb po trnité cestě stížností a žalob vydobývati.

Zemský výbor schledává k docíleni toho prozatím přiměřený prostředek v tom, aby zákon stanoven byl, dle něhož byťby se příjmy učitelů i nezvýšily, alespoň ten skrovný plat, jejž obdržeti mají, by se jim pojistil, a od pravidelného neb nepravidelného sejití se školního platu, hlavního to důchodů jejích, aby neod-vislým se stal. Při tom měl zemský výbor na myslí zřízení na obecních školách v Praze, kdežto učitelové od vybírání školného zcela sprostěni, svůj stálý plat z obecního školního fondu dostávají, a kdežto obec chudé děti od platu školného osvobozuje,dávajíc školní plat od zvláštních k tomu ustanovených úřadniků vybírati.

werde, damit die Lehrer ihre Gehalte von dorther wie andere Beamte regelmäßig gegen Quittung erheben könnten; oder 3. es möchten die Gehalte sämmtlicher Lehrer durch ein Gesetz regulirt und zu deren Deckung aus öffentlichen Cassen eine allgemeine Schulsteuer beschlossen werden.

Der Landesausschuß hat die Wichtigkeit der sowohl von dem Landtagsabgeordneten Dr. Čupr, als von dem Reichenberger bischöflichen Vikariats-und k. k. Schuldistriktsamte zu Rochlitz gestellten Anträge wohl erkannt und in ihrer vollen Bedeutung gewürdigt.

Jedoch in Erwägung dessen, daß bis jetzt nicht festgesetzt ist, welcher Einfluß auf die Schulen des Landes dem Staate und den Gemeinden gegenüber der Landesvertretung zukommen werde, ferner in Erwägung dessen, daß bis jetzt in Betreff des neuen Gemeindegesetzes und der Constituirung von Bezirksgemeinden noch kein Resultat bekannt ist, weiter in Erwägung dessen, daß die Patronatsfrage bis jetzt noch schwebend ist, war der Landesausschuß nicht in der Lage, Gesetzanträge zu einer umfassenden und durchgreifenden Erledigung der Schulgeldfrage — bezüglich der Volksschullehrer vorbereiten zu können.

Gleichwohl hat der Landes-Ausschuß dem bringenden, überhaupt notorischen Bedürfnisse der Volksschullehrer des Landes vorläufig wenigstens eine theilweise Abhilfe schaffen zu sollen geglaubt. Er hat dabei sein Augenmerk vorzüglich auf die Trivial-Schullehrer gerichtet, da sich die Hauptschullehrer in der Regel nicht im gleichen Nothstande befinden, und letzteren auch das Mittel zu Gebote steht, durch Ertheilung von Wiederholungsstunden noch Einiges nebenbei verdienen zu können, welcher Erwerb den Trivial-Schullehrern besonders, in Dörfern, ganz entgeht, diese daher sich auf andere, sie in der Erfüllung ihrer Lehrerpflichten oft lähmende Erwerbszweige, z. B. durch Musik im Wirthshause zu werfen, beinahe genöthigt sind; es hat sich dem Landesausschuße dabei besonders um die Zukunft gehandelt, um Schulgeldrest-Anhäufungen, wie sie in der Vergangenheit vorgefallen, nach Möglichkeit vorzubeugen, und die Lehrer von der Nothwendigkeit zu befreien, den dornigen Weg der Beschwerde und Klage einzuschlagen.

Es hat ihm ein Mittel in der Beschließung eines Gesetzes zu liegen geschienen, durch welches zwar das ziffermäßige Einkommen der Lehrer nicht erhöht wird, durch welches ihnen jedoch das Wenige was sie erhalten sollen, insofern besser gesichert würbe, als es von dem richtigen oder unrichtigen Einlaufen des die Hauptquellen ihres Einkommens bildenden Schulgeldes ganz unabhängig gemacht würde. Es hat ihm zunächst die in den Prager Gemeindeschulen durchweg bestehende Einrichtung vor Augen geschwebt. Hier haben die Lehrer mit der Einhebung des Schulgeldes nichts zu schaffen.

Sie erhalten ihre fixirten Gehalte aus dem Gemeindeschulfonde, die Gemeinde befreit die armen


661

Zemský výbor tedy, přihlížeje k tomu, že obce povinny jsou plat školní vybírati, též k tomu, že dle základních pravidel pro zřízení obecní 3. března 1862 61. V. 10 obcím péče o dotaci učitelů přiřknuta jest, taktéž prohlížeje k návrhu od Libereckého biskupského vikariátu a c. k. okresního školního dozorství v Rochlicích pod 1) vysloveného, jakož i dále ke spůsobu, jak v Pražských obecních školách a podobně v řádných hlavních školách vůbec plat školní se vybírá, usnesl se dne 9. pros. 1862 na tom, aby se vysokému sněmu následující návrh předložil:

Slavný sněm račiž uzavřití :

Pokud se zákonem zemským platy učitelů na národních školách všeobecně neupraví, má obec vypláceti učitelům školní plat po částkách měsíčních vždy napřed, má plat ten vybírati od osob, které jej platiti povinny jsou, a má školní plat za děti osvobozené od školného zapravovati z prostředků obecních. Toto usnešení předloženo budiž s ohledem na §. 18. II.—2. řádu zemského vys. vládě k tomu konci, aby potřebná nařízení náležitým úřadům vydala.

Z výboru zemského království českého.

V Praze, dne 25. ledna 1863.

Nejvyšší maršálek zemský. Nostitz m. p.

Dr. Brauner.

Kinder von der Zahlung des Schulgeldes, und zu dessen Einhebung von den übrigen sind eigene Kasstere bestimmt.

Der Lallbesausschuß hat daher in Erwägung dessen, daß der Gemeinde ohnehin die Einhebung des Schulgeldes obliegt, ferner in Erwägung dessen, daß auch durch das Reichs-Gesetz über die grundsätzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gemein-dewesens vom 5. März 1862 art V. 10 den Gemeinden grundsätzlich die Sorge für die Dotirung der Lehrer an der Volksschule zugewiesen ist, weiter in Anbetracht des von dem Reichenberger bischöf-lichen Vikariats- und k. k. Schuldistriktsamte zu Rochlitz gemachten Vorschlages Nr. 1, sowie mit Hinblick auf den bei den Prager Gemeindeschulen insgesammt, und in ähnlicher Weise bei den ordentlichen Hauptschulen des Landes überhaupt stattfindenden Vorgang sich in der Sitzung vom 9. Dezember 1862 dahin entschieden, bei dem hohen Landtage folgenden Antrag zu stellen: Der hohe Landtag wolle beschließen: Bis zur allgemeinen Regelung der Gehalte der Volksschullehrer durch ein Landesgesetz hat die Zahlung des Schulgeldes an die Lehrer von der Gemeinde in monatlichen Raten zu erfolgen, und die Gemeinde hat dasselbe von den Zahlungspflichtigen einzuheben, für die vom Schulgelde befreiten Kinder aber aus Gemeindemitteln zu bestreiten.

Dieser Beschluß wird mit Bezug auf den §. 18, II - 2 der Landesordnung der hohen Regierung behufs der Erlassung der nothwendigen Weisungen an die competenten Behörden vorzulegen sein. Vom königl. böhm. Landesausschuße.

Prag, am 25. Jäner 1863.

Der Oberst-Landmarschall Nostitz m. p.

Dr. Brauner m. p.

Regierungscommissär Ritter v. Bach: Der vorliegende Antrag des Landesausschußes umfaßt zwei Hauptheile. 1) sollen die Gemeinden verpflichtet werden, dem Lehrer das Schulgeld in mo-natlichen Raten zu zahlen und die Einhebung des Schulgeldes von den Zahlungspflichtigen selbst zu besorgen. Uiber diesen Antrag ist vom Standpunkte der Regierung nichts zu erinnern, er entspricht ohne-dieß im Wesentlichen jenen Grundsätzen, welche jetzt schon in Beziehung auf die Einhebung und Abfuhr des Schulgeldes Geltung haben. Nach dem zweiten Theile des Antrages soll den Gemeinden die Pflicht auferlegt werden, für die vom Schulgelde befreiten Kinder das Schulgeld aus Gemeindemitteln zu bestreiten. Die jetzt geltenden Nonnen in dieser Beziehung gehen nicht soweit, sie enthalten keine Bestimmung, welche den Gemeinden ausnahmslos und unbedingt die Pflicht auferlegen würde, für sämmtl'iche arme Kinder das Schulgeld im vollen Betrage aus Gemeindemitteln zu zahlen; nur da, wo die Dotation der Lehrer unzureichend ist, und die Mittel der Gemeinde zureichen, sind die Behörden angewiesen, die Verfügung zu treffen, daß dem Lehrer wenigstens für einen Theil der armen Kin-der eine angemessene Pauschal-Vergütung aus Gemeindemitteln geleistet wird. Wenn also dieser Theil des vorliegenden Antrages angenommen werden sollte, würde darin ohne Zweifel eine wesentliche Erweiterung jener Pflichten liegen, welche jetzt nach der bestehenden Norm den Gemeinden den Lehrern gegenüber zugedacht sind. Eine so durchgreifende, wenn auch nur als transitorisch bezeichnete Maßregel kann auf jeden Fall nicht im Berordnungswege eingefühlt werden, aber auch nicht über einen Beschluß des h. Landtages ohne Zustimmung der Regierung, sondern nur durch ein Landesgesetz im Sinne des §. 18 Absatz II, Punkt 2 der Landes-ordnung. Die Regierung hält es für ihre Pflicht dem h. Hause es zur reiflichen und sorgfältigen Erwägung. anzuempfehlen, ob eine in ihren Consequenzen so weitreichende Maßregel jetzt schon beschlossen werden soll, ob es zeitgemäß wäre, sie


662

jetzt schon einzuführen und in Behandlung zu nehmen, bevor noch die neue Gemeindeordnung und das neue Schulconcurrenz - Gesetz zur Berathung und Schlußfassung im H.Hause gelangt ist; ob es nicht vielleicht gerathener wäre, diesen Theil des vorlie-genden Antrags der Berathung in einem späteren Augenblicke vorzubehalten; überdieß kann die Regierung nicht unterlassen, das h. Haus auf den Umstand aufmerksam zu machen, baß jene Gemeinden, welche verhältnißmäßig das größte Contingent der armen Kinder besitzen, in der Regel gewöhnlich auch über die wenigsten Mittel zu gebieten haben, daß also die Annahme dieses Antrags in seinem vollen Umfange in vielen Fällen vielleicht die ärmsten Gemeinden am härtesten treffen würde. Einen eigenen Antrag in dieser Richtung stellt die Regierung nicht, ich würde nur Eure Excellenz bitten, wenn es zur Abstimmung über den Antrag, wie er vorliegt, kommen sollte, ihn in seinen beiden von mir hervorgehobenen Haupttheilen zu trennen und die Abstimmung darüber abgesondert einzuleiten.

Oberstlandmarschall: Für diesen Gegenstand sind mehrere Redner eingeschrieben u. z. Gegen den Antrag der Herr Abgeordnete Čupr, Abgeordnete Herrman, Graf Leo Thun, für den Antrag Abgeordneter Schulrath Wenzig, der Bischof von Budweis, Prof. Krejči. Ich werde also den ersten dieser Herren bitten das Wort zu ergreifen. (Abgeordneter Rieger meldet sich zum Wort).

Rieger: Für den Antrag, das heißt ich will ein Amendement stellen.

Oberstlandmarschall: Also ist für den Antrag noch ferner eingeschrieben Dr. Rieger.

Dr. Čupr. Materiální postavení učitelů škol obecnich čili národních náleží v nynějších drahotních poměrech, jak vůbec známo, mezi postaveni nejbidnější. Následek toho jest, že povstává ochablost, lhostejnost ano i tupost tu, kde by měla panovati svěžest a duchovní činnost ta největší, tož v záležitosti tak důležité jakou jest skutečně vychovávání naší mladeže ; k této bídě hmotné přistupuje dále neblahý dualismus, čili nesrovnalost mezi dozorstvím světským a duchovním, ježto až posud školu národní více svírá než pozveduje, dále neteč-nost a lhostejnost obcí, které tu a tam ani zdání nemají o tom, by mohly působiti ke zdaru školství národního; dále přidružuje se k tomu nedostatek pomůcek vyučovacích, tu a tam přibytky chatrné a nezdravé. (Volá se: nahlas) a mnohé jiné svízele. Kterak nyní očekávati máme, že ke stavu tak bídnému hlásiti se budou síly výtečné, jichž vymáhá zdar školství národního? kterak očekávati od učitelů, že v takovém bídném postavení o svůj pokrok starati se budou, že bez starosti, jak se sluší pracovati budou o úloze tak vznešené ? kterak to očekávati máme, když v nynější době každý dělník ve fabrice, když i posluha obecní lepšího postavení dojde; a kterak se diviti budeme, že učitel zvláště venkovský k zachování sama sebe a rodiny své chápe se prostředků a výdělku, postavení svého méně důstojných, když na příklad svým výrostkům, které sám byl odchoval, v hospodě hraje, když ze křtu a pohřbu a jiných co případu církevních ze zřídel výdatných kořisti? když prácemi pokoutního písalka zanáší, když se vůbec vším jiným více obírá, než se školami a mládeží. K tomu sluší ještě znamenati, že předešlé ministerstvo vyučování (Volá se: na hlas) totiž ministerstvo Thunovské pro školy národní málo, a to jen ledabylo vykonalo. Ministerstvo toto svolalo ze všech končin světa často dosti prostřední učitele s velikými útratami na university a gymnasia; ono jalo se velkolepou budovu staviti od střechy s nákladným cimbuřím, o grunty veškerého školství, o školy národní, o zvelebení platů učitelských málo dbalo — a proto povstal právě onen stav, o kterém se zminuji. Na polí národního učitelství nastalo na místě pokroku ustání, ochablost, čirá lethargie. A proto pánové ! zadal jsem k tomuto veleslavnému sněmu návrh svůj ku zvelebeni školních platů národních učitelů čelící, jsa přesvědčen, že na tomto základě možno bude, veškeré jiné zvelebení škol provésti, že možno bude na tomto základě zaručiti pokrok učitelstva i žáků, že k národnímu učitelstvu hlásití se potom budou síly zdatné, že se konečně takto získá obětivost a účastenství obcí, úcta k učiteli národnímu, jížto k svému dílu tak pilně potřebuje, a že tak možno bude poznenáhla žádoucí stupeň všeobecného národního blaha vytvořiti. Takto jsem myslil pánové! jinak se věc líbila výboru zemskému, jenžto, jak z předlohy této vysvítá, s návrhem mým naložil jaksi až příliš po otčimsku; budu míti tudiž poněkud odůvodniti návrh svůj zvlášt vzhledem k oněm proměnám a poměrům, které si právě oblíbil velectěný zemský výbor. Navrhuji především, aby se upravili školní platy učitelů národních. Pánové! tane mi na mysli určeni platů učitelských národních, aniž by se obci neb sněmu zemskému tím zabraňovati, tato minima překračovati a udělovati učitelům vice. Slavný výbor uznal sice možnost ano i nutnost takového upravení platů učitelských, ale on ji odstrčil na budoucí neurčitý čas, jak já myslím, bez důvodů; alespoň ne s podstatnými důvody, nýbrž z jakýchsi výmluv. Nebo uvozujeli zemský výbor za příčinu, že nemohl určitě toto rozvržení školních platů ustano-viti, proto že posud ustanoven není poměr takových škol ku státu a k obci, a k zástupitelstvu zemskému. Myslím, že ať si tento vliv je takový neb jinaký, že povždy právo bude náležeti k tomuto slavnému sněmu, aby určil plat učitelů, myslím, že bychom si zde před časem právu svému zadali, kdybychom chtěli již napřed vytknouti, že nám to nepřísluší.


663

Ze znění §. 20 a 22 zemského řádu jasně však vysvítá, že k tomu povoláni a oprávněni jsme. Taktéž vidí se mi též druhý důvod proti tomuto upraveni platů národních učitelů, totiž "že ze strany nového obecního zákona a ustanoveni okresních obcí posud určitého prospěchu dosaženo není," nepodstatný. Pánové, myslím že určeni těchto platů nikoliv nebude vaditi tomu prospěchu a vůbec tomuto zamýšlenému organismu obcí jak místních tak okresních. Tento organismus může býti jaký kolivěk zajisté bude mu návrhem mým podán základ jaksi neutrální, na kterem dále bude moci pra-covati a k zvelebování škol národních přispíváti. Neb. nikdy se nebude zobraňovati aby se překročilo dotační minimum, učitelům určené; jíti však pod toto od sněmu určené minimum, to se nebude moci nikomu povolovati. To bude a jest záležitosti zemskou bez vzhledu k tomu, kterak budoucně obce budou nepůsobeny.

Taktéž vidí se mi třetí důvod, že žáležitost patronátu až posud vyřízena není, nepatrný ba neplatný. Neb zde můžeme záležitost tuto vyříditi; jakolivěk zajisté mám za to, že by se nyní mohlo minimum ustanovit neb jestliže po vyřízení patronátu ještě něco učitelům bude náležeti od bývalých patronů, tož bude se to moci vřaditi do tohoto minima jak se to posud dálo se zvanou konkruou. Kdyby snad tyto patrimoniální dávky měly býti větší než toto minimum, tož mohou býti obce i učitelé rádi. Z toho, pánové, tedy ráčíte už poznati, že důvody, které velectěný zemský výbor uvádí proč nemohl hned určitě ustanovit platy národních učitelů nejsou dosti podstatné, a myslím, že jsem je tímto vyvrátil. A však nač potřeba důvodů a jejich vyvrácení? Pánové v sněmu zemském doleního Rakouska dne 11. předešlého měsice ustanoveno jest, že se má národním učitelům této země dáti, subvence 24.000 zl. ročně na dvě léta nejprvé příští. Dále ustanoveno v tomto sněmu zemském Dolnorakouském aby se ročně dávalo 3000 zl. pro vdovy a sirotky učitelů národních z fondu zámského. Dále ustanoveny byly platy učitelů při hlavních školách na 300 zl.; při triviálních na 280 zl., a podučitelům po 160 zl. Dále tento sněm zemský žádá o to, aby se mu vydal normální školní fond od ministerstva.

Pánové, snad by se sněm dolních Rakous mohl též opírat o tytéž důvody neb výmluvy, jak to učinil náš velectěný zemský výbor ? Pánové! sněm Dolnorakouský toho ale neučinil, on uzavřel pro dobro země to, co se mu zdálo býti vhodným, a když takto učinil zemský sněm dost malé země, což má potom činiti zástupitelstvo velikého království?

Co se dále týče toho, že já v návrhu svém pravím, že se mají tyto platy z fondu zemského vypláceti, kdežto zní návrh zemského výboru, aby obec čtvrtletně napřed platila, tu, pánové, se mi jednalo o jistotu a bezpečnost toho platu, aby takzvané resty přestaly, které, jak jsme slyšeli, už posud naše učitely přiváděly na mizinu. Myslím, že by to důstojno bylo sněmu zemského, aby země sama totiž sněm, tyto platy do své ruky pod svou ochranu vzal, což by ovšem mohl činiti svými orgány, novými obcemi okresními. Avšak nekladu na to váhu, myslím, že prozatím lhostejno je učiteli, zdali dostane plat od obce místní neb budoucně od jiných obcí. Na to váhu nekladu, jen když budoucně bezpečnost, jistota těchto platu a taktéž důstojnost učitele novými obcemi zaručena bude. Tím větši ale váhu kladu, a klásti musím na jinou odliku, ve které se líší návrh výboru zemského od návrhu mého. Navrhuje velectěný výbor zemský, aby se školní plat vybíral od těch, kteří povinni jsou jej platiti: kdežto já navrhuji, aby se tento plat vybíral od všech údu obce a ne jenom od těch, kteřiž platití. povinni jsou, totiž kteříž dítky do školy posilají. Trvám že se tu jedná o veledůležitou zásadu škol národních. Myslím, že z této zásady může vy-kvésti Zdar a blaho pro školu národní a vůbec všeliký vývin naších škol a pročež račiž dovoliti slavný sněm, bych tuto věc blíže objasnil. Jsem toho náhledu, pánové a myslím, že mně v tom mnohý přisvědčí, že jest vzdělanost, že jest všelijaká mravnost a umělost, pochodící ze škol národních ziskem a užitkem, nejen dotčených dítek a rodičů, nýbrž i celé obce, krajiny, ba celé země; a naopak, že nemravnost, zpustlost a nezvedenost mládeže přináší zkázu a záhubu celé obci, celé krajině a zemi. Neboť, pánové, komu to prospívá, když na celé obci, totiž veškerým údům jejím, když se ve škole mládež vede k mravopočestnosti, když se vede k zvelebování vlastníko a k úctě cizého majetku, když se vůbec vede ke všemu dobrému? Komu to vice prosívá, když ne celé obci, když mládež dobře vedená v pozdějších létech svá hospodářství, řemesla a jiné zručnosti důmyslně provozuje, když tím celá obec zkvétá a už svým povrchem jaksi utěšeně dojímá? Myslím, že zámožní obyvatelé jenž by povinni byli, nejvíce na školy nakládati, též největšího užitku by z toho čerpali; neboť tím bude možno, že se jim dostane pracovníků dobrých a mravopočestných. A protož myslím pánové, jakož škola národní přináší zisk a užitek veškeré obci, veškerým údům jejím, že jest i povinností všech údů bez rozdílu dítek, aby přispívali stejnou měrou na školy obecné, aby učitele svého všichni vydržovali, kdežto nyní jen jednotliví náhodou dítkami opatřeni to výhradně činiti musí.

Jen tímto způsobem, myslím, možná bude škole národní pomoci, aby se mohla povznést a zdokonalit Zároveň tím bude možná rodičům

50a


664

ulevit, kteří pouze proto, že dítky mají a je celé společnosti o své největší ujmě odchovávají, na školy platit musí a také výhradně je vydržuji.

Pánové! Já myslím, že by všecky školy vyšší, všecky vyšší vyučovací ústavy, an všecky školy mimo školu národní mohly býti záležitostí třeba vesměs privatní.

U nás ale jest jinak: my jsme na to navykli, že se tu děje naopak; my se staráme o vyšší ústavy, jako o techniku a. j., stát vyna-kládá velkých pěněz na vyšší vyučovací ústa-vy, ale ústav škol národních ponechává se jed-notlivcům nahodilým, aby jej sami o sobě vydržovali. Já myslím, že teď, kdo si zvláštních zručností, důmyslů a důvtipů ve školách tak zvaných předmětních, jak jsou školy lesnické rolnické, kupecké a jiné školy technické, chce vydobýti, nebo kdo chce na gymnasiích a vyš-ších reálkách pro úřady se připravovati, ten že může ovšem náklad na to vésti, dokud je s to, sám tedy ten že může ještě nejspíše přispívati na školy takové. Pánové pohleďme na Anglicko a jmenovitě na Ameriku — tam jsou všechny školy takové v rukou privátních a myslím, že by se i u nás toho uchopily síly soukromé, kdyby dotýčné poměry se urovnaly. Než jinak jest to ovšem se školou národní - škola národní klade základ ethického vzdělání, které jest pro celou společnost bez výminky důležité. — Zároveň jsou školy národní tak četné, že by pro ně privátní síly nevystačily an se především s chudinou se zanášející a proto musí a má se starati o národní školy stát. — Mělli by se všichni údové obce o to starati — měl by se o školu národní starati celý národ na sněmě shromáždený. A proto Pánové! dovolují si zde podati k návrhu slav. zemského výboru návrh opravovací a potom ještě dodatek, kdyby snad návrh můj na tento čas předce měl propadnouti, — abych alespoň poněkud něčeho vydobyl; — dovoluji si totiž podati následující amendement: Slavný sněm račiž uzavříti — v dotýčném návrhu zemského výboru stůjtež na místě slov "které platiti povinny jsou" — slova "daň platicích" dále dodatek k dotčenému návrhu. Výboru zemskému se ukládá, aby v ročním zasedání nejdříve příštím podal návrh zákonu o urovnání platu učitelů na školách národních — zároveň se vyvolí komise, s 9 údu se skláda-jící — od kurií z celého sněmu — ježto má ještě v tomto zasedání sněmu podati návrh — zdali a jaká podpora se má podati na tento rok z fondu zemského učitelům národním.

Der hohe Landtag wolle beschließen in dem bezüglichen Landesausschußantrage soll anstatt des Wortes "Zahlungspflichtigen" das Wort "Steuerpflichtigen" gesetzt werden.

Weiter der Zusatz: Der hohe Landtag wolle beschließen zum bezüglichen Landesausschußantrag soll folgender Zusatz gesetzt werden: Dem Landesausschuße wird aufgetragen, er soll für die nächste Session dem Landtage einen Entwurf des Gesetzes in Betreff der Regelung der Gehalte der Volksschullehrer vorbereiten. — Zugleich soll eine, aus 9 Mitgliedern bestehende Commission aus dem ganzen Landtage durch die Curien gewählt werden — welche noch in dieser Session den Antrag zu stellen hat — ob und was für eine Subvention den Volksschullehlern Böhmens aus dem Landesfonde verab-reicht werden soll.

Meine Herren! Die Vorlage des Landesausschußes scheint mir doch etwas unklar und mehr mit bloßen Entschuldigungsgründen als mit wahren logischen Gründen ausgestattet zu sein, der Antrag aber bietet, was auch der Herr Regierungscommissär heute bestätigt hat, nichts Neues; — was in dem Antrage des Landesausschußes sich findet, — das finden wir in Böhmen überall —in jeder nur etwas besser organisirten Gemeinde; — daß näm-lich der Gemeindenorsteher das Schulgeld vorausbezahlt und dann von den Schulgeldpflichtigen einkassirt. — Mir scheint, daß es sich im Schulwesen überhaupt um eine durchgreifende und nachhaltige Reform handelt — und wenn wir diese Reform nicht sogleich durchführen können — so sollten wir doch die einleitenden Schritte schon jetzt vornehmen und ich glaube, daß mein Antrag, das Amendement hier hauptsächlich das Ziel eines solchen einleitenden Schrittes zur durchgreifenden Reform des Volksschulwesens in sich faßt; indem ich nämlich den Antrag stelle, daß alle Steuerpflichtigen die Gemeindeschulen auszuhalten haben, da ich von der Ansicht ausgehe, daß die Bildung durch die Gemeindeschulen ein Gemeindegut ist, und daß daher auch alle Mitglieder der Gemeinde dazu beitragen sollen. Ich glaube, meine Herren, daß auch dieses möglich sein wird, und wenn wir überhaupt für das Volksschulwesen etwas Ersprießliches durchführen wollen, daß es nur auf diese Weise möglich sein wird. Wollten wir solche Verordnungen, wie diese vom Landesausschuß vorgeschlagen ist, und die ohnehin in der Autonomie der Gemeinde schon gelegen ist, veranlassen, so würden wir, glaube ich, so ziemlich die gewichtigen Erwartungen, welche das Volk in den verschiedenen Schichten von unserer Thätigkeit hegt, bedeutend abkühlen. Was ferner meinen Zusatzantrag anbelangt, so beantrage ich vor allem, daß schon in der nächsten Session die Lehrergehalte normirt werden sollen. Der Landesausschuß beantragt dagegen, daß überhaupt in der Zukunft einmal dieselben regulirt werden sollen. Ich glaube, wir sollten diese Normirung nicht verschieben ad calendas graecas; was den zweiten Absah meines Zusatzantrages anbelangt, nämllch daß Subventionen gegeben werden sollten den Volksschullehrern für dieses Jahr, so habe ich schon in meinem böhmischen Vortrage erwähnt, daß der Landtag von Niederöfterreich uns in dieser humanitären und


665

wirklich sehr dringenden Angelegenheit in edler Weise vorangegangen ist. Er hat bestimmt, für 2 aufeinanderfolgende Schuljahre eine jährliche Subvention von 24.000 fl. aus dem Landesfonde für arme Volksschullehrer, ferner wurden die Dotationen der Schullehrer der Pfarrschulen auf 300 fl. für Trivial-Schullehrer 280 fl., für Unterlehrer 160 fl. bestimmt; aber auch Witwen und Waisen der Volksschullehrer wurden nicht vergessen; man hat ihnen jährlich 3000 fl. bewilligt und noch andere Reformen eingeführt. Nun glaube ich, daß wir in Böhmen nicht nachstehen sollen, und daß wir einer Schichte der Bevölkerung, welche über das ganze Land verbreitet ist, dadurch ein Zeichen unseres Wohlwollens und unserer Theilnahme geben wollen. Die Anzahl der Schulen in Böhmen beträgt bekanntlich beiläufig 4000, wobei die Stadt-und Hauptschulen mit eingerechnet sind. Die Zahl der Volksschullehrer sammt Hauptschullehrern und Lehrerinen beiläufig 7000. Nehmen wir an, daß dieser dringende Ruf nach Abhilfe doch nicht von allen Seiten widerhallt. Nehmen wir an, daß doch nicht alle Volksschullehrer in so elender Lage sind, daß sie eine dringende Unterstützung bedürfen, daß die Hälfte, vielleicht 1/3 vor allem es bedarf, so würde die Subvention circa 50000 Gulden betragen, und da würben beiläufig 25—50 fl. für eine Schule kommen und das wäre allerdings eine anständige Gabe. Ich empfehle Ihnen deßhalb meine Herren, auf das wärmste meinen Antrag zur Beherzigung.

Bischof von Budweis:

Pan posl. dr. Čupr tvrdil, že za předešlého ministerstva pro vyučováni velmi málo se uči-nilo pro školy národní; s tím já se nesnáším ; zkušenost tomu odporuje. Že právě za toho ministerstva a vůbec za novějších časů se pro zdar a rozkvět národních škol mnoho bylo učinilo to není žádnému tajno, kdo se jenom poněkud po školách ohlédl; a já, který 40 let v národních školách pracují, já mám docela jiné zkušeností. Já vím, jak se ta věc mívala a jak se má teď a jak se měla po času právě toho ministerstva, o kterémž p. dr. Čupr mluvil, ovšem, nedá se zapříti, že školy naše vůbec rozličným nedostatkům a vadám podléhají, ale pánové mojí! pod sluncem nic dokonalého, a dělejte co dělejte předce to nikdy na takový stupeň nepřivedete, jak by snad žádoucno bylo. Já pro tentokráte chci to mlčením pominouti, obraceje toliko zřetel k návrhu zemského výboru, týkajícího se školního platu. Pánové moji! dělník hoden jest mzdy své. Kde má nabrat ubohý učitel chuti k věrnému plnění svých těžkých povinností, jestliže ho svírá nouze a nedostatek? Možno-li, aby s chuti, jarou a veselou myslí šel po práci, jeho trpělivost a jeho namaháni požadující, svíraji-li ho domácí starosti, kteréž tím více ducha jeho tíží, čím více svírá bída a nouze rodina jeho. Nechci se zde otázkou zabývati, zdali příjmy každého učitele všude a na všech místech jsou takové, aby postačily k výživě jeho. Že na mnohých místech velmi skrovné jsou, nedá se upříti ; že však od toho času, co jim byl zvýšen školní plat, na mnohých místech jsou příjmy ty dosti vydatné, dosvědčují přítomné předlohy, any dokládají, že mnoho učitelů má požadovati za obci 500 až téměř 1200 zl., a že v Libereckém kraji vůbec málo jest učitelů, kterým by obec nebyla dlužna mnoho set zlatých. Mám za to, že učitelé, kteříž takové dluhy mají za obcemi, že musí míti také dostatečné dotace, ač nebyli-li celý ten čas živí na dluh. Buď jak buď, zde se dle mého zdání jedná toliko o to, aby učitelé tu malou část, kteráž jim vyměřena jest, dostávali náležitě a pořádně. Ovšem stává dosti dobrého zákona, ale co jsou platný zákony, a kdyby sebe lepší byly, když se nezachovávají, aneb když se nezachovávají důsledně a s náležitým důrazem. Jest zákon od 8. dubna 1854, který ustanovuje, aby na těch místech, — jak právě podotknul p. vládní komisař, kde nestává patřičné, náležité výživy pro učitele, aby zdarma některé děti učili — těch by bylo velmi mnoho — aby tedy obec z obecních příjmů a prostřodků školní plat za ně platila. To jest první stránka zákona toho. Tentýž zákon velí dále, aby všecky učitelům náležící dávky a platy od představených obcí aneb od můžů k tomu ustanovených vybírány byly, a učitelům v patřičný čas se vyplácely. Mám za to, že kdyby se těch nařízení v obojím ohledu jak z příčin chudých dětí tak i z příčiny vybirání školního platu, všude bedlivě šetřilo že by na mnoze všem stížnostem tako-vým bylo odpomoženo. Bídný stav učitelů bohužel právě v tom vězí, že se ne vždy dle zákonu pokračovalo. Jak to vyhlíží s platem, co mají obce odváděti učitelům z chudých školních dětí? Pří začátku školního roku má se v komisí sestavené z představenstva obecního, učitele, faráře a školního dohlížitele, vyšetřit počet chudých školních dětí; to však na prosto zde onde se neděje, naprosto se toho opomíjí, jestliže ale přec nějaká taková komise se zařídí, tu se spěčuje představenstvo obce z důvodů na jevu ležících ty, od faráře a učitele poznamenané chudé děti uznati za takové. Jedna strana tvrdí, že ty a ty dětí jsou v skutku nuzné a že by tedy od platu školního měli býti osvobozeny; druhá strana, která by z několika chudých dětí měla plat školní odvádět, tvrdí, že rodiče těchto dětí nejsou tak nuzné (výborně) že by mohli platiti, jen kdyby chtěli; následek toho jest, že učitel ani od těch chudých dětí ani od obce platu neobdrží. (Výborně, Bravo !) Co se týká vybírání školního platu, zkušeností jest stvrzeno, že učitelové obyčejně skoro na pořád si musí tento plat sami vybí-

50a*


666

rati, jestli že někde se děje jináč, že předsta-venstvo samo se u věc tuto ovázala, je to právě jeri výminečně. Patrno, že se zákon všude tuto nešetři; a že to učiteli je újmu, toho myslim, může každý se domysliti. Mezi ty povinnosti, na které při svých kanovnických visitacích zvláště svůj zřetel obracím, pokládám i tu, abych vyšetřil a se přesvědčil, zdali uči-tel dostává náležitě co mu přisluši, zvlášt školní plat. — Ale co musím obyčejně slyšeti; málo kdy se mi dostane na mou otázku potěšitedlné odpovědi. Tážu se, zdali stížnost svou úřadu zadal, odpoví že zadal, ano, že to učinil opět a opět, že to nemělo valného výsledku. Úřad nařídil, aby dlužník zaplatil, ano přišla i exekuce do obce, tím ale všechno odbyto, až na tu malou útratu, která dlužníkovi tím povstala a na velkou mrzutost a nenávist (výborně) — která se sesypala na hlavu učitele od těch, na něž byl žaloval. (Výborně! Bravo!) Že něco takového, pánové milí, na úřad učitelský záhubný musí míti vliv, že takový škodný vliv musí míti i na dětí obžalovaných, jenž, slyšíce doma všelijak učiteli spílati, hanu na něj kydati, srdce od učitelů odvracejí, a že tím blahodárné působení učitele v školním cvičení se ruší a přetrhuje, to myslím leží na jevu. Rád bych leccos ještě pověděl, co mi leží na srdci, nechci ale trpělivosti slav. zemského sněmu násili činit; pravím jenom že nutná je potřeba, aby se v té věci něco zařídilo. — Ovšem dle mého. zdání by bylo nejlépe kdyby všechen školní plat pominul, (výborně) kdyby každá obec, každá školní obec zákonem byla k tomu přidržána, slušnou službu dávati učitelům svým z obecních přijmů (výborně) a pak vybírati příplatků menších, větších, dle rozdílnosti stavů a mohovíto8tí těch, jenž jsou při škole a sic s přispíváním všech přiškolených bez rozdílu ať mají děti čili nic; (výborně) neboť i ten, jenž nemá dítek, má ze školy dobře zřížené zajisté svůj prospěch. (Výborně). Než ale nahlížím dobře, pánové mojí, že na tento krátký čas to vyřízeno býti nemůže. Nemám nic proti důvodům p. Čupra; známo je to větší části sněmu a nahlížím, že v ten čas by se to nedalo vyřídit ; poněvadž ale nutná potřeba je, aby se aspoň něco stalo a poněvadž nahlížím, že ta záležitost nemůže býti úplně vyřízena, mám za to, aby se stalo, co se státi může, aby aspoň takové opatření se stalo v míře, v které možná je pro ten čas. A za tou příčinou snáším se úplně s návrhem výboru zemského a kojím se nadějí, že od sl. sněmu zemského přijat bude. (Výborně! Bravo!)

Oberstlandmarschall: Mir ist mittlerweile ein auf diesen Gegenstand bezüglicher Antrag vom Herrn Grafen Leo Thun übergeben worden, den ich dem Hause mittheile.

Landtagssecretär Schmidt liest:

Der Gegenstand der Verhandlung werde an den Landesausschuß mit dem Auftrage zurückgewiesen: derselbe habe seinen Antrag in Form eines Landesgesetzes dem Landtage zur Beschlußfassung in einer der nächsten Sitzungen desselben vorzulegen.

Slavný sněm račiž uzavříti: Předloha budiž zemskému výboru vrácena s nařízením, aby tento návrh ve sbůsobu zákona zemského sněmu a sice v nejbliže příštím sezeni ku uzavření předložil.

Oberstlandmarschall: Herr Schulrath Wenzig hat jetzt das Wort.

Ich ersuche also, Schulrath Wenzig.

Schulrath Wenzig: Es ist außer Zweifel, hoher Landtag, baß der Gegenstand, welcher uns heute zur Berathung vorliegt, auf das Genaueste und Gewissenhafteste von uns erwogen zu werden verdient. Es handelt sich um die Volksschulen, und die Volksschulen find es, die, wie ein bedeutender Pädagog gesagt, die Wurzel und den Stamm des ganzen Schulwesens ausmachen, an die sich allmälig das Uibrige, Blatt, Blüthe und Frucht ansetzt; taugen die Volksschulen nichts, so hat auch die Mittelschule, die Hochschule eine erschwerte Arbeit, taugt die Volksschule nichts, so ist es weiter geschehen um den größeren Theil der Besucher dieser Schulen, der nicht in die Mittelschule oder Hochschule geht, sondern unmittelbar ins Leben eintritt, und für den diese Schulen gewissermaßen die Hochschule, die Universität sind. Wenn aber die Volksschulen solche Wichtigkeit haben, so glaube ich, haben sie auch Diejenigen, die in ihnen lehren, die Volksschullehrer, deren Rothschrei nicht nur durch den Antrag des Herrn Dr. Čupr und die Anträge des Friedländer Vicariats, sondern, wie die hohe Versammlung weiß, auch bereits durch mancherlei Petitionen zu uns heranschallt. — Der Herr Vor-redner Dr. Čupr hat geäußert, daß das frühere Ministerium für Cultus und Unterricht das Volksschulwesen vernachlässigt und sich um den Zustand der Lehrer nicht gekümmert habe. Obwohl ich behaupten zu können glaube, daß ich als Beamter niemals ein Schmeichler meiner Vorgesetzten war, muß ich doch gegen diesen Vorwurf auftreten; meiner Ansicht nach war der Ministerialerlaß vom 5. April 1854 eine wahre Wohlthat für die Schulen. Man muß nämlich die früherm Zustände der Schulen in Erwägung ziehen.

Es gab zwar bereits Perioden, wo das böhmische Schulwesen in Blüthe stand, so z. B. unter Karl IV. und seinem Sohne Wenzel, so später unter Rudolph II., so wie zu den böhmischen Schriftstellern auch der unsterbliche Pädagog, Amos Ko-menský, auch Comenius genannt, zählte, der einen weit gefeierten europäischen und mehr als europäi-schen Namen hätte. — Allein in der Folge durch eine zusammenhängende Reihe von Unglücksfällen verfiel das Schulwesen in unserem Lande, und da


667

waren die Einrichtungen, die durch diesen Ministerialerlaß getroffen wurden, in der That höchst wohlthätig; man erwäge nur die einzelnen Punkte desselben.

Zuerst wurde die Rücksicht und das Augenmerk darauf gewendet, daß das Einkommen der Lehrer verbessert werde, und zwar durch normirte Schulgelderhöhung; selbst das Vicariat von Friedland gesteht, daß diese Schulgelberhöhung zum Theil durchgeführt wurde.

Soviel mir noch aus meiner früheren Amtirung bekannt ist, so suchte man in Böhmen zu erzielen, daß der Pfarrschullehrer 300 fl. habe, der Filialschullehrer 250 fl. und der Unterlehrer oder Gehilfe 200 fl. Das ist freilich an allen Orten nicht geschehen; allein daß wenigstens etwas gesche-hen, das wurde eben durch jenen Ministerialerlaß angeregt. Das Einkommen wurde auch verbessert durch Gemeindemittel — dafür kann ich Zeugniß geben noch ans meiner früheren Amtirung. Es hat bereits bei einer früheren Gelegenheit Herr Schul-rath Maresch erwähnt, daß die Gemeinden in den Jahren 1851—1853 mehr als eine Million bis 2 Millionen auf Verbesserung des Schulwesens ver-wendeten. Diese Verbesserungen betrafen zum grö-ßeren Theil die Realschulen, welche damals errich-tet wurden, aber sie erstreckten sich auch auf die Hauptschulen und gingen meines Wissens noch tiefer hinab.

Es ist also auch in dieser Hinsicht viel gesche-hen. Ferner wurde ein von der Gemeinde zu bestreitendes Pauschale für arme Kinder angeordnet; früher hatte der Schullehrer die Verpflichtung, die armen Kinder umsonst zu unterrichten; das Schulwesen wurde also auch in dieser Richtung verbessert. Weiter wurden die Schullehrer der Nothwendigkeit überhoben, das Schulgeld selbst einzusammeln. Der Gemeindevorsteher sollte das Schulgeld einsammeln und dem Schullehrer einhändigen — das waren lauter wohlthätige Veränderungen. Aber wie schon der hochw. Bischof von Budweis erwähnte, so fehlte es an der Ausführung. Die Schuld lag an den Gemeindevorstehern, die das Schulgeld nicht gehörig einhoben, außerdem aber lag die Schuld auch an den unteren Schul- und politischen Behörden, die nicht dazu sahen, daß jeder Gemeindevorsteher seine Pflicht thue. Einen Theil der Schuld trugen auch die Schullehrer selbst, die sich in allerlei Handel und Wandel mit der Gemeinde einließen und diese nicht befriedigten durch ihre Bildung. Das sind nur Gebrechen, die aber nicht im Gesetze liegen, sondern in seiner Ausführung, und ich glaube, es wird meine Bitte nicht vergeblich sein, die ich bei dieser Gelegenheit an das h. Haus stelle, es wolle sich an die hohe Statthalterei wen-den, daß diese mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln dahin wirke, daß, bis ein neues Gesetz er-scheint, das alte gehörig exequirt werde, und daß die Schullehrer nicht nur im Reichenberger Vikariat, sondern auch an den übrigen Orten des Königreiches,—denn soviel ich zu erfahren Gelegenheit hatte, ist ein Gleiches auch an anderen Orten der Fall, —zu den Schulgeldresten gelangen, die ihnen von Rechtswegen gebühren. Der Herr Vorredner Čupr hat auch den Landesausschuß angegriffen und zwar ihn beschuldigt, daß er keine eigentlichen Grün-de angegeben, sondern vielmehr Ausflüchte gesucht, daß er nicht den rechten Willen gehabt, die Sache gehörig zu erledigen. Ich glaube, daß er sich doch geirrt.

Der Landesausschuß gibt an, daß er keine umfassende und durchgreifende Erledigung habe vorbereiten können; warum nicht?

1. weil es nicht festgesetzt sei, welcher Einfluß auf die Schulen des Landes dem Staate und der Gemeinde gegenüber der Landesvertretung zustehe. Ich glaube, das ist lein unwichtiger Grund. So wie die Sachen jetzt stehen, hat meines Wissens die Landesvertretung bloß einen Einfluß auf das polytechnische Institut; außer den vielleicht noch einen höchst geringen auf die deutsche Ober- Realschule, da diese mit Jenem früher vereinigt war. Uebrigens ist mir nicht bekannt, daß die Landesvertretung irgend einen Einfluß auf die Schulen hätte. Würde nun die Landesvertretung auf den Antrag Dr. Čupr's eingehen, so träte sie gewissermaßen in die Reihe der Gemeinden, welche die Schulen aus eigenen Mitteln erhalten, aber ohne einen besonderen Einfluß auf sie zu besitzen, indem sie von der Regierung noch sehr bevormundet werden, und eine solche Stellung glaube ich, wäre der Landesvertretung nicht genug würdig. Aber nun soll dasjenige, was zu leisten ist, auf den Landesfond gewälzt werden. Ich muß gestehen, dieß scheint mir eine sehr bedenkliche Sache. Der Landesfons scheint mir ein Fond zu sein, den man nur dort anzugreifen hat, wo keine anderen Mittel mehr ausreichen; denn wenn einmal diese Quelle versiegle, wenn dieser nervus rerum gerendarum abgeschnitten werden sollte, was sollte dann das Land beginnen? Er muß also geschont werden. Außerdem aber ist der Landesfond bereits für Bildungs-Anstalten bedeutend in Anspruch genommen worden. Wir haben die Reorganisirung der Technik zu erwarten, es bezieht das Museum Unterstützung, es wurde für das Theater viel verwendet, es wurde der von dem Gewerbeverein beantragten Gewerbeschule eine Unterstützung gewährt. Vielleicht werden noch andere Lehranstalten Ansprüche an den Landesfond machen. Ich glaube jedoch, daß der Landesfond nicht angegriffen werden solle, wo noch andere Mittel vorhanden sind. — Nun aber soll nach dem Antrage das Ausgelegte durch eine Landessteuer wieder eingebracht werden, und dies scheint mir ein zweiter, bedenklicher Punkt. Denn bekanntlich sind die Steuern nicht gering; am Ende könnte man, wie sich denn die Begriffe manchmal vermengen, wenn die Steuern erhöht würden, glauben, sie werden der Schulen wegen erhöht und die Mißliebigkeit der Steuern könnte auf die Schulen fallen.


668

Ich will nicht darauf eingehen, ob es ferner ganz zweckmäßig wäre, aus sämmtlichen Volksschullehrern Landesbeamte zu machen, ob das nicht eine Spalte, eine Kluft zwischen den Gemeinden und den Leh-rern öffnen würde, die vielleicht wichtige Folgen hätte. Aber der Landesausschuß gibt weiter an, daß in Betreff des neuen Gemeindegesetzes und der Constituirung der Bezirksgemeinden noch kein Re-sultat bekannt sei. Natürlich muß man erwägen, daß der Beschluß des Landesausschußes gefaßt wurde am 9. Dezember 1862, seit welcher Zeit ein ganzes Vierteljahr verflossen. Dieser Grund scheint mir jedenfalls sehr gewichtig zu sein; denn wenn ich mir von den Bezirksgemeinden eine rich-tige Vorstellung mache, so läßt sich gerade von ihrer zweckmäßigen Schaffung für das Schulwesen ungemein viel erwarten. Wenn ordentliche Bezirks-gemeinden gebildet sein würden, wenn sie vielleicht, wie der hochwürdige Bischof von Bubweis bemerkt hat, in Schulgemeinden eingetheilt würden, wenn dann die ärmeren Gemeinden mit den reicheren, die weniger gebildeten mit den gebildeteren in Verbin-dung kommen würden, so könnte hier viribus uni-tis viel ausgeführt werden. Dann würden noch ganz andere Fragen an den Tag kommen, nämlich daß auch gesorgt werde für die gehörige Pensioni-rung der Lehrer, besonders der Trivialschullehrer, die jetzt nur an eine armselige Provision, wenn nicht gar an das Armenhaus angewiesen sind, daß man Sorge trage für ihre Witwen und Waisen u. s. w. Und nun möchte ich die Aufmerksamkeit des h. Hauses auf den Beschluß des Landesaus-schußes selbst wenden. Der Landesausschuß erkennt ja selbst an, daß sein Beschluß nichts Permanentes bezwecke, daß die Sache damit nicht ein für alle-mal abgethan sein solle, er sagt, sein Antrag solle nur ein Interim, ein Provisorium fein, vor der Hand ein Palliativ und kein radikales Heilmittel. Uebrigens scheint mir, daß doch etwas mehr für die Lehrer gethan worden sei. Es heißt dort: für die vom Schulgelde befreiten Kinder habe die Ge-meinde aus Gemeindemitteln zu zahlen. Folglich soll künftig die Gemeinde dem Lehrer kein blosses Pauschal mehr verabfolgen, sondern sie soll den Lehrer für jedes einzelne Kind befriedigen und folg-lich muß sein Gehalt größer werden. Ferner habe der Lehrer von der Gemeinde seiner Zahlung in Monatraten (und zwar steht im böhmischen Texte napřed, das ist im deutschen Texte ausgelassen, ich beziehe es also auch in den deutschen ein) — anti-cipando zu erhalten. Das glaube ich, wird auch eine Wohlthat für den Lehrer sein. Früher könnte er natürlich sein Geld nicht anticipando bekommen, weil es erst eingehoben werben mußte. Künftig wird es ihm die Gemeinde zuvor verabfolgen, und mag sich bann kümmern, wie sie zu dem Ausgeleg-ten wieder gelangt. Nebsidem ist in dem Anträge des Landesausschußes nicht der Gemeindevorsteher, sondern die Gemeinde genannt. Ich verstehe also darunter das Gemeindeamt, und was die Zahlung

betrifft, die Gemeindekassa. — Das wird doch dem Lehrer gleichfalls zum Vortheil gereichen, wenn er künftig nicht mehr von der Gnade des Gemeindevorstehers abhängen wird, ob er das Gelb einsammelt, wann, und wie er es dem Lehrer übergibt, sondern wenn dieser seine Zahlung gerade von der Cassa erhalten wird. Allein obgleich ich anerkenne, baß der Landesausschuß in der Sitzung vom 9. Dezember 1862 nicht mehr thun konnte, als er that, daß er soweit ging, als er zu gehen vermochte, um einerseits den Lehrern zu helfen, und aber andererseits den Gemeinden nicht zu viel aufzubürden, da er doch nicht die Macht besaß, ihnen zugleich größere Rechte zu geben, so erlaube ich mir doch das h. Haus auf etwas aufmerksam zu machen. Ich sagte schon, daß der Beschluß in der Sitzung vom 9. Dezember 1862 erfolgte. Seitdem ist ein ganzes Vierteljahr verslossen; der Stand der Dinge hat sich gewaltig geändert. Von der h. Regierung sind Gesetzesvorlagen erschienen über die Gemeindeordnung, über das Schulpatronat; es sind vom h. Landtage Commissionen gewählt worden, und, sowie ich glaube, wurde in der letzten Sitzung von der Commission für die Gemeindeordnung erklärt, daß sie ihre Arbeiten abgeschlossen, und daß demnächst die ganze Gemeindeordnung in Berathung kommen könne. —

Nun lautet in der Gemeindeordnung der Absatz 11 des §. 27 folgendermaßen: "In den selbst, ständigen Wirkungskreis der Gemeinde gehört die durch das Gesetz zu regelnde Einftußnahme auf die von der Gemeinde erhaltenen Mittelschulen, dann auf die Volksschulen und die Errichtung, Dotirung und Erhaltung der letzteren mit Rücksicht auf die noch bestehenden Schulpatronate." In diesem Absatze sind nun gerade die Puncte enthalten, über welche heute die Debatte geführt wird. Ich erlaube mir also die Bitte an Se. Excellenz den Herrn Oberstlandmarschall, daß er die Commisson befrage, ob sie das Gesetz, auf welches in §. 27 der Gemeindeordnung hingewiesen wird, ausgearbeitet habe oder nicht; denn wäre es ausgearbeitet, so wurde natürlich alle weitere Debatte für beute entfallen, da wir sonst demnächst wieder in die Lage kämen über denselben Gegenstand zu debattiren.

Oberstlandmarschall: Der Bericht der Commission wird täglich erwartet, aber selbst, wenn der Paragraph, von dem eben gesprochen wurde, von der Commission auch schon unverändert angenommen wäre, so wäre er noch nicht von dem Landtag beschlossen, und wir können ihn, so lange er nicht beschlossen und Sr. Majestät zur Sanction vorgelegt wäre, doch nicht als gesetzlich geltend für die Regelung des Volksschulwesens annehmen. Eine solche gesetzliche Geltung wird der Paragraph erst von dem Zeitpunkte haben, wo er von dem Landtage beschlossen und von Sr. Majestät als Landesgesetz sanctionist sein wird; jetzt bleibt er immer nur noch ein bloßer Vorschlag, welcher von dem Landtage geändert werden kann, und dann wird


669

es erst von der Sanction Sr. Majestät abhängen, ob er wirklich ins Leben treten soll.

Schulrath Wenzig: Wenn sich die Sache noch lange verziehen sollte, so stehe ich von jedem weiteren Antrage ab und schließe mich dem Antrage des Landesausschußes vollkommen an. (Bravo.)

Regierungscommissär Bach: Ich wollte dem hohen Hause nur die Aufklärung geben, daß die Stelle, die Herr Schulrath Wenzig vorfühlt, bereits in dem Gesetze vom 5. März l862 in der Gemeindeordnung behandelt wird; es handelt sich nur darum, in welcher Art und Weise die Gemeinde-ordnung selbst diesen gesetzlich bestimmten Grund-sätzen nachgekommen ist.

Oberstlandmarschall: Es ist also im Reichsgesetze vom 5. März 1862.

Regierungscommissär Ritter v. Bach: Ja ja im Reichsgesetze.

Oberstlandmarschall: Herr Abgeordneter Hermann hat das Wort.

Hermann: Hoher Landtag! Im warmen Interesse für die Volksbildung überhaupt und aus aufrichtiger Theilnahme der beklagenswerthen mate-riellen Lage der Volksschulen insbesondere, halte ich mich verpflichtet, mich gegen den Antrag des Ausschußes — wie er eben vorliegt — zu erklären.

Gestatten sie mir, meine Herren, daß ich kurz die Gründe entwickle und zugleich meine Erfahrungen darlege, welche mich zu dieser Gegenerklärung bestimmten.

Vorerst fasse ich die hohe Wichtigkeit der Volksschule für die Wohlfahrt und das Aufblühen des Landes und Staates in's Auge und da muß ich hervorheben, daß die Volksschule in der Gegenwart eine Institution geworden ist, welche tiefer eingreift in alle Verhältnisse und Lebenskreise als es wohl einem flüchtigen Blicke scheinen mag. Die gesammte Jugend der edelste Schatz und die reichste Hoffnung des Vaterlandes, ist dem unmittelbaren Einfluße der Volksschulen anvertraut. Die Anzahl dieser Anstalten, in welchen zumeist der größte Theil der Bevölkerung seine erste und auch fast seine einzige Schulbildung erhält, ist eine wahrhaft beachtenswerthe; denn sie beträgt in unserem Vaterlande Böhmen, wie schon gesagt wurde, 3900 mit 6000 Lehrern und 631.000 Schülern. Zudem muß besondes betont werden, daß gegenwärtig, da beinahe das ganze Volk, sei es mittelbar sei es unmittelbar, zur Theilnahme an der Gesetzgebung berechtigt ist und an verschiedenen andern öffentlichen Funktionen Antheil zu nehmen, die Wichtigkeit der Volksschulen eine erhöhte Bedeutung genommen hat, folglich auch eine größere Beachtung und Pflege erheischt. Leider hat die Volksschule bisher jene Beachtung und Pflege nicht gefunden, welche das Wohl des Volkes und das Interesse des Staates erheischt. Zwar wurde offiziell gesagt: "Die Volksschulen bilden im Systeme des öffentlichen Unterrichtes das erste und wichtigste Glied und dennoch warten die wahren Freunde der Volksbildung heute noch vergeblich auf die lang verheißene Reorganisation der österreichischen Volksschulen. Weiter hieß es: der Stand des Lehrers, wenn er würdig bekleidet wild, ist ohne Zweifel einer der ehrwürdigsten Stände, welcher Anerkennung und Ermunterung verdient. Was ist aber zur Anerkennung und Ermunterung geschehen?

Der größte und wichtigste Uibelstand, wie heute schon auseinander gesetzt worden ist, ist unstreitig die karge und unzureichende Besoldung der Lehrer. Diese ärmliche Besoldung ist aber so allgemein bekannt, daß ich es für überflüßig erachte, dieselbe in diesem hohen Hause näher zu beleuchten; aber constatiren muß ich, daß die Art und Weist, wie die Volkschullehrer ihren kargen Gehalt meistens empfangen, ein schreiendes Unrecht ist.

Mach der allerhöchsten Bestimmung vom Jahre 1785 sollte ein Schullehrer auf dem Lande nicht weniger als 130 Gulden und ein Gehilfe 70 fl. jährlich zu seinem Gehalte erhalten. Diese schon für damalige Zeit viel zu geringe Congrua ist aber trotzdem, daß die Preise der Lebensbedürfnisse zwei ja dreifach erhöht sind, geblieben bis zum Jahre 1855, also volle 70 Jahre hindurch. Erst im Jahre 1855 wurde im Verwaltungswege das Minimum des Gehaltes eines. Volksschullehrers auf 200 und eines Unterlehrers auf 100 fl. bestimmt. Da darf man wohl mit Recht sagen, es ist wenig, ja viel zu wenig geschehen. Paß einzelne Gemeinden bemüht waren im wohlverstandenen eigenen Interessen den Gehalt einzelner hehrer zu verbessern, das wird rühmend anerkannt; allein das sind nur rühmenswerthe Ausnahmen von der Regel. Wie floß der karge Gehalt den Volksschullehrern meistentheils zu? Im Allgemeinen mußten sich die Volksschullehrer ihren kleinen Gehalt bei den Schülern selbst kreuzerweise ein, sammeln, und glauben sie nicht, meine Herren, daß allenthalben diese Einrichtung beseitigt worden ist; sie besteht leider noch in manchen Orten, ja ich möchte sagen: an vielen Orten. Zwar heißt es im § 205 der politischen Schulverfassung, und ich bitte den hohen Landtag mir zu gestatten, daß ich dieselbe vorlese: "Damit auch die Schullehrer ihren bei Hause angerechneten Gehalt am Schulgelde, an Naturalien u. s. s. künftig ohne Beeinträchtigung und Neckerei von Seite der Privaten, Richter und Gemeinden sicher beziehen; so sind sie befugt, ordentliche Monat- und Zeitfristen festsetzen zu lassen, in welchen nicht der Schullehrer selbst, sondern die Gemeindegerichte sowohl das Schulgeld als die Naturalien auf eingereichte Quittung eintreiben, und dem Schullehrer übernehm, welcher alsdann erst die Quittung unterschreibt, wenn er die Gebühren übernommen hat."

Diese gesetzliche Vorschrift ist leider wie so viele andere einfach ignorirt worden. In Folge dessen wurde durch die Gubernialverordnung vom 7. Oktober 1819 angeordnet, daß das erwähnte Gesetz ungesäumt an allen Schulstationen in Vollzug und Aus-führung zu bringen sei. Auch diele Verordnung ist an den wenigsten Orten in Vollzug gesetzt worden


670

und wird heute noch an vielen Orten nicht beobachtet. Endlich fand sich das hohe Ministerium für Cultus und Unterricht, (wie dasselbe in seinem hohen Erlasse sagt: "Durch die drigenden Bitten, welche von Seite der Landschullehrer theils wegen Einbringlichmachung ihrer gesetzlichen Gebühren, theils wegen ihres drückenden Nothstandes unaufhörlich eingingen, bestimmt, durch hohen Erlaß vom 8. April 1854, Z.12.748, mit Rücksicht auf die bestehenden Schulvorschriften vorläufig nachstehende Maßregeln zur unverschiedlichen Durchführung anzuordnen:

1.) Sind die Gemeindevorstände nach Vorschrift der §§. 205 und 206 der politischen Schulverfassung für die rechtzeitige und vollständige Einbringung des Schulgeldes nud den übrigen den Schullehrern zukommenden Gebühren verantworlich zumachen; 2.) sind die politischen Bezirksämter anzuweisen, sich nicht nur von der vorschriftsmäßigen Entrichtung des Schulgeldes und der übrigen Gebühren au die Schullehrer des Bezirkes eine fortdauernde Kenntniß zu verschaffen, sondern auch den Schullehrern in Fällen wo ihnen die gesetzlechen Bezüge entweder verkürzt oder vorenthalten werden, ungesäumt den nachdrücklichsten Beistand zu leisten.

Zweitens sind die politischen Bezirke weiter anzuweisen, sich nicht nur über die vorschriftsmäßige Entrichtung des Schulgeldes und der übrigen Ge-bühren an die Schullehrer des Bezirkes eine fortdauernde Kenntniß zu verschaffen, sondern haben auch den Schullehrern im Falle, wo ihnen die gesetzlichen Bezüge entweder verkürzt oder vorenthalten werden, ungesäumt den nachdrücklichsten Beistand zu leisten.

Was hat nun diese gewiß wohlgemeinte und strenge Verordnung des ehemaligen Unterrichtsministeriums geholfen? Die Antwort liegt in den vie-len Klagen und Beschwerden, welche die Schullehrer wegen Unregelmäßigkeit ihres Einkommens fortwährend erhoben. Auch der in Verhandlung stehende Bericht des Landesauschußes führt ein solches Gesuch der Schullehrer aus dem Friedländer, Reichenberger und Gablonzer Schulbezirke an und sagt von demselben: das Gesuch entwickelt nun weiter die Unregelmäßigkeit in den Gehaltsbezügen der Lehrer und erklärt, dieselbe sei auf einen Punkt gestiegen, daß dadurch nicht nur die Existenz der Lehrer und ihrer Familien in Frage gestellt werde, sondern auch die daraus hervorgehende Entmuthigung lähmend auf den Schulunterricht zurückwirke.

Dieß letztere wird jedermann ganz natürlich finden, denn wie soll ein Schullehrer, und wäre er ein Schulmann mit größter Liebe zu seinem Fache, wie soll er Kraft, Eifer und Liebe zur treuen Erfüllung seiner schweren Lehramtspflichten wach erhalten, wenn er den kleinen Gehalt nicht rechtzeitig erhält und dann mit seiner Familie Noth leiben und darben muß. — Glauben Sie mir, meine Herren! daß Noth, Kummer und Nahrungssorgen die steten Begleiter der meisten Volksschullehrer sind und daß diese ihre Wirksamkeit am meisten lahmen. Wenn ich mich aber frage: Wird durch den Antrag des Landesausschußes, welcher dem h. Hause zur Beschlußfassung vorliegt, der besprochene Uebelstand behoben werden? so muß ich es nach meiner fast 37jährigen Erfahrung in Gemeinde und Schule auf's bestimmteste verneinen. Der Antrag des Landesausschußes enthält wesentlich dasselbe, was der §. 205 der pol. Schulverfassung als Gesetz vorschreibt, was die Gubernialverordnung vom Jahre 1829 erneuert und was der Ministerialerlaß vom Jahre 1859 in einem weitern Umfange und mit weit größerer Strenge verordnet, dieser da die Gemeindevorstände für die rechtzeitige Einbringung des Schulgeldes verantwortlich macht und die k. k. Bezirksämter anweist, den Schullehrern den nachdrücklichsten Beistand ,u leisten. Die Ursache, warum die angeführten Gesetze und Verordnungen bisher unwirksam geblieben sind, und warum, wie ich sicher glauben kann, der Landesausschuß-Antrag das Uebel nicht beheben wirb, liegen meiner Erfahrung nach theils in dem Schulgelde selbst, theils in der zunehmenden Verarmung, und — Sie wollen es mir verzeihen, meine Herren, ich muß offen sprechen — in der Geringschätzung des Volksschulwesens überhaupt. Das Schulgeld an den eigentlichen Volksschulen und der eigentlich sogenannten Trivialschule ist verhaßt, weil die Ansicht sich immer mehr verbreitet, daß das Schulgeld eine ungerecht vertheilte Besteuerung ist, welche den Unbemittelten am meisten trifft.—Nun, Meine Herren, ist es eine bekannte Thatsache, daß gerade der weniger bemittelte Theil der Bevölkerung am meisten mit Kindern gesegnet ist. Es fällt daher die Leistung des Schulgeldes jenen Eltern, welche 2, 3 oder mehrere Kinder in die Schule schicken müssen, bei den hohen Preisen der Lebensmittel, der Wohnung und anderer Bedürfnisse sehr schwer. Daraus resultiren sich die vielen Schulgeld-Reste, und diese einzubringen wird eine halbe Unmöglichkeit. Zudem, meine Herren, dürfen wir uns nicht verhehlen, daß in unserem sonst gesegneten Vaterlande die Verarmung täglich wächst und daß auch an den h. Landtag die schwere Sorge treten wird, wie den zunehmenden Pauperismus wirksam entgegenzuwirken sei. Da, glaube ich, in gut bestellten, zweckmäßig eingerichteten Volksschulen liegt das wirksamste Mittel dagegen. Weiter kann Niemand leugnen, daß wenn es sich um Realisirung dieses oder jenes, mehr oder weniger nützlichen Zweckes handelt, es immer noch möglich wird, Geld aufzubringen, mitunter große Summen; wenn es sich aber um die niedere Volksschule handelt, da fehlt es allenthalben. Was ist der Grund dieser Erscheinung? Ich meine mich nicht zu irren, wenn ich mir erlaube, diesen Grund in der Geringschätzung der Volksschule zu suchen. Für höhere Lehranstalten, seien es Haupt- oder Realschulen, seien es Gewerbe- oder Handelsschulen, für Gymnasien u.s. w. da machen manche Gemeinden sehr rühmenswerthe Anstrengungen; aber auf die schlecht botirte Volksschule wird sehr oft vergessen.


671

Aus diesen meiner Erfahrung entnommenen Ursachen glaube ich nun, daß der Ausschußantrag, welcher bloß dahin geht, daß die Zahlung des Schulgeldes an die Schullehrer von den Gemeinden in monatlichen Raten zu erfolgen und die Gemeinden dasselbe von den Zahlungspflichtigen einzuheben und für die vom Schulgelde befreiten Kinder aus den Gemeindemitteln zu bestleiten haben, daß dieser Antrag, wenn auch zum Beschluße erhoben, doch den Uebelstand nicht beseitigen wird. — Zwar enthält dieser Antrag eine Maßregel, welche in den bestehenden Gesehen vorkommt, nämlich die, daß von der Gemeinde die Zahlung des Schulgeldes an Lehrer in monatlichen Raten zu erfolgen habe; nun aber läßt es die Fassung des Landesausschuß-Antrages zweifelhaft, ob auch dann, wenn die Zahlungspflichtigen das Schulgeld nicht einzahlen, ob die Gemeinde auch dann dem Lehrer den Gehalt zahlen soll, das ist hier nicht ausgesprochen und daher glaube ich, ist auch die Fassung nicht ganz vollständig. Oberstlandmarschall: Ich erlaube mir den Herrn Redner aufmerksam zu machen, daß sich leider ein sinnstörender Druckfehler in der Vorlage vor-findet, der im böhmischen Texte nicht ist. Im Deutschen ist das Wort "in Antizipat-Raten" ausgelassen, dadurch hat der Landesausschuß wohl ausge-drückt, daß die Gemeinden, ehe bevor sie das Schulgeld von den Zahlungspflichtigen eingehoben haben, es jedenfalls aus ihren Mitteln zahlen sollen. Ich mache also überhaupt das H.Haus daraus aufmerksam, daß es in der Vorlage heißen soll: "in mo-natlichen Antizipatraten."

Herrmann: Der Bericht sagt, daß dem Ausschuße zunächst die in den Prager Gemeindeschulen durchweg bestehenden Einrichtungen vor Augen geschwebt haben, dem muß ich entgegnen: Die Gemeindeverhältnisse in der Landeshauptstadt Prag sind von den Verhältnissen der Gemeinden auf dem Lande himmelweit verschieden und lassen sich kaum hier in Vergleich bringen. Ja ich muß noch er-wähnen, daß die so berühmte Einrichtung, welche der Ausschuß vorschlägt, in vielen Gemeinden auf dem Lande seit vielen Jahren besteht, aber sich nicht überall bewährt habe. Ich selbst war vor einigen20 Jahren in der Lage, meinen Gehalt aus einer so eingerich-teten und dotirten Gemeinbeschulkasse zu beziehen. Da habe ich die bittere Erfahrung gemacht, daß ich während 13 Jahren kaum ein Jahr hindurch meinen Gehalt regelmäßig erhalten konnte, und oft 3, 5 ja 9 Monate auf die Auszahlung warten mußte. Derselbe Fall ist mir jüngst bekannt geworden. In einer großen Gemeinde in Böhmen, wo dieselbe Einrichtung besteht, die hier vorgeschlagen wird, können die Lehrer ihre Gehalte nicht bekommen und warten schon Monate lang auf die Auszahlung, und warum? weil die Schulgelder schlecht eingezahlt werden und die Gemeinde kein Vermögen hat, anticipando diese Zahlung zu leisten, und deshalb müssen die armen Lehrer darben. — Warum jedoch der Landesausschuß meinte, für jetzt nicht mehr beantragen zu sollen, motivirt derselbe folgendermaßen: "in Erwägung dessen, daß bis jetzt nicht festgesetzt ist, welcher Einfluß auf die Schulen des Landes dem Staate und den Gemeinden gegenüber der Landes-Vertretung zukommen werde, ferner in Erwägung dessen, daß bis jetzt in Beireff des neuen Gemeinde-gesetzes und der Constituirung von Bezirksgemeinden noch kein Resultat bekannt ist, weiter in Erwägung dessen, daß die Patronatsfrage bis jetzt noch schwebend ist, war der Landesausschuß nicht in der Lage, Gesetzanträge zu einer umfassenden und durch-greifenden Erledigung der Schulgeldfrage bezüg-lich der Vollsschullehrer vorbereiten zu können."

Meine Herren! Mein geehrter Herr Vorredner Dr. Čupr hat diese Erwägungen, wie ich glaube, umständlich und sachgemäß, also gründlich widerlegt, und obgleich dieselben einen warmen Vertheidiger am Herrn Schulrathe Wenzig gefunden haben, so muß ich doch sagen, daß alle diese Erwägungen des Landesausschußes nach meiner Ueberzeugung nicht stichhältig sind, und daß ich meine, der hohe Landtag wolle und werde weiter gehen, als hier beantragt worden ist. Auch liegt es in der Macht des h. Landtages mehr zu thun, als hier beantragt worden ist. Erklärt denn nicht §. 18 der Landesord-nung die näheren Anordnungen in Schulangelegenheiten als eine Landesangelegenheit? und ist nach §. 19 der Landesordnung der Landtag nicht berufen die Erlassung allgemeiner Gesetze und Einrichtungen, welche das Bedürfniß und die Wahlfahrt des Landes erheischen, zu berathen, und Anträge zu stellen ? Und weiter, wie schon erwähnt worden ist, liegen uns nicht jetzt die Entwürfe zum Gemeindegesetz, zum Gesetz über das Schulpatronat bereits vor?

Es sind demnach, wie ich meine, keine solchen Hindernisse mehr vorhanden, daß das hohe Haus nicht mehr thun könne, als der Landesausschuß vermeint beantragen zu dürfen. So viel mir aus öffentlichen Blättern, seien es Fach- oder politische Zeitungen, sowie aus dem persönlichen Verkehre bekannt ist, sehen die Volksschullehrer in den deutsch-slavischen Ländern sehr große Hoffnungen auf die Landtage, und erwarten zutrauungsvoll, dieselben werden sich ihrer bedrängten materiellen Lage warm annehmen. Wie heute schon erwähnt worden ist, hat auch der niederösterreichische Landtag in seiner Sitzung vom 12. Feber solche Maßnahmen beschlossen, welche dahin gehen, die bedrängte Lage der Volksschullehrer zu erleichtern. Auch an den böhmischen Landtag haben sich die Lehrer mit Petitionen, welche mit Hunderten von Unterschriften bedeckt sind, voll Hoffnung und Vertrauen gewendet; und ich glaube, das hohe Haus werde auch geneigt sein, einem so gedrängten Stande die möglichste Hilfe zu gewähren.

Zum Schluße fasse ich das Gesagte zusammen. Und da die hohe Wichtigkeit der Volksschule in der Gegenwart auch eine größere Fürsorge fordert, da die Wirksamkeit der Volksschullehrer vornämlich durch die unzureichende Besoldung, und noch mehr,

50b


672

und noch mehr durch die Unregelmäßigkeit, wie sie ihre Besoldung erhalten, gelähmt wird, da ich weiter gezeigt habe, daß durch den Antrag des Landesausschußes der herrschende Übelstand nicht beseitigt wird, und da ich die volle Überzeugung hege, der hohe Landtag wolle für die vaterländische Volsbildung warm und thätig sorgen, so stelle ich den Antrag: Das hohe Hans wolle beschließen, 1) es ist durch die Curien aus dem ganzen Landtage eine Commission von 9 Mitgliedern und zwar je 3 aus jeder Curie zu wählen, welcher der vom Abgeordneten Dr. Čupr am 15. April 1861 gestellte Antrag und die in dieser Beziehung an den hohen Landtag eingelangten Petitionen der Volksschullehrer zu überweisen sind, damit dieselbe dem Landtage binnen 8 Tagen Anträge vorlegen, wie die bedrängte materielle Lage der Volksschullehrer vorläufig erleichtert und die Gehalte derselben verbessert werben könnten. Erlauben sie mir gütigst meine Herren, baß ich zur besonderen Begründung meines Antrages einige wenige Punkte anführe. Der Landesausschuß hat nämlich geglaubt, daß es nicht an der Zeit sei, in die Verbesserung der Gehalte der Volksschullehrer einzugehen, und hat davon abgesehen. Nun aber hege ich die Hoffnung, daß der hohe Landtag diese Ansicht nicht theilen und auch für einstweilige Verbesserung der Gehalte sorgen wird.

2.) Wurde durch die Organe der hohen Rgierung erklärt, daß sich die Regierung in Beziehung auf den letzten Punkt des Antrages nicht einverstanden erklären kann, und

3.) läßt die Fassung des vorliegenden Antrags sehr viel zu wünschen übrig, und ich glaube eine vollständige Stylisirung, damit der Antrag seinem Zweck ganz entspreche, läßt sich nicht so leicht in dem offenen Hause vollbringen. Daher habe ich geglaubt meinen Antrag dahin zu stellen, daß der Antrag des Abgeordneten Čupr einer Commission zugewiesen werde und bitte den hohen Landtag, meinen Antrag gütigst annehmen zu wollen.

Rufe: Schluß, Schluß.

Dr. Rieger: Pánové!

Oberstlandmarschall: Es ist der Schluß der Debatte beantragt worden, worüber ich also vor Allem abstimmen lassen muß. Herr Dr. Rieger werden ohne dem das Wort erhalten, nachdem Sie als Redner schon eingeschrieben sind.

Ich bitte diejenigen Herren, welche für den Schluß der Debatte sind, aufzustehen. Ich bitte stehen zu bleiben, 87. Bitte sich niederzusetzen und diejenigen Herren, die gegen den Schluß der Debatte find. aufzustehen. (Zählt). Auch so viele; der Schluß der Debatte ist also abgelehnt. Herr Dr. Rieger hat das Wort.

Dr. Rieger: Nebojte se, pánové, že budu dlouhou držeti řeč o školství. Potřeba školství, jeho užitečnost jsou předmětem pro řečníka velmi vděčným, ale z jiného ohledu i velmi nevděčným. Vděčným na svém místě, když tak ku příkladu direktor školy v začátku školního roku o užitečnosti škol krásně ku svým žákům promluviti může; je to rozmilé, když jim uvádí slova Ciceronová Studia adolescentiam alunt, senectutem delectant. (Výborně, Bravo) atd. ale, pánové, zde v zákonodárním sboru takových, zbytečných řečí bez užitku všeho bychom se měli především vystříhati. Já tedy se budu držeti jen toho, co je zde navrženo. Pánové, žaloba, že se učitelům zle vede, že tak říkaje hladem mrou, vede se jíž 50 let a vždy se to odkládá. My nyní, jakož někteří navrhují, měli bychom to také odložit na rok a na dvě leta. Zemský výbor ale nebyl toho mínění, on byl přesvědčen, že letos se ta záležitost úplně uspořádat nedá a že se radikálně pomoci nemůže, a myslí, že to potřeba káže něco aspoň učiniti, co se na ten čas učiniti dá.

Myslím, pánové, kdybychom našemu učitelstvu slíbili: "Počkejte rok neb 2 leta, pak vám to vystavíme velmi krásně," že bychom jemu velmi špatně posloužili. — Jestli že je pravda, že učitelstvo hladem mře, musíme jemu dát přece aspoň kus chleba, a nesmíme jej těšit, že dostane za rok Lukullovu hostinu, (veselost) Tu tedy zemský výbor radil se o to, jakby to mohl udělat. — Ze všech akt vysvítá že by nouze nebyla tak velká, kdyby školní plat skutečně dostávali. — V tomto to právě vězí, že ho nedostávají.

Zákon, ku kterému pan kollega Herrmann poukázal, praví, že obce mají sbírat školní plat od těch, kteří jsou k tomu povinni a že mají všechnu povinnost, k tomu hleděti, aby učitel školní plat dostával. — Když ale ředitelství obce povinnost tuto zanedbává, pak to těžká věc; tu zůstává učitel bez školního platu, aneb musí sumírovat doma ve své knize, kolik mu zůstává po prvním, druhém otci atd. až to na 15 set zl, vyroste, jak v obci Rokytnické se to stalo, o které se zde zmínka učinila; Myslím, že, jak pan biskup Jirsík podotknul, že právě ty velké resty na školní plat, které se sběhly v těchto školách, jsou nejlepším důkazem, že by se jim nevedlo tak zle, kdyby jen školní plat dostávali. Nejnutnější tedy je pro tuto chvíli, postarat se o to, aby učitelové školní plat dostávali. Dle posavádního školního zákona je odvádění školního platu povin-ností otce, to je rodičů, ne jiného. —

Zemský výbor různí se v podstatě o tom, on klade místo povinného otce obec samou, a obec ta stane se od té chvíle dlužníkem, jestli zemský sněm zákon ten příjme.

Nebude-li obec platiti, tedy použije učitel zákonních prostředků, aby od obce vyplacen byl; bude totiž žalovati a sice u vyššího místa nebo u okresního úřadu, a žádati, aby okresní úřad neby místodržitelství přinutilo obec, by tato svým povinnostem dostála, a učiteli plat


673

patřiční dala. Tímto spůsobem budou političtí úřadové míti dosti prostředků, obec k tomu přinutiti. Jakmile učitel svůj školní plat dostane, bude bez starosti. Abychom již nyní upravili školství pořádně, abychom rozhodli o principiellní otázce, k tomu patrně času nemáme. Pánové, víte že komise pro zákon obecni dokončila svou práci; tento zákon musí předcházeti všem jiným, jakmile na denní pořádek přijde; víte, pánové, že dny naše jsou spočtěny, že snad sotva ještě měsíc zde pohromadě seděti budeme; jestli dnes neukončíme tuto věc, abychom alespoň něco pro učitele vykonali, tehdy k tomu letos sotva více přijdeme a necháme je celý jeden rok hlad trpěti. (Výborně, Bravo !) Nyní abychom přistoupili k definitivnímu organisování školství a školních platů učitelů, k tomu času nemáme; ať si to již žádáme od zemského výboru, ať si žádáme od komise: žádná komise není v stavu za 3 neb 4 neděle takový zákon uradati a vypracovati, který by vyhověl všem potřebám. Pan školili rada Wenzig k tomu poukázal, na jak mnoho věci se musí bráti ohled, jako ku př. na postupování učitelů, na placení, na jich poměry a v. j. to se nedá, abych tak řekl, z rukávu vysypat (výborně). Na to ani pomysliti nelze. Kdyby jste, pánové, chtěli uložiti to zemskému výboru, bude míti těžkou práci a bude míti zapotřebí půl leta, jestliže má to řádně udělati.

Přede vším musíme tu prozatímní opatřeni učiniti, alespoň na ten čas; a to jest hlavní příčina, proč se rozdílu nachází mezi návrhem p. posl. Dra. Čupra a zemského výboru, poněvadž obec není zorganisována a poněvadž podle zemských a říšských zákonu, kteréž pan školní rada Wenzig citoval, náleží školství a vnitřní uspořádání školy obci samé. Kdybychom tehdy o tom chtěli úplný zákon vydat, tehdy bychom tím sáhli do autonomie obce. My můžeme zase jen všeobecné pravidlo ustanoviti a vnitřní uspořádání záležitosti této obci zůstaviti. Pan poslanec Čupr dotknul se svým návrhem velké principielní otázky a 3ice té: on žádá, aby se placení učitelů a tedy placení školních platů za veškeré dítky odňalo rodi-čům, a aby se vzneslo to na obec, to jest na všechny členy obce daně platící

Pánové! To jest princip nad míru důležitý, který obsahuje velké konsekvence.

Já myslím, že tento princip jedním dnem odbýti nemůžeme tak lehkovážným způsobem.

Pánové! dle mého přesvědčení náleží povinnost, děti vychovávat především rodičům; to jest dle přirozeného a občanského práva. (Výborně.)

Pánové! tenkráte, kde rodičové k tomu nedostačují, pak musí obec zakročit, pak musí obec pomáhat, ale jen v té miře, v tom způsobu, jakož vůbec pomáhá chudým; jenom "hoc titulo" může se od obce žádat, aby platila plat školní; ale domnívati se, jak pan posl. Herrmann, že jest to daň ten školní plat, to jest hrozný blud; to není žádná daň, když já chci aby moje dítě bylo vychováno, tedy platím učitele t. j. já mu platím za práci, t j. tedy mzda, to není žádná daň Pánové — říci, že ti, kteří mají mnoho dětí, z té příčiny musí platiti větší daň, než ti kteří mají málo děti, to je zase blud — tímto způsobem mohli by se i jiné věci žádati pro chudé od od obce — já myslím, že vzdělání dětí patří k nejvyhnutelnéjším potřebám člověka za nynějšího stavu člověčenstva jakož jest každému dítěti potřebné, aby mělo žaty, by svou nahotu zakrilo, aby mělo boty neb střevíce, aby se proti zimě uchránilo, tak jest každému ditěti nejpotřebnější vychováni. Každé dítě, nechceli zahynouti v životě, musí uměti čísti, psáti a počítati; to jsou věci, které každému po jeho vlastní úžitek jsom potřebné a jakož každý otec se musí starati o zaopatření šatu — tak musí také zaopatřiti svému dítěti nevyhnutelnou potřebu školního vychování. (Bravo, Výborně)

Když nemá a nemůže, tedy, je dítě chudé pak se no ujme obec — jak se ujímá každého chudého vůbec.

Kdybychom ale uznali, že ten, kdo mé mnoho děti může žádosti, aby obec mu zapravila všechnu potřebu na vychováni, tedy by mohl ten též žádati od obce, aby mu dala šaty, střevice a. t. d. (Výborně, Bravo !)

Toto právo on ale nemá. — To jsem Pá-nové — chtěl jenom tak podotknouti, poně-vádž myslím, že tato otázka ještě není zralá a ona není též na dnešním pořádku, abychom o této principielní otázce nyní rozhodli. (Výborně !)

Prozatím platí to pravidlo, že školní plat platí obyčejně rodiče za své děti. Tedy ještě na tento rok ať to tak zůstane.

Pánové! Jestli slavný sněm bude o této otázce jednati budoucího roku a bude chtíti uznati zásadu že za všechny děti bez rozdílu má platiti obec, země,- stát — dějž se vůle Boži! ale moje přesvědžení bude vždycky proti tomu. — (Výborně.)

Každý jest pánem ve svém domě a přední povinnosti každého jest starati se o děti své, a bylo by to velmi nebezpečné, kdyby se řeklo, že rodiče se nemusí starati o svoje děti, že obec se o ně postará, že za ně zaplatí školní plat, myslím abychom se toho nedotknuli a zůstali prozatím pri tom; nejméně ale radil bych k tomu, abychom nyní již chtěli uvaliti toto břímě na obec.

Já se opírám proti centralísaci všude, já jsem toho přesvědčení, že co patří celému státu, má se mu zachovati, ale ne více, co patří zemi,

50b*


674

má se jí zachovati, ale ne víc a co patří obci, se ji též zachovati, co ale konečně rodiče, a předně se svými dětmi mají dělati, také se jim má nechati.

Kdybychom museli moci jemu poroučeti to je přirozená věc; kdo platí ten poroučí a kdo béře ten slouží; a tím bychom sáhli do autonomie obce a zrušili bychom autonomii obce. Tedy já se musím docela proti té zásadě vysloviti a tím spíše se nyní musím vysloviti, aby ta zásada se lehkovážným spůso-bem rozhodla hned, a jsem toho minění, abychom prozatím to přijali, co jest okamžitá pomoc a zájistě učitele od bídy na ten rok zachránili. (Výborně.) Jedna jen podstatná námitka se mi zdá, že byla nčiněna proti návrhu zemského výboru a ta se zakládá v tom, že se nezdá příslušné, aby zemský sněm o té věci rozhodl pouhým nařízením. —

Mají ti pánové za to, že se to má státi zákonem zemským byt jen na rok prozatímně platícím, ale vždy zákonem zemským. — Já myslím, že tato námitka proti návrhu zemského výboru je dosti podstatná.

Abychom se té námitce vyhnuli, dovoluji si učiniti amendement, opravní návrh v ten spůsob k návrhu zemského výboru stran platu školního učitelů, má se odvolání k §. 18 ústavy zemské předeslati samému uzavření o vydání prozatímního zemského zákona v ten spůsob: slavný sněm račiž uzavříti ve smyslu §. 18. článek 2. odstavce 2 :

Der Landtag wolle beschließen, in dem das Schulgeld betreffenden Antrage des Landesausschußes soll die Berufung auf den §. 18 der Landesordnung, welche nämlich am Schluße des Absatzes enthalten ist, vorangesetzt werden und dem Beschluße über die Erlassung dieses provisorischen Landesgesetzes vorangehen, so baß es heißen würde, der h. Landtag wolle im Sinne des §. 18 Absatz 2, der Verfassung beschließen, bis zur allgemeinen Regelung der Gehalte der Volksschullehrer und wie es weiter heißt. Durch Annahme dieses Antrages würde der Schlußabsatz, der von den betreffenden Weisungen der Behörden handelt, und eine solche gewissermaßen als bloße Anordnung behandelt, entfallen und es würde das, was der Landesausschuß anträgt, heute noch als Landesgesetz, freilich nur provisorisch bis zur definitiven Regelung dieser Angelegenheit durch ein Landesgesetz angenommen und ich glaube, damit wäre der Sache vollkommen entsprochen. Ich habe keinen Augenblick daran gezweifelt und auch der Landesausschuß hat nicht daran gezweifelt, daß die Ordnung der Schulangelegenheiten innerhalb der Reichsgesetze dem Landtage zusteht und aus diesem Grunde hat der Landesausschuß in dem Antrage darauf hingewiesen, daß es heißen soll "durch ein Landesgesetz." Also es soll vielleicht im nächsten Landtage— ich hoffe, daß es möglich sein wird — diese wichtige Angelegenheit ausgetragen werden; aber solange es nicht möglich ist, so wird das jedenfalls der augenblicklichen Noth der Schullehrer abhelfen und ich glaube, sie werden den Landtag für diesen Beschluß, segnen. Die Bemerkung meines Collegen Herrmann, baß das in einzelnen Gemeinden bestehe, mag vielleicht richtig sein, aber wenn das der Fall ist, bann sind die Schullehrer, die zur Bezahlung nicht gekommen sind, selbst schuld daran, daß sie nickt die gehörigen Mittel ergriffen und nicht Beschwerde geführt haben. Aber, meine Herren! es ist noch ein wesentlicher Umstand zu bemerken. Wenn das in einzelnen Gemeinden eingeführt ist, ist es nur gemäß eines Gemeindebeschlußes eingeführt worden und wenn die Gemeinde ihren eigenen Beschluß nicht ausführt, wenn sie ihr Wort nicht hält, dann ist es schwer, sie zu zwingen. Wenn wir aber ein Landesgesetz erlassen und sagen: Die Gemeinde muß das thun, die Gemeinde muß zahlen, da kann sie auch sich nicht ausreden und sie muß dem folgen und sie kann durch die politischen Behörden mit allen Zwangsmitteln verhalten werden, ihre Pflicht nach dem Landesgesetze zu leisten und das ist der wesentliche Unterschied, wodurch sich unser Antrag von dem gegenwärtigen Zustande unterscheidet. — Ein zweiter Punkt in unserem Antrage ist der, daß die Gemeinde gehalten sein soll, für arme Schulkinder das ganze Schulgeld zu entrichten. Nun meine Herren, wie die Sache gegenwärtig gehalten wurde, lag es in der Hand der Gemeinde zu sagen: Von diesen können wir nichts eintreiben, die sind arm, folglich mußt du Schullehrer, dich begnügen, nichts zu bekommen. Jetzt aber wird es anders heißen. Wenn die Gemeinde für alle, auch die armen Schulkinder das Schulgeld entrichten soll, da wird sie sich bedenken zu erklären: der ist arm. Sie wird nur jenen für arm erklären, und für ihn das Schulgeld zahlen, der wirklich arm ist. Ich glaube, wir handeln in diesem Punkte ganz im Geiste unserer Gesetze und der bisher von der Regierung erlassenen Verordnungen. In dem Reichsgestze ist das der Autonomie der Gemeinde übertragen. In der uns von der Regierung vorgelegten Vorlage über die Schulconcurrenz ist dasselbe Prinzip ausgesprochen, baß die Gemeinde resp. die Concurrenz des ganzen Schulbezirkes eintreten soll. Nun es ist von Jemandem die Bemerkung gefallen, daß einzelne arme Gemeinden, die gerade gewöhnlich viel Kinder haben, dadurch sehr hart getroffen werden.

Aber meine Herren dieselben Gemeinden wer-den eben auch so hart betroffen durch das Gesetz über die Concurrenz zum Schulbau, über das Schulpatronat, welches von der Regierung vorgelegt wurden. Es ist noch schlimmer für sie, wenn sie sogar neue Schulen bauen müssen, wenn sie so arm sind. Aber es gibt kein anderes Mittel, als die Gemeinde zu verpflichten, daß sie Schulhäuser aufbaue. Wenn wir das nicht wollten, so müßten wir die reichen Gemeinden für die armen zahlen lassen, oder wir müßten das auf das Land repar-


675

tiren; und meine Herren, immer und alle dem Lande auflasten, das meine Herren, wird uns dazu führen, eine ungeheuere Steuerlast dem Lande aufzubürden (Bravo) und was sich zu Hause richten läßt, das übertragen wir nicht auf das Land. (Bravo.) So wird es billiger und schneller zu Stande kommen. (Bravo.)

Abgb. Steffens: Jetzt erlaube ich mir den Schluß der Debatte zu beantragen.

Oberstlandmarschall: Ich bitte jene Herren, die für den Schluß der Debatte sind, dieß durch Aufstehen zu erkennen zu geben.

(Majorität erhebt sich.)

Es ist noch Herr Bürgermeister Pstroß, der einzige Redner für den Antrag eingeschrieben; Er wird also noch das Wort zu ergreifen haben; gegen den Antrag find noch eingeschrieben Gf. Leo Thun, Schulrath Maresch und Dr. Hanisch; ich bitte also diese 3 Herren, wenn sie ein Amendement vorzulegen beabsichtigen, mir es zu übergeben und aus ihrer Mitte einen Generalredner zu wählen.

Dr. Hanisch: Ich bitte Exz. meinen eventuellen Abänderungsantrag zur Kenntniß des hohen Landtages zu bringen.

Pstroß: Ich verzichte auf das Wort.

Oberstlandmarschall: Die Debatte ist geschlossen. Ich bitte den Herrn Grafen sich mit den anderen Herren zu vereinigen.

Gf. Leo Thun: Ich möchte noch wissen, ob der Herr Berichterstatter den Antrag des Herrn Dr. Rieger annimmt?

Berichterstatter Dr. Brauner: Ich conformire mich mit dem Antrage.

Gf. Leo Thun: Dann verzichte ich auf das Wort.

Oberstlandmarschall: Ich werde also den mir übergebenen Antrag des Herrn Dr. Hanisch vorlesen lassen, denn es ist möglich, daß das Haus denn nach der neuen Geschäftsordnung noch zum Schluße der Debatte gehen will, ich bitte ihn also vorzulesen.

Landtagssecretär Schmidt liest:

Abänderungsantrag und zwar eventuell für den Fall, daß der Antrag des H. Abgd. Herrmann nicht angenommen würde:

Der h. Landtag wolle nach §. 18 — II —2 L. O. beschließen:

I. Folgendes

"Gesetz

wirksam für das Königreich Böhmen, bis zur Regelung der Bezüge der Volksschullehrer hat

8. 1) die Zahlung des ausgemittelten Schulgeldes an die Lehrer von der Gemeinde in monatlichen Anticipativ-Raten aus der Gemeindecasse zu erfolgen.

g. 2) Die Gemeinde hat das Schulgeld von den Zahlungspflichtigen einzuheben, für die vom Schulgelde Versetzen aber aus Gemeindemitteln zu decken.

§. 3) Der Gemeinde ist verboten zur Eincassierung des Schulgeldes den Schullehrer zu verwenden ober ihm die Eincassierung des Schulgeldes zu überlassen.

§. 4) Die in §. 1. statuirte Verpflichtung der Gemeinde ist von der nach §. 2. ihr obliegenden Einhebung des Schulgeldes unabhängig."

II. Der Landesausschuß wird beauftragt, für die nächste Session einen Gesetzentwurf zur Regelung der Bezüge der Volksschullehrer vorzulegen.

Oberstlandmarschall: Also ich bitte die beiden Herren, die gegen den Antrag sprechen wollen, Schulrath Maresch und Dr. Hanisch sich über einen Generalredner zu einigen. (Kleine Unterbrechung.)

Oberstlandmarschall: Es hat von den beiden Rednern gegen den Antrag der Herr Schulrath Mansch das Wort, und dann werde ich die heutige Sitzung schließen und die nächste Sitzung mit der Schlußrede des Berichterstatters eröffnen.

Stimmen: Ist morgen Sitzung?

Oberstlandmarschall: Nein, übermorgen; ich bitte also Herrn Schulrath Maresch das Wort zu ergreifen.

Maresch: Nach den nüchternen Bemerkungen, welche die beiden Herren Vorredner, Herr Schulrath Wenzig und Herr Dr. Rieger über unser Schulwesen und über das was demselben Noth thut, gemacht haben, bin ich an die angenehme Lage versetzt mit wenigen Worten zum Ziele zu kommen und einen Antrag zu stellen, der nichts Anderes sein soll, als ein Amendement oder vielmehr eine Ergänzung zu dem Antrage des Landesausschußes. — Es läßt sich nicht leugnen, daß an vielen Orten dem Lehrer nicht gegeben oder nur sehr spät gegeben wurde, was ihm gebührt hat, und es läßt sich auch nicht leugnen, daß in mancher Lehrerfamille Noth eingezogen ist, und daß so dem Lehrer das Lernen und Erziehen schwer gemacht wird; aber andererseits müssen wir ebenso zugestehen, wie es auch anerkannt wurde, daß aus der Nichthandhabung des Gesetzes die gerügten Uebelstünde bezüglich der Bezahlung der Lehrer hervorgegangen sind. Die Regierung hat, wie Herr Schulrath Wenzig gesagt und näher dargelegt hat, das ihrige redlich gethan; sie hat bezüglich der Gehaltszahlung an die Lehrer bestimmte Verordnungen erlassen; und diese Verordnungen waren vollkommen geeignet, das Anwachsen der Schulgeld-reste zu beseitigen und ihnen sogar vorzubeugen. Wir haben einen Paragraph der politischen Schulverfassung, welcher ausdrücklich besagt, wie vorzugehen ist, wenn eine Gemeinde die Natural- oder die Geldleistung dem Lehrer verweigert. Da heißt es §. 430 der politischen Schulverfassung:

"Der Schuldistriktaufseher wird sich an das Kreisamt selbst mittelst eines Berichtes wenden, 1. Wenn die Ortsobrigkeit, beziehungsweise Gemeinde dem Schullehrer auf geschehenes Ersuchen die Natural- oder Geldgebühren auf vorgeschriebene Art nicht einbringt," und weiter heißt es §. 438:


676

"Vermeint Jemand, durch die Entscheidung des Kreisamtes oder des Consistoriums gekränkt zu sein, so hat er seine Beschwerde in allen Fällen bei der Landesstelle einzubringen." Es ist aber ein altes Sprichwort: "Wo kein Kläger ist, da ist auch lein Richter." Würden die Betreffenden zur rechten Zeit und in der vorgeschriebenen Weise, bevor noch die Schulgeldreste herangewachsen waren, sich an das Kreisamt oder an die Statthalterei gewendet haben, zweifelsohne wäre ihnen Hilfe geschafft worden. Denn die Statthalterei hat zu wiederholtenmalen und in energischer Weise eingegriffen, wo ihr Klagen gegen verweigerte Leistungen zugekommen sind. Man hat vielfach getadelt, daß in diesem Jahrzehent für die Besoldung der Lehrer nicht genug geschehen sei. Meine Herren! "Rom wurde nicht in Einem Jahre erbaut" sagt uns ein altes Sprichwort, und das Schulwesen einer großen Monarchie, oder das eines Landes wird auch nicht in Einem Jahrzehente umgestaltet. Zur Hebung des Schulwesens müssen mehrere Factoren wirksam sein. Wenn die Gemeinden für die Volksschulen wenig thuen, und mit der gehörigen Liebe für das Schulwesen noch nicht erfüllt sind, und ihren Lehrern nicht die gesetzliche Dotation gewährt, so liegt solches einerseits zwar in der Erkenntniß der Wohltat des Unterrichtes, andererseits nicht minder in der Unzufriedenheit mit den Leistungen der Lehrer. Diese aber hat wieder bei vielen älteren Lehrern in deren mangelhafter Vorbildung ihren Grund.

Bis die Ansicht über die Wichtigkeit und Nothwendigkeit der Volksschulen eine allseitigere geworden ist, da werden eben noch Jahrzehente vorbeigehen. Erst dann, wenn die jüngeren Lehrer mit ihrer zeitgemäßen Bildung durch einen besseren Unterricht die intellectuelle und moralische Bildung des Volkes mehr gehoben haben werben, wenn, sage ich, die guten Folgen einer besseren Unterrichtsweise allgemein bemerkbar sein werden, dann wird auch die Liebe zur Schule und die Bereitwilligkeit, die Stellung der Lehrer zu bessern die Gemeinden durchdringen und sie veranlassen, aus eigenem Antriebe zu leisten, was gegenwärtig nur mit Zwang hereingebracht werden kann.

Es wurde auch gesagt, daß man das Schulgeld auf den Steuergulden legen solle. Da kann ich mich nur der Anschauung des Herrn Dr. Rieger vollkommen, beischließen, welche lautete: der Vater, beziehungsweise die Familie hat zunächst für den Unterricht und die Erziehung ihrer Glieder zu sorgen. Das hieße ganz und gar den Standpunkt verrücken, welcher dem Individuum, der Gemeinde, dem Lande und dem Staate gezogen ist. Wir bedenken hier nicht, daß eine Schulsteuer in Böhmen beim Vorhandensein von mehr als 4000 Schulen und 6000 Lehrern, mehr als Dritthalb Millionen kosten würde, eine Steuer, die, wenn sie in Wirkung tretten würde, gewiß eine große Indignation hervorrufen würde und nur einzelnen Theilen des Landes zu Statten käme. Ich weiß wohl, daß das Geld, das für die Erziehung der Jugend verwendet wird, ein wohl angelegtes ist und reichliche Zinsen trägt, und bemungeachtet würde ich mich dagegen aussprechen müssen, weil es eben, wie auch nach der Anschauung des Herrn Vorredners eine nicht gerechtfertigte wäre. Dazu kommt noch ein anderer Umstand, der nicht hervorgehoben wurde, nämlich der, daß was der Mensch umsonst hat, in seinen Augen keinen Werth hat. Wir finden das nicht bei den Kindern der Wohlhabenden, daß sie die Schulen i vernachlässigen, sondern gerade den Kindern, welche eben nur ein Geringes oder Nichts für die Schule zahlen. Die Exceptionen von Schulbesuchen würden noch viel größer werden, als sie eben sind, wenn wir sämmtliche wenig Bemittelte oder gar leine Steuer Zahlende von der Zahlung des Unterrichtsgeldes ausschließen würden. Was der Mensch kauft ober erzahlen muß, das wird ihm interessant und wichtig; so auch bei der Zahlung des Schulgeldes. Wer es zahlen muß, er steht nicht darauf, daß er von seinem Gelde den gewünschten Nutzen habe. Das ist daß, was ich noch als Ergänzung zu der beregten Anschauung bezüglich der Umlage des Schulgeldes auf die Steuer anführen wollte und zudem, was der geehrte Herr Vorredner in diesem hohen Hause bereits darüber ausgesprochen hat. Ich komme noch auf einen Punkt, nämlich auf die Befreiung der Armen in jeder Schulgemeinde von der Zahlung des Schulgeldes.

Nach den bestehenden Verordnungen sollen 10 Prozent der Schulkinder, welche das Schulgeld jährlich zu zahlen nicht im Stande sind, von der Schulgeldleistung befreit sein; dem Lehrer liegt es ob, diese 10 Prozent umsonst zu unterrichten, die übrigen Theile, welche als Arme anerkannt werden, bat die Gemeinde von der Schulgeldzahlung freizuhalten, beziehungsweise für dieselben einzutreten, das ist jedenfalls eine ganz gerechte Maßregel, weil sonst die Lehrer einseitig und unverhältnißmäßig gegenüber der Gemeinde belastet wurden. Billigkeitsrücksichten haben diese behördliche Entscheidung herbeigerufen.

Ich erlaube mir aber, das hohe Haus darauf aufmerksam zu machen, daß diese Maßregel in der gegenwärtigen Zeit nicht überall durchführbar sein dürfte, nämlich in jenen Gegenden nicht, wo in Folge der Arbeitslosigkeit die Noth groß geworden ist, und wo die Zahl derer, die das Schulgeld zu zahlen vermochten, unverhältnißmäßig abgenommen hat, und derer, die dermal nicht zahlen können, ebenfalls unverhältnißmaßig angewachsen ist, dort dürfte es auch den Gemeinden schwer fallen, für diese große Anzahl momentan Arme das Schulgeld aufzubrin-gen. Wir haben in der That eine Reihe von Ge-meinden im Erz- und Riesengebirge, welche nicht wohl im Stande sein werben, das Armenpauschale zu zahlen und die Lehrer zu befriedigen. In jenen Gegenden, meine Herren, dürfte eine Subvention der Lehrer aus Landesmitteln, und zwar für das. gegenwärtige Schuljahr angezeigt sein. Wenn sich


677

der hohe Landtag bestimmen ließe, ein gewisses Quantum, ich will den Betrag von 4000 fl. vorschlagen, als Aushilfe für diejenigen Lehrer zu bewilligen, welche in jenen Distrikten, wo der Arbeits-mangel am größten ist, sich befinden, da würde der hohe Landtag gewiß eine große Wohlthat üben.

Anbelangend den Antrag auf eine Reorganisation der Lehrergehalte mehrer Volksschulen kann ich nicht anders, als diesen Anträgen beistimmen. Demnach wäre der Landesausschuß zu beauftragen, daß er zur Erforschung der Dotation unserer Volksschullehrer und zur Stellung von Anträgen auf deren Regelung eine Enquęte-Commission berufe und über die Regelung der Lehrergehalte dem nächsten Landtage einen Gesetzvorschlag unterbreite.

Um aber auch von meiner Seite auf etwas hinzudeuten, was im Interesse der Lehrer, und zwar in so lange keine neue Verordnung die Einbringung des Schulgeldes erzielt, möchte ich folgenden Vorschlag machen, der schon die und da, und namentlich im Saazer Kreise, mit gutem Erfolg ausgeführt worden ist, nämlich es wurde durch die Kreisbehörde verordnet, daß sämmtliche Gemeindevorstände in 4, längstens 8 Wochen mittels Quittungen von den Schullehrern über das bezahlte Schulgeld bei den Bezirksvorständen sich auszuweisen hätten; werden in Folge der ersichtlich geworbenen Rückstände von den Bezirksämtern strenge Maßregeln gegen die Säumigen ergriffen, füllt daß Mißliebige des Vorgangs nicht sowohl auf den Schullehrer, sondern auch auf die Gemeinde zurück, welche ihre Pflicht nicht erfüllt hat, den Lehrer kann das nicht berühren und die Gemeinde ihm nicht gram sein, wenn der Bezirksvorsteher von dem Gemeindevorstande die Quittungen über bezahlte Schulgelder verlangt; hat der Lehrer keine Zahlung erhalten, so wird er auch keine Quittung ausstellen, und es wird dann der Gemeindevorstand von der Bezirksbehörde zur Befriedigung des Lehrers verhalten werden. Wird eine solche Maßregel vom hohen Landtage beliebt und diese sodann im Verordnungswege durchgeführt, so würben wir die odiosen Klagen der Lehrer über nicht bezahlte Schulgelder nicht vernehmen. Eine solche Maßregel, glaube ich, würde von den Lehrern aller Kreise freudig begrüßt werden, wie sie auch in jenem Kreise freudig aufgenommen und mit Erfolg gehandhabt worden ist.

Auf Grundlage meiner dem h. Landtage dargelegten Ansichten erlaube ich mir folgende Anträge zu stellen:

Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Den Lehrern ist in den arbeitslosen Manufaktur-Bezirken für das gegenwärtige Jahr 1863 ein Unterstützungs-betrag von 4000 fl. zu bewilligen, und diese Unterstützung hat vorzüglich den Filialschulen und den exponirten Unterlehrern zu Gute zu kommen; die k. k. Statthalterei ist anzugehen, auf Grundlage von Erhebungen die Vertheilung zu veranlassen und dem nächsten Landtage das Ergebniß dieser Vertheilung bekannt zu geben.

2. Zur allgemeinen Sicherstellung der Gehalte der Volksschullehrer haben diese ihr fassionsmäßiges Geldeinkommen ans der Gemeindecassa, und zwar in monatlichen Theilbeträgen vornherein zu erhalten; Sache der Gemeinde ist es, dasselbe von den Parteien zu erheben und bei eintretender Säumniß gegen die Betreffenden die nothwendigen Zwangsmaßregeln zu veranlassen; nach je zwei Monaten haben sich sämmtliche Gemeindevorsteher eines Bezirkes mit den von den Schullehrern ausgestellten Quittungen über die erfolgte Bezahlung auszuweisen.

3. Zur dauernden Regelung der Schullehrer-Dotationen ist seitens des Landesausschußes eine Enquęte-Commission zusammenzustellen, und sind deren Anträge dem hohen Landtage in der nächsten Sitzung zu unterbreiten.

Oberstlandmarschall: Meine Herren! Ich werde jetzt die Sitzung schließen und noch die Tagesordnung und die Einladungen zu den Sitzungen bekannt geben; übermorgen werden wir den Gegenstand mit dem Schlußworte des Berichterstatters der weiteren Erledigung zuführen. Auf der Tagesordnung sind diejenigen Gegenstände, welche von der heutigen Tagesordnung als unerledigt übrig blieben, und eventuell der Antrag des Herrn Strache und Genossen über die Herstellung neuer Eisenbah-nen zur etwaigen Begründung; Antrag des Prof. Herbst und Genossen auf Hereinbringung der Forderung des Domestikalfondes an der Staatscassa und das erste und zweite Referat des Petitionsausschußes. — Einladungen zu Commissions-Sitzungen sind mir nachstehende übergeben worden: Der Obmann des Ausschußes zur Berathung des Antrages des Abgeordneten Prof. Majer bezüglich der Errichtung einer Landesgewerbeschule labet die Mitglieder des Ausschußes und als Experten die Abgeordneten Danek, .Liebig, Ringhoffer und Trenkler zu einer Sitzung auf morgen Abends 6 Uhr im Commissions-Locale des Statthaltereigebäudes ein; die Commission wegen Einführung der Schwurgerichte wird Sonntag den 8. März laufenden Jahres um 9 Uhr Früh zur Berathung eingeladen; die Budgetcommission wird auf morgen 6 Uhr Abends zur Sitzung im Bureau des Dr. Pinkas eingeladen, Gegenstand ist der Voranschlag des Domestical- und Irrenfondes; Sitzungen des Gemeindegesetz - Ausschußes finden heute Abends s Uhr und morgen Vormittags 10 Uhr statt; die Herren Landesausschußbeisitzer setze ich in Kenntniß, daß morgen 10 Uhr eine Landesausschußsitzung stattfinden wird. Schluß der Sitzung um 21/2 Uhr.

Carl Ritter v. Neupauer,

Verificator.

Peter Steffens.

Verifikator.

V. Seidl,

verifikator.

Druck der k. k. Hofbuchdruckerei von Gottlieb Haase Söhne.


Související odkazy



Přihlásit/registrovat se do ISP